![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Welches Pennersol 20W-50 meinst Du genau und was ist mit CF-2 und CH-4 ?
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Also ich persönlich würde, wenn es unbedingt 25W40 sein muß, einfach mal im Internet gucken wo ich das am günstigsten mit der API SJ KlasifikaKlassifikation bekomme und dann damit den Ölwechsel machen und gut is.
Kann mir keiner erzählen das so ein Bootsmotor großartig anders belastet wird als ein Benzinmotor im PKW.
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Welches Pennasol 20W-50 meinst Du genau (da gibts wohl 3 verschiedene) und was ist mit CF-2 und CH-4 ?
W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#54
|
||||
|
||||
![]()
CF-2 und CH-4 sind Klassifikationen für ziemlich moderne Dieselmotore.
Meine Maschine ist mit CC zufrieden ![]() Es gibt von Pennasol auch noch ein niedriglegiertes 20W50 - fahre ich im Motorrad.
__________________
Gruß Ewald |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.motor-oel-guenstig.de/Mot...Boote:::6.html meiner fühlt sich damit wohl.... http://www.motor-oel-guenstig.de/Son...HD-1::773.html
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (21.09.2013 um 20:40 Uhr) |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ums Öl würde ich trotzdem keinen Zirkus machen und je nach persönlicher Vorliebe einfach alle 1-10 Jahre wechseln, Hauptsache es ist welches drin (billigste Sorte mit geforderter Qualität). Bootsmotoren sterben so gut wie nie an altem oder falschem Öl. Lest mal im Motor-Forum, wovon bei Motorschäden berichtet wird: Frost, Gammel, Salzfraß, eingedrungenes Wasser. So alt, dass sich Verschleiß an Lagern, Laufbahnen und Kolbenringen zeigt, werden anscheinend nur sehr sehr wenige Bootsmotoren. Geändert von 123 (21.09.2013 um 21:08 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Tja, meine Fragen insb. an stiffee bekam ich ja nicht richtig beantwortet.
![]() Aber nachdem was Ihr (ausgenommen 123) so schreibt kommt es wohl nur auf die API Klassifikation an, im Einzelnen auf die Klassifikation SJ. Für einige Fahrzeuge habe ich ein Shell 20W-40. API SJ. Ist denn nun das Pennasol mit API SJ dem Shell gleichwertig, kann man es bedenkenlos anstelle des Shell Öls verwenden ? W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Da mußt du mal einen Öl-Chemiker fragen, wie sich die Additivpakete unterscheiden. Vielleicht sind es ja dieselben
![]() Nicht jedes Öl wird unter dem Namen verkauft unter dem es produziert wurde. Und frage mal die deutschen Autohersteller, wo die ihre Erstbefüllungsöle kaufen. Muß ein Motoröl deshalb besser sein, nur weil ich mit dem Kauf die Sponsortätigkeiten des "Herstellers" bei Autorennen mitbezahle?
__________________
Gruß Ewald
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ein Motoröl kann durchaus besser sein wenn es für den Motorsport entwickelt oder weiterentwickelt wurde.
Du meinst also, das Shell 20W-40 mit API SJ ist dem Pennersol 20W-40 bzw. 20W-50 mit API SJ gleichwertig ? Und unterscheidet sich wenn dann nur durch Additivpakete ? W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag: keine Sau |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Na klar, längere Standzeiten, höhere Last.
Dann muß ich also auf mein Saisonfahrzeug und mein Auto mit dem ich oft nen schweren Anhänger ziehe auch Bootsöl kippen. Ach nicht zu vergessen meinen Rasenmäher. Der läuft auch selten, nur im Sommer und wenn dann fast immer mit Volllast. Aber vielleicht gibt es da ja im Fachhandel auch ein spezielles Öl mit Rasenmäheraditiven. Qualität vom Öl gibt die API Klasse an. Egal ob Shell oder Rowe oder sonst wat für'n Hersteller. Was dann für Additive drin sind steht doch eh nirgens und glaube nicht das einem die Hersteller das verraten. Haben hier ja nun schon ein parr Leute geschrieben das sie seit eh und jeh PKW Öl in ihre Bootsmotoren kippen und damit gute Erfahrungen haben. Theorie und Praxis halt. Und wer mal nen Motorschaden hatte, kann mit Sicherheit nicht sagen ob es am Öl lag. Das sind meist Vermutungen.
__________________
Grüße aus Lindow von Stefan ![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde das mineralische 20W50 jetzt auf beide Motoren kippen. Das Motorrad läuft ja auch nur in der Saison, ist auch Feuchtigkeit und hohen Temperaturen ausgesetzt. Ist ja fast das gleiche Anforderungsprofil, wie bei dem 87er 3,0er Mercruiser.
Kann so verkehrt nicht sein. Eine Sorte weniger in der Garage. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
![]() |
|
|