![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hab als Marineausführung auch als Zweitglas, ist leicht und handlich. Die Amis sich ganz wild auf die Gläser. Zeiss-Hensolt ist nach wie vor der Maßstab. Als ich zb. das erste mal durch das Zielfernrohr Vicktory Diavari 6-12x72T guckte hab ich mein altes ZF auf die Tischkannte gekloppt (Spaaas ![]() Die Randschärfe und der Kontrast ist bei den Hochwertigen Gläsern schon beeindruckend. Wer es nicht glauben mag, einfach mal probieren. ![]()
__________________
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ihr bösen, jetzt habt ihr mir keines mehr übrig gelassen. ![]() Auf der Webseite steht: Zur Zeit ausverkauft. Voraussichtlich verfügbar ab 15.04.2012
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#53
|
|||||
|
|||||
![]()
@kabimibo:
Zitat:
Viel kannst du unter den Bedingungen auch mit einem Steiner nicht sehen, denn wenn Welle und Wasser von allen Seiten kommen, kannst du ein Fernglass kaum richtig halten da du oftmals die zweite Hand für dich selbst brauchst. Unter den Bedingungen auf Yachten, ist mein kleines 8 x 42 Kompass-Marinemonokular einem Fernglass in der Regel immer überlegen, weil es sich besser handhaben lässt. Außerdem mal grundsätzlich: Wofür brauche ich noch ein Glas, dass rund 7mm Austrittspupille (7 x 50) hat? Dafür bin ich wahrscheinlich, mit über 50, schon zu alt. Das Monokular hat gut 5mm Austrittspupille und ist damit für mich gerade ausreichend. Zudem ist die Vergrößerung minimal besser, so dass die Dämmerungszahl annähernd identisch ist. Auch mein 10 x 50 hat die "angepasste" Austrittspupille von 5 mm und eine deutlich bessere Dämmerungszahl, als ein 7 x 50. Diesen prinzipiellen Nachteil in der Dämmerung muss ein teureres 7x 50 erst mal durch bessere Lichtdurchlässigkeit ausgleichen.
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kurzes Statement: Da o.g. Fernglas ist angekommen - macht eine stabilen Eindruck, und beim durchschauen bei Morgenlicht (7:00 ind Bayern) kann ich keinen Unterschied zum Steiner feststellen. Aber ich bin ja nicht REPRÄSENTATIV! ![]() Bin froh um diesen günstigen Kauf. ![]() Mir persönlich reicht das aus
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm! ... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN ![]()
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ich habs getan. Ich bin bei AWN rein und hab mir das Steiner Navigator (7x50) angesehen.
Nein, nicht nur angesehen, auch durchgeguckt, logisch. Und, ich war überrascht. Überrascht in positivstem Sinn. Ein sauberes, klares Bild, keine störenden Farbsäume, keine Randunschärfen, angenehmes Gewicht, lag super in der Hand. Fast schon genial. Kompass? Na ja, wers braucht... Ich brauch ein neues Fernglas, mein altes wurde mir (allerdings durch eigene Nachlässigkeit) gestohlen. Wird auf dem Neuen Steiner stehen? Und dann stand da noch ein Bresser Nautic (7x50). Ich denk, guckst du auch mal durch... nur so. Noch eine Überrschung. Ein sauberes, klares Bild, keine störenden Farbsäume, keine Randunschärfen, angenehmes Gewicht, lag super in der Hand. Fast schon genial. Kompass? Na ja, wers braucht... Ich hab immer noch kein Fernglas, geh immer noch schwanger mit meiner Kaufentscheidung. Na gut, die Saison beginnt bei mir erst noch. Es scheint, dass der Tick, den das Steiner besser erscheint mit dem letzten Kw eines Rennmotors zu vergleichen ist. Es ist halt das teuerste Kw am ganzen Motor. Ob ich das brauche? Ich kanns bis jetzt noch nicht sagen. Eins ist mal sicher. Sollte es ein Steiner werden, was ich fast schon nicht mehr glaube, hätte ich das Dingen nicht nur sprichwörtlich ständig am Hals (Grund..siehe weiter oben). Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da es sehr wohl Situationen gibt, in denen ich früher das Günstig-Glas in die Ecke hätte feuern mögen ... Zitat:
![]() ![]() Spätestens, wenn ich über die Fotokamera bessere Sicht als mit dem Fernglas hatte, habe ich bzgl. des Fernglases Handlungsbedarf gesehen. Eine gewisse Abstufung zwischen "Hitchimichi" ![]() erkannt zu haben. Gruß Ralph |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Samstag wurde unser Fernglas geliefert.
7x50 mit Kompass und Entfernungsmesser. Macht einen guten Eindruck. Wobei gut für unseren Bedarf zutrifft. Das dieses Gerät nicht mit einem Steiner zu vergleichen ist, ist auch klar. Aber wir nutzen es um auf der Maas mal einen Blick nach "vorne" zu machen. Man weiss ja nie wer da so steht... Bild und Textquelle: hhtp://www.compass24.de ![]() Compass Fernglas 7 x 50 mit diesem Fernglas haben Sie alles im Blick. Es ist wasserdicht und daher ideal für Wassersportler geeignet. Mit der Vergrößerung von 7 x 50 beobachten Sie die Ferne als wäre sie ganz nah. Die Schärfe und der Augenabstand sind selbstverständlich einstellbar. Die Gläser sind mehrfach vergütet und ermöglichen eine beschlagfreie Sicht dank der Stickstoff-Füllung. Der beleuchtete 360°-Kompass und der integrierte Entfernungsrechner machen die Navigation noch einfacher und schneller. Die praktische Aufbewahrungstasche und die Abdeckkappen schützen das ohnehin stoßfest gummiarmierte Fernglas zusätzlich. Technische Daten: Objektiv-Ø: 5 cm Lichtstärke: 50 Dämmerungszahl: 18,7 Sichtfeld auf 1.000 m: 116 m Gewicht: 1.155 g Maße: 19,5 x 8 x 19 cm Im Lieferumfang enthalten sind Fernglas, Schwimmgurt, Aufbewahrungstasche und Reinigungstuch. Bestell Nr.: 157251 |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist auch kein Entfenungsmesser sondern eine Strichplatte. http://www.optik-pro.de/omegon-ferng...ompass/p,12464 http://www.cuchillosnavajas.com/de/f...atte-7x50.html http://www.schwenckner.de/Navigation...x50+Topas.html http://www.yachtshop24.com/Navyline-...ht-mit-Kompass
__________________
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
Sichtfeld 116m auf 1000m Entfernung bei 7-facher Vergrößerung:
Da guckt man ja wie durch ein Rohr: ringsherum viel schwarz und in der Mitte Licht. |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mir schon vor zig Jahren in Bayreuth im Werksverkauf bei Steiner ein Kompassglas gekauft. (den gibts auch glaub noch - also wer sowieso zu den Festspielen fährt...) Das ist jetzt glaube ich so ca. 22 jahre her und bisher war es immer gut und zuverlässig. Dummerweise hat jetzt der Kompass ne Luftblase und er hat sich auch aus der Verklebung gelöst. Es ist ein 7 x 35 und dafür gibt es laut telefonischer Aussage des Kundendienstes keine Ersatzteile mehr. Das hat mich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Hätte wohl das 7x50 Commander kaufen sollen. da gibts wohl noch alle Teile.
Tatsache ist das die Steiner Gläser super robust sind. Nicht umsonst hat die Amerikanische Armee für Ihre Panzer Steiner Gläser gekauft. Wenn es etwas besseres und robusteres gegeben hätte dann hätten die Zeiss, Swarowski oder Leica genommen. Die Linsen und Prismen bei Steiner Gläsern bleiben auch bei viel Geschüttel über Jahre an ihrem Platz. Ich habe ein paar Rangern in Südafrika ein Steiner empfohlen. Da die Gläser griffbereit sein müssen hüpfen sie bei den Rangern im Durchschnitt pro Tag im Auto so ca. 8h munter in der Mittelkonsole im Auto rum. Alle sind sehr zufrieden mit der Haltbarkeit und der Zuverlässigkeit auch nach Jahren. Ein Billigglas ist da nach maximal drei Monaten in Teile zerlegt. Selbst wenn das Steiner mal runterfällt ist es in der Regel nicht gleich im Eimer. Die Steiner Gläser haben auch geschliffene und vernünftig vergütete Linsen aus echtem Glas mit hoher Lichtdurchlässigkeit. Billiggläser haben gepresste Linsen oft aus Kunststoffglas. Und es wird auch in D gefertigt - die Italiener von Beretta verdienen halt jetzt ein paar Euro an jedem Glas mit oder bekommen was am Ende des Jahres übrig bleibt. Ein Billigglas ist nie und nimmer so gut auch wenn man das angesichts einer leeren Bordkasse so sehen möchte. Da es sich um einen sicherheitsrelevanten Ausrüstungsgegenstand handelt sollte man da meiner Ansicht nach lieber etwas mehr investieren. Natürlich nur sofern man das Glas dazu benutzen will wozu es entwickelt und gebaut wurde. Wenn man nur auf dem Binnensee die barbusigen Schönheiten am Strand bewundern will dann tut es sicher auch ein billigeres Glas. Womöglich werden die mit ein paar Kissenförmigen Verzerrungen und Farbsäumen sogar schöner. ![]() Bilderfürst hat absolut recht mit dem was er schreibt. Kauft das Glas doch bei ihm - vielleicht gibt er ja nen ![]() Wir haben die Steiner Ferngläser aus dem Programm genommen weil letztendlich irgendein Internetanbieter immer den Preis unterboten hat wir nur die Beratungsstelle für Leute waren die das Glas dann wegen ein paar Euro Preisunterschied im web bestellt haben. Das Produkt ist aber nach wie vor gut und das Geld wert. Letztendlich sind wenn ich das richtig sehe ausserdem auch alle anderen Kompassgläser mehr oder weniger gute Nachbauten der Steiner Gläser. Also wer nicht nur tief in Glas schauen will kauft sich lieber gleich ein Steiner. mit umsichtigen Grüßen Jürgen
|
#61
|
|||
|
|||
![]()
Ich verkaufe keine Steiner Gläser.
Wir haben nur noch Leica Kameras und Ferngläser, sorry. Aber selber benutze ich ein Steiner auf dem Boot, da mir die Leica Gläser zu schade dafür sind. Also nichts mit Sammelbestellung.......... Gruß Jan |
#62
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Danke billi Mein Fernglas ist angekommen, und ich bin freudig überrascht. Das hat mich, mit Versand, 27,89 € gekostet, und ist jeden Cent wert. Ich hab zwar keinen Vergleich zu Steiner und co. , Aber für meine Bedürfnisse ist dieses Glas vollkommen ausreichend. Also wie billi schon schrieb, wer ein einfaches, günstiges Fernglas sucht, dem kann ich dieses empfehlen. ![]()
__________________
schöne Grüße Tommi ![]() Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich habs ja gesagt komplett ausrteichend das glas und das für 10% eines Steiners.
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe gestern meine 2 bekommen, nachdem ich hier aufmerksam geworden bin. Eins für mich und eins für meinen Freund. Wir sind soooooo begeistert ![]() ![]() Danke für diesen Trööt. ![]()
__________________
Grüße DerMajo ![]() Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309 Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast! |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ich besitze auch 2 Gläser, ein 10x50 Fernglas für ca. 40 €, für den „normalen“ Bootsgebrauch und eins von Carl Zeiss … den unterschied sieht man nicht nur bei Dämmerung!
Carl Zeiss oder Steiner Gläser kosten ja auch nicht ohne Grund mehr … ![]()
__________________
LG Maik |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Da hast du absolut Recht! Ich bin recht lange mit meinem Talamex ausgekommen...wie du schon sagst, für den normalen Bootsgebrauch ausreichend..aber nun habe ich mir auch endlich ein Steiner zugelegt (http://www.boatoon.com/de/shop/produ...der-xp-7x30-k/) und der Unterschied ist enorm!
Allerdings ertappe ich mich immer sleber dabei, wie mir mein Steiner nun für alltägliches zu schade ist und ich dafür immernoch ab und zu mein altes nehm ;) Mein will ja das einem lang erhalten bleibt! |
![]() |
|
|