boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.05.2009, 15:03
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

hi,

meine erfahrungen mit der waschpo :

vor 3 jahren haben sie mich mal abends netterweise nach einem motoraussetzer abgeholt und in den heimathafen geschleppt, überaus nett und freundlich.

und heute wurde ich bei der diesjährigen jungfernfahrt zwischen otterstätter altrhein und rheffental das erste mal kontrolliert, rausgewunken in einen gesperrten altrheinarm, danach ganz entspannt smaltalk nach der papierenkontrolle.

am meisten hat sie das restaurierte boot inter.., auch die beleuchtung wurde angesprochen, (hab nur die buglampe 2farben in bsh led, der rest ist original), mein wunsch auf originalität wurde verstanden und nicht gerügt.

alles in allem null problemo, sehr nett, eigentlich richtiges benzingequatsche.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 30.05.2009, 21:12
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChristianK Beitrag anzeigen
Wir sind bisher 3x in den Niederlanden kontrolliert/angehalten worden.

Wobei ich sagen muss die Limburger WaPo ist teilweise ein unfreundliches Pack (nicht alle!), die aus der Region Friesland sind super nett!

Einmal etwas zu schnell auf der Norderplas, Polizei kam in Zivilboot
entgegen mündliche Verwarnung.

Das andere mal in Friesland Ausfahrt Schleuse aus Joure. Allgemeine Kontrolle von einem Rib der WaPo.

Das letzte mal sind wir in der Schleuse ein wenig mit denen "aneinandergeraten". Rappelvolle Schleuse Linne, Tor geht nicht zu weil die noch 10 min auf das große und kleine Polizeiboot gewarten haben.
Das kleine Boot fährt Kommentarlos bis ganz nach vorne.
Das große sucht eine Möglichkeit zum festmachen.
Trotz der Tatsache, dass viele große Stahlverdränger wo sie ohne weiteres längsseits dran festmachen könnten in der Schleuse lagen, meinen Sie uns wegschicken zu müssen...
Das war bei einer der ersten fahrten mit dem neuen Boot, toll da im cm Bereich rangieren zu müssen


LG
Christian
Hallo Christian
Das die Limburger Waspo unfreundlich ist kann ich nicht bestätigen.
Bei allen Kontrollen die die bei mir gemacht haben waren die Fair und freundlich.
Mann sollte wissen das in Asselt mal ein Polizist bei einer Kontrolle von Anglern von einem Russen niedergeschossen wurde und seinen Verletzungen erlag.
Deshalb sind die jetzt immer zu 3 und einer hat die Hand an der Waffe,was ich nachvollziehen kann.
Es kommt immer darauf an wie man denen kommt
Bei mir lassen sie bis jetzt immer eine5 gerade sein.
Und wenn die wollen das ich die Schleuse verlassen soll dan mach ich das sofort ohne ranzig zu werden weil die kommen ja noch öfter.
Nicht böse gemeint
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 31.05.2009, 09:16
Benutzerbild von Zwoggl
Zwoggl Zwoggl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: NRW
Beiträge: 113
Boot: -
11 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Wir wurden bisher zweimal kontrolliert.

Einmal auf der Mosel im Bereich Treis-Karden am ersten Tag vor Ort.
Es wurden zwei Boote gleichzeitig kontrolliert, wir hatten den freundlichen Beamten . Allgemeine Kontrolle und zum Schluß wurde noch nach CE gefragt. Nachdem wir mitteilten, unser Boot sei vor Juni 1998 zum ersten mal in D angemeldet worden, war dieses Thema auch vorbei.
Die übrigen Tage wurden wir nicht mehr angehalten.

Die zweite Kontrolle war letztes Jahr in NL/Leukermeer.
Sie war zwar etwas nervig, da es eine längere Kontrolle direkt vor dem ablegen (nach dem slippen) war. Die Beamten kontrollierten nicht nur die Ausrüstung und die Fahrerlaubnis, sondern schrieben sich auch die Personalien und sämtliche Nummern (Motor,Antrieb, etc.) auf.
Sie waren aber die ganze Zeit über sehr freundlich und erklärten diesen höheren Aufwand mit in letzter Zeit gestiegenen Diebstählen.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 31.05.2009, 10:34
Benutzerbild von gjedde
gjedde gjedde ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: an der Peene
Beiträge: 292
Boot: Haber 800M & Bombard AX- 500
217 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Hej,

ich bin eigentlich immer bemüht alle Regeln einzuhalten, aber ich verstehe Gregor nicht, schon bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 2 km/h mit einer Toleranz von nur 1 km/h im schlimmsten Fall eine Geldbuße von 100 € als richtig zu akzeptieren.

Sicherlich steht immer der Wellenschlag im Vordergrund und da können schon 3km/h bei bestimmten Schiffstypen eine Menge ausmachen. Aber es sollte auch in den gesetzlichen Bestimmungen eine größere Rolle spielen, wo diese Geschwindigkeitsüberschreitung, wenn man sie nennen darf, stattfindet.

Ich sage in allen gefährlichen Bereichen Häfen, Schleusen, Badestellen, Anlegestellen usw. 1% Toleranz und auf allen anderen Wasserstraßen 3% Toleranz.

Für mich ist zum Beispiel unverständlich, dass diese Bestimmungen aus einer Zeit stammen, wo fast keiner über GPS auf normalen Sportbooten verfügen konnte und über die Genauigkeit aller anderen Messmethoden bezogen auf 1% Toleranz brauchen wir uns gar nicht unterhalten.

Ich wünsche allen ein frohes Pfingstfest und immer eine handbreit Toleranz der WaPo unterm Kiel.

PS.: Ich habe bisher nur nette und freundliche WAPO kennen gelernt und ich hoffe dass es auch so bleibt.

Bis bald gjedde.
__________________
Der Weg ist das Ziel.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 31.05.2009, 22:07
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.174 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gjedde Beitrag anzeigen
Hej,



PS.: Ich habe bisher nur nette und freundliche WAPO kennen gelernt und ich hoffe dass es auch so bleibt.

...
Dito.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 31.05.2009, 22:42
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Wir wurden Samstag von der WaPo auf der Straße kontrolliert.
Hafeneinfahrt Roermond, kam die Kelle 10 Minuten mit schriftlichem Bericht, alles vorbildlich und verabschiedet mit: "Viel Spaß in Holland und gute Fahrt."
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 31.05.2009, 23:19
Benutzerbild von Heiko H.
Heiko H. Heiko H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Hambergen bei Bremen
Beiträge: 651
Boot: DRACO 2500 TC und Jombo 600
894 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Auf dem Wasser noch nie was gehabt mit den Jungs aber auf Land mit dem LKW in Bremerhaven Zollstelle Rotersand. Ergebnis 25€ wegen ungenügender Ladungssicherung. und 3 std. Zeit.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 02.06.2009, 12:20
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Edit: Uwe hat den Beitrag aus diesem Thread hier rein kopiert:
http://www.boote-forum.de/showthread...43#post1292343 da steht dann auch der Zusammenhang.

Kurze Bildbeschreibung:
Meine Automatikweste funktioniert, das habe ich spektakulär mit einem Schlauchiüberschlag überprüft.
Dabei ist leider mein Tankzulauf abgebrochen. Prominente Hilfe fürs Übersetzen zum "Mutterschiff" kam dann von der Neustrelitz, die in der ZDF-Fernsehserie Die Küstenwache "Albatros II" heißt.
Das Schlauchboot mit den 3 Wapos war "nur" das Beiboot.

Bei Windstärke 6 und 2,50m Hub vor Anker hatte es beim Boot die Bugrolle rausgerissen, weshalb dann das Ankerseil an der scharfen GFK-Kante durchgescheuert ist und es nur noch Minuten gedauert hätte, bis der Rest dann gerissen wäre.

Meinen allerherzlichsten Dank an die Küstenwache, speziell die Besatzung der "Neustrelitz", waren supernett.
Leider durften sie keine Spenden annehmen und alle anderen, die wir angerufen haben, hätten zwar Spenden oder Bezahlung genommen, wollten uns aber nicht helfen...

Gruß
Norman
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steilküste Pfingsten 2009-14.jpg
Hits:	317
Größe:	22,7 KB
ID:	139520  

Geändert von blaue-elise (02.06.2009 um 13:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 02.06.2009, 12:47
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich die Arbeit unserer grünen Trachtentruppe stellenweise sehr wertschätze, so ist mir doch die bedenkliche Entwicklung in Richtung Ordnungsgeldgenerierunstruppe aufgefallen. Gaaanz früher waren es wirklich ab und an mal Freunde und Helfer, inzwischen sind die schon echt sauer, wenn mal kein Grund zum Ordnungs-/Bussgeld eintreiben da ist. Da kommen die aberwitzigsten Kontrollen, so z.B. nach Ankerlicht in einer geschützten Bucht und ähnliche Schikanen. Nervende Brüllboote und extreme Raser werden offenbar(?) unbehelligt gelassen. Freundliche Hinweise oder Hilfen sind mir leider noch nicht passiert, formaljuristisch korrekte Überprüfung irgendwelcher (nur unserer Bürokratie geschuldeter) Papiere und Kennzeichen schon mehrmals. So wie ein Ordnungsgeld möglich war, wurde diese Gelegenheit weidlich ausgenutzt - wohin soll dieser Trend noch führen? Ist die Jagd nach dem schnöden Mammon bald wichtiger als die Sicherheit aller auf dem Wasser?
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 02.06.2009, 13:00
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.226 Danke in 12.451 Beiträgen
Standard

Nur mal ne Geschichte vom WE die mir echt zu denken gibt
Die Entenpolizei kommt in den Hafen mit einem kleinen Boot im Schlepptau.
Da sie unweit von mir fest machten bekam ich die Geschichte mit

Allgemeine Kontrolle auf See wegen angeln.
Polizei stellt Alk-geruch fest und lässt pusten
Ergebnis 1,7 PS
Begründung des durstigen
Geburtstagsfeier des Sohnes am Vorabend

Mal ganz davon abgesehen das der Körper ca. 0,1 Promille pro Stunde abbaut und das Geschehen am späten Vormittag war, will ich lieber gar nicht wissen wieviel der nach der Feier im Blut hatte

nun kommts aber erst richtig

Auflage der Entenpolizei:
Bis 15.00 Uhr Boot am Steg liegen lassen, nicht fahren, ansonsten schönen Tag

Gehts noch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 02.06.2009, 13:09
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Nur mal ne Geschichte vom WE die mir echt zu denken gibt
Die Entenpolizei kommt in den Hafen mit einem kleinen Boot im Schlepptau.
Da sie unweit von mir fest machten bekam ich die Geschichte mit

Allgemeine Kontrolle auf See wegen angeln.
Polizei stellt Alk-geruch fest und lässt pusten
Ergebnis 1,7 PS
Begründung des durstigen
Geburtstagsfeier des Sohnes am Vorabend

Mal ganz davon abgesehen das der Körper ca. 0,1 Promille pro Stunde abbaut und das Geschehen am späten Vormittag war, will ich lieber gar nicht wissen wieviel der nach der Feier im Blut hatte

nun kommts aber erst richtig

Auflage der Entenpolizei:
Bis 15.00 Uhr Boot am Steg liegen lassen, nicht fahren, ansonsten schönen Tag

Gehts noch
Das die Ungerechtigkeit, die ich mal in einem anderen Thread meinte. Wenn man keinen Führerschein hat, weil man keinen braucht, dann kann man auch nicht bestraft werden.
Ist wie mit dem besoffenen Radfahrer der keinen KFZ-Führerschein hat. Absteigen und schieben, das wars!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 02.06.2009, 13:14
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
36.045 Danke in 10.498 Beiträgen
Standard

So wie im richtigen Leben,
der eine macht negative, der
andere positive Erfahrung mit
den Beamten, die wir bezahlen,
dass sie ihre Aufgaben, die vom
Gesetzgeber vorgegeben werden,
wahrnehmen! Natürlich mit einem
"Gewissen-Spielraum"

Ich möchte auf Beitrag 58 von
Norman hinweisen, den ich hier
in das Thema kopiert habe!

ruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 02.06.2009, 13:31
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Nur mal ne Geschichte vom WE die mir echt zu denken gibt
Die Entenpolizei kommt in den Hafen mit einem kleinen Boot im Schlepptau.
Da sie unweit von mir fest machten bekam ich die Geschichte mit

Allgemeine Kontrolle auf See wegen angeln.
Polizei stellt Alk-geruch fest und lässt pusten
Ergebnis 1,7 PS
Begründung des durstigen
Geburtstagsfeier des Sohnes am Vorabend

Mal ganz davon abgesehen das der Körper ca. 0,1 Promille pro Stunde abbaut und das Geschehen am späten Vormittag war, will ich lieber gar nicht wissen wieviel der nach der Feier im Blut hatte

nun kommts aber erst richtig

Auflage der Entenpolizei:
Bis 15.00 Uhr Boot am Steg liegen lassen, nicht fahren, ansonsten schönen Tag

Gehts noch
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Kann mir das nur so erklären, dass Du nur die Hälfte mitbekommen hast.
Demzufolge hat das nichts mit "Ungerechtigkeit" zu tun.
Denn:
Die Polizei ist an Recht und Gesetz gebunden und darf derartige Delikte nicht mit einer mündlichen Verwarnung abtun.
Andernfalls liegt der Straftatbestand der "Strafvereitelung im Amt" im Raume.
Für mich stellt sich die Frage:
Hat die WaPo den Angler möglicherweise "nur" alkoholisiert angeln sehen?
Was ja nicht verboten wäre.
Im Straßenverkehr ist ja auch so, dass man auf frischer Tat betroffen werden muss bzw. Zeugen für die Alkoholfahrt vorhanden sein müssen.
Vielleicht gabs im vorliegenden Fall den ominösen Dritten, der das Boot zum Angelplatz gefahren hat und dann über Bord sprang, um an Land zu schwimmen?
Auch wenn dem Angler das niemand glauben mag, man muss ihm erstmal das Gegenteil beweisen.

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Das die Ungerechtigkeit, die ich mal in einem anderen Thread meinte. Wenn man keinen Führerschein hat, weil man keinen braucht, dann kann man auch nicht bestraft werden.
Ist wie mit dem besoffenen Radfahrer der keinen KFZ-Führerschein hat. Absteigen und schieben, das wars!

Gruß Ecki
Und der Radfahrer ist ab einer gewissen Promillegrenze auch absolut fahruntüchtig und muss mit einer entsprechenden Strafanzeige rechnen.
Die liegt entsprechend niedriger, wenn Ausfallerscheinungen festgestellt werden.
Ansonsten 1,6 Promille.
__________________
Gruß, Alex

User "Tequila" v. 04.02.09: "Wenn ich allerdings am Wochenende auf der Piste bin und auf Rudel dieser 400 Kubik Kackstühle treffe, dann suche ich mir lieber enen Umweg denn an diesen Wanderschikanen in Divisionsstärke kommt man so gut vorbei wie am allsonntäglichen Rentnerband Ausflug vom Harley Chapter Dingenskirchen."
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 02.06.2009, 13:33
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.889 Danke in 1.891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Ich möchte auf Beitrag 58 von
Norman hinweisen, den ich hier
in das Thema kopiert habe!
Ich habe übrigens bisher ausnahmslos positive Erfahrungen mit der Waschpo gemacht. Und das waren nicht gerade wenige.

Insgesamt 2 x bei den Powerbooterennen in Travemünde mit Blaulicht gejagt worden, weil ich durch die gesperrte Rennstrecke gefahren bin, da ich mal wieder zu spät geslippt hatte.

1 x haben sie mir das Boot "geklaut" und in den Hafen geschleppt, weil ich kein Ankerlicht hatte. Was sie nicht wussten war, dass ich einen Dämmerungsschalter eingebaut hatte, der dann kurz nach Beginn des Abschleppens automatisch das Ankerlicht einschaltete. Zugegebenrmaßen etwas später als man es manuell getan hätte, sie habens es aber mit Humor genommen und ich hatte den wohl sichersten Nachtliegeplatz der gesamten Küste, längsseits festgemacht an der "Greif" im Hafen von Travemünde.

Vor ein paar Tagen beim Hafengeburtstag in Hamburg hatten sie nur höflich gefragt "Würde es Ihnen etwas ausmachen die richtige Fahrwasserseite zu benutzen?"

Vor ein paar Jahren ohne Topplicht erwischt worden und nachdem ich versichert hatte, dass ich abernds immer nur zum Baden rausfahre und auf direktem Weg auch immer wieder reinkomme, haben sie ein Auge zugedrückt und ich hab versprochen mir eins zu besorgen, wenn ich wieder zu Hause bin. Hab ich dann auch gemacht.

Waren noch diverse anderen Sache dabei, ich denke aber es ist wie im richtigen Leben auch: Behandle Dein Gegenüber wie Du selbst behandelt werden willst, oder wie man in den Wald hereinruft, so schallt es heraus.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 02.06.2009, 13:41
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.226 Danke in 12.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex74;1292400[COLOR=red
]Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.[/COLOR]
Kann mir das nur so erklären, dass Du nur die Hälfte mitbekommen hast.
Demzufolge hat das nichts mit "Ungerechtigkeit" zu tun.
Denn:
Die Polizei ist an Recht und Gesetz gebunden und darf derartige Delikte nicht mit einer mündlichen Verwarnung abtun.
Andernfalls liegt der Straftatbestand der "Strafvereitelung im Amt" im Raume.
Für mich stellt sich die Frage:
Hat die WaPo den Angler möglicherweise "nur" alkoholisiert angeln sehen?
Was ja nicht verboten wäre.
Im Straßenverkehr ist ja auch so, dass man auf frischer Tat betroffen werden muss bzw. Zeugen für die Alkoholfahrt vorhanden sein müssen.
Vielleicht gabs im vorliegenden Fall den ominösen Dritten, der das Boot zum Angelplatz gefahren hat und dann über Bord sprang, um an Land zu schwimmen?
Auch wenn dem Angler das niemand glauben mag, man muss ihm erstmal das Gegenteil beweisen.



Und der Radfahrer ist ab einer gewissen Promillegrenze auch absolut fahruntüchtig und muss mit einer entsprechenden Strafanzeige rechnen.
Die liegt entsprechend niedriger, wenn Ausfallerscheinungen festgestellt werden.
Ansonsten 1,6 Promille.
Wir konnten es alle nicht glauben, aber incl Hafenmeister haben das mehrere mitbekommen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 02.06.2009, 14:04
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Verstehe die Verwunderung nicht, viele Anglers hier mit ihren Spreewaldkähnen und dem 4 PS Pürrierstab hinten dran, die sind immer im Glimmer, das interessiert keine Sau.

Vielleicht ist das ja strafbar, aber es ist zu viel Papierkrieg mit wenig Aussicht auf Erfolg, wer weiß. Ich habe jedenfalls noch nie gehört, dass von den führerscheinfreien Bootsleuten irgend jemand für Besoffenfahren belangt worden wäre.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 02.06.2009, 14:07
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Das war zwar recht mutig von den Männern aber hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun.
Denn nach meiner Auffassung gilt : gleiches Recht für alle!!
Übrigens kann man auch als Betrunkener Radfahrer mehr belangt werden als allgemein bekannt.
Sollte das Außmaß zu hoch sein kann einer Person das Rech auf fürhen jeglichen Fahrzeugs ( inclusive Dreirad Winterschlitten Ski Rollscfhuhe usw. ) abgesprochen werden.
Dann darf man kein Fahrzeug mehr im öffentlichen Verkehr führen.
Im übrigen glaube ich bei noch größerem Vergehen wird man wohl in Zukunft ohne Begleitung nicht mehr auf die Straße dürfen.

Gruß Erik

PS : Ihr habt ja recht sozial eingestellte Blaumänner.
Bei uns gibt es da kein Vertun.
Die sind steng und das ist gut so.
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.06.2009, 14:55
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.897
Boot: derzeit keines
33.226 Danke in 12.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Verstehe die Verwunderung nicht, viele Anglers hier mit ihren Spreewaldkähnen und dem 4 PS Pürrierstab hinten dran, die sind immer im Glimmer, das interessiert keine Sau.

Vielleicht ist das ja strafbar, aber es ist zu viel Papierkrieg mit wenig Aussicht auf Erfolg, wer weiß. Ich habe jedenfalls noch nie gehört, dass von den führerscheinfreien Bootsleuten irgend jemand für Besoffenfahren belangt worden wäre.

Gruß Ecki
Das waren sie definitiv nicht, da hing ein 15 PS hinten dran
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 02.06.2009, 15:06
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
286 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Na um so schlimmer!!!!
Stellt euch mal vor da gurkt so einer im Alkrausch gegen euer Boot oder noch schlimmer fäht euch beim schwimmen über den Haufen weil er vo lauter Nebel nichts mehr registriert.
Also ich finde das nicht berauschend.
Meine Kinder wahrscheinlich auch nicht.
Also sollte ich so jemanden in unserem Revier vorfinden werde ich ihn persöhnlich an Land bringen.
Vorsicht ist gut reagieren ist besser.
Aber wir haben ja unsere aufmerksamen Blaumänner(Frauen) die machen das schon.
Gruß Erik
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 02.06.2009, 15:31
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Das waren sie definitiv nicht, da hing ein 15 PS hinten dran
Na dann versteh ich das auch nicht.
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 02.06.2009, 16:21
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

@ Dicke Lippe,

deine sichtweise kann nicht ganz richtig sein. Denn gemäß Bauart-Anforderung der PTB liegt die Verkehrsfehlergrenze für Geschwindigkeitsmeßanlagen bei Geschwindigkeiten unter 100km/h bei 3 km/h. Das heißt im Klartext: Bei einer Eichung der z.B. einer Radarpistole mit einer Sollgeschwindigkeit von 10 km/h kann die Pistole zwischen 7 und 13 km/h anzeigen. Und bekommt das Eichsiegel!

Würde ich mit so einer Messung konfontriert z.B. max Geschwindigkeit 10 km/h gemessen, minus 1 km/h Toleranz bleibt 1 km/h würde ich mir drei Punkte ansehen:
1. Meßbereich des Gerätes, dort mit einem Schild vermerkt sein
2. Frage an den PB warum nur ein km/h Abzug, Eichfehlergrenze aber 3 km/h. Evtl. könnte die Bauartzulassung des betreffenden Gerätes eine Einschränkung zulassen. Zwar unwahrscheinlich, aber wenn der Hersteller die Genauigkeit nachweist?
3. ob die Siegel des Eichamtes, die das Öffnen des Gerätes unverletzt sind. Ansonsten sind sämtliche Messungen gemäß Eichgesetz ungültig (Tip von einem Eichamt )

Die anderen Fakten die oft von sogenannten Gutachtern oft angeführt werden(Wackeln etc), sollen ja durch die Verkehrsfehlergrenze berücksichtigt werden oder von der Auswerteelektronik gleich als ungültige Messung klassifiziert werden.
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 02.06.2009, 17:32
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.724 Danke in 9.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
@ Dicke Lippe,

deine sichtweise kann nicht ganz richtig sein. ...
Wieso, wie ist denn "meine" Sichtweise? Ich sprach lediglich von der gängigen Praxis und habe den Bußgeldkatalog eingestellt. Es geht bei Bußgeldern wohl kaum um die Sichtweise eines Einzelnen. Ich habe doch nur meine Meinung vertreten, dass eine Überschreitung der zul. Geschw. von 50% nicht in Ordnung ist. Eine solche Abweichung sieht man schon auf einem normalen Radar, und 50% sind garantiert außerhalb aller Meßwertfehler. Und, wie schon erwähnt, erkennt man das bei Booten in der gängigen Sportbootgröße durchaus schon an der Wellenbildung. Zumal ich, wenn ich denn erwischt werden würde, mit Sicherheit keine Diskussion über Bauartanforderungen und gerichtsverwertbare Beweise anfangen würde, das wird im Anschluss garantiert teurer, auch wenn es dann evt. gar nicht mehr um Geschwindigkeiten geht. Zu finden ist immer was.

Ich persönlich kenne auch niemanden der wirklich wegen 2 km/h zu viel zur Kasse gebeten wurde. (Wenn, dann lag da wahrscheinlich noch mehr zugrunde .) Bei den Diskussionen mit der Waspo geht es doch in der freien Wildbahn eher darum, dass man zu schnell war, weil sich das Boot schon in Gleitfahrt befand, oder?

Und der sich selbst hier outende Übeltäter hat der Geschwindigkeitsüberschreitung doch gar nicht widersprochen oder kontrovers diskutiert, (ich nehme an die beanstandeten 12km/h waren garantiert schon eine wohlmeinende Angabe), im Gegenteil, er fand den "Kindertagsrabatt" sogar nett.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 02.06.2009, 19:35
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.066
Boot: Hellwig Milos 585
4.357 Danke in 1.665 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
...Zumal ich, wenn ich denn erwischt werden würde, mit Sicherheit keine Diskussion über Bauartanforderungen und gerichtsverwertbare Beweise anfangen würde, das wird im Anschluss garantiert teurer...
Tja, dies werden wohl die meisten Leute tun. Solange die Beträge niedrig sind, wird halt bezahlt und gut ist.

Aber trotzdem darf man sich mal fragen, ob die Messgeräte wirklich für diesen Geschwindigkeitsbereich geeignet/freigegeben sind.
Für die im Strassenverkehr "beliebte" Multanova VR 6F gilt beispielsweise:

Meßbereich:25 - 250 km/hVerkehrsfehlergrenzen:25 - 100 km/h: ± 3 km/h
100 - 250 km/h: ± 3% (unter Aufrundung auf nächsten ganzzahligen Wert)

http://www.radarfalle.de/technik/ueb...ultanova6f.php

Da ist es gar nicht so sicher, wie was das Teil im Bereich um 10KM/H misst...
Prozentuale Rechenspiele sagen da nicht unbedingt etwas, wenn das Gerät für den Bereich keine Zulassung hat. (2KM/H wäre bei einem 1KM/H Limit 100% zu schnell, aber ist das Gerät auf 1KM/H genau?)

Wenn dann noch Limits wie in den Niederlanden verhängt werden

- 9KM/H für motorisierte Sportboote

dann fällt mir der Gehorsam durchaus schwer.
Warum dürfen da Segler schneller fahren und Berufsschiffe auch? Das hat wohl kaum etwas mit dem Schutz des Ufers zu tun...

Die meisten "erwischten" werden wohl wirklich in Gleitfahrt ertappt werden, aber auch das ist so eine Sache:
Ist ein 3,5 Meter Schlauchboot in 30KM/H Gleitfahrt gefährlicher als ein 12 Meter Verdränger mit 15 KM/H? Ich denke nicht, aber der Bussgeldkatalog sieht das leider anders.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 02.06.2009, 20:32
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
913 Danke in 462 Beiträgen
Standard

@Dicke Lippe
Zitat:
Wieso, wie ist denn "meine" Sichtweise? Ich sprach lediglich von der gängigen Praxis und habe den Bußgeldkatalog eingestellt. Es geht bei Bußgeldern wohl kaum um die Sichtweise eines Einzelnen. Ich habe doch nur meine Meinung vertreten, dass eine Überschreitung der zul. Geschw. von 50% nicht in Ordnung ist. Eine solche Abweichung sieht man schon auf einem normalen Radar,
Von welchem Radar sprichst Du?

Zitat:
Ich persönlich kenne auch niemanden der wirklich wegen 2 km/h zu viel zur Kasse gebeten wurde. (Wenn, dann lag da wahrscheinlich noch mehr zugrunde .) Bei den Diskussionen mit der Waspo geht es doch in der freien Wildbahn eher darum, dass man zu schnell war, weil sich das Boot schon in Gleitfahrt befand, oder?
Leider irrst Du hier! Es wurden in Brandenburg schon wg. netto 2km/h zuviel Knöllchen verteilt. Ließ mal noch einmal den Beitrag wegen der 12km/h. Nebenbei: bei Grenze 8km/h 4 zuviel sind schon 50% Überschreitung. Kannst Du so genau Deine Geschwindigkeit einhalten? Oder 4 km/h als Geschwindigkeitsbeschränkung: mit 6 km/h gefahren bist Du auch 50 % zu schnell.
Ich gebe Dir recht, wenn bei derselben Begrenzung mit 25 km/h gemessen wirst, dann ist rein akademisch, ob Du 1 oder 3 km/h Toleranz abgezogen bekommst.
Aber nebenbei bekam ich die Tips von einem Eichamt, welches auch Geschwindigkeitsmeßanlagen eicht. Meinst Du warum wohl? Die Anforderungen zur Bauartzulassung kannst Du Dir gern auf der Seite der PTB ansehen. Außerdem quäle ich mich jeden Tag mit Eichfehlergrenzen herum. Die wir einhalten müssen. Deswegen gleiches Recht für alle, die eichpflichtige Geräte benutzen müssen. Oder würdest es gut finden, wenn in der Tüte Zucker grundsätzlich immer Untergewicht ist. Weil der Abfüller die möglichen Toleranzen seiner Waage in seinem Sinne auslegt?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 02.06.2009, 20:45
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.091
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.724 Danke in 9.026 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
...
Aber trotzdem darf man sich mal fragen, ob die Messgeräte wirklich für diesen Geschwindigkeitsbereich geeignet/freigegeben sind.
Für die im Strassenverkehr "beliebte" Multanova VR 6F gilt beispielsweise:

Meßbereich: 25 - 250 km/h
Brauchst dich nicht fragen, der Meßbereich ist doch klar angegeben! KFZ und Boot ist da ohnehin nicht vergleichbar.... Du bekommst auch kein Beweisfoto von vorne.

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
...
...(2KM/H wäre bei einem 1KM/H Limit 100% zu schnell, aber ist das Gerät auf 1KM/H genau?)...
Interessante Frage, zumindest sobald es die erste Geschwindigkeitsbeschränkung auf 1 km/h gibt....

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
...
Warum dürfen da Segler schneller fahren und Berufsschiffe auch? Das hat wohl kaum etwas mit dem Schutz des Ufers zu tun...
Guck dir mal im Hafen bei absolut ruhigen Wasser die produzierten Wellenbilder an, du wirst enorme Unterschiede zwischen Segler und Mobos gleicher Rumpflänge beobachten können.

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
...
Ist ein 3,5 Meter Schlauchboot in 30KM/H Gleitfahrt gefährlicher als ein 12 Meter Verdränger mit 15 KM/H? Ich denke nicht, aber der Bussgeldkatalog sieht das leider anders.
...
Ist ein Porsche mit 120 km/h gefährlicher als ein LKW mit 80/km/h.

Sorry hier wird jetzt wirklich zuviel konstruiert, nur um eine eigene (absolut unmaßgebliche Meinung) zu untermauern, also halte ich mich jetzt da raus.

Wenn es eine Geschwindigkeitsbeschränkung gibt, sollte man sich dran halten oder ohne rumzumotzen bezahlen! Es gibt viele Gesetze und Verordnungen, die man nicht einsieht, verbindlich sind sie trotzdem.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 90Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 90 von 90



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.