![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hendrik
Danke für die Antwort! Ich dachte durch das Fahren würden die Propeller wieder frei von Bewuchs. Da werde ich doch zuerst mal eine Tauchaktion starten und mir das Unterwaserschiff und die Z mit den Propellern anschauen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So, habe jetzt gerade mal Zeit, meine Einschätzung loszuwerden (etwas spät, ich weiß) 1.) Weißer Qualm spricht für "nasse" Verbrennung; Kühlwasser des Primärkreises oder Kondensat scheint den Weg in den Brennraum gefunden zu haben. Sollte das Wasser aus dem Kühlkreis kommen wäre das ein Indiz für eine durchgeblasene Kopfdichtung. Öl im Primärkühlkreis? Oder Kühlwasser frisch gewechselt zum Vorführen? Kopfdichtungen machen: rund 600-800 €/Motor. 2.) Bewuchs? Oder verblasene 2. Ladestufe? Das wären dann die Turbos. Die Dinger mögen halt überhaupt nicht, wenn der Motor bei noch relativ kaltem Öl hochdreht (dauert etwas länger als Kühlwasser auf Temperatur zu bringen), noch weniger mögen die Biester es wenn man den Motor bis zumSchluß richtig gescheucht hat und den Turbos keine 5 Minuten zum runterkühlen gönnt. Die Teile drehen halt mit rund 20.000 Umdrehungen/min und das abgasseitige Schaufelrad kommt zumindestauf im PKW-Bereich auf knappe 500-600°C, also schon fast Rotglut. Beim Boot dürften es dank gekühltem Krümmer so 150°C weniger sein, aber wenn das Ding richtig knalleheiß ist und dann beim Nachlaufen durch "Motor aus" der Öldruck wegfällt dann leben die Teile halt nicht ewig. Daher kann auch der Ölfilm im Abgas kommen. Kosten pro Maschine: 2500-3000 € sind sicher weg. Fazit: Für den Fall der Fälle (sollte ein Mechaniker entscheiden) müsste er dafür und für die daraus entstehenden Unsicherheiten bezüglich des übrigen Zustandes der Motoren durchaus min. 10.000,- € mit dem Preis runter müssen. Unter diesen Umständen sind die relativ geringen Stunden keinen Bonus wert! (auch wenn der Verkäufer das sicher gerne so sehen würde)
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain)
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd
Vielen Dank für Deinen Einschätzung. Sie kommt gerade richtig, denn ich werde am Samstag noch einmal mit dem Eigner sprechen. Ich hab neben dem Forum noch so ziemlich herumtelefoniert (mit einer Werft und mit VolvoPenta Schweiz) und ich staune wie nah die Angaben liegen, wenn man noch den Schweizerbonus zu Deinen Angaben dazurechnet kommen bis auf wenige 100 € die gleichen Zahlen raus. Auch bezüglich meiner Preisvorstellungen liege ich mit Dir auf fast einer Linie, dort ziehe ich natürlich den Schweizerbonus ab, denn den muss ich ja dann der Werft zahlen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
An alle die mich hier so TOLL unterstützt haben.
Also, ich habe heute Morgen noch eine Fiart Mare 27 Cabin besichtigt. Seit dem weiss ich wie ein Volvo Diesel und die dazugehörenden Aggregate auszusehen haben. 27 Fuss sind mir für den zukünftigen Verwendungszweck definitiv zu klein. Darauf kann ich nicht zu zweit Ferien machen, ich denke s würde nicht gut gehen. 35 Fuss muss es im Minimum sein, sonst bleibe ich bei meiner alten Tante mit 24 Fuss. Nach der Besichtigung der 27 Fuss, habe ich mich mit dem Eigner der 35 Fuss Fiart Mare in Verbindung gesetzt und wir haben uns auch getroffen. Er will mir finanziell kein bisschen Entgegenkommen, er beharrt auf seinen € 60'000.- Er wäre aber einverstanden, dass ich das Boot in eine Werft fahren würde und dort die Motoren und die Z-Antriebe von einem Mechaniker begutachten lassen würde. Ich bin jetzt in einem Dilemma, aber ich denke ich lass das bleiben, denn ich denke, er würde mir noch nicht mal bei einem Befund, wie ihn Bernd skizziert hat, finanziell entgegenkommen. Es ist vermutlich schlauer das jetzt nicht ausgegebene Geld auf die Seite zu legen und mit meiner Gutesten ein Wochenende mit lecker Essen am Bodensee zu verbringen.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (13.08.2010 um 20:09 Uhr) Grund: "um" gelöscht |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Es sei denn, du hast - wie die meisten Böötchenfahrer - einen kleinen Hang zur Selbstzerstörung. Dann solltest du das Projekt weiterverfolgen. ![]() Chris
|
#57
|
![]()
Hallo Bernd,
Du schriebst : Was das Stirnradgetriebe für den Ventiltrieb angeht: Robust und geringstes Risiko für Ausfall des Ventiltriebs. Bau- und Landmaschinentechnik, also praktisch gebaut um selbst üble Vernachlässigung klaglos zu ertragen. Bei Steuerkette oder Zahnriemen kann sowas worst case mal versagen und den gesamten Motor himmeln, Stirnradgetriebe haben zwar irgendwann Altersverschleiß, aber das führt dann nur zu etwas nachhängenden Ventilsteuerzeiten im Rahmen des Zahnradverschleißes. Theoretisch. Praktisch hält das Zeugs ein Motorenleben zuverlässig durch, egal ob das Ding nach 500h kaputtsteht oder 8000h durchbrummt. Antrieb von Nockenwellen u. ESP,s über einen Stirnzahnradgetriebe finde ich ebenfalls, die erste techn. Lösung für eine lange Betriebssicherheit . So kenne ich es auch vom Mercedes OM366 LA u. MAN D2866 E . Aber das Steuerketten-System in Doppelgliedausführung wie bei meinen Mercedes OM601-606 steht dem nichts nach . Nicht einer meiner vielen Motoren hat je ein Aus durch einen Steuerkettenfehler o. gar -Riss erlebt . Und auch das autom. nachstellende Spannsystem gab bisher nie auf ! Und ich spreche hier von über 600 tkm einer ü. 850 tkm im PKW, ein OM603 im BHKW geht auf 10.000 h zu . Ich habe es, wie gesagt, selber noch nie erlebt, sollte aber ein Schaden in der Kette vorkommen, kündigt sich das aber auch sehr lange deutlich hörbar an, bevor da mal was reißen sollte . (Doppelglieder) Ganz anders bei Zahnriemen ! Für mich ein klares NOGO in einem guten Motor ! Ist halt billiger zu fertigen . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Hang habe ich schon auch, den habe ich mit meinem Runabout eigentlich bis zur Neige ausgelebt. Die Technik ist komplet neu oder Generalüberholt, einzig die Stevenrohrplatte und der Motorenträger sind noch so wie ich das Boot übernommen habe ![]() Es reicht, darum meine Suche nach einem "grossen" Boot mit Technik, die in gutem Zustand ist!!!
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (14.08.2010 um 15:51 Uhr) |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Also!
Ich konnte mich mit dem Eigner nicht einigen. Das Projekt ist für mich gestorben. Ich werde mich jetzt mal, bei uns im Hafen, um einen grossen Bootsplatz bemühen. Wenn ich denn einen bekommen sollte, werde ich mich wieder auf die Suche nach einem Boot in der Grösse von 10 - 12 m machen. Vermutlich bin ich dann wieder auf Eure fachliche Hilfe angewiesen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen die mich hier mit Rat unterstützt haben.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (20.08.2010 um 16:57 Uhr) Grund: Komma richtig gesetzt, nicht mitten im Wort ;-)
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Eigner zu einem angemessenen Preis nicht wollte dann hast du nichts verpasst. Es gibt noch mehr schöne Boote, Dein nächstes wird vielleicht einfach Dich finden, ich meine damit, Du stolperst irgendwann vielleicht einfach bei passender Gelegenheit über ein Angebot das passt.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained... (Mark Twain) |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd
Du hast ja recht. Wäre einfach zu schön gewesen; günstiger Bootsplatz, zwei Plätze neben meinem und das Boot so ein richtiger Dampfhammer... Danke noch einmal an alle!
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
![]() |
|
|