boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 98Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 98 von 98
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 13.02.2014, 12:46
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Klar kann ich den abflexen, aber ich dachte ich unterstütze mal den Erfinder und kaufe mir das Retro Teil. So eine fehlkonstruktion ist unschön!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 13.02.2014, 12:56
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.009
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
984 Danke in 573 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg

Hättest Du Dir mal besser den richtigen Lotusgrill gekauft.
Wenn es sein Patent ist hat er ja auch was davon und Du auch.

Das Patent ist halt das eine, eine ordentliche Umsetzung das andere.

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 13.02.2014, 13:06
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Kostet aber auch das doppelte .....
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 13.02.2014, 13:14
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.280
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogi73 Beitrag anzeigen
Klar kann ich den abflexen, aber ich dachte ich unterstütze mal den Erfinder und kaufe mir das Retro Teil. So eine fehlkonstruktion ist unschön!
Wie gesagt, ich habe auch erst vor kurzem den Wedermann gekauft und da ist dieser Griff nicht dran.

Einen Kohlebehälter als Ersatz braucht man für diesen Art von Grill wohl früher oder später sowieso, da das Drahtgeflecht durchrostst,..

Hier:
http://www.was-services.com/product_...roducts_id=866

gibt es einen mit Deckel ohne den Griff, den Deckel kannst Du jetzt schon verwenden.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 16.02.2014, 10:19
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.888 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hi ich benutze auch einen Gasgrill am Boot. Allerdings einen von Weber in etwas größerer Ausführung wie deiner.

Anhang 512166

Das Reinigen ist gar kein Problem. Der Grill wird innen mit Alufolie ausgekleidet. Und hat ja unten eine Tropfschale für das Fett.

Nach dem Grillen muss nur die Grillplatte gereinigt werden und die Aluminiumfolie und die Tropfschale entfernt werden. Grill sauber.
Angeber
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 12.03.2014, 19:01
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.497
Boot: Crownline 270 BR
9.961 Danke in 1.847 Beiträgen
Standard

Heute haben wir kurzentschlossen den Lotus ausgepackt und ein paar Würste und Nackensteaks draufgepackt. Muss ja wissen, wie es funktioniert bevor ich es auf dem Boot nutze.

Alles hat hervorragend geklappt, Platz ist für 2 Nackensteaks, 6 Bratwürste und n bissl Gemüse. Dann ist er zwar recht voll, durch die "Reling" drumherum rollt aber nichts herunter.

Brutzeltemperatur war nach ca. 5 Minuten erreicht, insgesamt ließ sich die Hitze durch den Lüfter gut regeln. Am Rand fehlt wie schon beschrieben etwas Temperatur, da muss man etwas hin- und herwenden wenn alles gleichmäßig gebrutzelt werden soll.

Insgesamt hat mich die einfache und sichere Handhabung überrascht. Auf dem Boot werden wir ihn sicherlich oft nutzen, nach der Erfahrung aber sicher auch mal zum Picknick o.a. mitnehmen.

Satte Grüße

Nick
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 12.03.2014, 19:49
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Haben unseren Lotus am Sa auch das erste Mal ausprobiert. Einfach genial das Teil....rauchfrei klappt, heiß in 5 Minuten und genug Platz für Würste, Nackensteak, Gemüse und Brot. Der alte Kugelgrill gehört der Vergangenheit an. Klare Empfehlung für diesen Grill.......naja die anderen wie Cobb usw. kenne ich noch nicht. Ach jaaaa, optisch macht er etwas her und kühl ist er aussen auch
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 12.03.2014, 20:52
gerd kj gerd kj ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 242
455 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Danke Quicknick und Frank,

jetzt nehmt mal Nackensteak und Würste herunter und probiert ob das auch mit Filet, Entrecoté und Rumsteak geht. Auch mit Branzino, Dorade und Gambas.

Und immer schön von innen nach aussen die Teile wenden. Oder von aussen nach innen.

(Witz - bei mir funktionierts)

Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 13.03.2014, 05:42
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerd kj Beitrag anzeigen
Danke Quicknick und Frank,

jetzt nehmt mal Nackensteak und Würste herunter und probiert ob das auch mit Filet, Entrecoté und Rumsteak geht. Auch mit Branzino, Dorade und Gambas.

Und immer schön von innen nach aussen die Teile wenden. Oder von aussen nach innen.

(Witz - bei mir funktionierts)

Gruß Gerd

Son exquisites Zeugs kann ich mir nicht leisten.....aber wenn ichs kann, dann werde ich Berichten Aber Rumsteak is toll, muss ich mal ausprobieren.....normaler Rum oder Spiced Rum ?
Ich habe dazu noch den Pizza Stein, wenn ich den ausprobiert habe lasse ich es euch auch wissen, evtll. kommt noch ein Deckel dazu, dann haben wir sowas wie einen Backofen. Grill und Pizzastein passt alles Praktisch in die mitgelieferte Tragetasche, echt praktisch. Ob der Deckel da auch reinpasst werde ich sehen, wenn ich den Deckel habe. Kann man den Pizzastein auch auf den Gasherd legen und heißmachen ??? oder springt der weil zu schnell zu viel Hitze da ist ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 13.03.2014, 09:44
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hi ich benutze auch einen Gasgrill am Boot. Allerdings einen von Weber in etwas größerer Ausführung wie deiner.

Anhang 512166

Das Reinigen ist gar kein Problem. Der Grill wird innen mit Alufolie ausgekleidet. Und hat ja unten eine Tropfschale für das Fett.

Nach dem Grillen muss nur die Grillplatte gereinigt werden und die Aluminiumfolie und die Tropfschale entfernt werden. Grill sauber.
DER ist auch mein absoluter Favorit

Ich habe den Q 120
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 13.03.2014, 09:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.081
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Meienr ist auch ein Q120

die beiden Bretter rechts un links hab ich demnotirt, da ich auf dem Tisch hinten geügend Platz habe.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 13.03.2014, 13:12
gerd kj gerd kj ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 242
455 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Son exquisites Zeugs kann ich mir nicht leisten.....aber wenn ichs kann, dann werde ich Berichten Aber Rumsteak is toll, muss ich mal ausprobieren.....normaler Rum oder Spiced Rum ?
Ja Frank,

so ist das. Geld haben um das teure "Zeug" zu kaufen und zu geniessen - aber nicht Deutsch schreiben können.

Das mit dem "Rum-Steak" ist schon eine interessante Anregung. Ich werde mal eins in Rum marinieren. Mal sehen was dabei rauskommt.

Ich habe mir mal Deine Fotos angesehen. Kompliment. Sehr ansprechend.

Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 14.03.2014, 01:37
Benutzerbild von MainOderAdria
MainOderAdria MainOderAdria ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.07.2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 663
Boot: Coverline 710(760), vorher Drago 660
Rufzeichen oder MMSI: Chiara
995 Danke in 463 Beiträgen
Standard

Heute haben wir auch vorsaisonmässig unseren Lotusgrill am Balkon ausprobiert. Nach nur 4 Minuten war er grillbereit. Erst kamen 4 Steaks drauf. Super !!! Aber geraucht hats trotzdem ein wenig. Grillen ganz ohne Rauch geht nicht wirklich ! Dann haben wir erstmal die Steaks (lecker) verputzt, um danach noch 6 Bratwürste auf den Grill zu legen. Die wurden dann gerade noch gut gegrillt. Mehr wäre aber auch nicht machbar gewesen. Fazit: Nach 4 Minuten grillbereit, Rauch nicht vermeidbar (aber wirklich minimal, da abtropfendes Fett kaum wirklich an die Kohle kommt), maximale Grilldauer aber bei höchstens 40 Minuten ! Den Grill konnte man jederzeit überall anfassen. Er wird nicht an der Aussenhaut heiss und ist nach dem Grillen gut zu reinigen. Ich würd ihn wieder kaufen
__________________
Viele Grüsse,
Holger
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 14.03.2014, 05:59
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.009
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
984 Danke in 573 Beiträgen
Standard

Guten Morgen an alle Grillfans

Bei unserem letzten Besuch beim Expocamp hat uns der Grillverkäufer geraten, unsere Holzkohle im Sack noch etwas zu zerkleinern, also ähnlich wie crushed ice.
Also wird der Kohlensack anfangs ein bisschen bearbeitet und die Kohle kommt in kleineren Stücken in den Grill. Entsprechend geht da mehr rein und dann brummts noch mehr.

Das rauchfrei bezieht sich meiner Meinung nach auf die Kohle selber, die ja bei der klassischen Anzündorgie ewig raucht bis es losgeht.
Denn dass das Fleisch und verbrennendes Fett qualmt ist ja auch beim Gasgrill nicht anders.

Es bleibt wie es ist....der Lotus ist super!

Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 14.03.2014, 06:01
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

[QUOTE=elba;3428718]Guten Morgen an alle Grillfans

Bei unserem letzten Besuch beim Expocamp hat uns der Grillverkäufer geraten, unsere Holzkohle im Sack noch etwas zu zerkleinern, also ähnlich wie crushed ice.
Also wird der Kohlensack anfangs ein bisschen bearbeitet und die Kohle kommt in kleineren Stücken in den Grill. Entsprechend geht da mehr rein und dann brummts noch mehr.


Das ist ja mal ein suuper Tipp...Danke
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 14.03.2014, 08:16
bambuse bambuse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: bei Bremen
Beiträge: 446
Boot: Motorboot
202 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zappa Beitrag anzeigen
Ich hatte meine Erfahrung in #37 geschildert. Was soll jetzt am XL anders sein außer größer! Z
könnte mir vorstellen, daß der XL z.B. ein anderes Abbrennverhalten hat, da der Kohlebehälter anders zu sin schein.
Gruß Christoph
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 14.03.2014, 09:16
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Weiss jemand was der Unterschied zwischen der großen Grillhaube und der Glashaube ist? Reicht die Glashaube für Pizza?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.04.2014, 13:40
Benutzerbild von Marilena
Marilena Marilena ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Bremen,
Beiträge: 252
Boot: Etap 23 leider verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Huhu
3.930 Danke in 977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Son exquisites Zeugs kann ich mir nicht leisten.....aber wenn ichs kann, dann werde ich Berichten Aber Rumsteak is toll, muss ich mal ausprobieren.....normaler Rum oder Spiced Rum ?
Ich habe dazu noch den Pizza Stein, wenn ich den ausprobiert habe lasse ich es euch auch wissen, evtll. kommt noch ein Deckel dazu, dann haben wir sowas wie einen Backofen. Grill und Pizzastein passt alles Praktisch in die mitgelieferte Tragetasche, echt praktisch. Ob der Deckel da auch reinpasst werde ich sehen, wenn ich den Deckel habe. Kann man den Pizzastein auch auf den Gasherd legen und heißmachen ??? oder springt der weil zu schnell zu viel Hitze da ist ?

Der Deckel passt definitiv nicht rein.
Habe gerade die Pakete ausgepackt. Der Deckel ist so hoch wie der Grill. Ausserdem schliesst der Deckel nicht mit dem Grill ab.
Ich wollte den Grill auch zum Räuchern benutzen.
Muss ich jetzt alles wieder einpacken und zurücksenden?

Pizzastein habe ich nicht.

Und nu?
__________________
Liebe Grüsse
Mari lena

Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 02.04.2014, 15:19
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Ich habe mir ja den Lotus Grill für arme gekauft(Wedermann) und bin nicht so von angetan.
Ist zwar schnell grillbereit, wird aber über dem Kohlebehälter sehr viel heißer als zum Rand hin, in den äußeren Bereichen ist eigentlich nur noch warmhalten möglich.

Natürlich tropft auch Fett auf den Behälter und es qualmt, ist zwar weniger als beim normalen Grill, aber naja.

Mal zum Spaß für 2 Leute um auf dem Boot zu grillen, O.K., aber für mich in keinster Weise ein echter Ersatz für einen normalen 15.- Hlzkohle Grill aus dem Baumarkt.

Die 65.- Teuronen ist er mir schon Wert, da es keine echte Alternative dazu gibt um mal ein Paar Würste Unterwegs zu Grillen.

Die 150-250 Teuros für den Lotus hingegen hätten mir dann Leid getan. Die Investrier ich dann lieber in Schwarzwälderkirschtorte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 04.05.2014, 06:24
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Gestern im direkten Vergleichstest: Lotus gegen Cobb.

Testbedingungen: kleiner Hafen in der dänischen Südsee, zugige 8°C, 7 hungrige Mäuler.

Deutlicher Testsieger: Cobb!

Direkt von Bord verbannt und demnächst in der Bucht: Lotus!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 04.05.2014, 07:02
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Gestern im direkten Vergleichstest: Lotus gegen Cobb.

Testbedingungen: kleiner Hafen in der dänischen Südsee, zugige 8°C, 7 hungrige Mäuler.

Deutlicher Testsieger: Cobb!

Direkt von Bord verbannt und demnächst in der Bucht: Lotus!

ja und warum
Ein bisschen deutlichere Beschreibung des "vergleichsgrillens" wäre wünschenswert
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 04.05.2014, 08:17
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Es war zugig und kühl, der Lotus kam mit dem Rost nicht auf Temperatur.
In der Mitte kokelte es, außen blieb das Fleisch blaß.

Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 04.05.2014, 08:34
Benutzerbild von olli81
olli81 olli81 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 574
Boot: 2x Four Winns Vista 238
1.786 Danke in 706 Beiträgen
olli81 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ich habe mir im letzten Jahr den Lotusgrill in der Bucht geschossen, und habe es bisher nicht bereut.. Der Grill ist für uns der optimale Bordgrill, er reicht aus, um innerhalb kürzester Zeit 5-6 hungrige Mäuler satt zu kriegen. Besonders gut finde ich die Transporttasche, in die der schmutzige Grill nach Benutzung verstaut wird, um dann später an Land ganz einfach gereinigt zu werden..

Auch ist die umlaufende Reling um den Grillrost beim Grillen auf der Badeplattform nicht zu verachten, das hat uns schon das eine oder andere Fischfutterwürstchen erspart..
__________________
Grüße Olli81


www.media-concepts.de
IT-Systemhaus, PV-Anlagen, Balkonkraftwerke,
easee-Wallboxen, WAYDOO eFoils
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 04.05.2014, 09:22
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich habe das Teil und auch schon ein paar mal eingesetzt. Handhabung sehr einfach. Qualität sehr gut. Nachteile: Glut hält nicht lange. Wird am Rand nicht so heiß. Grüße Peter
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 04.05.2014, 09:48
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.888 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hi ich benutze auch einen Gasgrill am Boot. Allerdings einen von Weber in etwas größerer Ausführung wie deiner.

Anhang 512166

Das Reinigen ist gar kein Problem. Der Grill wird innen mit Alufolie ausgekleidet. Und hat ja unten eine Tropfschale für das Fett.

Nach dem Grillen muss nur die Grillplatte gereinigt werden und die Aluminiumfolie und die Tropfschale entfernt werden. Grill sauber.
Denkste Volker ich hab nachgelesen.
Deine Grillfläche ist 43 x 32 cm
bei meinem ist sie Party Size: 17" (43.2 cm)
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 98Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 98 von 98



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.