boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 09.04.2013, 05:24
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Clubman Beitrag anzeigen
Ich bin ja glücklich, funktioniert ja eh alles bestens !
Die LIMA wird erregt und liefert auch genügend Saft und wenn ich die Erregerspannung wegschalte habe ich zwar keine Ladung dafür aber die volle
Leistung vom Motor verfügbar.
Alles bestens !
Ich vermute dass mein Regler sich mit der Spannung(Zündungsplus) auf Kl.15 als Erregung begnügt und auf L nur das Minus von der Kontrolllampe geschalten wird.
Ist für mich auch irgendwie logisch, ansonsten hätte ja man keine Ladung bei einer Defekten Kontrollleuchte.

Hmm... tja, eigentlich dürfte das SO nicht funktionieren *ggg*
Der Vorerregerstrom über die LED ist zuwenig, es sei denn es ist bereits ein widerstand parallel geschaltet.
Wenn die LiMa mal lädt, kannst die Lampe rausdrehen, sie wird weiterladen, da sie sich selbst versorgt!!!
möglicherweise bauen die Franzosen wirklich absonderliche Schaltungen ein ???
LiMa "wegschalten" kenn ich eigentlich nur über Magnetkupplungen!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 09.04.2013, 06:45
Benutzerbild von Clubman
Clubman Clubman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2012
Ort: Graz Österreich
Beiträge: 551
Boot: Shakespeare Clubman
2.021 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen

Hmm... tja, eigentlich dürfte das SO nicht funktionieren *ggg*
Der Vorerregerstrom über die LED ist zuwenig, es sei denn es ist bereits ein widerstand parallel geschaltet.
Wenn die LiMa mal lädt, kannst die Lampe rausdrehen, sie wird weiterladen, da sie sich selbst versorgt!!!
möglicherweise bauen die Franzosen wirklich absonderliche Schaltungen ein ???
LiMa "wegschalten" kenn ich eigentlich nur über Magnetkupplungen!!
Hauptsache es funktioniert ! und das tut es, im Video kann man das auch erkennen.
Beispiel: Franzosen und ihre Schaltungen
Habe mir mal einen Renault Clio 16V gekauft (funktionierte alles wunderbar) und gleich nach dem Kauf hab ich das Teil auseinander genommen weil er eine andere Farbe bekommen sollte.
Alles was so nötig ist habe ich abmontiert damit ich ihn zum Lackieren vorbereiten kann.
Dann wollte ich ihn umstellen und zu diesem Zweck auch Starten ,...Fehlanzeige springt nicht an !
Alles mögliche gecheckt bis ich drauf gekommen bin dass die Benzinpumpe keinen Strom bekommt
Habe den Wagen auch nur so weit zerlegt dass ich ihn eben noch starten kann und trotzdem ging nix mehr.
Da ich keinen Fehler finden konnte habe ich mir ein Zündungsplus zur Benzinpumpe gelegt und ein mal Starten und er Schnurrte schon

Habe das dann mit einen Freund besprochen der auf Renault fit ist und er fragte mich : Hast du die Heckleuchten ausgebaut ?
Ja klar,...will ich ja nicht mit lackieren !
Er: Dann ist alles klar, die Versorgungsspannung (nicht die Masse!!!)von der Benzinpumpe geht über das Re. Rücklicht !
Hab´s nicht glauben können und natürlich überprüft, und er hatte recht
Seit dem wundert mich nichts mehr bei den Franzosen !!!
__________________
Gruß Sascha
So fing alles an. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163818
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 09.04.2013, 06:55
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Clubman Beitrag anzeigen
Ist für mich auch irgendwie logisch, ansonsten hätte ja man keine Ladung bei einer Defekten Kontrollleuchte.
Genau so ist es normalerweise. Ausnahme: manche Lima neigen zur Selbsterregung, dass ist aber etwas, was sich nicht planen lässt, soweit ich weiß.

Und ich kenne auch 2W, nicht 4W.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 09.04.2013, 09:28
Benutzerbild von Clubman
Clubman Clubman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.09.2012
Ort: Graz Österreich
Beiträge: 551
Boot: Shakespeare Clubman
2.021 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Noch eine Kuriosität bei Renault !
Normalerweise (soweit ich weis) ist der 1. Zylinder vom Ottomotor immer gegenüber von der Kraftabgebenden Seite.
Nur bei Renault ist er Getriebeseitig
Also wundert mich bei der LIMA auch nichts mehr, Hauptsache es funktioniert, wie ist mir wurscht
__________________
Gruß Sascha
So fing alles an. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=163818
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.