boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 89Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 89 von 89
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 22.07.2011, 15:20
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Darf ich's modifizieren ? Beatus ille qui procul negotiis erat et nunc pecuniam et tempus habet per navigare
Eine wirklich köstliche Unterhaltungströöterei. Jetzt wirds auch noch (küchen-) lateinisch.

Klasse auch die Kombination der Tempi.

Erst Horaz, dann ein selbstgestrickter Imperfekt (was immer der dort soll?) dann Präsens....
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (22.07.2011 um 15:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 22.07.2011, 15:24
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,


Was mir aber tierisch auf den Senkel geht, ist wenn jemand die Grosse Nummer machen will aber im Endeffekt von Tuten und Blasen keine Ahnung hat, was hier mehr als offensichtlich ist.
So isset! Außer "Große Nummer machen wollen" war in dem Posting doch kein Sinn zu erkennen.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 22.07.2011, 16:08
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Die "Unterhaltungskosten" für das Wassersporthobby können übrigens ganz unerwartet stark ansteigen, wenn der Fotograf des im ersten Beitarg geposteten Bilds, das einen Copyrightvermerk von Boat24 trägt, nicht der themenstartende Sportsfreund sein sollte. Dann könnte selbiger auf die Idee kommen seine Urheberrechte geltend zu machen.

Wie hoch die Gebühren für einfachen Fotoklau sind, weiß ich aber nicht genau.
Mann, Mann, Mann,

das habe ich noch gar nicht gesehen. Manche sind wirklich mit ´nem Pudersack auf die Welt gekommen.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 22.07.2011, 20:16
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
So isset! Außer "Große Nummer machen wollen" war in dem Posting doch kein Sinn zu erkennen.
Das stimmt. Wie mit dem selbstgebastelten Latein Zitat.

Wo der ehemalige Zwangslateinsportler sofort erkennt :

Der oder diejenige hat bestimmt das kleine Latinum !
Ganz bestimmt.
Vielleicht sogar das ganz Kleine.

In diesem Sinne

per aspera ad astra...

gerne auch per maria...
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 22.07.2011, 20:33
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.399 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Eine wirklich köstliche Unterhaltungströöterei. Jetzt wirds auch noch (küchen-) lateinisch.

Klasse auch die Kombination der Tempi.

Erst Horaz, dann ein selbstgestrickter Imperfekt (was immer der dort soll?) dann Präsens....
Präsens : stimmt, siehe das Wort " nunc" , daher Präsens korrekt , nicht Imperfekt... Also Tempi-Kombination,

Und zum Imperfekt : eram, eras, erat, eramus, eratis, erant

- na, kleine Auffrischung nötig ?


P.S. Scheinbar verstehst Du den geänderten Satz nicht ganz - soll ich ihn Dir übersetzen ?
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta

Geändert von Hohensteinchen (22.07.2011 um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 22.07.2011, 21:47
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Präsens : stimmt, siehe das Wort " nunc" , daher Präsens korrekt , nicht Imperfekt... Also Tempi-Kombination,

Und zum Imperfekt : eram, eras, erat, eramus, eratis, erant

- na, kleine Auffrischung nötig ?


P.S. Scheinbar verstehst Du den geänderten Satz nicht ganz - soll ich ihn Dir übersetzen ?

Sehr gerne, ich bitte darum.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 22.07.2011, 21:49
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.925 Danke in 2.441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
...................

P.S. Scheinbar verstehst Du den geänderten Satz nicht ganz - soll ich ihn Dir übersetzen ?
Moin,
na ja, ich habe alles mögliche gelernt, aber nie Latein genossen. Wenn Du das einfach mal nur für mich übersetzen könntest? Danke.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 22.07.2011, 22:03
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
na ja, ich habe alles mögliche gelernt, aber nie Latein genossen. Wenn Du das einfach mal nur für mich übersetzen könntest? Danke.
gruesse
Hanse
Ich habe mich sehr lange damit beschäftigen dürfen, möchte Dir aber dennoch versichern, daß es nur selten ein Genuß war.

Übersetzen kann ich Dir den Text von "Hohensteinchen" leider nicht. Da paßt nichts.

Allerdings den Namen selbst kann ich umwandeln:

petrus = der stein mit der Verniedlichungsform petrullus = Steinchen. Umgangssprachlich in die weibliche Form gebeugt : petrulla - verbunden mit dem adjektiv hoch = altus in der weiblichen Form eben alta, kombiniert demzufolge: petrulla alta.

Ob das dann umgangssprachlich zu trulla alta oder womöglich

alta trulla

wurde,

ist bisher nicht belegt.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 22.07.2011, 22:30
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.845 Danke in 2.492 Beiträgen
Standard

Was für eine geistige Energieverschwendung,
außer für die Wenigen, die ernsthaft, wissenschaftlich in der tiefsten Vergangenheit unterwegs sind .

Grüße : TOMMI

PS : Irgendwie ist es zu merken, dass heute u. morgen kein wirklich schönes Bootfahrwetter ist !
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 22.07.2011, 22:33
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

den TO würden ja nur die Kosten der Instandsetzung eines anderen als des mit dem Bild gezeigten Bootes "interresieren"

aber ansonsten läuft der Thread bestimmt so, wie er sich das vorgestellt hat



gruss
l.

(siehe auch die Anmerkung in Beitrag 19)
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 22.07.2011, 22:45
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.399 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
na ja, ich habe alles mögliche gelernt, aber nie Latein genossen. Wenn Du das einfach mal nur für mich übersetzen könntest? Danke.
gruesse
Hanse
Hallo Hanse,

also irgendwie lustig, daß aus der Anfrage wegen Unterhaltskosten da jetzt so ein Latein-Trööt daraus wurde

Also das Original -Zitat stammt tatsächlich von Horaz :

" beatus ille qui procul negotiis "

Das ist die erste Zeile eines längeren Gedichts von Horaz.

Wörtlich übersetzt heisst es " Derjenige ist glücklich, der fern von Geschäften ist "

Im Gedicht bezieht sich das allerdings mehr auf das ruhige Landleben im Gegensatz zum Stadtleben.

Mit dem Zitat hier im Forum war damit wohl von cylber gemeint,
" jemand , der glücklich ist, weil er genug Geld hat, um nicht mehr arbeiten zu müssen "

( @ cylber : habe ich Dich da richtig interpretiert? )

Also, ich habe einfach die ursprüngliche Zeile ein bißchen erweitert:

" Beatus ille qui procul negotiis erat et nunc pecuniam et tempus habet per navigare "

Übersetzung:
" Derjenige ist glücklich der fern von Geschäften war und nun das Geld und die Zeit hat um zur See zu fahren "



Ich wollte damit sagen :

" Wer früher schon so viel Geld hatte, daß er sowieso schon wenig arbeiten musste und jetzt Geld und Zeit für ein Boot hat, der hat's gut "

Das war jetzt die umgangssprachlich vereinfachte Version für Konteradmiral, damit auch er es verstehen kann.

Also nochmal ganz einfach und sogar für Konteradmiral hoffentlich verständlich:

erat : er -sie -es war
et : und
nunc : nun,jetzt
pecuniam ist der Akkusativ von pecunia : Geld
tempus: Akkusativ von tempus, temporis, : Zeit
habet : er -sie-es hat
per : für, um zu
navigare : zur See fahren

So, und jetzt sollten wir eigentlich lieber zum ursprünglichen Thema des Trööts zurückkehren !
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 22.07.2011, 22:48
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.610 Danke in 2.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
So, und jetzt sollten wir eigentlich lieber zum ursprünglichen Thema des Trööts zurückkehren !
das meinte ich mit meinem Beitrag davor, und Dein "Latein" ist sehr kreativ und modern
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 22.07.2011, 22:50
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LO-Technik Beitrag anzeigen
Was für eine geistige Energieverschwendung.....
Laß Dich nicht beeindrucken, soviel Energie hat es nicht gebraucht
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 22.07.2011, 22:52
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.788
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.845 Danke in 2.492 Beiträgen
Standard

Tja Lars,
aber mal ernsthaft :

Die Kosten für Wartung u. Reperaturen, egal welches Boot, sind doch spekulativ zu betrachten .

Die Wartung vielleicht, aber es kann dann doch nicht an 10 oder 100 L Öl im Jahr liegen .

Reperaturen, Gebrauchtboot z.B. :

Das ist doch Lotto !

Mit Glück u. zusätzlich vorheriger top Pflege,
kann es lange Zeit sorgenfrei weiter gehen .

Oder anders, was geht hinüber ?

Ein paar Glühkerzen für 50 € im Jahr oder 10000 € für Getriebe u.o. Motoren .


Und : Wie tiefgründig sind die technischen Fähigkeiten u. Kentnisse des zukünftigen Eigners ?


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 22.07.2011, 23:06
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.399 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lars Ostsee Beitrag anzeigen
das meinte ich mit meinem Beitrag davor, und Dein "Latein" ist sehr kreativ und modern
Na ja, so modern auch wieder nicht.

Ist immerhin das Latein, das vor 2000 Jahren gesprochen wurde, im Gegensatz zum sog. " Küchenlatein ", das Konteradmiral im falschen Zusammenhang zitierte :

@ Konteradmiral :

zu Deiner Information, das Wort "Küchenlatein" ist eine Verballhornung des Wortes " Kirchenlatein" .
Es bezieht sich auf das Latein, das von den Mönchen im Mittelalter, also fast 1000 Jahre später, gesprochen wurde.
Dieses Latein hatte sich sehr verändert im Gegensatz zum klassischen Latein von z.B. Horaz, das man in der Schule lernt.
Das eingangs erwähnte Zitat ist also klassisches Latein.
Du hast Dich also mal eben um ein Jahrtausend geirrt...


Und nein, ich bin k e i n e Lehrerin.
Ich habe auch keine Lust, hier für Herren mit lateinischem Viertelwissen die Grundkenntnisse aufzufrischen, dafür kann ich selber nicht gut genug Latein.
Ich hatte bloß normales großes Latinum in der Schule, das reicht mal gerade , um ein Zitat zu verlängern.

Können wir jetzt - bitte - zum Bootsthema zurück ?
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 22.07.2011, 23:11
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
Hallo Hanse,

also irgendwie lustig, daß aus der Anfrage wegen Unterhaltskosten da jetzt so ein Latein-Trööt daraus wurde

Also das Original -Zitat stammt tatsächlich von Horaz :

" beatus ille qui procul negotiis "

Das ist die erste Zeile eines längeren Gedichts von Horaz.

Wörtlich übersetzt heisst es " Derjenige ist glücklich, der fern von Geschäften ist "

Im Gedicht bezieht sich das allerdings mehr auf das ruhige Landleben im Gegensatz zum Stadtleben.

Mit dem Zitat hier im Forum war damit wohl von cylber gemeint,
" jemand , der glücklich ist, weil er genug Geld hat, um nicht mehr arbeiten zu müssen "

( @ cylber : habe ich Dich da richtig interpretiert? )

Also, ich habe einfach die ursprüngliche Zeile ein bißchen erweitert:

" Beatus ille qui procul negotiis erat et nunc pecuniam et tempus habet per navigare "

Übersetzung:
" Derjenige ist glücklich der fern von Geschäften war und nun das Geld und die Zeit hat um zur See zu fahren "



Ich wollte damit sagen :

" Wer früher schon so viel Geld hatte, daß er sowieso schon wenig arbeiten musste und jetzt Geld und Zeit für ein Boot hat, der hat's gut "

Das war jetzt die umgangssprachlich vereinfachte Version für Konteradmiral, damit auch er es verstehen kann.

Also nochmal ganz einfach und sogar für Konteradmiral hoffentlich verständlich:

erat : er -sie -es war
et : und
nunc : nun,jetzt
pecuniam ist der Akkusativ von pecunia : Geld
tempus: Akkusativ von tempus, temporis, : Zeit
habet : er -sie-es hat
per : für, um zu
navigare : zur See fahren

So, und jetzt sollten wir eigentlich lieber zum ursprünglichen Thema des Trööts zurückkehren !
Danke für die Übersetzung ! Wäre ich so nie draufgekommen.

Nur daß "per" eben nicht für oder um zu heißt, sondern schlicht "durch" oder "um" im Sinne von umgedreht.

Womit der Sinn deines Textes völlig umgedreht (lat: perversus ) ist.

Dein Zitatenträger hätte also Zeit und Geld nicht um zur See zu fahren sondern durch Seefahrt.

Womit man zugegebenermaßen allerdings auch leben kann.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 22.07.2011, 23:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.493
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.227 Danke in 6.858 Beiträgen
Standard

Hier sollten sich die meisten mal an die eigene Nase fassen. So viel sinnbefreites Geblubber findet man selten auf einem Haufen.
Klar war die Anfrage etwas "komisch". Hätte man aber auch einfach ignorieren können.
Scheint aber einigen eine willkommene Gelegenheit zu sein, sich mal auszutoben und dran hochzuziehen. Merkt ihr eigentlich nicht, wie lächerlich ihr euch hier macht?

Der einzige bemerkenswerte Satz ist übrigens der erste in Beitrag 18 (ein Fragesatz). Der war nämlich goldrichtig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 22.07.2011, 23:25
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
@ Konteradmiral :

zu Deiner Information, das Wort "Küchenlatein" ist eine Verballhornung des Wortes " Kirchenlatein" .
Es bezieht sich auf das Latein, das von den Mönchen im Mittelalter, also fast 1000 Jahre später, gesprochen wurde.
Dieses Latein hatte sich sehr verändert im Gegensatz zum klassischen Latein von z.B. Horaz, das man in der Schule lernt.
Das eingangs erwähnte Zitat ist also klassisches Latein.
Du hast Dich also mal eben um ein Jahrtausend geirrt...
Danke für die Belehrung. Wäre ich nie drauf gekommen.

Übrigens waren es gerade die Cantiones profanae aus der Carmina Burana die meine längst erschlaffte Begeisterung für das Latein bis heute wieder erweckt haben. Irgendwann verdichtete sich dann auch der Gedanke, daß der normale Römer auf der Straße von sich selbst selten in der dritten Person sprach so wie es Gaius der Julier in seinen Selbstverherrlichungen pflegte. Auch nehme ich an daß auf dem forum romanum üblicherweise nicht in Hexametern geschachert wurde.

Nebenbei, zu welchem Bootsthema willst du zurück. Der TS hat doch nur ne alte Triton und keine Flocken für ein kleines Verdeck. Und ich als Badewannenkapitän kann da auch gar nichts zu sagen.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (23.07.2011 um 00:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 22.07.2011, 23:34
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
..... So viel sinnbefreites Geblubber findet man selten auf einem Haufen.
Klar war die Anfrage etwas "komisch". Hätte man aber auch einfach ignorieren können.
Stimmt ! Machst Du ja auch immer, oder ?


Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Der einzige bemerkenswerte Satz ist übrigens der erste in Beitrag 18 (ein Fragesatz). Der war nämlich goldrichtig.

Ja, der ist von Dir ! Solltest Dir am Besten noch ein "Danke" drunter drücken.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 22.07.2011, 23:39
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Diddi Beitrag anzeigen
Man rechnet immer etwa 10% des Neupreises als jährliche Unterhaltungskosten.

Bei unserem 11m Boot haut das auch etwa hin...
Ich find diesem Beitrag braucht man nichts mehr hinzufügen.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 23.07.2011, 00:08
Bilch Bilch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 122
84 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerSchnelleFlitzer Beitrag anzeigen
Hallo ich möchte gerne mit einem Geschäftspartner eine Yacht kaufen, um einige Events dort zu veranstalten.
Um Hümmels Wüllen wo ?

Zwischen Nordeutschland und Mittelmeer liegt die Differenz für den Liegeplatz bei rd. 1000 (tausend) % .

Bilch
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 23.07.2011, 09:31
Benutzerbild von KatjaB
KatjaB KatjaB ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2010
Ort: Grünendeich "Altes Land"
Beiträge: 365
Boot: Gleiter +Verdränger+ 2 Schlauchis
7.442 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

Ich finde es schon merkwürdig, das der "SchnelleFlitzer" nicht sagt wo (zumindestens das Land)Er den "Dampfer" hin haben will

Dazu finde ich es komisch, das Er nicht über sein "Super laufendes Geschäft"
nichts sagen, obwohl Er uns ,(da können wir nur von träumen)echt neugierig gemacht hat

Aber kein Zaster für ne kleine Plane hat

wenn Er nicht so "Hochtrabend" angefangen hätte, um dann auch noch so weiter zumachen, wäre das alles nicht so hoch gespielt worden

Mir kommt da ja so ein Verdacht
vielleicht macht Er grade Karriere im "R...tli...t M..... oder Swi.....cl... (trau mich nicht das auszuschreiben) und will das mit sein "Geschäftspartner" auf´s Wasser ausweiten

ohhhh jetzt gibts was auf die Mütze
__________________
Gruß Katja u. Boris
___________________
" Es ist ja wie es ist"
-----------------------
Boot fahren ist,als ob man unter der kalten Dusche steht und 100€-scheine zerreißt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 23.07.2011, 09:59
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.020
Boot: Jeanneau
883 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerSchnelleFlitzer Beitrag anzeigen
Hallo ich möchte gerne mit einem Geschäftspartner eine Yacht kaufen, um einige Events dort zu veranstalten.Wir müssen jetzt natürlich erstmal kalkulieren welche kosten ca. Jährlich auf uns zukommen.Einige Sachen müssen natürlich nicht mit berechnet werden wie z.B. Benzin,Liegeplatz,Winterlager und Besatzung.Nur die reinen Instandsetzungskosten würden uns mal grob interresieren.Mir ist klar das das von Boot zu Boot verschieden sein kann und es kann ja auch mal was großeres kaputt gehen.Das nehmen wir jetzt aber mal nicht an.Wir hatten an sowas gedacht wie auf dem Bild zu sehen ist.Ich bitte nur um Beiträge von Usern die auch selbst solch ein Boot oder ähnliches besitzen und generelle Ehrfahrungswerte mir mitteilen können.

Vielen dank im vorraus!!
Was will er eigentlich wissen?
Lt. Überschrift die Unterhaltskosten. Das relativiert er wieder im Text, da er Liegeplatz, Sprit usw. ausklammert. Also nur Instandsetzung! Gut, dazu muß aber was kaputt sein oder nicht mehr funktionieren. Was "größereres"
darfs aber auch nicht sein. Wahrscheinlich dann nur Kleinigkeiten, die man
mit etwas Geschick selbst beheben kann.
Ergebnis: Ein Boot, egal in welcher Größe, kostet unter diesen Vorgaben nichts!!!
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 23.07.2011, 10:18
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KatjaB Beitrag anzeigen
Ich finde es schon merkwürdig, das der "SchnelleFlitzer" nicht sagt wo (zumindestens das Land)Er den "Dampfer" hin haben will

Dazu finde ich es komisch, das Er nicht über sein "Super laufendes Geschäft"
nichts sagen, obwohl Er uns ,(da können wir nur von träumen)echt neugierig gemacht hat

Aber kein Zaster für ne kleine Plane hat

wenn Er nicht so "Hochtrabend" angefangen hätte, um dann auch noch so weiter zumachen, wäre das alles nicht so hoch gespielt worden

Mir kommt da ja so ein Verdacht
vielleicht macht Er grade Karriere im "R...tli...t M..... oder Swi.....cl... (trau mich nicht das auszuschreiben) und will das mit sein "Geschäftspartner" auf´s Wasser ausweiten

ohhhh jetzt gibts was auf die Mütze
Nee,

der er seine Steuererklärung ja zum Jahresende machen muss, was ausschliesslich der Landwirtschaft vorbehalten ist, wird es wohl eher was mit Stuten sein. Also ganz seriös.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 23.07.2011, 10:35
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Ein Schelm der böses dabei denkt.

Backbordlaterne ist ja schon da.....
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 89Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 89 von 89



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.