![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
kurze Info:
die Bavaria 34 HT sport wird auf der boot in Düsseldorf 2001 nicht zu sehen sein. Wird angeblich nicht fertig bis zur Messe... Die Bavaria 43 wird allerdings definitiv zu sehen sein, ob als HT weiss ich leider nicht Grüße Christian |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die 34 HT wird nicht auf der Boot sein? Das macht mich aber schon traurig, wir haben schon Hotel reserviert usw. unter anderem weil wir dieses Boot sehen wollten.... Naja, gibt auch andere nette Sachen dort. Liebe Grüße *Ayascha*
__________________
Wer nie ins Fettnäpfchen tritt und nie etwas riskiert, der wird sein Leben lang ein Süppchen ohne Salz und Pfeffer auslöffeln. von E. Heil |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Korrekt, leider nicht, habe die Info gestern von unserem Händler bekommen.
Wurde vor 2 Tagen von Bavaria so mitgeteilt. Grüße Christian
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Anhang 253207[quote=vilm;2004787]hallo olli,
in dem seegebiet wo ich mich bewege ist die heckreling aus vielen gründen notwendig: 1. Halter für eine rettungsinsel 2, halter für einen außenborder 3. Halter für einen rettungsring mit wurfleine 4. Hauptgrund, wenn und das ist meistens meine frau aufs gangbord muß zum anlegen und ablegen kann sie sich festhalten. Weil bei uns die heckreling der liegefläche/stauraum nicht zgänglich ist. Die werft hat die persenning so unsinnig anbringen lassen, daß man die ganze plane abnehmen muß. In meinen breitengraden haben wir die plane während der fahrt 100 % zu. Die nordsee ist halt kein mittelmeer aber zu hast recht das handbuch gehört in den schredder aber die bootsfabrik gleich mit. Die heckreling gibt es z.b. Auch bei nimbus oder bei den werften aus frankreich. Mfg vilm Nachtrag, Bild vor Montage Geändert von Vilm (22.03.2015 um 08:26 Uhr) |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Habe gerade auf der Bavaria Homepage was Interessantes gefunden, die neue 43 sport wird es mit Benzinmotoren geben
![]() ![]() Dann noch eine offene Auspuffanlage...... uiuiuiui. Hier die aktuellen Motorenvarianten der 43 sport: Motorisierung Benzin (Mercruiser) 2 x 8.2 MAG HO DTS Brav. III XR/2 x 430 PS Axius Premium Joystick für Mercruiser Benzinmotoren mit intgrierter Autopilotfunktion bei Auswahl Garmin Kartenplotter (nur bei Doppelmotorisierung) Motorisierung Diesel (Volvo Penta) 2 x D6-370 EVC/2 x 370 PS 2 x IPS 500/2 x 370 PS 2 x IPS 600/2 x 435 PS Aquamatic Joystick (nur bei Doppelmotorisierung) DPH für Volvo Penta D4 und D6 Motoren IPS für Volvo Penta IPS Motoren Grüße Christian |
#56
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=Vilm;2047183]Anhang 253207
Zitat:
Würde mich mal interessieren, wie das von Bavaria gelöst wurde, die Bootsformen sind teilweise mehr als problematisch und im Netz bzw. auf der Bavaria-Website finden sich (aus guten Gründen) keine Fotos von den Booten mit aufgebautem Verdeck ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#57
|
||||
|
||||
![]()
HT oder Open, gute Frage! Wie Bavaria die HT rausbrachte dachte ich Super, und da ich mich schon länger mit dem Gedanken der Anschaffung eines Bootes in dieser Größenordnung trage war zu Beginn eine HT das Beste.
Hab für September eine Bavaria 38 neues Modell gechartert gehabt, jedoch keine HT die gabs noch nicht. Bei der Bootsübernahme gabs die gebuchte dann nicht wegen angeblichen Defekt an einem Motor, bekam dafür eine Sealine S42 ohne Aufpreis. Die Sealine ist sicherlich von Verarbeitung her wertiger als Bavaria, hat aber einen viel höheren Preis, irgendwo müssen ja Unterschiede sein. Bei Bootsübergabe wurde am selben Steg eine Bavaria 42 HT übergeben. In Dubrovnik waren wir fast Nachbarn mit unseren Liegeplätzen. Ging rüber um etwas mit ihm zu plaudern, wie die HT so ist. Er war auf jedenfall ein Skipper der schon sehr lange fährt, hat man auch daran gesehen wie er anlegte, wie mit einem Eignerboot. Fazit HT hat sicherlich Vorteile bei schlechtem Wetter, beim Anlegen sehr störend da man nicht so leicht aussieht wie bei einer Open, Dach beim Öffnen sehr langsam und mit extremen Geräuschen verbunden. Der Charterer war sehr entäuscht von der HT. Mir selbst ist aufgefallen das bei geschlossenem Dach die Luft darunter sehr stickig und dunstig war nach öffnen war es etwas besser. Das im September bei knapp 20 Grad in der Früh. Denk mir im Hochsommer hält man es gar nicht aus. War fast zwei Stunden am Boot, aber wie ich dann auf die Sealine ging und im Freien war, war das ein ganz anderes Gefühl. Ich bin seit dieser Erfahrung und all dem was mir der Kollege gesagt hat nicht mehr begeistert von HT in südlichem Gewässern wie die Adria. Bin in zwei Wochen in Düsseldorf um mir die neue Bavaria 34 anzusehen. Wenn ich mir so ansehe wie die Preise für Gebrauchte sind, ist bald die Anschaffung eines Neubootes besser, welches MwSt-frei nach Kroatien geliefert wird.
__________________
Gruß, Lothar |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar,
wenn Du schon die 34 Bavaria sport anschaust, schau auch die 38er sport an. Hat deutlich mehr Platz und ist, wenn man die Boote identisch ausrüstet (die 38er hat etwas mehr Serienausstattung) und beide mit V8 Motoren vergleicht... ca. 15.000 EUR teurer Viel Spaß auf der Boot... Grüße Christian |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Denk bei den Benzinern liegt der Verbrauch fast beim Doppelten. Die Boot wird sicher wieder interessant!
__________________
Gruß, Lothar |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Servus Lothar,
ist eine Kosten-Nutzen Rechnung... der Aufpreis ist halt schon krass bei der 38er ... 42.000 EUR exkl. Mwst. für die D4-300 .. da kannst viiieeel tanken gehen für das Geld ... aber das ist Ansichtssache und kommt drauf an welche Strecken man fährt und wie oft ... ich will definitiv keine Diesel vs. Benzin Diskussion lostreten. Frag doch mal den Robert (jonny der depp), der gibt seine 38er sport evtl. ab und die steht schon in HR... Grüße und viel Spaß beim Grübeln Christian |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Servus Christian,
keine Frage der Aufpreis ist mehr als krass, lt. letzter Preisliste 44.000 EUR excl. MwSt. und bei ca. 50 Stunden im Jahr muß man schon lang fahren um die Kosten einzufahren. Bis jetzt hab ich auch nur den Vergleich der Diesel und weiß was mein Boot, welches man gar nicht vergleichen kann mit diesen Größen, verbraucht. Jetzt gehts mal auf die Boot, danach gibts noch mehr zum Grübeln
__________________
Gruß, Lothar |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Dafür kannst du aber auch beim Wiederverkauf mit einem etwas höheren Preis rechnen.
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=B.Hallier;2068744]
Zitat:
anbei einige Bilder einer 38er mit aufgebautem Verdeck... bin mal gespannt was Du dazu meinst... die Reling an der Sonnenliege kann man übrigens frei lassen (und benutzen siehe Bild) oder unters Verdeck packen... Grüße Christian |
#64
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=bell407;2070314]Habe nichts Anderes erwartet
![]() Das Scheibenmaterial hat schonmal bessere Zeiten gesehen, knüllt ihr das immer zusammen? Es sollte eigentlich immer sauber gerollt werden - wenn möglich. Man sieht halt die einfachere Machart, wie es z.B. auch die Italiener machen: mit Gurten passt ein Verdeck einfach immer - irgendwie ![]() Ist das Vorderteil vorne am Scheibenrahmen mit Keder befestigt? Ich sehe da keine Druckknöpfe?
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hey Björn
Du bist aber fix... das Verdeck haben wir an diesem Tag das erste mal aufgebaut, das wurde so ausgeliefert... das Scheibenmaterial ist schon recht dünn und "knittert" leicht. Das Verdeck kommt bei den neuen Bavaria von nv equipment aus Frankreich... Das Verdeck ist am Scheibenrahmen mit Kedern befestigt... nix Druckknöpfe mehr. Am Bügel ist das auch so gelöst, vorne und hinten, der Keder sitzt in einer Nut und da ist der Reissverschluß dran und damit es da nich reintröpfelt liegt da nochmal eine Schutzlage überm Reissverschluss...so wie man es oben vorne am Verdeck sieht Ich denke das mit den Riemen ist absicht von Bavaria, so kann man die Reling frei lassen (Verdeck unten durch) oder mit dem Verdeck einpacken. Das Verdeck ist in der Neigung verstellbar über Gewindestangen, wohl um die Spannung immer im Soll zu halten und großen Menschen wie mir auch eine Freude zu machen ![]() Ich bin schon gespannt wie dicht das Ding ist... Danke für Deinen Komentar ![]() Grüße Christian |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Die haben das Verdeck wohl komplett zerknüddelt zur Auslieferung geschickt...
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, wir verwenden Scheibenmaterial mit einer Stärke von 0,5mm, man kann auch Material mit 0,75mm verwenden, der gefühlte "Dickeunterschied" ist gewaltig, aber man erkauft es sich mit einer wesentlich schlechteren Durchsicht.
Problem sind nämlich die "Schlieren" im Material, die von den Weichmachern herrühren, denn das Scheibenmaterial ist aus PVC und damit eigentlich spröde und hart - kann man sehr gut an alten Verdecken erkennen, wenn die Scheiben hart und undurchsichtig werden, UV-Strahlung sei Dank ![]() Hat Bavaria dann den Lieferanten gewechselt? Sonst wurden die Verdecke doch von Nauti hergestellt ![]() Bei so großen Verdeckteilen wie dem Hinterteil wird es immer schwer sein, diese Knüllfalten komplett zu vermeiden, aber ganz so exterem sollte es dann doch nicht bei einem neuen Verdeck sein. Zum Vorderteil: wir machen diese Kederlösung aus gutem Grund nicht, denn zu musst zuerst den Keder einfädeln und dann oben den Reißverschluß zum Oberteil zuziehen. Und RV macht man nicht unter Spannung zu!!! Also lässt man entweder soviel Lose im Stoff, daß der RV leicht geht (dann hängt aber der Stoff durch) oder man gibt Spannung auf den Stoff, dann wird über kurz oder lang der RV kaputt gehen (und zwar so sicher wie das Amen in der Kirche ![]() Vorteil der Kederlösung: es sollte am Scheibenrahmen richtig dicht sein, wobei das auch mit Druckknöpfen problemlos geht - und man diesen Kedermist nicht braucht (zumal du dann das Vorderteil zum Rausnehmen auch immer Ausfädeln musst). Der einzige, der einen Vorteil davon hat, ist eigentlich die Werft, da nichts montiert werden muss und sich der Stoff schon immer irgendwie hinziehen lässt. Als Kunde hast du dadurch eigentlich nur Nachteile. Und zu den Überlappungen der RV: warte mal ab, wenn der Wind mal entsprechend bläst, wie sie sich aufstellen werden und dir dann der Regen über die RV reinkommt. Oder sind sie mit Klett versehen? Sieht man leider auf den Fotos nicht. Was hat eigentlich das Verdeck Aufpreis gekostet?
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hi, Björn !
Scheiben sind nicht gut, sah von Anfang an nur schlecht durch (sehr matt) speziell vorne - gibt es hiezu Abhilfe, Spray, Politur, etc. ? Bei mir ist das Verdeck immer gut gespannt und lässt sich eigentlich leicht zippen (wenn man weiß welchen Zipp man zuerst wie lange zumacht) und die Zippe halten einstweilen ihre Stellung, 6 Monate schon ! Überlapprungen sind zwar nur kurz aber alle mit Klett versehen und stelen sich (auch bei starkem Wind) nicht auf. Sonst ist das Verdeck großteils dicht nur an 2 neuralgischen Punkten bei seitlichem Regen kann schon eine kleine Lacke entstehen ! Da wir in unseren Gefilden, doch immer wieder mit kurzen oder längeren Schlechtwetterlagen und Regen, etc. rechnen müssen und mir die Auf und Abbauerei der Verdecke (innerhalb 24 Stunden schon 3 x gemacht) auf die Nüsse geht und meinen Daumen langsam kaputt macht. Und darum wird die nächste sicher eine HT Version, denn hinten, der Verdeckabhang, ist ein Klax zum montieren !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Das Verdeck wird von Bavaria anscheined ohne große Aktion einfach hinten in den Kofferraum (Staufach unter der Sonnenliege) "eingelagert... oben drauf liegen dann noch die Duopros im Karton...
![]() Die Photos täuschen auch etwas, da das Verdeck z.T. nicht unter Spannung war bei den Aufnahmen, nach ner Woche zu sahs echt ganz passabel aus. Zerknuddelt also ab Werk als aufpreisplfichtige Option... das Verdeck kostet richtig Schotter (ca. 5057 EUR brutto) , ist allerdings auch ein Haufen Zeugs... Soweit ich weiss haben die neuen Bavarias im "BMW Design" alle das Verdeck von nv equipment drauf, die 28er (zumindest die bis MJ 2011) hat das evtl. noch von von nauti sattler... Björn, da haben Deine Kollegen ne ziemlich pfiffige Idee gehabt. Der Keder ist sowohl am Bügel als auch im Scheibenrahmen ein einzelnes Teil , wenn man also das Verdeckteil vordere Scheibe rausmachen will geht das zipp zapp mit 2 Reissverschlüssen, genauso die Seitenteile, die Keder bleiben wo sie sind... Damit man den RV nicht unter Spannung zupressen muss gibts dies coolen Gewindestangen als Verdeckgestänge, die lassen sich genau einstellen und das Verdeck sitzt immer relativ gut. Die Überlappungen haben Klettverschlüße damit der Wind hier nix aufheben kann Wir hatten bisher Druckknöpfe und RVs und Druckknöpfe will ich nie wieder beim Camperverdeck haben ... das passt nie wirklich und man fummelt da ewig rum und dann pustet der Wind die Brühe durch die Ritzen zwischen Verdeck und Scheibenrahmen... naja in 3-4 Jahren will ich keine Keder und RVs mehr... dann gibts ne Fly oder was weiss ich ![]() Aber Danke für deine fachkundige Meinung ![]() ![]() Grüße Christian Geändert von bell407 (13.01.2011 um 15:34 Uhr) |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es gibt beim Scheibenmaterial sehr große Unterschiede, was z.B. die Durchsicht betrifft, vor allem, wenn du auch mal schräg durch die Scheibe schaust. Neue Scheiben einzunähen ist aber kein großer Akt, das geht relativ einfach und schnell. Man sieht auf den Bildern genau die Stellen, wo das Scheibenmaterial zusammengelegt wurde, das wird wohl auf ewig im Material bleiben, vielleicht hilft ein bißchen die Sonne im Sommer. 5000.- ist kein billiger Spaß, denn soo groß ist das Verdeck nicht und so wie es gemacht ist, auch sehr einfach (Stichwort Gurtbänder hinten). Wenn aber Werft und Händler noch mit Marge dazwischen sitzen, bleibt für den Hersteller nicht mehr viel übrig.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#71
|
||||
|
||||
![]()
So, auf der Boot gesehen und eighentlich enttäuscht !
Werde sie wahrscheinlich nicht bestellen. Eine Frechheit wie die 43 HT am Bavaria Stand ausgestellt wurde (diese dunkelbraune Aussenpolsterung wasr ein Graus) und qualitativ keine wesentlichen Verbesserungen. Boot ist zwar groß aber aussen (bis auf die Badeplattform) ist ggü. der 38er kein Riesenunterschied zu merken. Die Pantry ist exakt gleich und eine dritte Kabine benötigen wir nicht. Ansonsten auch keine wirklichen Unterschiede die für mich den Wechsel (und Aufpreis von ca. 150 TEuro) schmackhaft machen. Sehr gefallen hat mir die Verarbeitung und Qualität, Design etc. von der Galeon Werft. Dachte nicht, dass um diese Preisbasis (ähnlich Bavaria) so etwas möglich ist ! Meine Option bei einem Neuboot, geht jetzt eher in Richtung große Badeplattform, geräumiger Außenbereich bzw. in Verbindung mit einem Innensalon, leichtr verschließbar (Schiebetüren, etc.) und eine Flybridge. Aber einstweilen vernachlässige die Idee, da bei mir die Augen bezüglich einer Inzahlungnahme von meiner geöffnet wurden - würde ggf. bei 40 Betriebsstunden und einem 3/4 Jahr nach EW ca. 20 - 25 TEuro verlieren - sagen zumindest die Händler.
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]()
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Robert,
hast Du oder irgend jemand anderst vielleicht mal Bilder von der 43 Ht gemacht und kann diese veröffendlichen ? Danke Gruß Michael |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() http://www.bavaria-yachtbau.com/moto...t-43ht-43.html
__________________
Gruß Andreas Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Leider keinen Foto mitgehabt !
Aber Jens oder Jasmin vom Pfister machten welche und sende mir diese ! Stelle Sie dann hier rein !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert (Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin) ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Michael |
![]() |
|
|