![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
warum spielst du auch taxi und frachter... ![]() ![]()
__________________
Gruß der Sepp __________________ ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() und du warst ja bestimmt nicht ständig mit 5 personen unterwegs??
__________________
Semper Fidelis ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Er war wirklich immer mit 5 Personen unterwegs, aber ehrlich gesagt, ich dachte, dass Walter versucht mindestens mit Attitude kurze strecke fahren, aber leider war nichts.
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20
|
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, was können 200 kg bei der Bootsgröße schon ausmachen? Es waren keine 200 Kg. Ich habe mal eben für -3- kräftige Erwachsene (zusätzlich) -3- Paar Wasserskier, Anker, Kette, Reservemotor, Metallreservekanister (7 L-Zweitaktergemisch für den Hilfsmotor) und 150 L zusätzlichen Sprit (anstatt nur 50 L), Notstartgerät, -2- volle Kühltaschen etc. überschlägig 462 kg an Zusatzgewicht ermittelt, was man nicht unbedingt beim Rennen mit sich rumschleppen muss. Wenn man jetzt berücksichtigt, dass mein Boot mit Motor und leerem Tank nur 702 Kg wiegt, sind zusätzliche, fürs Rennen nicht erforderliche, 462 Kg nicht unbeachtlich. Oder sagen wir es einmal so: Boot mit DT 225, 50 L im Tank, meinem Sohn und mir bringen 887 Kg aufs Wasser, also ein Leistungsgewicht von 3,94 Kg pro Ps. Mit 462 Kg Mehrgewicht bin ich bei 1349 Kg und einem Leistungsgewicht von 6 Kg pro Ps. Das heißt, dass ich in der "887 Kg-Version" genau ein Drittel mehr an Leistung zur Verfügung habe, als in der "1349 Kg-Variante". Ein Drittel von 225 Ps in Relation gesehen machen schlappe 75 Ps aus. In der "887 Kg-Version" drehe ich einen 2 Zoll höheren Propeller in den Drehzahlbegrenzer. So waren es mit 2 Zoll weniger 5700 U/min. Ich bin mal auf meine Leichtbauversion der "H22" gespannt, die ich in den Großen Ferien zu bauen beabsichtige. Die ist dann noch einmal 250 Kg leichter als die jetzige Version. Da liege ich dann bei 887 Kg minus 250 Kg gleich 637 Kg. Das entspricht einem Leistungsgewicht von 2,83 kg pro Ps. Vielleicht kann ich dann ja mit den "Dreikantfeilen" mithalten. Und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm. ![]() Gruß Walter Ps.: Als ich letztes Jahr die Wellcraft "vernascht" hatte, waren wir nur mit -2- Personen im Boot (meine Frau und ich). Ich hatte auch weniger als 100 L im Tank und keinen "Zusatzballast". Geändert von Water (14.06.2011 um 20:24 Uhr) Grund: Ergänzung |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Als ich letztes Jahr "vernascht" wurde,
Hatte ich noch 3 Personen an Bord, 450 ltr sprit im Tank, Komplette Ausstattung zum übernachten für 3 Tage, essen + Kühlschrank, außerdem F7 Propsatz drauf, da die Strecke zwischen den Schleusen ja nicht groß ist. Dieses Jahr bin ich sogar nur F6 gefahren. Desweiteren reden wir von einem 27 ft Boot, mit dps, nicht dpx, Das mit innenborder und gerödel 2,5 t wiegt. Nur mal so!
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
|
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#57
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gregor ![]()
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
halt Ausländer
![]()
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Du bist doch mitgefahren,
Wenn auch nur kurz und mit kleinen props! ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert Danke fürs lesen. es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Rob, bin ich schon alt
![]() wirklich mitgefahren ![]()
__________________
https://youtu.be/1HbZSYzJM20 |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gibt es irgendwo Bilder zu deiner H22? Gruß, Yannick |
#62
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|