![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
bring mir keine Chips, sondern Erdnüsse mit, ach ja Cola bitte auch.
Ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen. Toller Trööt. Wie umgehe ich den FS. Was ist eigentlich so schwierig daran ? Die Angst zu versagen ? Nebenbei zu NL, obwohl ein 16 jähriger hier mit FS alle Boote fahren darf, ist es in NL bis zu seinem 18 ten Geburtstag verboten schnelle Boote ( schneller als 20 km/h ) zu fahren. Danke für den Link zum Gardasee. Jetzt kann ich es den Schülern endlich schwarz auf weiss zeigen. Daraus wird nämlich immer: In Italien darf man bis 40 PS fahren, nee nur auf dem Gardasee geduldet. Und im Unfallfall ? Wer zahlt ? Der ohne FS ? Netten Samstag noch.... und bitte mehr davon Gruss Mike451
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Meinem Kenntnisstand nach, ist es am Gardasee zu unterscheiden, ob
- Charterboot/eigenes Boot - deutsch zugelassenes / versichertes Boot - Nationalität des Bootsführers Grundsätzlich hat Benaco schon alles gesagt. In Italien sagt das Gesetz zum Bootsführerschein aus, dass die Vorschriften des Herkunftslandes des Bootsführers einzuhalten sind. Dies betrifft jedoch rein den Führerschein. Man kann dennoch als Deutscher ein 40 PS Charterboot ohne Führerschein mieten. Hier stellt sich KEINE Versicherungsfrage, da der Vercharterer seine Boote nach italienischem Recht versichert hat. Ich kann als Deutscher aber schwer ein 40PS Boot ohne SBF fahren und dies versichert haben, da die (deutsche) Versicherung von einer Befähigung (also dem Führerschein) zum fFühren des Bootes ausgeht. Ohne Versicherung kann man in Italien nicht Boot fahren, das gibt Ärger und wird hart geahndet. Vor allem schaut's mal ganz anders aus, wenn man ohne SBF nach italienischem Recht ein bis zu 40PS motorisiertes eigenes Boot fährt und es zum Schadensfall kommt. Hier wird sich jede (deutsche) Versicherung weigern zu zahlen, da das deutsche Recht (schreibt ab 5PS den SBF vor) nicht eingehalten wurde. Ist schon fast ja eine vorsätzliche Handlung. Also muss man hier die Versicherungsfrage getrennt von der Führerscheinregelung betrachten. Wenn ich Italiener bin, mir ein40PS Boot kaufe und dies ordnungsgemäß versichert habe, ist das kein Problem. Wenn ich als Deutscher einen italienischen Wohnsitz habe, einen Codice Fiscale vorlegen kann, kann ich das 40PS Boot italienisch versichern auch ohne SBF. Bei einer Kontrolle zeigt man lediglich die Bootspapiere und den gültigen Versicherungsschein. Aber als deutscher Urlauber mit eigenem Boot brauche ich eine deutsche Versicherung und die orientiert sich immer nach unseren Vorschriften und Gesetzen zum Führen eines Sportbootes, egal ob ich in Deutschland, Kroatien oder Italien damit fahre. Das ist zur Versicherung zu sagen. Dann noch ein Hinweis zur Beflaggung, da hier vereinzelt auch darüber diskutiert wurde: Mein 7,50m Boot ist z.B. italienisch versichert, ich besitze die deutschen Führerscheine und einen italienischen Wohnsitz. Mein Boot braucht am Gardasee weder Flagge, noch Bootsnummer oder Bootsnamen. Denn: Italienische Boote unter 10m müssen nach italienischem Recht nur versichert sein. Es gibt unter 10m auch keine Zulassung, Nummer etc. Bei einer Kontrolle zeige ich lediglich die Bootspapiere und den gültigen Versicherungsnachweis. Aber Achtung: deutsch zugelassene und versicherte Boote müssen nach deutschem Recht gekennzeichnet und beflaggt sein. Ich hoffe, das bringt BOOTX jetzt was!
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() In diesem Artikel steht , ab 5 PS Führerscheinpflicht, egal ob italienische oder deutsche Flagge, http://www.gardasee.de/sport-am-gard...schriften.html
__________________
Grüße aus Mittelfranken Michael Alkohol und Drogen ist was für Weicheier. Ich bin hart, ich nehm die Realität ![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
In dem Artikel werden nur die deutschen Führerscheinregeln wiedergegeben.
Ein Italiener darf in Italien sehr wohl ein 40PS Boot ohne Führerschein fahren! Und man kann als Deutscher sehr wohl ein 40PS Boot ohne SBF chartern und das ohne Probleme. Auch ist es im Artikel nicht korrekt, dass im Schadensfall die Versicherung der Charterboote nicht zahlt. Das stimmt nicht! Der Vercharterer MUSS seine Boote so versichert haben, dass im Schadensfall der Versicherungsschutz eintritt. Ob das separat betrachtet z.B. eine deutsche Haftpflichtversicherung dann auch anerkennt ist eine andere Frage. Nochmals, es kommt in Italien vor allem auf den gültigen Versicherungsschutz an! und ich werde als Deutscher keine Versicherung finden, die mir ein 40PS Boot ohne Führerschein versichert. Und in einer Kontrolle der Carabinieri oder der Guardia Costeria Keinen Führerschein und keinen Versicherungsschein aufweisen zu können ist schon sehr wagemutig. |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte nur sagen, dass ich jetzt hauptsächlich von den Charterbooten gesprochen habe.
Ich möchte hier niemanden zu etwas verleiten! Auf der sicheren Seite ist man immer, wenn man sich genau nach den Vorschriften des ADAC als deutscher Urlauber mit eigenem Boot richtet. Und da steht, dass die deutschen Regeln des SBF gelten, als ab 5PS Führerschein, etc. http://www1.adac.de/images/Italien%20NEU_tcm8-83945.pdf |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Es geht ja eigentlich darum, das auf dem Gardasee ab 5 PS für Deutsche
der Binnenführerschein Pflicht ist. In Deutschland darf man ab September ja bis 15 PS dann Führerscheinfrei fahren. Der TE meint, das er dann ohne Führerschein bis 15 PS am Gardasee fahren kann.
__________________
Grüße aus Mittelfranken Michael Alkohol und Drogen ist was für Weicheier. Ich bin hart, ich nehm die Realität ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Ja und dazu Folgendes:
Verweis auf ADAC, Unter 5.Führerscheinvorschriften und Funkzeugnisse Da steht explizit, dass für Boote, die "nicht unter italienischer Flagge fahren" die Befähigungszeugnisse des Gastlandes gelten. Das heißt, wenn sich bei uns der Führerschein mit seinen Vorschriften ändert, dann darfst du dein deutsches Boot am Gardasee mit 15PS auch ohne Führerschein fahren. Nochmals: In Italien gilt bis 40PS führerscheinfrei. aber nur, wenn das Boot italienisch versichert ist. Dein deutsches Boot musst du nach italienischem Gesetz auch in Italien nach den deutschen Vorschriften führen. Wenn sich die deutschen anregen ändern und man jetzt bis 15PS frei fahren darf dann darfst du das auch in Italien |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() wenn das Charterboot italienisch versichert ist, darf man ja fahren. da brauchts ja keine Deutsche versicherung mehr.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Freund von mir war vor ca. 2 Wochen am Gardienesee, hat keinen Führerschein. Konnte sich ein 40 PS mieten. Laut Vermieter bis 40 PS Führerschein frei am Gardienesee. Aber teuer. 60 Euro die Stunde !!! Gruß Wolfgang Geändert von Zeus Faber (02.09.2012 um 09:36 Uhr) |
#61
|
||||
|
||||
![]()
"Bootspaiere" sind "dichiarazione di potenza" (offizieller Motorschein, auf dem die Seriennummer des Motors mit allen Motorcharakteristika wie Hubraum, etc. und der Bootstyp abgebildet ist. Vergleichbar einem KFZ-Brief) und der Versicherungsschein. Neuerdings will v.a. die Guardia die Finanzia auch die Originalrechnung des Bootskaufs sehen....
Aber die Italiener wollen das immer im Original, auch beglaubigte Ablichtungen zählen nicht. Etwas nervig, da man immer dran denken muss, die Papiere mitzunehmen. ohne die Papiere wird's in einer Kontrolle richtig, richtig teuer. Geändert von Primatist (02.09.2012 um 17:48 Uhr)
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich meinte ein eigenes Boot. ![]()
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Wahnsinn,
es ist einfach nur Haarsträubend wenn man den ganzen Trade verfolgt. Die 15PS Regelung ist genauso Haarsträubend. ( Ein klares NEIN von mir... nach meinen jetzigen Kroatienurlaub, hat sich meine Einstellung dazu, wieder bestätigt) Das mit Italien.... Führen wir es etwas weiter aus... Herr XY leiht sich ein Charterboot... 40PS sind ja frei( Meint er zumindest ).. es entsteht ein Personenschaden. Wenn Herr XY vor dem Richter steht... was wird denn dabei rauskommen! ![]() ![]() Und die Versicherug steht dann vor der Türe von Herrn XY und will Geld sehen. Was ist denn soooo problematisch einen Schein zu machen??? Wenn ich dann lese ja ich fahr ja nur 1-2mal im Jahr. Ich kaufe mir auch keine Yamaha R1, fahr diese ohne Schein... weil ich habe ja schon so oft beim Kradfahren zugesehen, fahr ja nur 25KM/h schnell, und nur 1-2mal zum Bäcker. ![]() ![]() Zumal ich fahren dürfte, weil ich die Führerscheinklasse 1 habe. Zu dem User ohne Flagge, Kennzeichnung / Nummer... machst du das Tatsächlich? ( Klingt zwar hart... Scheisse bauen mit Freifahrtsschein ) Robert |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mal ´ne andere Frage: was lernst Du denn beim Schein ![]() ![]()
__________________
Gruss Vestus |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Zu dem User ohne Flagge, Kennzeichnung / Nummer... machst du das Tatsächlich? ( Klingt zwar hart... Scheisse bauen mit Freifahrtsschein )
Robert[/QUOTE] @Robert: Warum sollte ich das bei meinem italienischen Boot nicht so machen??? ![]() In Italien brauchen Boote unter 10m keine Zulassung, nur die Papiere und einen gültigen Versicherungsnachweis. Es ist darüber hinaus weder Flagge, Name noch Nummer am Gardasee (Lago Maggiore braucht man z.B. schon eine Nummer) notwendig. Aber: Nur wenn das Boot italienisch ist. Und zum Glück ist es das und ich muss es nicht mit einer hässlichen Nummer verschandeln. ![]() Da ich aber finde, dass ein Boot eine Flagge und einen Namen haben sollte, fahre ich auch damit. Kannst du dir ja in meinem Album ansehen. |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beispiel: Es fahren 4 Boote den gleichen Kurs, ein anderes Boot kommt von Backboard, so ...wer glaubst du hat aufgestoppt bzw den Kurs geändert. ( In Kroatien ) Soviel zum Thema was lernt man da... ![]() Robert |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruss Robert |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Das liegt immer im Auge des Betrachters
![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Vestus |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Falsch, war eine 28 Sea Ray unter deutscher Flagge... Der hat nix gelernt.
![]() Aber was solls.... Gruss Robert |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Alsoo ich komm jetzt toal durcheinender.
Maribde schreibt 5 ps frei am Gardasee ( mit einem deutschen Boot) Andere User schreiben Man darf dann wenn in D. Bis15ps Frei ist auch am Gardasee bis 15 ps fa frei( also mit deutschem Boot) Was denn nun?? Ich glaub ich ruf mal beim ADAC an und frag die sobald die neue Regelung gilt.
__________________
mfg ![]() ![]() Boot ist Boot, naja solange es schwimmt. ![]() |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unfall passiert in Italien, italienisches Gericht, Gericht klärt Schuldfrage, Befähigungsnachweis ist unerheblich für die Schuldfrage. Versicherung? Italienische Haftpflichtversicherung interessiert sich nicht für einen deutschen Befähigungsnachweis, ist ja die Versicherung des Vermieters. Grüße, Hik |
#73
|
||||
|
||||
![]()
HIK,
lies dir den TEXT nochmals GANZ lamsam durch. Es geht hier um einen eventuellen Personenschaden, Schuldfrage? Kannst du mit Sicherheit in zig Prozessen klären... wer Schuld ist. Ohne Führerschein hast du beste Voraussetzungen ![]() Du hast keinen Führerschein oder Befähigungsnachweis... In Italien sind die ganz schell mit dem Silbernen Achter wenn was passiert.... Da scheisst dir die Versicherung etwas... Die holt sich die Kohle wieder von dir!!!! Kann dir gerne mal die Telefonummer von dem Mann meiner Cousine geben... es ist Carabinieri.. Er erklärt dir dann, wie es aussieht ![]() Merke: Fahre nie einen Fußgänger an Fahre nie einen Fahrradfahrer an Und mach nie Personenschäden mit dem Boot...... Gruss Robert |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Hey BOOT_X:
eine weise Entscheidung mit dem ADAC! Ich habe einige Kommentare vorher schon die ADAC Richtlinien für Italien als Link gepostet. Es steht da ja auch, dass wenn Du mit deinem deutschen Boot fahren willst, die Italiener sich an dem deutschen Recht orientieren. Also warte halt noch ein paar Tage bis der ADAC das ganze überarbeitet hat und lass dir die Broschüre zuschicken, damit du dann bei einer Kontrolle dich darauf berufen kannst. |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt es eigentlich für Naivität "mildernde Umstände"?
__________________
Gruss Vestus |
![]() |
|
|