boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 100
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 10.05.2012, 19:45
Bootsfrau40 Bootsfrau40 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 250
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

hi,

für das mädchen müßtest du nen 10,- bekommen.
und das mit naggisch lassen wir mit 45 auch im inneren des bootes.
also keine angst wenn wir uns mal im berliner oder brandenburger bereich sehen!!!
claudia
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 10.05.2012, 20:03
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Doubs/Frankreich
Beiträge: 439
Boot: Verdränger von 1955 L18.85m B3.87m
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Hallo

Ich nutze grundsätzlich auf dem Boot nur Mittel die 100% Biologisch abbaubar sind und teste dann die Mittel oft erst daheim aus ob ich auch mit Kleinstmengen das gewünschte Resutat erhalte...Zum douchen gibt es meistens Kernseife (Savon de Marseille mit Lavendel und oder Olivenoel) für die Haare brauch ich Shampoo sonst seh ich nach 14 Tagen aus wie Strubelpeter....
__________________
Gruss Clairon
-----------------------------------
Habe 1 Ferienhaus im Languedoc (10min Meer) und ein Bauernhaus in der Franche-Comté (5min Kanalhafen) zu verkaufen für mehr Infos PN
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 05.06.2012, 15:48
d.s.o d.s.o ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Euskirchen
Beiträge: 31
Boot: Talamex Minischlauchboot
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard Ein Hafenbecken ist keine Kläranlage

Ich mache mir gerade ähnliche Gedanken zu diesem Thema. Mein Boot hat ein kleines Spülbecken und der Ablauf ist ein kleines Stückchen Schlauch, welches in einem Auslassloch an der Bordwand oberhalb der Wasserlinie endet.

Letztes Wochenende war ich das erste Mal mit meinem neuen Gebrauchten unterwegs und als wir Mittags am Hafen (Mosel) unsere 3 Messer und Teller reinigten, schwamm um unser Boot der Spülschaum herum. Ich hatte ein schlechtes Gewissen... Vor allem, weil das Hafenbecken durch die Gewerblichen immer wieder voll und leer läuft, hatte ich mehrmals das Vergnügen mit meiner eigenen Sauerei...

Im Boot ist ein 25l-Tank mit Frischwasser und kein Platz mehr. Ich weiß ehrlich gesagt noch nicht, wie ich das Problem lösen werde. Vielleicht mit gaaaanz wenig Biospüli reinigen und Zähne nur mit Wasser und Odol putzen...?

Ich finde, das ist keine Lösung, sondern ein Kompromiss.

Grüße R.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 05.06.2012, 15:49
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

na dann versuche doch mal einen Behälter unter das Becken zu stellen und das Abwasser dann da hin ein ..oder langer Schlauch in die Bilge usw.. dann beim Landgang entsorgen ..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 05.06.2012, 15:52
d.s.o d.s.o ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Euskirchen
Beiträge: 31
Boot: Talamex Minischlauchboot
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Naja, habe ich auch schon gedacht, aber es ist kein Platz für einen Behälter. Die Bilge müsste 3 Monate als Kloake herhalten...

Igitt...
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 05.06.2012, 15:59
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

nun .. natürlich das Wasser in einen Behälter laufen lassen der in der Bilge steht
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 05.06.2012, 16:51
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.138 Danke in 16.641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von d.s.o Beitrag anzeigen
Ich mache mir gerade ähnliche Gedanken zu diesem Thema. Mein Boot hat ein kleines Spülbecken und der Ablauf ist ein kleines Stückchen Schlauch, welches in einem Auslassloch an der Bordwand oberhalb der Wasserlinie endet.
Bei mir ist das auch so.
Zum spülen verwende ich deswegen heißes Wasser pur oder wenn fettig mit Essig und laß das Wasser raus.
Das geht besser als man denkt.

Ansonsten ist es doch im Hafen einfach das Wasser zu entsorgen. Wieso müßte es 3 Monate rumstehen?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 06.06.2012, 13:48
d.s.o d.s.o ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Euskirchen
Beiträge: 31
Boot: Talamex Minischlauchboot
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
nun .. natürlich das Wasser in einen Behälter laufen lassen der in der Bilge steht
<depp>Achtho, danke </depp>

Wie ich dich verstanden habe, den Behälter groß genug wählen, in die Bilge stellen & beim Landgang entleeren, oder? Hmm, ...

Jo, vielleicht. Mal sehen, oder regelmäßiger entleeren (wolf b.) - auf jeden Fall ist in der Bilge mehr Platz als unter der Spüle oder sonst wo. Deshalb 5 Sterne für deine Idee!

Grüße R.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 06.06.2012, 15:34
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.936 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Ihr macht euch hier Gedanken und tausende berufsschiffe lassen die tausendfache Menge einfach so ab.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 06.06.2012, 15:52
d.s.o d.s.o ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Euskirchen
Beiträge: 31
Boot: Talamex Minischlauchboot
16 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Ihr macht euch hier Gedanken und tausende berufsschiffe lassen die tausendfache Menge einfach so ab.
Stimmt, aber ich orientiere mich nicht an schlechten Vorbildern...
Außerdem bin ich mir da in unserer Region nicht so sicher: http://www.ccr-zkr.org/files/documen...1de_032011.pdf

Ich fahre u.a. der Natur wegen Boot und da passt es irgendwie nicht dazu, meinen Müll achtlos zu entsorgen. Wenngleich durch meinen winzigen Anteil das Gewässer sicher nicht kippen wird, ähnlich wie der Wald, der nicht wegen einer weggeworfenen Dose Cola eingeht...

Gruß R.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 08.06.2012, 22:42
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.570
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
917 Danke in 501 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsfrau40 Beitrag anzeigen
hi,

für das mädchen müßtest du nen 10,- bekommen.
und das mit naggisch lassen wir mit 45 auch im inneren des bootes.
also keine angst wenn wir uns mal im berliner oder brandenburger bereich sehen!!!
claudia
offtopic.
Ich bin 52 und meine Frau auch 45. Und der Körper einer Frau in diesem Alter (soferne nicht daran herum geschnippelt wurde) ist in meinen Augen in seiner beginnenden Reife ungleich attraktiver und aussagekräftiger als so mancher Jungmädchenkörper,auch wenn dieser vielleicht im ersten Moment knackiger erscheinen mag. Aber er kann noch keine "Geschichten" erzählen.

Also meine Damen in diesem "Alter": stellt Euer Licht nicht unter den Scheffel!!!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 10.11.2023, 12:14
MySegeln MySegeln ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2023
Ort: Österreich
Beiträge: 19
24 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Liebe Alle,

bin auch gerade auf der Suche nach Seife die zu 100% biologisch abbaubar ist, bedeutet wenn die im Meer landet, schadet es dem Wasser/Umfeld/Fische nicht.

Aber für die Seifenherstellung braucht man Katalysatoren die für die Umwelt schädlich sind. Ohne die kein „Seifensieden“. Wie kann das also funktionieren?

Bin etwas ratlos & glaube den Versprechungen der Hersteller nicht.

Habt Ihr ne Idee? Will ja nicht nach Schweiss stunken beim Landgang. 🙂
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 10.11.2023, 12:53
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.636
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.698 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Und was erwartest du jetzt? Es kann nicht funktionieren siehe auch https://www.achim-kleist.de/post/umw...-outdoor-seife

nimm einfach nen stück seife und sei sparsam mit dem umgang. mehr geht halt nicht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 10.11.2023, 13:05
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.026
9.797 Danke in 4.143 Beiträgen
Standard

Boa Leute, seid mir nicht böse, aber was macht ihr ein Geschiss um ein wenig Duschwasser. Der See/Fluß kippt doch nicht um, weil das Duschwasser von ein paar Sportbootfahrern ins Wasser läuft. Über so etwas würde sich in der Berufsfahrt niemand auch nur einen Gedanken machen. Aber macht was ihr meint... Man kann sich das Leben auch echt schwer machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 10.11.2023, 13:48
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.817
3.159 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich empfehle ich, zu zweit zu duschen. Das spart Duschwasser und bei korrekter Vorgehensweise auch Seife und schont somit die Umwelt. Da in der Regel mit warmen Wasser geduscht wird, verringert man so auch zuverlässig seinen CO2-Abdruck.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 10.11.2023, 14:38
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.220
2.726 Danke in 1.325 Beiträgen
Standard

Seife ist völlig unnötig beim Duschen. Probiert es aus.

Gruß,
Mario
__________________

https://freie-rede-jetzt.de
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 10.11.2023, 16:03
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.554
Boot: Southerly 110
1.751 Danke in 738 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Seife ist völlig unnötig beim Duschen. Probiert es aus.
Gruß,
Mario
Das ist auch so dermatologisch empfohlen. Seife nur, wenn man Schmutz abwaschen möchte oder sehr stark geschwitzt hat.
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 10.11.2023, 16:09
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 820
Boot: Nidelv 26, Sessa Islamorada 19, Hallberg Rassy 35 Rasmus
763 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Ich dusche Körper und Bart ( Haupthaar habe ich praktisch nicht mehr ) seit sicher 20 Jahre mit dieser Seife. Deine Haut wird es Dir danken!

Interessanterweise wird ein Großteil der Produktion in uralten Gemäuern von der Luft getrocknet. Der Seeluft von Marseille. Der Block reicht bei mir sicher 8 - 10 Wochen.

https://www.hagel-shop.de/marius-fab...ife-400-g.html
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 10.11.2023, 18:28
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.828
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.930 Danke in 3.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Ich dusche Körper und Bart ( Haupthaar habe ich praktisch nicht mehr ) seit sicher 20 Jahre mit dieser Seife. Deine Haut wird es Dir danken!
Das Problem bei Glatze ist ja, dass man nie genau weiß wo man aufhören muss, wenn man das Gesicht wäscht.
Stellt euch mal vor wieviel unnütze Waschfläche da zusammen kommt, welche die Gewässer unnötig belasten.

Wie spült ihr eigentlich euer Geschirr an Bord?
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 10.11.2023, 18:29
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.871
4.886 Danke in 2.905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tamino Beitrag anzeigen
Das ist auch so dermatologisch empfohlen. Seife nur, wenn man Schmutz abwaschen möchte oder sehr stark geschwitzt hat.
Hi
Warum sollte man sonst duschen?
Meine Duschfrequenz hat von täglich (weil berufstätig mit Kundenkontakt, man möchte ja auch angenehm duften), zu 2x wöchentlich gewechselt.
Unangenehm riechen soll ich, nach Auskunft meiner Liebsten und sonstiger Umgebenden deswegen angeblich nicht.
Zu Corona-Zeiten war schon mal an Bord duschen die Gießkannen-Methode auf dem Steg angesagt.
Grüße
Jürgen

Geändert von sporty (10.11.2023 um 21:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 10.11.2023, 19:43
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 260
Boot: Merry Fisher 695 S2
597 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MySegeln Beitrag anzeigen
Liebe Alle,

bin auch gerade auf der Suche nach Seife die zu 100% biologisch abbaubar ist, bedeutet wenn die im Meer landet, schadet es dem Wasser/Umfeld/Fische nicht.

Aber für die Seifenherstellung braucht man Katalysatoren die für die Umwelt schädlich sind. Ohne die kein „Seifensieden“. Wie kann das also funktionieren?

Bin etwas ratlos & glaube den Versprechungen der Hersteller nicht.

Habt Ihr ne Idee? Will ja nicht nach Schweiss stunken beim Landgang. 🙂
Man braucht zur Herstellung von Seife keine Katalysatoren. Seifen entstehen wenn man Fette mit Natron- oder Kalilauge behandelt, d. h. kocht.
Dabei wird das Fett gespalten und es bildet sich Glycerin und die eigentliche Seife, die dann die Natrium oder Kaliumsalze der Fettsäuren sind.
Die weiter oben verlinkte Seife aus Marseille ist so eine Seife. Weil sie aus Olivenöl gemacht wird entsteht eine sehr hochwertige Seife. Kann man auch zu Hause in der Küche machen.

Das was heute die Industrie billigst als Seifen produziert wird aus minderwertigen Fetten und Ölen gemacht wo allerlei Zutaten dazukommen (Duftstoffe, Weichmacher, Härter, Salze, Stabilisatoren...) und auch Katalysatoren um die Ausbeute erhöhen.

Natürlichere Seifen als die Marseille Seife oder vor allem Aleppo Seifen kann man nicht kaufen.

Egal was Du zum Duschen verwendest, ist die Verdünnung im Meer, Fluss oder einem grösseren See so gross das man da ziemlich gelassen bleiben sollte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 10.11.2023, 20:50
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.463
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.194 Danke in 2.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Grundsätzlich empfehle ich, zu zweit zu duschen. Das spart Duschwasser und bei korrekter Vorgehensweise auch Seife und schont somit die Umwelt.
Zumindest macht es mehr Spaß (wenn denn die Naßzelle groß genug ist).

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Da in der Regel mit warmen Wasser geduscht wird, verringert man so auch zuverlässig seinen CO2-Abdruck.
Naja, unser Boiler läuft über PV, da ist es CO2-mäßig einigermaßen egal, ob man warm oder kalt duscht.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 10.11.2023, 21:07
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.435 Danke in 1.426 Beiträgen
Standard

Ich benutze seit 5 Jahren auf dem Boot wie zu Hause nur Olivenölseife aus Griechenland. Sonst nix. Auch förs Haupthasr top. Zudem dusche ich nur noch im Sommer täglich sonst reduziere ich das auf 2 x in der Woche. Wenn ich unterwegs bin nutze ich weitestgehend die Hafeninfrastruktur oder spring gleich ins vorhandene Nass. Auf dem Boot habe ich noch zum Fäkalientank einen Brauchwassertank eingebaut und verwende möglichst nur Essigreiniger.
Was andere machen wie Berufsschiffer oder Passagierschiffe brauche ich nicht zur eigenen Relativierung.
Mir geht es übrigens auch auf den Sack, wenn ich die unter Anglern u d Bootsfahrern sehr weit verbreitete Sitte beobachte, ihre Kippen ins Wasser zu schnippen. Sorry, tut nix zur Sache.
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 10.11.2023, 21:55
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.871
4.886 Danke in 2.905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Mir geht es übrigens auch auf den Sack, wenn ich die unter Anglern u d Bootsfahrern sehr weit verbreitete Sitte beobachte, ihre Kippen ins Wasser zu schnippen. Sorry, tut nix zur Sache.
Hi
Stimme ich Dir zu.
Da fängt es an.
Allerdings blasen wir schon mit unseren Dieseln und Antifouling-Farben sehr viel Giftstoffe in die Umwelt. Von den CO2-Belastungen ganz zu schweigen.
Dabei auch die Belastungen durch An- und Abreise zum Boot nicht zu vergessen.
Unser Hobby ist schon eine ziemliche Umwelt-Sauerei.
Empfinde ich seit mehreren Jahrzehnten so.
Und dann soll ich mir um Seife, welche auf immer, Gedanken machen?
Freunde bleibt mal auf dem Teppich.
Grüße

Geändert von sporty (10.11.2023 um 22:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 10.11.2023, 22:17
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.017
2.435 Danke in 1.426 Beiträgen
Standard

Alles was du einsparen kannst an Ressourcenverbrauch st besser als wenn man es nicht tut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 100Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 100



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.