![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen
ich sehe in der Diskussion dass eigentlich keiner so recht Bescheid weiss über die Zulassungsvorschriften hier am See. Ich übrigens auch nicht. Wenn ich in so einer Situation wäre würde ich einfach mal bei einem Sachverständigen für die Bootszulassungen hier am See z.B. bei H. Claus Funk in Hagnau nachfragen. Kostet nichts und dann weist Du genau Bescheid bevor Du Dir ein Boot/Motor kaufst und dann evtl. Probleme mit der Zulassung bekommst. Gruß Roland
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
@Hi Roland, gute Idee, danke für den Namen des Ansprechpartners.
Wenn man in der Stadt nachfragt wissen die meist nicht wirklich weiter...warum auch immer. @ Warmduscher, das geht nicht aus dem Text heraus, richtig dürftig formuliert. Wenn ein RIB kein Schlauboot daher wäre nach den Vorschriften- dann wären ja über 100PS möglich und eine Zulassung für AB über 100 PS OK. |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ja die Definition, was ein Schlauchboot ist und was nicht, ist das Nächste.
Und es gibt auch unter den Festrumpfschlauchbooten wieder Unterschiedliche, welche unter Umständen anders klassifiziert werden: Festrumpfschlauchboote / RIB mit einem festen Rumpf der alleine (ohne Schläuche) nicht oder nur eingeschränkt schwimmfähig wäre Festrumpfschlauchboote mit einem oder mehreren Schläuchen aussen dran und festem Rumpf der alleine (ohne Schläuche) schwimm- und fahrfähig ist. Die Dinger gibt es ja sogar mit Kajüte und Innenbordmotor(en). Aber nochmals zu Deinem Vorhaben der Personenbeförderung (?) - hast Du das schon umfassend rechtlich geprüft was da alles für Vorschriften beachtet werden müssen ? W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#54
|
|||
|
|||
![]()
@ Warmduscher da bin ich dran. Nähres per PN heue Abend ( muß mit meinen Neffen und Nichten ins Schwimmbad )
grüße |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Die 100ps haben definitiv nichts mit dem Schlauchboot zu tun. Das steht dort einfach nochmal dabei, weil es wiegesagt nur ABs bis 100ps zugelassen werden dürfen. Mit Ausnahme von ein paar Modellen. Den 115er Yamaha habe ich selbst schon mal an einem Boot gesehen. Prinzipiell lässt sich jedes Wasserfahrzeug zulassen, abhängig ist es wiegesagt hauptsächlich vom Motor. Ich habe dort schon vier Motoren an drei Booten zugelassen.
Kauft euch ein Boot mit einem Motor der bso1, bso2 oder die EU Richtlinie erfüllt und ihr bekommt zu 100% eine Zulassung... Ps. Völlig egal ist es dabei, ob es ein Schlauchboot mit oder ohne Festrumpf, oder ein übliches Festrumpfboot ist....... Gesendet mit Tapatalk 2 Geändert von hannesk (19.05.2013 um 17:54 Uhr)
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Soweit ich weis, ist am Bodensee mit einem Außenbordmotor, egal an was für einem Boot er geschraubt ist (Schlauch, GFK, Stahl) schluss.
Ich habe selber auch schon die Yamaha 115PS Motoren gesehen, allerdings nur an Polizei oder DLRG-Alubooten. Letztes Jahr auf der Messe Friedrichshafen stand eine Drago 29. Die hat ebenfalls einen Außenborder, damit die auf dem Bodensee zugelassen werden kann, darf die auch nur einen 100PS Motor anschrauben, so sagte man mir auf der Messe. Nun stelle man sich mal die "Dynamik" eines 29-Fuss-Gleiters mit 100PS AB vor ... Ergo: Außenborder über 100PS --> nicht auf dem Bodensee. Grüße Sascha |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und pauschale Antworten gibts heute bei den unterschiedlichen Hausratversicherungsbedingungen sowieso nicht. Da hilft nur selbt nachlesen... |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet mit Tapatalk 2 |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt neues:
Versichtung sagt: Nö, is nicht drin, ihr Problem.... Na ja, abgehakt. Der Motor wurde heute vom versierten Bootsmotorenfachman in Augenschein genommen. Der Motor ist absolut unversehrt, auch das Mittelteil(oder wie das gleich unter dem Motor heißt) ist voll in Ordnung. Keinerlei thermischen Beschädigungen bis auf das Cover-Plastik. Der Halter am Spiegel ist auch absolut i.o.! So, aber das untere Teil mit der Schraube( heißt glaube ich Getriebe?) Ist Thermisch belastet. Wir konnten noch nicht erkennne ob das geschmolzene Boot drauf getropft ist oder es direktem Feuer ausgesetzt war. Da die Schraube aber kaputt ist gehen wir von einem Schaden aus. Bei 45PS an Kraft macht man keine Witze. Also der Motor werden wir versuchen zu richten, dafür brauch ich erstmal das Unterteil für einen Honda BF45A, falls jemand so was rumliegen hat würde ich mich freuen wenn ihr mir ne PN schreibt mit Tel. Ich hab mich sehr gefragt wie das Brandbild genau so sein kann. Momentan siehts so aus das der Verursacher wohl nen Brandsatz in Schlauchbootmitte angezündet hat und der Spiegel letztendlich nach hinten weggekippt ist. Daher war der Propeller auch so nah am Boot und der Motor weit weg. Drückt mir die Daumen das ich ein günstiges Eteil bekommen. Grüße Carsten
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
Letzte Nacht viele Gedanken gemacht was ich nun tun soll.
In die Überlegung wurde einbezogen etweder an den Motor ein neues Boot anzubauen, neue Steuerung, neuer Trailer zu besorgen, und das Boot so umzubauen das es für meine anwendugen passt. Andere Überlegung war eine neues (gebrauchtes) passendes Boot incl Trailer zu beorgen und sich nen passenden AB zu kaufen. Die Entscheidung ist zu gunsten eines neuen Bootes gefallen und den Motor zu richten so das jemand anderes damit freude hat. Gründe: 13Jahre und ältere Bombard sind so was von teuer zur zeit, und dann muß ich umbauzeit und nochmals ordentlich Geld in die Hand nehmen, dass ich dann doch lieber gleiche ein neues hohle. Nur was für eins? Habe fast keine Erfahrung mit Schlauchbooten/RIBs ![]() Natürlich im Internet geforstet, kleineanzeigen gewühlt usw. Rausgekommen ist daß das Boot nicht kleiner sein sollte. in 4,30m Gewisse Firmennamen sind mir da ins Auge gefallen ![]() Gogel Achilles Zodiac ( is Bombard) Valiant (gefällt mir gut,Hypalon) Lomac Zodiac MK2 Zodiac Chirokee DSB 530 IRB Pischel Gemini Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen was zu den Marken schreiben, wie z.B. Hypalon ja nein, oder was euch so einfällt ![]() Grüße und vielen Dank |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Carsten,
Es ist gut wenn du erst einmal darüber nachdenkst, wohin die Reise überhaupt gehen soll. Sonst lösen sich endlose Diskussionen schnell in Luft auf. Ich bin auch nicht wirklich ein Spezialist bezüglich großer Schlauchboote, vielleicht wirst du hierzu an dieser Stelle nochmal fündig: http://www.schlauchboot-forum.com/forum/index.php Um gezielt eine Art Kaufberatung zu erhalten, wäre ein neuer thread vielleicht auch nicht schlecht, dann ist alles etwas sortierter... Gruß Hannes
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
..oder er kauft sich eine Marathon AB bei Hellwig mit Bodenseezulassung...http://www.hellwig-boote.de/gebrauchtboote.html
der neue F80 bekommt die Zulassung auch.... Ich denke teurer kommt das Boot auch nicht Ja es stimmt, in der Motorenliste sind unteranderem AB mit 150 PS aufgeführt. Der Punkt ist der, dies gilt für Behörden-Boote (Wapo, DLRG etc...). Ich habe deshalb schon mal in Friedrichshafen nachgefragt. Als private Person keine Möglichkeit der Zulassung....... aber wer weiss vielleicht in ein paar Jahren möglich.... es wurde zumindest schon einmal herauf gesetzt von 75 Ps auf 100 PS...
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]() Geändert von Reffenthal (22.05.2013 um 13:38 Uhr) Grund: vergessen.......
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Früher war die Grenze für AB am See anscheinend sogar mal bei 40PS...
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Neuigkeiten aus der Behörde
Früher waren 40 PS max zulässig, heute sind es 100PS max als AB zulässig, Die ABs über 100PS sind ausschließlich für Behörden alleinig zulässig. Warum manche Private über 100PS haben??warum auch immer, vielleicht wars mal ein Behördenboot? Hellwig: Sind das nicht alles reine Festrumpfboote? Für mich kommt nur RIB oder Schlauchboot in Fragen. Aber ich weiß schon das es auch ganz tolle reine Festrumpfboote gibt. Nur für meinen Verwendungszweck leider nicht geeignet. Da wir auch vom Boot aus beim Kiten starten bwz das Kite ins Wasser rein und rausholen. Externes Forum: danke für den Link, werde mal dort nachhaken. Geändert von PropellerMan (22.05.2013 um 20:15 Uhr) |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Kennt sich jemand bei RIBs und Schlauchbooten aus und kommt zufällig aus den großraum Konstanz?
Suche Kompetenz bei der Bootsauswahl ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
hmmm, vielleicht stellst du die Frage mal hier: http://www.boote-forum.de/showthread...=40018&page=26 (Bootsleute vom Bodense)
ein wenig könnenwir,so denke ich, auch helfen, eben nur aus der Ferne.
__________________
Gruss Michael Errare humanum est, sprach der Igel und stieg von der Klobürste ![]()
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, hatte mit meinem alten Segler auch mal Probleme. Hatte gerade den Kaufvertrag unterschrieben. Der Kahn lag noch im Winterlager (war Dezember). Der alte Besitzer wollte die Versicherung bis zum Wassern und der Übergabe laufen lassen. Kaum waren wir weg, kam der Sturm und die komplette Backbordseite wurde von herumfliegenden Planen vom eigenen und Nachbarbooten beschädigt. Das Gelcoat musste aufgearbeitet werden, neue Fenster, einseitig neuer Decksbelag, Rumpflackierung. War Stress pur, aber die Versicherung hat nach ordendlichem Gemuckel gezahlt. Ich würde versuchen den Verkäufer noch mal zu erreichen und zu sehen, wie die Versicherungsverhältnisse sind.
|
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Dann hat hannesk recht gehabt. (Und wer recht hat zahlt eine Mass ![]() ![]() W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ihr habt einfach zu lange gebraucht, bis ihr mal auf mich gehört habt...! ![]()
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hier findest Du viele Infos: http://www.schlauchboot-online.at Haben auch einen Bodenseebereich. Hier sind auch einige RIB Fahrer vom Bodensee zu finden. Zur Zulassung: RIB gilt als Motorboot und bei 100 PS ist zur Zeit Schluss. 2x 60 PS gehen übrigens auch nicht. ![]() In jedem Fall viel Erfolg bei Deiner Suche.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Scheinbar gibt es jetzt tatsächlich Ausnahmen, habe gestern bei uns am See ein neueres privates RIB mit einem Yamaha F150 gesehen.
|
![]() |
|
|