![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich sagte bereits, daß mir die anderen Verkaufsofferten mit den überzogenen Vorstellungen den größten Gefallen getan haben. Vielleicht hätte ich auch mehr Geld bekommen können, aber dieser geringe Anteil ist für die Spekulanten, die dann noch 1 Jahr auf ihrem Objekt sitzen bleiben müssen. Gruß Henry |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
leider hat man die geschönten Angaben nicht nur bei privaten Anzeigen, sondern auch bei Maklern. Als wir vor 6 Jahren bei einem (angeblich) renomierten Makler in Friesland gekauft haben, wurde uns schnell klar wie der arbeitet. Die Schiffe waren alle etwas länger als die Werft angiebt, die Motoren hatten etwas mehr Leistung usw. Die Ausstattung stimmten nicht, die Bj. nicht etc. Das ist schon der Hammer wie so jemand so lange überleben kann und angeblich noch einen guten Ruf hat. Unter anderen Maklern ist das bekannt. Ich habe dadurch gelernt das man als erstes mal prüfen muss ob die Angaben stimmen. Man muss halt " ein waches Auge haben" oder man könnte es auch etwas wörtlicher übersetzen "das wache Auge". Was ist immer wieder feststellen ist das die Schiffe einfach eine Klasse schlecher sind als sie beschrieben werden. Die Erfahrung habe ich schon vor 20 Jahren beim Kauf unseren ersten Schiffes gemacht. Allerdings gibt es natürlich auch Käufer die gerne für ein paar € ein perfektes Schiff haben möchten. Ich bin mittlerweise der Meinung das der Preis und die Qualität eines Schiffes noch viel enger zusammenhänge als ich früher gedacht habe. Die angeblichen Schnäppchen sind meistens nicht viel mehr wert als man dafür bezahlt. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, die sind aber sehr selten. Gruß Achim
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Salve Forum,
Oh da kann ich was beitragen. Ein Käufer hat das Recht sich noch vor Ort um zu entscheiden. So ist halt der Handel. Hatte auch schon so manchen Mühe bei Verkauf. ![]() ![]() Nun meine Lösung. Ich nutze bei Angeboten ein Portal für die mobile Live-Video-Telefonie. Wenn der Verkäufer seriös ist, dann filmt er mir das Boot nach meinen Anweisungen. Hat jetzt schon paar mal beim mir und Bootskammeraden geklappt. Nur Stinkboote kann ich nicht herausfinden. HG ![]() time4boat |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Auch dafür gibt es eine Lösung,einen netten
![]() ![]() Hätte ich diese Möglichkeit vor ca.14 Jahren gehabt,wäre ich nicht umsonst 1500km hin und zurück,zu einem Händler in die NL gefahren ![]()
__________________
Servus Willi
|
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob das zu verkaufende Boot dann eben noch 1 Jahr in meinem Besitz ist, würde mich bei den jetzigen Konditionen für Geldanlagen nicht stören. Es ist sicherlich auch ein Unterschied, ob ich ein Boot für 20.000 Euro oder eines für 300.000 Euro verkaufen möchte. Denn die Anzahl der möglichen Kaufer sinkt ja höherpreisigen Booten. Aber letztlich muß das jeder für sich entscheiden. |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem bei den meisten Käufern ist doch, dass Billig mit Preiswert verwechselt wird.
Jeder Gegenstand hat einen Wert, der einen kalkulierbaren Kaufpreis wert ist, egal, ob eine Zitrone, ein Regal, ein Auto oder ein Haus. Das ist bei Booten nicht anders. Der Markt regelt zudem die Preise: Geringe Nachfrage (wegen Überangebot oder falscher Jahreszeit oder mieser Konjunktur) senkt die Preise, gute Preise lassen sich erzielen bei einem gepflegtem Gegenstand, ehrlicher Aussage in einem Inserat (www oder Print), die jeder Besichtigung standhält und realistischer Preisvorstellung. Diese zu erkennen, ist allerdings für viele Verkäufer wohl das Hauptproblem, wobei es nun wirklich nicht schwer ist, mal die einschlägigen Verkaufsportale zu durchforsten, einen Händler des Vertrauens zu fragen und dann letztendlich auch dieses kompetente Forum zu bemühen. ![]() Ich habe meine Boote oft gewechselt und immer meine Preisvorstellung durchsetzen können bei Verkäufen. Eine Grundvorraussetzung war für mich immer, ehrliche Angaben zu machen und nichts zu verschweigen, auch und gerade keine Mängel. Leider ging mir das nicht immer so bei meinen Käufen, und das ist traurig.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich fass es einfach mal für mich zusammen . Wir hatten gebrauchtes Wohnmobil .Wir hatten neues Wohnmobil .Wir hatten gebrauchte Goldwing Wir hatten neue Wing . wir hatten gebrauchte und neue Autos . Aber so einen Affenzirkus wie bei den Booten wenn du eines kaufen oder verkaufen willst hatten wir mit Sicherheit noch nie .
Es gibt weder viele Seriöse Händler ,das meiste sind Makler die Ihr Geld im Prinzip alleine dadurch verdienen, dass sie einen dämlichen Platz zur Verfügung stellen wo die Boote stehen und besichtigt werden können ,noch finde ich gibt es wenige Leute die offen und ehrlich nach dem suchen was sie sich tatsächlich leisten können. Die Masse sucht nach Geiz ist Geil Methode viel bekommen am besten für lau . Und es gibt verdasmmt wenige ehrliche Verkäufer, die Leute trotz eines beschissenen Zustand zur Besichtigung anreisen lassen . Also das Fazit für mich ist ganz einfach : Mich kotzt das ganze an und verdirbt mir zumindest die Laune am suchen und Handeln . Bingo ich behalte was ich habe,da weiß ich was ich habe , das kann ich mir leisten und nerv mich in meiner wenigen Freizeit nicht mit ..............rum |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Was DonCamillo schreibt stimmt.
Ich habe auch schon viele Autos und Motorräder gekauft und verkauft. Lief immer in vernünftigen Bahnen. Bischen handeln, vollkommen normal. Aber es war nie unfair. Nun suche ich ein Boot. Was ich ausgeben möchte und wie es auszusehen hat steht ziemlich fest. Wenn ich nun in dem Preisrahmen mir Schiffe zum VB Preis ansehe, dann sind die heftigst überzogen. Also muss ich ja zwangsläufig schon in einer VB Preisklasse darüber suchen, in der Hoffnung nach Verhandlung in meinen Preisrahmen zu kommen. Blödes Geschäft, für beide Seiten. Der Käufer muss erraten wo denn wohl die untere Schmerzgrenze ist und der Verkäufer hofft, das diese der evtl. Käufer nicht ausloten wird. Eigentlich verlieren beide. Der Käufer Geld und der Verkäufer Zeit.
|
#60
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Robert,
die Preise für Stahlverdränger in Nl sind in den letzten 2 Jahren stark gefallen, zumindestens meint man das. Wenn man genau hinsieht sind nur die Schiffe stark im Preis gefallen die in einem schlechten Zustand sind oder die von ihrer bauweise nicht so begehrt sind. Wirklich gute Schiffe sind immer noch teuer und werden auch für gutes Geld verkauft. Wenn man bereit ist ein nicht mehr so gutes Schiff aufzuarbeiten, kann man in der momentanen Zeit gut kaufen. Wenn man aber ein wirklich gutes und gepflegtes Schiff haben möchte, dann muss man auch gutes Geld bezahlen. Man muss sich nur mal die Preise von neuen Schiffen ansehen, die sind explodiert. Was man aber auch nicht vergessen darf, die heutigen Schiffe sind aber auch ganz anders ausgestattet wie z. B. Schiffe aus den 90er. Das schlägt sich in den Preisen nieder. Wenn du also ein gutes 11 m Schiff haben möchtest, wirst du mit deinem geplanten Budget nicht auskommen. Wenn man also nicht viel bastelt und renovieren will, macht es meiner Meinung nach Sinn lieber beim Kauf mehr auszugeben als hinterher viel reinzustecken. Das wird immer viel teurer als man glaubt, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich selbst haben einen 11 m Verdränger aus den 90er der von Zustand vor 6 Jahren gut war und trotzdem habe ich viel mehr reingesteckt als ich vorher dachte. Viele Grüße Achim Zitat:
|
![]() |
|
|