boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 219Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 219
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.08.2010, 10:46
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Gut, nächster Schritt war die Windschutzscheibe.
Davor noch ordentlich gereinigt, den Gummie sauber gemacht und neue Edelstahlschrauben verwendet. Sitzt wie angegossen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3317.jpg
Hits:	569
Größe:	34,3 KB
ID:	223839  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 04.08.2010, 10:51
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

So und dann kam die besch***** Arbeit. Die Scheuerleisten.
Mein Gott habe ich geflucht. Das hat uns fast einen ganzen Tag Arbeit gekostet. Ich dachte das dauert nur ein paar Stunden, aber ne war nicht so.

Erst den Kleber auf dem Boot auftragen, dann auf der Scheuerleiste 20 Minuten warten und dann andrücken.
Aber an einer Stelle hat es nicht gehalten und es sieht richtig sche***e aus!

Aber ok, das bekommen wir auch noch hin. Einen Tag davor habe ich noch neue Klampen bestellt, diese ausgemessen, Löcher gebohrt und mit Edelstahlgewindeschrauben montiert, hält richtig super.
Und die Klampen sehen richtig heiß aus!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3318.jpg
Hits:	569
Größe:	27,3 KB
ID:	223845   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3312.jpg
Hits:	564
Größe:	26,0 KB
ID:	223846  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 04.08.2010, 10:54
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Den Halter für die Fahne habe ich geschliffen, grundiert und mit dem gleichen Lack für den Motor lackiert.
Dann noch etwas Klarlack und er sieht aus wie neu.
Und natürlich Edelstahlschrauben.
Unter dieser Halterung habe ich noch einen Moosgummie gelegt, damit kein Wasser eindringen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3319.jpg
Hits:	546
Größe:	11,7 KB
ID:	223849   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3314.jpg
Hits:	555
Größe:	13,9 KB
ID:	223850  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 04.08.2010, 10:58
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

So, ein paar Vorher-Nachher Fotos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_2726.jpg
Hits:	553
Größe:	50,8 KB
ID:	223851   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3307.jpg
Hits:	552
Größe:	48,4 KB
ID:	223852   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_4194.jpg
Hits:	544
Größe:	20,6 KB
ID:	223853  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3279.jpg
Hits:	555
Größe:	24,4 KB
ID:	223854  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 04.08.2010, 11:03
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt noch eine Frage an euch bzgl. der Lenkung.
Das Lenkrad hat leider keine Teleflex-Steuerung sondern einen Seilzug, leider.
Und mein Problem ist, dass ich das Lenkrad nicht gerade bekomme.
Der Motor ist gerade eingestellt, aber das Lenkrad ist schief (Foto).
Wenn ich die Seile etwas lockere und das Lenkrad richtig hindrehe, dann passt es aber nicht mehr mit der Lenkschnecke. Sonst springt das Seil raus.
Weiß jemand von euch wie ich das Lenkrad gerade bekomme? Gibt es da irgendeinen Trick, dass z. B. die Lenkschnecke stehen bleibt, ich aber nur das Lenkrad drehen kann??

Danke schon mal für eure Hilfe.
Ich warte jetzt mal mit den weiteren Fotos und warte mal eure Antworten ab.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3311.jpg
Hits:	541
Größe:	35,3 KB
ID:	223855  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.08.2010, 11:09
Benutzerbild von dirk-mann
dirk-mann dirk-mann ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Emden
Beiträge: 491
430 Danke in 265 Beiträgen
Standard

sieht gut aus aber muß backboard nicht ne rote lampe
__________________
gruß Dirk
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch verrückteren fände, der ihn versteht...
Heinrich Heine
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 04.08.2010, 11:14
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirk-mann Beitrag anzeigen
sieht gut aus aber muß backboard nicht ne rote lampe
Doch doch, Backbord sitzt schon eine rote Lampe. Aber erkennt man auf dem Foto leider nicht. Am Bug und am Heck sind weiße Lampen, Steuerbord eine Grüne und an Backbord eine rote Lampe.

Die LEDs besitzen natürlich den Vorteil, dass diese so gut wie überhaupt einen Strom brauchen, alle Lampen zusammen ca. 4 Watt mit normalen Lampen wären es ca. 30-40 Watt.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 04.08.2010, 11:15
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Das Foto habe ich ganz vergessen.
Dieses gehört zum Lenkrad. Also wenn jemand weiß, wie ich das Lenkrad gerade bekomme, wäre ich super dankbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3320.jpg
Hits:	555
Größe:	48,7 KB
ID:	223863  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 04.08.2010, 12:00
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Das Lenkrad und die Welle sind doch sicher nicht aus einem Guß. Normalerweise ist das aufgeschraubt. Die Schrauben sitzen üblicherweise unter der Mittelblende. Mal vorsichtig versuchen, diese abzubekommen.

Ansonsten : Schönes Projekt und Viel Spaß !

Nebenbei: Was ist aus der T-Shirt Aktion geworden ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 04.08.2010, 16:37
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Das Lenkrad und die Welle sind doch sicher nicht aus einem Guß. Normalerweise ist das aufgeschraubt. Die Schrauben sitzen üblicherweise unter der Mittelblende. Mal vorsichtig versuchen, diese abzubekommen.

Ansonsten : Schönes Projekt und Viel Spaß !

Nebenbei: Was ist aus der T-Shirt Aktion geworden ?
Ich mach mich nachher noch an das Lenkrad, irgendwie muss man das ja wegbekommen um es einzustellen. Ansonsten mach ich einfach noch ein paar Fotos.

Du meinst sailing-chiemsee.
Naja die letzte Zeit habe ich nicht viel machen können. Bis Juni dauerte die Widerspruchsfrist. Bis dorthin konnte ich gar nichts machen und danach haben gleich meine Prüfungen begonnen und daher musste ich lernen.
Aber wir sind noch fleißig am designern, haben auch schon ein paar T-Shirts gemacht. Ein paar habe ich verkauft, aber ich muss mehr machen sonst klappt das nichts.
Ich habe jetzt mal ein Cap für Christo-Cologne gemacht. Wie gefällt es euch?

Also wenn jemand Interesse hätte an dem Cap, ich fertige es euch gerne an, auch mit euren Initialien.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3260.jpg
Hits:	498
Größe:	27,1 KB
ID:	223905   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3261.jpg
Hits:	499
Größe:	32,3 KB
ID:	223906   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3262.jpg
Hits:	489
Größe:	32,5 KB
ID:	223907  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3271.jpg
Hits:	497
Größe:	29,7 KB
ID:	223908  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 04.08.2010, 16:56
Benutzerbild von Tokapi
Tokapi Tokapi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 282
462 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.chiemsee Beitrag anzeigen
Also wenn jemand weiß, wie ich das Lenkrad gerade bekomme, wäre ich super dankbar.

Moin!

Ich kenne diese Lenkung von meinem Rasentrecker. An den Enden des Seiles müßten sich Seilspanner befinden. Also hinten am Ruder. Im Idealfall an beiden Enden. So kann man über Lockern des einen Spanners und nachziehen des anderen die Stellung des Lenkrades verstellen. Das man die Seilschnecke als solche auf der Welle drehen kann, glaube ich eher nicht. Hier wird sicherlich ein Keil auf der Welle verbaut sein.

Gruß,

Tokapi
__________________
Wenn du bis zum Hals in der Scheiße steckst - nicht den Kopf hängen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 04.08.2010, 17:06
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tokapi Beitrag anzeigen
Moin!

Ich kenne diese Lenkung von meinem Rasentrecker. An den Enden des Seiles müßten sich Seilspanner befinden. Also hinten am Ruder. Im Idealfall an beiden Enden. So kann man über Lockern des einen Spanners und nachziehen des anderen die Stellung des Lenkrades verstellen. Das man die Seilschnecke als solche auf der Welle drehen kann, glaube ich eher nicht. Hier wird sicherlich ein Keil auf der Welle verbaut sein.

Gruß,

Tokapi
Danke Dir, aber so geht das glaube ich nicht.
Das habe ich ebenfalls schon probiert.
Wir haben an beiden Seiten Seilspannern befestigt, inkl. einer Federung.
Das habe ich ebenfalls schon versucht, aber dann verändert sich das Seil auf der Lenkschnecke und ich bekomme dann entweder links oder rechts keine Drehung mehr hin.
Mir kommt auch sovor, dass die Schnecke ziemlich klein ist.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 04.08.2010, 17:37
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Hallo, du must von der Lenkschnecke aus arbeiten.
Das Lenkrad gerade stellen, dann erst das Lenkkabel mittig auflegen.
Das ganze dann entweder an den Enden am Motor oder an den Spannern feineinstellen. Ist etwas fummelig funktioniert aber ! Viel Spaß !!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 04.08.2010, 17:47
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Hallo, du must von der Lenkschnecke aus arbeiten.
Das Lenkrad gerade stellen, dann erst das Lenkkabel mittig auflegen.
Das ganze dann entweder an den Enden am Motor oder an den Spannern feineinstellen. Ist etwas fummelig funktioniert aber ! Viel Spaß !!
Also entweder stell ich mich so, oder irgendetwas stimmt da nicht.
Das habe ich auch schon ausprobiert. Aber wenn das lenkrad gerade ist, dann liegt die Schnecke so dumm, dass ich dann in eine Richtung nicht mal mehr eine Umdrehung hinbekomme.
Oder denke ich einfach nur falsch???
Ich dachte nämlich, dass ich das ebenfalls schona usprobiert habe. Aber das ist wirklich richtig fummlig!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 04.08.2010, 17:58
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.chiemsee Beitrag anzeigen
Also entweder stell ich mich so, oder irgendetwas stimmt da nicht.
Das habe ich auch schon ausprobiert. Aber wenn das lenkrad gerade ist, dann liegt die Schnecke so dumm, dass ich dann in eine Richtung nicht mal mehr eine Umdrehung hinbekomme.
Oder denke ich einfach nur falsch???
Ich dachte nämlich, dass ich das ebenfalls schona usprobiert habe. Aber das ist wirklich richtig fummlig!
Ich verstehe dein Problem nicht !!
Du must das Lenkabel komplett also an beiden enden lösen. Dann mittig auflegen und sich gleichmäßig zum Motor vorarbeiten . Mittig ist so zu verstehen das ab Umlenkrolle die gleiche Länge Kabel plus ein bischen zum Einstellen übrig bleibt !

Wenn das Kabel jetzt schon auf einer Seite zu kurz ist bekommst du das natürlich nicht mehr hin !!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 04.08.2010, 18:10
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Ich verstehe dein Problem nicht !!
Du must das Lenkabel komplett also an beiden enden lösen. Dann mittig auflegen und sich gleichmäßig zum Motor vorarbeiten . Mittig ist so zu verstehen das ab Umlenkrolle die gleiche Länge Kabel plus ein bischen zum Einstellen übrig bleibt !

Wenn das Kabel jetzt schon auf einer Seite zu kurz ist bekommst du das natürlich nicht mehr hin !!
Doch genau das habe ich versucht. Kabel habe ich an beiden Seiten genug. Das habe ich schon mal gelockert und dann das Lenkrad gerade hingedreht und dann das Lenkkabel darum gewickelt, aber genau hier hakt es. Das kann nicht mittig platziert werden, egal wie lange das Kabel ist, weil man dann in eine Richtung nicht mehr genügend drehen kann. Das Kabel ist um die Schnecke 3 mal gelegt. Bei 2maliger Legung rutscht das Kabel immer durch. Könnte es daran liegen?
Vielleicht wäre mal eine neue Lenkschnecke erforderlich. Verstehst Du, wenn das Lenkrad mittist ist, dann habe ich auf der einen Seite nicht mal mehr 1 1/2 Umdrehungen. Das reicht für eine Kurve nicht.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 04.08.2010, 18:17
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Dann liegt das Kabel nicht mittig auf, du must in die eine Richtung genauso weit drehen können wie in die andere !
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 04.08.2010, 18:18
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.498 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Mittig ist die Mitte der Lenkschnecke !

Versuchs noch mal mit einer Wicklung auf der Lenkschnecke weniger, wahrscheinlich hast du deshalb nicht genug Umdrehhungen übrig !
__________________
Viele Grüße Dieter

Geändert von Mutiny (04.08.2010 um 18:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 04.08.2010, 19:11
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mutiny Beitrag anzeigen
Mittig ist die Mitte der Lenkschnecke !

Versuchs noch mal mit einer Wicklung auf der Lenkschnecke weniger, wahrscheinlich hast du deshalb nicht genug Umdrehhungen übrig !
Das geht leider nicht, da dann sich das Seil nicht mehr bewegt, da rutscht es durch.
Daran ist aber die Lenkschnecke schuld, die ist schon älter. Ich glaube ich brauche nächstes JAhr eine Neue, dann dürfte es klappen.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 04.08.2010, 20:14
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Ein paar Fotos noch von der Positionsbeleuchtung.
Nachher stelle ich noch weitere Fotos online mit Beschreibung.

Eine der Positionsbeleuchtung hat einen starken blaustich aufgrund der hellen LED.

Und den Fußraum habe ich auch noch beleuchtet mit einer LED-Leiste.
Das möchte ich hinten und in der Mitte auch noch machen.

Was sagt Ihr?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3338.jpg
Hits:	571
Größe:	12,5 KB
ID:	223953   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3339.jpg
Hits:	569
Größe:	13,0 KB
ID:	223954   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3340.jpg
Hits:	566
Größe:	14,6 KB
ID:	223955  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3341.jpg
Hits:	555
Größe:	20,2 KB
ID:	223957   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3344.jpg
Hits:	578
Größe:	18,1 KB
ID:	223958  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 04.08.2010, 22:54
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Guten Abend liebe Bootsfreunde,

vorhin ist das Armaturenbrett fertig geworden.
Eigentlich wollten wir es aus Mahagoni machen, aber leider geht die Lenkung nicht ab. Danke hierfür nochmal an Christo Cologne für das Holz. Das verschieben wir dann auf Herbst, wenn wir die komplette Lenkung rausnehmen um die Lenkschnecke zu erneuern.

Am Anfang war das Armaturenbrett aus einem Wurzelfunier, und jetzt haben wir einfach eine Folie im Mahagonielock übergezogen. Aber man erkennt erst auf den zweiten Blick, dass es nicht ernst ist.
Wir haben auch ein paar Edelstahlschrauben versenkt mit Rosette. Die machen das sehr sportlich.
An den beiden Schaltern sind noch falsche Schrauben montiert, diese ersetze ich morgen.

Ich stelle noch ein Foto von dem alten Armaturenbrett als Vergleich ein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3311.jpg
Hits:	579
Größe:	35,3 KB
ID:	224008   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3326.jpg
Hits:	572
Größe:	33,2 KB
ID:	224010   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3327.jpg
Hits:	578
Größe:	30,6 KB
ID:	224011  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3328.jpg
Hits:	584
Größe:	32,7 KB
ID:	224012  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 04.08.2010, 22:57
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Und so steht das Boot gerade da.
Ich finde es sieht richtig gut aus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3324.jpg
Hits:	573
Größe:	50,3 KB
ID:	224013   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3325.jpg
Hits:	571
Größe:	49,4 KB
ID:	224014   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3313.jpg
Hits:	583
Größe:	41,0 KB
ID:	224015  

__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 04.08.2010, 23:04
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Aber leider hat nicht alles so geklappt wie wir wollten.
Als wir die Schauerleiste angeklept haben, hat es super ausgesehen, aber beim Lösen ist uns aufgefallen, dass an den starken Rundungen der Kleber nicht gehalten hat. Das sieht echt furchtbar aus.

Daher hätte ich jetzt eine Frage an euch, wie man das besser verkleben könnte. Muss der alte Kleber raus? Und was könnte ich für einen verwenden, der besser hält?

Wir haben es genauso praktiziert wie es angegeben war.

Ein paar Fotos noch.

Würde Sika halten?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3334.jpg
Hits:	567
Größe:	9,0 KB
ID:	224016   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3333.jpg
Hits:	574
Größe:	10,5 KB
ID:	224017   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3331.jpg
Hits:	560
Größe:	10,4 KB
ID:	224019  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_3330.jpg
Hits:	564
Größe:	13,1 KB
ID:	224022  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 05.08.2010, 10:42
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.119 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Das wird dir so nicht halten, da die Oberfläche am Boot nicht eben ist und du zuviel Spannung hast.

Nimm einen MS-Polymer Kleber. Zum Befestigen 2 - 3 Spanngurte über einer biegsamen Leiste, die dann die Scheuerleiste zum Bootskörper drückt. Scheuerleiste und Bootskörper gut abkleben, das das MS-Polymer nur schwer wieder abgeht.

Oder: alles (Scheuerleiste) wieder abmachen, Kleber enfernen, schön gerade spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, neuen Kleber drauf und dann müsste es auch halten.

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 05.08.2010, 11:05
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Das wird dir so nicht halten, da die Oberfläche am Boot nicht eben ist und du zuviel Spannung hast.

Nimm einen MS-Polymer Kleber. Zum Befestigen 2 - 3 Spanngurte über einer biegsamen Leiste, die dann die Scheuerleiste zum Bootskörper drückt. Scheuerleiste und Bootskörper gut abkleben, das das MS-Polymer nur schwer wieder abgeht.

Oder: alles (Scheuerleiste) wieder abmachen, Kleber enfernen, schön gerade spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, neuen Kleber drauf und dann müsste es auch halten.

LG Peter
Danke Dir schon mal, dann werde ich mich heute mal mit ein paar Fachgeschäften in Verbindung setzen und mich mit denen unterhalten.
Hast Du auch einen bestimmten Kleber, den Du empfehlen kannst?

Runtermachen möchte ich diese nicht mehr. Ich mag endlich aufs Wasser
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 219Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 219



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.