![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hi Wolf,
habe inzwischen auch die Teile von dir beim AQ170 verbaut. Ging schnell und läuft prima. Näheres nach den ersten Ausfahrten im nächsten Jahr. Prima Autos haste da in Deiner Garage. Grüsse Wolf |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen.
Interssant was es da alles gibt! Würde mir gefallen. Gibts dann auch ne Empfehlung wenn man das ganze so einfach als möglich haben will. Also ich möchte -Ruhestromabschatung (ich pass nicht auf wie lange ich meine Zündung einschalte oder nicht!) -mein uralt Drehzahlmesser soll natürlich weiter funktionieren. - gerne mit neuer Zündspule, ich möchte nicht "raus messen" und auch keine losen Widerstände rumhängen haben, wechseln ohne was zu suchen oder zu messen, fertig! - wenn die Zündung sogar abgenutzte Verteilerwellen oder wie man dazu sagt ausgleichen kann, wär genial! - und so Kennlinien zum Einstellen wäre doch auch gut oder ? bei so ner alten Zündung verstellt sich doch der Zündzeitpunkt nicht in Abhängigkeit mit der Drehzahl? oder doch ? wär aber schon gut wenn das so wäre ? oder ? - Erreichbarkeit und Service der Vertreibers wär auch nicht ganz unwichtig oder ? Das die Dinger heute zuverlässig laufen, davon gehe ich aus, egal welcher Hersteller. - ich glaub das war`s auch schon, mehr will ich gar nicht! ;) Motor ist ein 3,0L Mercruiser mit alpha one Bj. 86 140 PS 4 Zylinder. Gruß Michael |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Nachtrag zu Hotspark:
Ein Forumskollege hatte festgestellt, dass der mitgelieferte Magnetring etwas zuviel Spiel hat auf der Verteilerwelle. Hotspark hat auf die Reklamation (obwohl der Kauf Monate her war!) sofort reagiert, mit Tipps geholfen und schlussendlich einen zweiten Magnetring geliefert, der dann auch perfekt passte. Insofern: Großes Kompliment an den Service von Hotspark und klare Kaufempfehlung.
__________________
Gruß, Thorsten |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja schön das Hotspark nachbessert, nachdem sie mangelhafte Produkte geliefert haben.
Die Servicequalität passt also bei Hotspark, die Produktqualität scheint verbesserungswürdig. Schließlich habe ich in diesem Thrööt nun schon das 2. Mal von Fehlern am Produkt gelesen. W. PS: Falls einer für GM V8 Motoren einen kompletten kontaktlosen elektronischen Zündverteiler braucht bitte melden. |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mfg Jörg
__________________
Signatur ???? ![]() ![]() Gruß Jörg |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
W |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Kann jemand etwas zu dieser Zündung sagen?http://www.ebay.de/itm/FULMAX-Elektr...item5d399b075c (PaidLink)
__________________
![]() Hans ![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() http://www.boote-forum.de/showpost.p...6&postcount=13 |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Hans ![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
ich würde gerne meinen kleinen AB ( http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=168619 ) mit ner elektronischen Zündung ausrüsten....
hat jemand Erfahrungen damit? Ich würde auch selber was passendes zusammenlöten, wenn jemand einen interessanten Schaltplan kennt... |
#61
|
|||
|
|||
![]()
das scheint nicht so ein bekanntes Thema zu sein :-(
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ganz so ist es ja nicht..... Ich denke Hotspark hat da einfach einen falschen Ring beigelegt. Das sind Fehler die schlicht passieren können. Das Produkt war also nicht mangelhaft sondern falsch. Kann ja mal vorkommen. Mir viel auf dass der Ring auf der Verteiernocke durchdreht und dann habe ich nachgemessen. Dabei stellte sich raus das der gelieferte Ring zu einer größeren Nocke passt. Also kein Fehler am Produkt. Grüsse Wolf |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch einen HOTSPARK in meiner Glastron drin.
Leichter Einbau, und funktionierte Super ! http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=154443 Habe jetzt einen Volvo Penta, sobald die Sonne raus kommt wird auch der auf E-Zündung umgebaut.
__________________
Take it easy under the tree Bleibt gesund Matthias Rhein km 335,5 ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Ich kling mich mal ein. Überlege mir eine kontaktlose Zündung in meinen DTR ein zu bauen. Hintergrund: Lief ja sehr zuverlässig ohne zu mucken von Drachten nach Bremen, aaaber die letzte Tour rüber zum Winterlager ging der Motor beim Anlegen wieder aus. Nichts passiert, ausser Klops in der Büx. Unterwegs dahin Volllastdrehzahl nur 2800 statt 3200 U min. Die Kontakte sehen aber auch wirklich Schxxxe aus. Wunder, dass sie bis nach Bremen gehalten haben. Wer hat also welche Lösung bei so einem alten DTR verbaut?
![]() ![]() Ach ja, hatte mal wieder an den Zündkabeln gerüttelt, obwohl alle neu, wieder der 3 Zyl. ![]()
__________________
Gruß Harald |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Hat schon mal jemand eine elektronische Zündung in einen kleinen AB gebaut?
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alle Modelle die ich bisher hatte hatten schon eine CDI verbaut. Der älteste war von '86. Sent from my GT-N7105 using Tapatalk 2
__________________
![]() ![]() Aber eine Alu-Schale habe ich zum Glueck noch ![]() |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=168619 |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe nun seit einigen Tagen viel im Forum bezüglich der elektronischen Zündung gelesen, leider habe ich mit meinem AQ151C / 250 beim Umbau auf das Powerspark Modul nur Probleme gehabt (die ggf. durch eigenen Blödheit hervorgerufen wurden). Verbaute Teile: - neuer Verteiler, neuer Läufer, neue Zündkerzen - Zündspule Bosch blau 0221119027 (Primär Widerstand 3,2 Ohm) - Powerspark Modul K17H (analog zum Hot-Spark 3BOS4U1) Die Geschichte ![]() Einbau: 1. Motor mit Kontaktzündung warmlaufen lassen und anschließen Zündung bei ca. 850rpm abgeblitzt...Ergebnis 12 grad 2. Verteiler, Läufer und Unterbrecher ausgebaut 3. Wärmeleitpaste 4. Powerspark Modul verbaut (erstes Problem: die Gummitülle des Moduls ist rechteckig, der Ausschnitt im Verteiler ist rund... passt somit nicht optimal, weiterhin passen die Stecker nur ohne Isolierung durch das Loch) 5. Schwarzes Kabel des Powerspark Moduls mit dem Schwarzen Kabel (welches vorher mit dem Unterbrecher verbunden war) verbunden. (zweites Problem/Fehler von mir: an dem Verbinder wo ich die beiden kabel kontaktiert habe, hing noch der Kondensator der Unterbrecherzündung) 6. Rotes Kabel des Powerspark Moduls direkt an den (+) Anschluss an der Zündspule 7. Läufer und Verteiler wieder montiert Probelauf: - Schlüssel quasi nur angeguckt und der Motor lief - Zündung abgeblitzt: 35 grad und 1200rpm Leerlauf - Zündung auf ca. 6 Grad eingestellt... Leerlauf wieder auf 850rpm soweit war alles gut, Gasannahme und Leerlauf waren perfekt. Nachdem ich den Motor ausgestellt habe und erneut starten wollte (im Abstand von weniger als einer Minute) ging nichts mehr, KEIN FUNKE... Also wollte ich alles wieder ausbauen und gucken wo der Fehler lag. Beim Ausbau fiel mir auf, das bei eingeschalteter Zündung, ein Funken zum Block überspringt und zwar genau an der Verbindung der schwarzen Kabel aus Punkt 5 (ja, wo noch der Kondensator dran hing *dumm*). Nach dem ich dann nun endlich den Kondensator raus hatte und das schwarze Kabel des Powerspark Moduls direkt mit dem (-) Anschluss der Zündspule verbunden habe, versuchte ich erneut zu starten. Leider gab es auch hier keinen Funken, sodass ich erstmal auf Unterbrecher zurückgebaut haben. Fragen: Ist der Primär-Widerstand der Spule zu hoch? (gern würde ich mir das optionale Rückrüsten auf Unterbrecher offen halten ;) ) Kann ich das Modul durch die Inbetriebnahme mit Kondensator oder des ungewollten Kurzschlusses zwischen Motorblock und Verbindung der schwarzen Kabel zerstört haben? Wenn ja, wie kann ich das Modul messen/testen? Gibt es weitere Ansätze? Ich würde schon gern den Komfort der elektronischen Zündung genießen ;) |
#69
|
|||
|
|||
![]()
https://blog.simonbbc.com/quick-look...gy-4-cylinder/
laut dieser Seite soll die Zündspule für diesen Kit weniger als 1,5 Ohm haben, dann passt das mit 3,2 ohm nicht, der Kondensator ist ja auch ein Energiespeicher, Stromaufnahme/abgabe in falschen Moment könnte möglicherweise etwas kaputt machen, genau wird Dir das wohl keiner sagen können, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Ok, ich habe kein Problem damit noch ein Modul (von Hotspark) zu bestellen...Dummheit muss schließlich bestraft werden.
Nur will ich beim zweiten Anlauf alles richtig machen ;) Also heißt es wenn ich einen 2,2 Ohm 17W Widerstand https://www.reichelt.de/17-Watt-axia...2&ARTICLE=1642 vorschalte, sollte es passen!? Gruß Benny |
#71
|
|||
|
|||
![]()
3.2 Ohm Zündspule sollte richtig sein.
Villeicht der Drehzahlmesser am Falschen Anschluss... schau mal hier....da wird auch Beschrieben wie das Zündmodul Überprüfen kannst.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#72
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zu deinen Fragen: Zitat:
3-4 Ohm im Primärkreis völlig in Ordnung. Zitat:
Maxstrom (4A) des Moduls kurzzeitig überschritten werden kann. Zitat:
ich aber für unwarscheinlich) der Zündspule "weh" getan haben Zitat:
Dazu das schwarze Kabel zum Modul an der Zündspule abklemmen und ein loses Kabel (ca. 0,5 m) anklemmen. Dann Zündkabel der Spule am Verteiler abziehen. Nun - Zündung ein und - jetzt Achtung !! Aufpassen !! Du hast "Hochspannung" am Zündkabel, das kribbelt ganz schön. Zündkabelende am besten mit einer isolierten Zange ca. 5 mm von der Motormasse entfernt halten - jetzt loses Kabelende von Zündspule ( da sind nur 12V) ganz kurz gegen Motormasse "pflitschen" Wenn jetzt mit jedem "pflitschen" ein Zündfunke überspringt ist deine Spule i.O, womit dann als "Übeltäter" nur das Zündmodul selbst übrig bleibt. Zitat:
Dann mußt Du die Originalspule verwenden und einen entsprechenen Vorwiderstand verwenden. An meinem VP250A (AQ151C) hat die Zündspule (ohmsch gemessen) einen Primärwiderstand von 2,0 Ohm und betreibe sie mit einem 1,5 Ohm Vorwiderstand. Der Vorwiderstand muß eine Leistung von min. 40W haben (P=U*I=ca.10V*4A=40W). Noch ein kleiner Tip: du hast Verteilerkappe und Kontaktfinger erneuert ![]() Bedingt durch die kurzen Schaltzeiten der EZ verbessert sich der Wirkungsgrad der Zündspule beträchtlich. Die Zündengie wächst um mehr als Faktor 2 im Vergleich zur Kontaktzündung. Dadurch bedingt beginnen oftmals die alten Zündkabel und Kerzenstecker nach einiger Zeit (bei mir 2 Jahre) zu "schwächeln". Diese Erfahrung haben schon mehrere Bootsfahrer gemacht.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Achim,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Zündspule kann ich als Fehlerquelle ausschließen da der Motor ja im Moment mit Unterbrecher und der Bosch Zündspule läuft, genau wie auch zuvor. Die Zündspule war also auch schon vorher (vor dem Umbauversuch auf die EZ drin). Irgendwas scheint aber noch faul zu sein nach dem Umbau... Ich habe gestern festgestellt, dass meine Lichtmaschine nicht mehr lädt ![]() Ich werde heute Abend nochmal zum Boot fahren und es laufen lassen und ggf nochmal messen. Hierbei werde ich auch gleich mal das Modul durchmessen. Parallel werde ich mal das Hot-Spark Zündmodul bestellen, hier erscheint mir der Support am besten ;) Zündkabel und Stecker sind noch ein guter Tipp ![]() Gruß Benny
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
Moin Benny,
zum Umbausatz gab es doch sicher einen Hinweis welche Zündspule ohmmäßig verwendet werden soll, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#75
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Reiner Aberglaube ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
![]() |
|
|