![]() |
#601
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
enorm verbessert, bei langsamer fahrt, zb in hafenbecken, engen fahrwassern, beim an und ablegen - es ist fast ein heckstrahlruder, du fährst fast um die ecke. bei mittlerer oder schneller fahrt wirken allerdings kräfte auf die umlenkmechanik die einen spontanen, grösseren rudereinschlag sehr schwer machen. dazu kann ich dir im detail bei bedarf mehr erzählen. insgesamt kann ich sagen das sich der aufwand gelohnt hat. wenn du dann irgendwann mal interessiert sein solltest wird sich auch ein guter schweisser finden... ![]()
__________________
grüsse detlef ![]() ...nie sollst du so tief sinken, den kakao, durch den man dich zieht, auch noch zu trinken... (E.K.)
|
#602
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
lg Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#603
|
||||
|
||||
![]()
Damit die Zeit bis zum nächsten Urlaub nicht so lang wird und der Thread weiter voran geht, ein paar Bilder aus der Fahrt nach Frankreich..2012..
![]() Sehr schöne Tour, unbedingt zu empfehlen. Machen wir wohl noch einmal, dieses Jahr!! Zeigt uns doch mal eure schönen Boots-Momente... ![]()
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#604
|
|||
|
|||
![]()
..wie breit ist Euer Schiff?
__________________
![]() ![]() |
#605
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein paar Impressionen von der Überführungsfahrt im April 2013.
Mit der Floer von Roermond nach Loosdrecht und mit M´n Allessie von Loosdrecht nach Roermond in 6 Tagen, nächtlichem Frost und Tageshöchsttemperaturen um die 10 Grad. Auf der Hinfahrt mit der "Kleinen" wurden wir am 2. Tag von Windstärke 7-8 überrascht und hatten dabei die Waal vor uns. Das mache ich nie wieder !!! 1-4 unsere schöne Floer (Cascaruda 9.3 AK) ![]() 5 in Loosdrecht angekommen, rechts die Floer, links M`n Allessie (trauriger Moment) ![]() 6-11 Rückfahrt als neuer, stolzer Bootsbesitzer (Valkkruiser 11.60 AK) ![]() 12 Einfahrt in Roermond ![]()
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas
|
#606
|
||||
|
||||
![]()
So, Ihr habt es so gewollt
![]() Ich war heute im Winterlager bei unserem Boot und habe -neben dem Aufladen der Akkus- viele Fotos gemacht, weil ich dazu genau soviele Fragen habe: Unten rechts ist die Bezeichnung des Motors, obwohl oben drauf "Indenor" steht. ![]() Das ist die Einspritzpumpe, oder? ![]() Und das die Daten vom Getriebe Die Stopfbuchse (wassergeschmiert, oder? ![]() So, jetzt meine Fragen an das geneigte Publikum: Thema Stopfbuchse: Bei normaler Fahrt kommen ca. 0,1 - 0,25 l in der Auffangschale an. Ist das "Normal"? Sollte / muss ich die Packung jetzt im Winterlager wechseln? Und wie wechsele ich die Packung, wenn ich im Wasser bin? Quatsch, das Boot im Wasser ist?? ![]() Motor Von Indenor-retro habe ich die Aussage, das es sich bei meinem Motor um einen Vetus P4.21 handelt, auf dem Motor oben steht "Indenor" mit einer Motor-Nr. und auf dem Foto -seht Ihr ja- "Peugeot XPD 4.90". Kann mich bitte mal jemand über dieses Wirrwarr aufklären? ![]() Viiieeeelen Dank im Voraus!
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus
|
#607
|
||||
|
||||
![]()
Herzblut oder . Beim abgeben des alten Bootes ?
|
#608
|
||||
|
||||
![]()
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas |
#609
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() gesendet von unterwegs mit Tapatalk 2
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus |
#610
|
||||
|
||||
![]()
Ja, schon. Wir haben viele Erfahrungen mit der Floer gemacht und ich konnte eine Menge dazulernen, da die Technik überschaubar war.
Je weiter wir uns aber örtlich und zeitlich entfernten, umso mehr überwog die Neugier auf die etwas neuere Technik und die Herausforderung nun 2,30m mehr Bootslänge zu beherrschen und die damit verbundenen Vorzüge zu genießen.
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas
|
#611
|
||||
|
||||
![]()
Der Vetus P4.21 ist der marinisierte Peugeot XDP 4.90
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas |
#612
|
||||
|
||||
![]()
Hallo kann mir einer was sagen über diesen Motor
Commander Mark 3 Hoffe nicht das ich hier wieder falsch bin ! Gruß Thomas |
#613
|
||||
|
||||
![]()
Von B.M.C.
|
#614
|
||||
|
||||
![]()
oder über Ariadne Kruiser Bj 1969
Motor BMC 52PS 9,80 / 3,20 m. |
#615
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich Dich richtig verstehe, ist der "Block" vom Peugeot und alles was mit dem Boot zu tun hat von Vetus?
__________________
Gruss von Haus zu Haus Klaus
|
#616
|
||||
|
||||
![]()
Hi Thomas,
meinst Du vielleicht diesen Motor? Es gab ihn auch als Diesel und er wurde in den frühen 70ern auch als Bootsmotor verbaut. http://en.wikipedia.org/wiki/BMC_B-Series_engine Wenn die Seite auf englisch angezeigt wird, kannst Du sie oben in der Leiste auf Knopfdruck übersetzen.
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas
|
#617
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#618
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Deine CAV Rotodieselpumpe habe ich da auch entdeckt.
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas
|
#619
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist auch der Motor der original bei meinem Boot eingebaut ist Soll angeblich 2500 Stunden haben . Kann ich nicht Glauben |
#620
|
||||
|
||||
![]()
BMC ist eigentlich die Abkürzung für British Motor Cycle. Es gab auch Dieselmotoren von denen. Meist waren es aber Benziner, die in alten Ford verbaut wurden. Ursprung war wohl British Leyland.
Ich hatte seinerzeit ein schönes Boot in NL besichtigt, mit BMC Commander Diesel. Nur der Motor hatte mich vom Kauf abgehalten, weil Ersatzteilsituation ungeklärt, die Bilge stank nach Diesel, irgendwo Undichtigkeiten, ziemlich laut. Könnten natürlich auch Banalitäten gewesen sein, undichter Kraftstoffschlauch, ungenügende Dämmung usw. In NL gibts wohl ab und zu immer wieder diese Motoren. Spricht ja auch für die Lebensdauer. Persönlich habe ich meine Probleme mit alten Engländer, stets ölend und vibrierend. Deswegen hatte ich mich auch dagegen entschieden. Wenn dein Motor noch gut läuft, lass ihn leben solange er dreht. ![]()
__________________
Gruß Harald
|
#621
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke Dir . Motor ist trocken und läuft wie ein Uhrwerk . Mach mir aber immer sorgen des Alters wegen |
#622
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#623
|
||||
|
||||
![]()
Ist wie mit dem eigenen Kadaver, irgendwann nicht mehr volle Umdrehung, etwas mehr Pflege, Erholungszeiten können, das richtige Öl einfüllen, keinen Fusel tanken, dann hoffen wir mal auf lange Funktionszeiten
![]() ![]()
__________________
Gruß Harald
|
#624
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo, melde mich mal mit einer Frage wenn eure Boote in Holland liegen, wie macht Ihr das mit der Wartung, ich bin 1 mal in der Woche am Boot und habe immer was zu tun. Gruss Kurt |
#625
|
||||
|
||||
![]()
Recht haste . Werde es mal in diesem Jahr probieren . Bier geht oder ?
|
![]() |
|
|