boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.12.2005, 17:48
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Müritz und zurück - oder so

Na Kolli, das verbindet
Habe gerade 3 Gammelstellen entdeckt, die im Frühjahr noch nicht da waren. Holz ist doch was wunderschönes.
Ein Glück, dass ich noch Mahagonni rumzuliegen habe.
Da haben wir im Sommer ja ein Thema ohne Ende.
Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 07.12.2005, 06:21
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Das will ich ja wohl hoffen. Bin ja schließlich auch noch nicht so vertraut mit der Materie. Hab meinen Kahn erst letztes Frühjahr gekauft und hab bestimmt viele Fragen. Für gute Ratschläge bin ich immer dankbar. Ich freu mich schon drauf.
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 16.02.2006, 12:46
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Bin jetzt nen bissl durchnander gekommen. da war öfter mal die rede von Wansee in Flamme und Oldieboot treffen. Ich fänds natürlich tol mal nen meeting in berlin zu machen ud wir sind dann 100%ig dabei. aber wieso einige Mitglieder ausgrenzen, nur weil ihr Boot jünger oder aus einem anderen Material ist. Oder ist das nicht so eng zu nehmen

Klärt mich mal auf!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 16.02.2006, 14:00
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Müritz und zurück

Hallo Picton16ft
Nich in falschen Hals kriegen, wir grenzen uns doch nicht aus. Ich war beim 1. Oldibootstreffen dabei, aber als Landratte. So viele Boote waren es nicht, aber von den Gesprächen ging es doch um den alten DDR-Bootsbau und dessen Technik, und natürlich Holz.
Ich denke nicht, das es für dich langweilig ist, von den Problemen der Oldies zu hören, vielleicht tut uns ein wenig Mitgefühl für unsere 40 - 50 Jahre alten Boote ganz gut.
Nun müßte le loup sich wieder melden, weil es ja nun in Teupitz ist. Denn son Treffen muß ja auch geplant werden.
Wie ich das bis jetzt mitbekomme, wollen zu den Oldibooten Ende Juli
Markus Wolf,
Kolli,
Balu
ulacksen
und nun auch Picton16ft.
Aber da kommen bestimmt noch mehr zusammen. Wir sollten hier einen speziellen Titel zu aufmachen.
Na und Wannsee in Flammen kommt ja ohnehin. Aber da isses schon Herbstlich und kalt und nass von oben und auf dem Wannsee voll an den geschützten Ankerstellen.
Machen wir erst mal das Eine.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 16.02.2006, 14:56
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

DDR Boote, wie cool, da komm ich ja auch her

Aber so wies aussieht brauchen wir bis dahin nen Trailer! Scheint ja keine direkte Verbindung nach Berlin zu geben! Nich daß ihr das jetzt falsch versteht, gibts da eigentlich WSP? Das scheinen ja alles nur einzelne Seen zu sein, jedenfalls auf der Karte die ich hier habe! Und Slipstellen, wirds ja wohl auch geben oder?

EDIT: Ne warte mal Groß Köris, Schmölde, Krüpelsee, A10 Niederlehme, dann kommt man ja doch mit Boot hin, da brauchen wir ja grademal ne halbe stunde hin wenn das Wetter schlecht ist! cool!
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 16.02.2006, 16:07
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard Re: Müritz und zurück

Zitat:
Zitat von ulacksen
Wie ich das bis jetzt mitbekomme, wollen zu den Oldibooten Ende Juli
Markus Wolf,
Kolli,
Balu
ulacksen
und nun auch Picton16ft.
Aber da kommen bestimmt noch mehr zusammen. Wir sollten hier einen speziellen Titel zu aufmachen.
Ähhm, also zu den Oldie-Booten wollte ich eigentlich nich... eher schon zu Wannsee in Flammen.
Einen neuen Titel aufzumachen ist prinzipiell schon mal 'ne gute Idee (gilt für beide Termine). Machst Du?

Zitat:
Zitat von ulacksen
Na und Wannsee in Flammen kommt ja ohnehin. Aber da isses schon Herbstlich und kalt und nass von oben und auf dem Wannsee voll an den geschützten Ankerstellen.
Also letztes Jahr war es um diese Jahreszeit ganz und gar nicht kalt. Zur Not kann sich Picton ja immer noch in so einem langsamen Verdränger mit Dach und Heizung ein wenig aufwärmen - aber ob er es da lange aushält?

Gruß, Mike
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 16.02.2006, 16:14
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
EDIT: Ne warte mal Groß Köris, Schmölde, Krüpelsee, A10 Niederlehme, dann kommt man ja doch mit Boot hin, da brauchen wir ja grademal ne halbe stunde hin wenn das Wetter schlecht ist! cool!
Na toll, dann kommt endlich mal dat ganze überflüssige Schilf vom Rand wech...
Mit ein bißchen Anlauf kannst Du an der Schleuse ja die Bootsschleppe als Rampe zum Rüberspringen benutzen, dann brauchst Du da auch nich mehr so lange warten...

Gutes Gelingen!
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 16.02.2006, 16:28
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
EDIT: Ne warte mal Groß Köris, Schmölde, Krüpelsee, A10 Niederlehme, dann kommt man ja doch mit Boot hin, da brauchen wir ja grademal ne halbe stunde hin wenn das Wetter schlecht ist! cool!
Dann brauchste bloss noch einen Konvoi mit Verdrängern, die Deinen Sprit bunkern, da gibts unterwegs nichts
Gruss
Michael
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 16.02.2006, 16:51
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.546
15.064 Danke in 6.703 Beiträgen
Standard

Mensch Pic16, bist Du bis jetzt nur Kreise auf dem Müggel gefahren, oder warum kennst Du Dich in unserem Revier nicht aus?

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 16.02.2006, 19:43
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

also ich will erst zusagen machen, wenn die die schuessel nach der gr wieder
laeuft,

bin aber grundsaetzlich sehr interressiert, auch wenn ich kein holzboot habe,
und trotzdem willkommen sein sollte
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 17.02.2006, 13:05
Benutzerbild von tommes-os
tommes-os tommes-os ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 1.343
1.764 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Wie sieht es denn mit einem -treffen aus. Ist doch egal wer was für ein Boot fährt. Kann man sowas nicht mal machen?
__________________
Gruß Thomas


_______________________
Echte Männer essen keinen Honig........
Echte Männer kauen Bienen...............
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 17.02.2006, 14:14
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu
Zitat:
Zitat von Picton16ft
EDIT: Ne warte mal Groß Köris, Schmölde, Krüpelsee, A10 Niederlehme, dann kommt man ja doch mit Boot hin, da brauchen wir ja grademal ne halbe stunde hin wenn das Wetter schlecht ist! cool!
Na toll, dann kommt endlich mal dat ganze überflüssige Schilf vom Rand wech...
Mit ein bißchen Anlauf kannst Du an der Schleuse ja die Bootsschleppe als Rampe zum Rüberspringen benutzen, dann brauchst Du da auch nich mehr so lange warten...

Gutes Gelingen!
Ich weiß nich ob jemand die Schleuse vom Flakensee zum Stienitzsee kennt, aber da gehen wir immer über die manuelle Slipanlage für Ruderboote und Kanus rüber. Ihr müsstet mal sehen wie die anderen Sportboot Freunde da doof gucken und die Autofahrer erst da gehts nähmlich über ne Straße
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 17.02.2006, 14:23
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa
Zitat:
Zitat von Picton16ft
EDIT: Ne warte mal Groß Köris, Schmölde, Krüpelsee, A10 Niederlehme, dann kommt man ja doch mit Boot hin, da brauchen wir ja grademal ne halbe stunde hin wenn das Wetter schlecht ist! cool!
Dann brauchste bloss noch einen Konvoi mit Verdrängern, die Deinen Sprit bunkern, da gibts unterwegs nichts
Gruss
Michael
Also wir bekommen 70 Liter im Einbautank und dann noch links und rechts hinten unterm Deck 2 20er notfalls auch 4 20er macht 110 bzw 150 Liter. Für die Berlinrundfahrt haben wir 60 Liter gebraucht. da können wir ja noch locker nen paar Runden Wasserski oder Ring fahren wenn wir da sind ))
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 17.02.2006, 14:30
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki
Mensch Pic16, bist Du bis jetzt nur Kreise auf dem Müggel gefahren, oder warum kennst Du Dich in unserem Revier nicht aus?

Gruß Jörg
Wir haben unsere festen Routen, die wir mit Stoppuhr langfahren,meistens sind wir großer Müggelsee, kleiner Müggelsee, Müggelspree, Köpenicker Becken, Dahme, Seddinsee, Gosener Kanal, Gosener Graben, Dämmeritzsee, Flakensee, Stienitzsee, Werlsee, der danach, der daaanach, Kiessee, und wenn die WSP Tag der offenen Tür hat, machen wir immer ne Berlinrundfahrt, übern Tegler See, Wannsee, usw.

Aber ganz südlich nach Brandenburg fahren wir selten, wozu auch, bei uns gibts auch schöne Strände und das Wasser is überall nass.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 22.02.2006, 17:59
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard Müritz und zurück

Hallo alle hier
Ich habe mit unseren Treffen jetzt folgende Probleme:
1. hat Marcus Wolf als Initiator dieses Themas sich lange nicht gemeldet. Nun wird er ja Papa oder ist es schon, da kann man ja seine Kumpels schon mal vergessen. Sein Kahn steht jedenfalls hier eingepakt an Land und harrt der Dinge, die hoffentlich bald los gehen.
Marcus und ich steht hinter "Wannsee in Flammen", und das ist Freitag, der 29.09. Und am 30.09. sollten wir den Museumshafen in Berlin ansteuern und da über Nacht bleiben. Das gilt dann für alle Kähne des Forums hier in Berlin und Umgebung. Das müssen wir orgnisieren und dazu sicher auch nen extra Treed (richtig geschrieben?) aufmachen unter dem Titel "Wannsee in Flammen".
2. das Oldiebootstreffen in Teupitz, da hat le loup den Termin 28. bis 30.07. verkündet. Le loup hat sich aber im Forum auch rar gemacht. Unter www.oldieboote.de könnt ihr sehen, wie das letzte Olditreffen 2005 dort ablief. Alles gut organisiert und hat sicher viel Spaß gemacht. Ich denke mal, da können wir uns einklinken. Da machen wir aber keinen Treed auf, weil wir nicht Veranstalter sind. Diese Boote haben ja auch ihre eigene Thematik, sollte man bedenken. Also ich will hin und hoffe, le loup meldet sich noch mal.

Ansonsten kann ja Pic16 uns seinen Steg verraten und wir treffen uns da und fahren gemeinsam nach Teupitz.

Gruß vom Lehnitzsee
ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 22.02.2006, 19:40
Benutzerbild von Balu
Balu Balu ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 317
207 Danke in 132 Beiträgen
Standard Re: Müritz und zurück

Zitat:
Zitat von ulacksen
Marcus und ich steht hinter "Wannsee in Flammen", und das ist Freitag, der 29.09. Und am 30.09. sollten wir den Museumshafen in Berlin ansteuern und da über Nacht bleiben.
Ich dachte immer, das Feuerwerk ist erst am Samstag?
Liege ich da falsch?
Kann man eigentlich schon irgendwo nachlesen, was da sonst noch so los ist?

Gruß, Mike
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 23.02.2006, 13:00
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

@ulacksen

Also ich komm auf jeden Fall und Hagen auch. Das is ja dann sicher mit Übernachtung wa? Naja nen Zelt find ich auch noch irgendwo

Mit dem Treffen an unserem Steg, kannste vergessen, weil

1. Is das Top Secret (aus sicherer Quelle wissen wir daß auch die WaschPo schon danach gesucht hat und unsere Freunde (was sie nicht wussten) nach unserem Boot und wo es liegt, gefragt haben)
2. Würdet ihr das sowieso nicht finden. Ist wie sone Art "Geheimversteck"

ABER: Wir können auf jeden Fall einen Treffpunkt ausmachen, wo wir uns nicht verfehlen können? Aber Kolonne fahren ist sone Sache, was habt ihr denn für ein Boot und wie ist eure Marschgeschwindigkeit, weil wir werden sicher nicht die Ganze Strecke mit 5km/h fahren, dann brauchen wir ja nen ganzen Tag dahin

Wo kommt ihr eigentlich her?
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 23.02.2006, 13:12
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Kurze Frage: Warum steht weder "Wannsee in Flammen" noch das "Oldieboottreffen" im Eventkalender?

Jan
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 01.03.2006, 09:01
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Müritz und zurück

Zitat:
Zitat von ulacksen
.........
das Oldiebootstreffen in Teupitz, da hat le loup den Termin 28. bis 30.07. verkündet. Le loup hat sich aber im Forum auch rar gemacht. Unter www.oldieboote.de könnt ihr sehen, wie das letzte Olditreffen 2005 dort ablief. Alles gut organisiert und hat sicher viel Spaß gemacht. Ich denke mal, da können wir uns einklinken. Da machen wir aber keinen Treed auf, weil wir nicht Veranstalter sind. Diese Boote haben ja auch ihre eigene Thematik, sollte man bedenken. Also ich will hin und hoffe, le loup meldet sich noch mal. .........
meld

das 2. oldieboot-treffen war ein treffen der besonderen art
alles gut organisiert - bis auf das wetter in der nacht

die erlebnisse jener nacht werden sicher auf weiteren treffen erneut erzählt.

le loup
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 01.03.2006, 09:36
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Picton16ft
Also ich komm auf jeden Fall und Hagen auch. Das is ja dann sicher mit Übernachtung wa? Naja nen Zelt find ich auch noch irgendwo...
Übernachtung zb. auf wiese neben dem campingplatz für kleines geld. sanitäranlagen sind auf dem campingplatz vorhanden.

slipmöglichkeit besteht auch:
ein sandiger weg, der in leichter kurver unter bäumen und teilweise nicht flach ins wasser führt.

bei treibstoffproblemen findet sich bestimmt jemand mit auto zwecks shuttleservice zur nächsten tanke.

Zitat:
... Kolonne fahren ist sone Sache, was habt ihr denn für ein Boot und wie ist eure Marschgeschwindigkeit, weil wir werden sicher nicht die Ganze Strecke mit 5km/h fahren, dann brauchen wir ja nen ganzen Tag dahin ...
es ist empfehlenswert, sich an die höchstzulässigen geschwindigkeiten - 12km/h. teilweise 10km/h, auf den seen auch mal höher - zu halten.

die veranstaltung wird diesmal offiziell angemeldet.

ausser den beiden dicken blauen könnte sich auch noch ne weisse kajütboot-zivilstreife in der region aufhalten.

gelasert wird bevorzugt an engen flussbiegungen.

als fahrtzeit ab deinem liegeplatz solltest du etwa 5 std. einplanen.

für boote über 1,50 m höhe wichtig:
die brücke bei Gross Köris wird jeweils zur vollen stunde geöffnet. die durchfahrt ist mittlerweile kostenlos.

have fun
le loup
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1456_1141205740.jpg
Hits:	205
Größe:	37,7 KB
ID:	22308   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1456_1141205778.jpg
Hits:	207
Größe:	30,9 KB
ID:	22309  
__________________
www.oldieboote.de - der treffpunkt für das klassische motorboot mit wartburg, trabant, P70, lada, skoda oder auch modernem motor und dessen eigner/eignerinnen

.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 01.03.2006, 09:40
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard Re: Müritz und zurück

Zitat:
Zitat von le loup
meld

le loup

Klasse dass du mal wieder reinschaust!!!!!!
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 71



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.