![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß nicht... Marken sind schon wichtig, aber ich habe mein Boot nach der Optik ausgesucht. Und: Es sollte nicht älter als 2004 sein. (Waren bei Kauf 5 Jahre).
Und im Ernst: Bavaria bringt jetzt die 34 Sport raus. Die kostet zwar ein bischen mehr als 70K, aber ein neues Boot (120KEur) zum Preis einer 10-15 Jahre alten Sunseeker... Da würde mir die Entscheidung leicht fallen... Gruß Matthias |
#52
|
![]()
Bei einer 2 DIN A4 Seiten Mängelliste wären mir 120.000€ eindeutig zu viel
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Matthias |
#54
|
![]()
und du meinst das wird qualitativ 10 mal besser als das was momentan verkauft wird?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber: Glauben ist nicht Wissen. Ist nur meine Meinung. Gruß Matthias |
#56
|
![]()
Ich kann über Bavaria auch nichts aus eigener Erfahrung sagen. Gibt man aber Bavaria mal in die Suchfunktion ein findet man nicht viel positives.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
habe im Mai 2010 eine neue Bavaria 28 sport gekauft. Muß sagen bin sehr zufrieden und habe eine tolle Übergabe vom Händler gehabt und deshalb bis jetzt kein einzigen Mangel reklamiert. Denke jeder soll für sich überlegen was er für sein Geld kaufen will. Startpreis bei Bavaria 28 ab 69500,00€ aufwärts Denke viel Boot für wenig Geld und neu und Garantie. gruß Markus |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Kann mich dem Markus nur anschließen !
Relativ wenige Mängel und diese werden laufend vom Händler prompt ausgebessert. Wer keine neue Bavaria übernommen hat sollte sich auch nicht zur dzt. Qualität äußern ! Also ich stand vor einem ähnlichen Problem (gebraucht und bis 100 TEuro Größe und Baujahr war Vorgabe) habe leider nichts adäquates gefunden und nun eine neue gekauft - noch kein einziges Mal bereut. Alleine der neue Geruch war´s schon wert !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die ganze Sache eher pragmatisch angehen,
mir ein Neuboot in meinem Preisrahmen aussuchen, das meinem persönlichen Geschmack am ehesten trifft. Motormässig wird es eh auf Mercruiser oder Volvo hinauslaufen. Wirklichen Schund wird in dieser Preisklasse kein Händler/Hersteller mehr ausliefern. Alternativ würde ich mir junge gebrauchte ansehen, die dann aber bei der Werft oder dem Händler. Entweder kann ich eine passable Summe sparen oder bekomme ein grösseres und neuwertiges Modell. Wenn man beabsichtigt das Boot lange zu behalten, würde ich ausschliesslich nach meinem Geschmack entscheiden. Was in 10 oder 15 Jahren mit dem Wiederverkauf ist, kann heute keiner wissen.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hochpreis-Boot <= versus => Günstig-Boot
Die Diskussion bezüglich Hochpreis-Boote wie Windy oder Formula versus günstige Boote wie Bayliner oder Bavaria ist ja sehr breit und sehr oft nicht rational. Als vordergründigster Punkt wird meistens die Verarbeitungsqualität der Hochpreis-Boote genannt, insbesondere die Verarbeitungsqualität im nicht direkt sichtbaren Bereich, also im Motor-Raum, hinter den Aufbauten und Möbeln etc. Okay … Nur, man muss sich die Frage stellen, wer sieht diese bessere Qualität? Wer kann diese höhere Qualität beurteilen und den höheren Preis bedingt durch diese Qualität als gerechtfertigt ansehen? Konkret aus der Praxis auf meiner Bayliner 285; meine Kinder, meine Frau oder meine Gäste auf meinem Boot sehen diese Qualität nicht. Wenn ich den Motorraum öffne dann staunen alle über den grossen Motor und die vielen Dinge. Ob all das Zeug qualitativ hochwertig oder weniger hochwertig verbaut ist können sie nicht beurteilen. Auch ein Hochpreis-Boot verwendet mehrheitlich normale Komponenten vom Markt, Motor, Z-Antrieb, Pumpen, Schläuche, Kabel, Lampen, Schalter etc. Es ist ja nicht so dass Windy eine eigene Windy-Bilge-Pumpe entwickelt und verbaut. Somit gehen im Durchschnitt die gleichen Komponenten kaputt, beim Hochpreis-Boot wie auch beim Günstig-Boot. Die teureren Boot sind grundsätzlich nicht weniger Pannenanfällig, aus meiner Sicht. Beim Abwägen kommt schlussendlich der Faktor Mensch, der Bootsbesitzer. Die Frage ist kann ich als Bootsbesitzer es wirklich fachlich und sachlich beurteilen, dass der höhere Preis wegen der besseren Qualität gerechtfertigt ist wenn ich mir ein teureres Boot leisteDieses Frühjahr konnte ich mein altes Boot zu einem vernünftigen Preis verkaufen und habe mir nach ausgiebiger Evaluation gezielt eine Bayliner 285 (Jg 2005) zugelegt. Nach zwei Wochen Boots-Urlaub auf dem Bodensee mit der Familie finde ich resp. finden wir die Wahl als absolut richtig. Unsere Bayliner 285 macht mächtig Spass. ![]()
__________________
Richard En Gruess vom Bodensee |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Qualität redet eigentlich keiner von der technischen Seite, ist eh überall das Gleiche. Sprich Motor, Antrieb, Instrumente usw.
Vielmehr geht es um die Verarbeitung ansich. Es geht ja schon beim Rumpf los, da gibt es ja schon unterschiedliche Produktionsverfahren, unterschiedliche Wandstärken, usw. die sich letzten Endes im Preis, der Qualität unterscheiden und meiner Meinung nach auch im Fahrverhalten bemerkbar machen. Irgendwo muss ja der Preisunterschied herkommen. Ob sich das alles schon spürbar bei einem relativ neuem Boot bemerkbar macht, glaube ich eher nicht. Aber ich denke, wenn die Boote dann ins Alter kommen werden die Unterschiede deutlicher zu erkennen sein. Ein Faktor ist ja auch das Fahrgebiet, fahre ich nur Binnen sind es ja ganz andere Bedingungen die ein Boot aushalten muß als auf dem Meer bei ordentlich Seegang und Wind. Am Meer ist die Beanspruchung an ein Boot auch deutlich höher über die Jahre. Mein Fazit, würde ich mir ein Neues (Neueres) Boot kaufen, ginge meine Wahl sicherlich auch so in Richtung Bavaria (Preisleistungsverhältnis ist da einfach nicht zu schlagen), sollte es aber älter sein, wäre es sicherlich eines aus dem Hause Sea Ray, Sealine oder noch höherwertigere Marken (Windy, Sunseeker, usw.)
__________________
Gruß Stefan
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Same here. Mir war die Größe wichtiger als das Alter und daher ist es eine ältere 46er Sea Ray geworden. Ich bin SEHR zufrieden, auch weil ich weiß, dass ältere Sea Rays äusserst hochwertig verarbeitet wurden und viel besser als neue sind.
Nachdem ich Roberts Boot gesehen habe, werde ich mir auch die neue 46er Deep Blue ansehen, das ist zumindest etwas worüber man nachdenken kann. Obwohl auch dann wieder eine gebrauchte Hochpreisyacht ein Thema werden wird... Raoul
__________________
Wahlkroate #2 |
![]() |
|
|