![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jup...
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
läuft es durch den Antrieb in die Wiese!! Mach den Förderschlauch am Transom ab,Trichter drauf und Frostschutz rein. Vorher natürlich den Block entleeren und den Krümmer sowie das Thermostat ausbauen. Gruss Andreas |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Info (Förderschlauch ab reicht also, wenn man den Thermostat ausbaut - klingt logisch
![]() Aber wieso Krümmer ausbauen? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Lars
|
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Außer den zum Antrieb, da nur kurz durchlaufen lassen bis es am Trieb raus kommt. Wenn er den Schlauch zur Motorwapu voll kippt und es ihm aus dem Th.gehäuse wieder raus läuft is alles gut. Da braucht man das Th. nicht ausbauen. Dann noch den Krümmer voll kippen bis es aus dem Trieb raus läuft und gut ist.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Nein,Krümmer entleeren!
Hab ich etwas dämlich geschrieben - Sorry... Nur das Thermostat ausbauen meinte ich. Gruss Andreas |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kannst du mal bitte markieren, welche Öffnung du meinst? ![]() ![]()
__________________
Gruß Lars |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine den Schlauch der in den Krümmer führt.
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
In den Antrieb passte noch etwa 1/3 Pulle
![]() Fett in alle Schmiernippel gepresst, Propellerwelle gefettet uuuuund... neuen Lenzstopfen montiert (der alte ließ sich nicht mehr öffnen) ![]() Ölwechsel (kalt ![]() ![]() Kann mir jemand verraten welchen Kerzenschlüssel man für den 165er benötigt? Ich hab ja diverse, aber keiner passt... ![]() ![]() Hier kann man das Problem gut sehen: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=102789 Passt der? http://www.ebay.de/itm/Magnetische-Z...item4833111c3c (PaidLink)
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (13.10.2013 um 16:38 Uhr) |
#59
|
||||
|
||||
![]()
es gibt eigentlich nur 2 verschiedene Größen, an deinem Motor brauchst du den Großen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn es dort so eng ist wie es aussieht, dann würde ich an deiner Stelle nicht so eine dicke Nuss nehmen, sondern schauen, dass du so etwas einfaches Primitives bekommst, da dort die Außenwände dünner sind: https://www.google.de/shopping/produ...ed=0CGcQ8wIwAw (gibt es im Real oder Baumarkt sicher günstiger) Ich habe so etwas noch vom Rasenmäher oder der Säge rumliegen. Muss mal messen, was das für ein d ist.
__________________
Viele Grüße Thomas |
#61
|
||||
|
||||
![]()
War gerade mal bei ATU. Dort gibt es die mit T-Griff und Gelenk in SW 21 und 16. SW 16 ist demnach der richtige. Aber ob der in das Kerzenloch passt
![]()
__________________
Gruß Lars |
#62
|
||||
|
||||
![]()
... zu blöde die Kerzen aus dem 165er zu schrauben
![]() ![]() Jetzt hab ich den dritten (billigst) Schlüssel versucht - keine Chance. Ist das überhaupt SW16 ?? ![]() ![]() echt peinlich ![]()
__________________
Gruß Lars |
#63
|
||||
|
||||
![]()
die Nuss kann man doch unten abschleifen, oder abdrehen
dann paßt das schon
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#66
|
||||
|
||||
![]()
sei bloß vorsichtig mit den T-Griff Dingern, die verkanten leicht und dann bricht schnell mal der Isolator ab
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Thomas |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Menschenskind,geh in einen guten Werkzeugladen und kauf dir das passende Teil für deine Kerzen!
Die Baumärkte und ATU würde ich da mal ausklammern. Hersteller wie Ha-Zet,Gedore usw.haben sowas immer im Angebot - gutes Werkzeug kostet nunmal ein paar Euro mehr als der Billigkram,aber so eine dusselige Kerzennuss sollte doch wohl keinen in den Ruin treiben...man braucht es doch sowieso öfter. Gruss Andreas |
#70
|
||||
|
||||
![]()
So, nun ist der Motor winterfest
![]() ![]() ![]() Das Kerzenbild gefällt mir nicht so recht (von links nach rechts Zyl 1 - 6) (viel zu fett eingestellt??) Was meint ihr? ![]()
__________________
Gruß Lars |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Bootsmotoren sind immer etwas fett eingestellt, das ist normal
wenn es dich stört müßte man die Hauptdüse gegen eine kleinere tauschen, wie klein kann man durch testen raus finden, ist also sehr viel Arbeit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Finger weg von der Hauptdüse - das kann ins Auge gehen!
Mess besser den CO2-Gehalt im Abgas wenn es dich beruhigt. Ich würde ihn fett laufen lassen,wenn es bis dato keine Probleme gab. Zu kleine Hauptdüsen können die Gemischbildung ungünstig beeinflussen und höhere Motortemperaturen herbeiführen. Gruss Andreas |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Vorallem ist DIESES Kerzenbild ohne Aussagekraft. Denn das ist sicher nach länegerer Tuckerei entstanden und nicht nach einer längeren Fahrt im mittlerern oder oberen Drehzahlbereich; und dann den Motor abgestellt und rausgeschraubt.
Untenrum ist fett normal
|
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ich möchte die Polster (hinten und die beiden Sitze vorne) neu beziehen lassen.
Dabei soll auch der (zu weiche) Schaumstoff ersetzt werden durch besseres Polstermatierial (Polyschaumstoffe und Verbundschaum, Polsterwatte). Es soll also nicht nur neu bezogen, sondern auch neu aufgepolstert werden. Es geht um diese Sitz- bzw. Liegeflächen: ![]() Habt ihr sowas schon mal machen lassen? Mir kommt der Arbeitswert von 950 EUR recht hoch vor. Irre ich mich? Mglw. dauert solche Arbeit wirklich sehr lange und der Preis für die Arbeit ist gerechtfertigt... ![]() ![]() (Die Materialkosten belaufen sich auf ~900 EUR...) Mich würde eure Erfahrung dazu interessieren ![]()
__________________
Gruß Lars |
#75
|
||||
|
||||
![]()
ist kein Schnäppchen aber hält sich im normalen Rahmen
wobei ich davon ausgegangen bin, daß du alles ausbaust anlieferst und selbst wieder abholst und einbaust
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|