boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 02.04.2011, 08:23
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.487 Danke in 672 Beiträgen
Standard

na das schaut doch ganz gut aus. Wenn du den Motor wieder zusammen gebaut hast, kennst du jede Schraube beim Vornamen.

Ich glaube, das wird schon wieder! Gbts auch Bilder vom Rennboot- meines schafft mit 135 ps keine 60 km/h.
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 02.04.2011, 10:03
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard Mein Rennboot :-)

klar gibt es auch Bilder.

Die Bilder sind aktuell und vom letzen Jahr, also nicht wundern.
Also ich das Boot gekauft hatte, gab es weder Teppich noch Sitze und es hatte einen schoenen Riss der mit Sililon geflickt war. Dazu kann ich gerne auch mal Bilder reinstellen. Wuerde ich aber dann in einem neuen Fred machen.

Hier das Boot gehoert ja doch zur ganzen Geschichte.

Uns ja, 63,8 Km/h laut GPS (iphone und Garmin), zu diesem Zeitpunkte funktionierte aber der Drehzahlmesser nicht. Ich hatte auch beim Test kein Bimini drauf. Ohne sieht es auch am besten aus. Aber wenn hier die Sonne scheint, bekommst Du innerhalb von 15 Min. einen Knall ohne Dach. Aus diesem Grund jab es ein neues Dach, dass etwas groesser ist.

Du kannst es auch dem Bildern sehen. Die Bilder im Wasser sind mit dem alten Bimini und vor dem Haus ist das neue drauf.

So genug geschrieben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot.jpg
Hits:	146
Größe:	45,1 KB
ID:	274047   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot2.jpg
Hits:	142
Größe:	54,3 KB
ID:	274048   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	parsley.jpg
Hits:	132
Größe:	37,7 KB
ID:	274049  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ohne.jpg
Hits:	138
Größe:	36,7 KB
ID:	274050   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	motor.jpg
Hits:	127
Größe:	37,7 KB
ID:	274051  
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 04.04.2011, 13:46
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

ich schon wieder.

Bei der Demontage des Motor ist eine Schraube gerissen, die Steckt noch im Kurbelwellengehaeuse. Die nummer mit den 2 Muttern habe ich versucht, leider hat sich dabei das Gewinde verabschiedet. Fuer noch einen Versuche ist einfach nicht mehr genug Material von der Schraube vorganden.

Beim Zerlegen der Zylinderkoepfe ist bei jedem Wasserdeckel auch eine Schraube gerissen, nicht genug Schraube vorhanden fuer die Mutter Nummer.

Habt Ihr eine Idee, was ich machen kann.
Bin bisher nicht im Besitz eines Schweissgeraetes, hatte auch noch nie eins in der Hand.
Ein Brenner habe ich zur Verfuegungs, hilft das?

Danke

Roland
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 04.04.2011, 19:37
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Warm machen mit Brenner hilft immer. Und mit einem Hammer mit normalen Schlägen auf die Reste der Schraube klopfen. Bringt natürlich nur was, wenn die Rest-Schraube noch lang genug ist.
Ansonsten gehts nur mit Bohren. Mit Linksdrehern würde ich da NIEMALS beigehen.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 04.04.2011, 20:45
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo,
wie Tommi schreibt,versuchs mit warm machen und ausbohren,es gibt dafür geeignete "Linksbohrer"..richtig lesen...Bohrer!,ansonsten ganz ausbohren und neues Gewinde schneiden,eine Nummer größer.
Gutes gelingen!!!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 04.04.2011, 21:39
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
Hallo,
wie Tommi schreibt,versuchs mit warm machen und ausbohren,es gibt dafür geeignete "Linksbohrer"..richtig lesen...Bohrer!,ansonsten ganz ausbohren und neues Gewinde schneiden,eine Nummer größer.
Gutes gelingen!!!
Das Problem bei Linksbohrern (die ich kenne) ist, dass diese eine Härte von ca. 60HRC haben. Ähnlich, wie ein normaler Gewindebohrer.
Brechen diese ab, was bei festgegammelten Schrauben schnell passieren kann, ist es für die Meisten sehr schwierig, diese Reste wieder rauszubekommen. Bohren mit normalen HSS Bohrern geht nicht, da diese nur eine Härte von ca. 58HRC haben.

Dann lieber gleich Schraube ausbohren. Je nach Verfügbarkeit der Werkzeuge und Platz kann man da auch Metrisches (normales) Gewinde reinschneiden
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 04.04.2011, 22:44
Benutzerbild von Klampe 01
Klampe 01 Klampe 01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Beverungen
Beiträge: 356
Boot: Glastron v142, Rio Marine 580 open
269 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommy-HB Beitrag anzeigen
Das Problem bei Linksbohrern (die ich kenne) ist, dass diese eine Härte von ca. 60HRC haben. Ähnlich, wie ein normaler Gewindebohrer.
Brechen diese ab, was bei festgegammelten Schrauben schnell passieren kann, ist es für die Meisten sehr schwierig, diese Reste wieder rauszubekommen. Bohren mit normalen HSS Bohrern geht nicht, da diese nur eine Härte von ca. 58HRC haben.

Dann lieber gleich Schraube ausbohren. Je nach Verfügbarkeit der Werkzeuge und Platz kann man da auch Metrisches (normales) Gewinde reinschneiden
Dann musst du mal scharfe Bohrer nehmen...klar gehen normale HHS Bohrer,und warum sollten die Linksbohrer abbrechen?die sind extra für solche zwecke....hat doch mit festgegammelte Schraube nichts zu tun,er soll sie doch mit einen Linksbohrer ausbohren.
Gruß Matthias
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 05.04.2011, 21:43
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.797
Boot: Fletcher Bravo 199
1.658 Danke in 911 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klampe 01 Beitrag anzeigen
Dann musst du mal scharfe Bohrer nehmen...
Danke für den Tipp
Komme aus dem Werkzeugbau.... Sowas haben wir da nicht
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 10.04.2011, 07:53
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hab die Schraubenreste immer noch im Zylinderkopf und Kurbelwellengehaeuse, mit warm machen hat es leider nicht funktioniert trotz Einsatz des Hammers. Mein Mechaniker will die Woche mal vorbei kommen und sie rauholen. Er meinte, wenn es nicht klappt setzen wir Heli-Coils ein und alles ist gut. Bin Mal gespannt, werde genau zusehen und berichten.

Die Teile sind immer noch auf dem Weg zu mir. Die kleine Lieferung muesste Anfang der Woche eintreffen. Die zweite mit den Kolben, mit ein bisschen Glueck, am naechsten Wochenende. Leider ist der Mechaniker dann in Urlaub, konnte ihn nicht ueberzeugen auf seinen Urlaub zuverzichten. Also wird alles erst nach Ostern in Angriff genommen. Aber egal, hier geht ja richtig Winter und da faehrt man nicht so viel, Wasser ist dann ein bisschen kalt, es wird frueh dunkel und ist ziemlich windig.

Gruesse und schoenen Sonntag

Roland
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 13.04.2011, 09:18
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Die ollen Schrauben sind raus, ohne bohren.

Die richtige Hize, ein Schraubstock und eine Klemmzage. Und richtig Kraft in den Haenden und Armen

ich hatte jeweils eine Schraube in den Zylinderkoepfen und eine im Kurbelwellengehaeuse.

Die erstem Teile sind nun auch schon angekommen. Davon mache ich dann bei Gelegenheit ein Foto.


Ich kann eine solche Zange nur enpfehlen und einen kleinen Handbrenner.

Gruesse

Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	photo.jpg
Hits:	96
Größe:	80,4 KB
ID:	276773   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	photo2.jpg
Hits:	78
Größe:	86,0 KB
ID:	276774  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 13.04.2011, 09:37
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

hier noch mal die Bilder - bin immer zu doof die Bilder zu drehen

Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bild1.jpg
Hits:	120
Größe:	72,2 KB
ID:	276786   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bild2.jpg
Hits:	128
Größe:	67,8 KB
ID:	276788   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bild3.jpg
Hits:	121
Größe:	79,1 KB
ID:	276789  

Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 13.04.2011, 10:15
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.487 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Das wird schon werden! Bin gespannt ob du den wieder zum laufen bringst und was es letztendlich kostet. Und wenn er dann funktioniert lädst du uns alle mal zur Probefahrt ein .
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 13.04.2011, 11:52
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rs-andy Beitrag anzeigen
Das wird schon werden! Bin gespannt ob du den wieder zum laufen bringst und was es letztendlich kostet. Und wenn er dann funktioniert lädst du uns alle mal zur Probefahrt ein .
wenn keine grossen Geschichten mehr auftauchen, was ich nicht hoffe, kann ich die Kosten fuer Ersatzteile schon definieren. Also, alles was ich fuer das Rebuild brauche und bezahlt habe. Ich kann auch gerne Mal eine Ersatzteilliste erstellen bei Interesse.

Die Ersatzteile kommen fast alle aus den USA und wie geschrieben es sind alle Lager etc. neu. Gibt auch ne neue Wasserpumpe inkl, Gehaeuse und auch Thermostate. Der gesamte Spass liegt aktuell bei 1,000 Euros. Dazu kommt der Block, das waren 150 Euro. Zum Schluss kommt noch die Arbeitszeit meines Mechanikers dazu. Geplant haben wir rd. 6 Stunden was ca. 250 Euro macht.
Klar das Bier bezahle oben drauf

Bin mir eigentlich recht sicher das die Buechse wieder laufen wird. Hoffe auch dass das Teil die naechsten 5 jahre ohne Probleme laeuft.

Wenn das Teil wieder laeuft, kannst Du gerne kommen um ne Testfahrt zu machen. Ein Bier gibt es auch. Aber denke daran, hier wird es gerade kalt...

Roland

Noch was, das Chaos ist nicht bei mir. Ich war bei meinem Mechaniker um die Schrauben raus zu bekommen. Irgendwie sieht seine Werkbank aus wie meine
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 18.05.2011, 18:34
Gamled Gamled ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.05.2011
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo

habe hier deine berichte über einen vro 90 gelesen und hoffe das du mir eventuell weiter helfen kannst , habe den selbigen motor aber ohne sprit pumpe ,nun habe ich aber eine gefunden und komme mit den anschließen der schläuche nicht ganz klar , kannst du mir eventuell ein bild senden auf dem ich die anschlüße erkennen kann

mfg Gamled
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 18.05.2011, 20:39
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.514
1.449 Danke in 1.008 Beiträgen
Standard

Hallo Gamled !
Meinst Du wirklich eine Benzinpumpe oder soll es eine Ölmischeinheit betreffen ?
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 19.05.2011, 00:41
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Hallo Gamled,

aktuell kann ich Dir nur Bilder von den Einzelteilen und Ersatzteilen schicken
Wir sind gerade dabei den Motor wieder zusammen zu bauen, wird aber noch ein paar Wochen dauern.

wie Frank schon fragt, welche Schlaeuche meinst Du genau?

Hast Du eine VRO-Pumpe oder eine normale Pumpe gefunden?
Bei normaler Pumpe muss also auch das VRO abgeklemmt sein.

Schick mal ein paar Bilder und schreib genau was Du suchst.

Roland
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 19.05.2011, 07:59
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Bitte löschen
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 27.07.2011, 01:58
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Ich dachte ich gebe Euch Mal wieder ein Update.

Der Kopf ist fast fertig, es fehlen nur noch die Vergaser und dann koennen wir ihn wieder drauf setzen.
Leider hatte ich mit der kompletten Instandsetzung aus Zeitmangel nicht so viel zu tun.

Ich habe den Kopf gesehen und er schaut aus wie neu. Schoen lackiert ist er auch schon, sieht aus wie aus dem Laden.

Der Plan ist, dass wir den Kopf am Samstag wieder aufsetzen.

Hier mal eine Info was alles gemacht wurde.

- Block neu gebohrt
- Kolben inkl. Ringe neu
- alle Kurbelwellen- und Pleul-Lager neu
- Thermostate neu
- Impeller + Gehaeuse neu
- beide Vergaser ueberholt
- Kerzen und Stecker neu
- Laderegler vorher schon neu
- CDIs vorher schon neu


Ich glaube das wars soweit.

Wenn er laeuft schicke ich wieder Bilder.
Vielleicht kann ich ja schon am Samstag vom Einbau welche machen

Roland
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 30.07.2011, 09:08
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Fuer alle die bisher mitgelesen haben

Heute haben wir den Kleinen wieder zum Leben erweckt.
Leider hatte ich vergessen neue Benzinleitungen zu bestellen, so dass wir die Alten nehmen mussten. Das stellte sich als nicht so schlau heraus, da vor dem ersten Start die Hauptleitung anfing zu tropfen. Das konnten wir mit einem Ersatzleitung (ein bisschen zu kurz um sie als echten Ersatz zu nehmen) loesen um den Kleinen erst Mal zum Laufen zu bekommen.

Er sprang an!!! und lief von Anfang an recht sauber.
Bis er nach ein paar Minuten jedes Mal angestorben ist.
Naeheres Hinsehen und ein paar Test haben das Problem an den Tag gebracht.
Der untere Vergaser ist verstopft. Die Monate mit offenen Leitungen sind wohl den Leitungen in der Pumpe nicht bekommen, so dass irgenwas den Vergaser verstopft hat.
Leider wurde es jetzt dunkel und kalt, so haben wir uns erst Mal vertagt.

Aber alles siegt wirklich gut aus und er klang auch sehr sauber.

Nun habe ich was gelernt. Wenn man alles neu macht, sollte man auch die Benzinleitungen neu machen und auch die Benzinpumpe spuelen....

Ich hatte zwar einen kleinen Ersatztank mit frischen Spirt und 1:25 Mix sowie eine Benzinleitung von meinem kleinen Motor, aber ich habe halt nicht an den alten Sprit im Motor gedacht.

Ich denke am naechsten Wochenende wird der Motor wieder laufen und ich kann ihn ordentlich einfahren.

Viele Gruesse

Roland
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 06.08.2011, 10:45
J-R J-R ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Sydney
Beiträge: 506
Boot: 12 ft Tinnie, 55lbs Minn Kota
186 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Noch Mal vielen Dank an alle dir mir geholfen haben eine Entscheidung zu treffen.

Ich kann nun berichten der Motor laeuft wieder!!!

Obwohl er noch nicht eingelaufen ist, hat er einen super Leerlauf ung klingt richtig klasse.

Werde versuchen mal morgen die ersten Stunden runter zu spulen

Liebe Gruesse

Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.