![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nachdem z.B. bei einem Starten eines Dieselmotors schon mal 300 A fliessen, wird eine typische Starterbatterie beim Starten in etwa auf diese 10V "heruntergezogen", unter ungünstigen Umständen auch tiefer. Unsere Boote fahren wir aber üblicherweise in der warmen Jahreszeit. Wir haben dicke und kurze Kabel und pflegen unsere Batteriepole immer gut, haben also kaum Spannungsverluste zwischen unserer fetten Batterie, die voll und ohne Last eine Spannung von etwa 12.8 Volt hat, und dem Anlasser. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Anlasser es durchaus übel nehmen kann, wenn er ständig mit 2.8 Volt Überspannung betrieben wird, weil unsere 200 Ah Batterie (nur mal angenommen) eben beim Starten nicht in die Knie geht. Als Schwachsinn würde ich das nicht abtun. Der Vorschlag mit 2 getrennten Batterien ist gut. Da gibt es hier im Forum einen guten Schaltplan. ("Trenndiode - Batterie laden") Anstelle des Trennrelais kann man auch Trenndioden oder besser einen verlustfreien Ladestromverteiler nehmen. Gruß Paul |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Mich würde mal interessieren wer das Gerücht mit den "10-Volt-Anlassern" in die Welt gesetzt hat ![]() Was glaubt Ihr denn, was da im Anlasser passiert wenn "wirklich" 12 Volt anliegen? ![]() Kümmert Euch lieber darum, das Eure Motoren vernünftig anspringen, dann wird jede Diskussion über "zu große Batteriekapazität" überflüssig ![]() Gruß, Detlef |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
guckst Du z.B. bei www.Spotlight.de im Kfz Technik/Tuning-Forum Dort steht z.B., dass Anlasser bei entsprechend ungünstigen Einsatzbedingungen sogar auf 9 Volt umgewickelt werden. Wenn Du mal an die erforderliche Losbrechkraft bei einem großen Diesel bei 20 Grad minus denkst, klingt das sogar logisch. Da geht sogar die zitierte 200 Ah Batterie in die Knie. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Sag ich doch: Gerücht!
Ein 12 Volt Anlasser ist ein 12 Volt Anlasser und nimmt auch keinen Schaden, wenn er an 12 Volt betrieben wird! Das die Anlasser-Motoren so konzipiert sind, das sie auch noch bei 10 Volt ausreichend Leistung entwickeln, widerspricht dem auch nicht. Auch 14 Volt dürfen einem Anlassermotor keinen Schaden zufügen. Das der Verschleiss der Kohlen mit größerer Spannung (gerinfügig) steigt ist klar, aber was soll's? Im Normalfall wird der Anlasser nur in Intervallen von Sekunden betrieben und selbst Dauerorgeln führt nicht unmittelbar zu "Kohlenverbrauch". Wenn sog. "Experten" meinen, das sie durch Abwickeln oder Neuwickeln des Anlassers, Ihre maroden Motoren wieder "startfähig" machen müssen, so führt das noch nicht zu Allgemeingültigkeit. P.S.: Wer einen E-Motor auf 9V wickelt, vergisst das nicht die Spannung allein für die Leistung zuständig ist! ![]() |
![]() |
|
|