boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.07.2014, 14:11
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RG69 Beitrag anzeigen
@ Badmax- schau dir mal die Spree- Neuhaus, Beeskow, Schwielochsee an, da gibt's auch Urwald pur.
Steht noch auf meiner To-Do-Liste...
War schon für letztes Jahr geplant,
wir haben uns dann aber doch nochmal für Teupitzer, und Scharmützelsee
entschieden.


Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
0,3L/km sag mal schämst du dich nicht und dann noch Tankstellen planen zum Sprit abgeben oder was

Da ich an Bord kein Internet habe, bin ich halt gerne für alle Eventualitäten gerüstet...

Aber jetzt weiß ich, einmal Nachtanken hätte gereicht.
In Röbel war ich dann sogar zu faul die paar Meter zur Tanke zu latschen...

...aber Bergan komm ich auch schonmal auf den
Wahnsinns Verbrauch von 0,32 L/Km
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Verbrauch - Boot.pdf (6,2 KB, 139x aufgerufen)
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 17.07.2014, 08:14
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Hallo Tommy

komme nochmal zurück auf einen älteren Trööt bezüglich Hafenhandbuch. Hat das neue Hafenhandbuch Dir geholfen bei der Hafensuche und waren die Angaben lt. Buch auch so vor Ort wie beschrieben z.B. Tel.Nr. Hafenmeister und Lage der Gastplätze?

Kompliment, ein sehr schöner Bericht.

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 17.07.2014, 09:43
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.940 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
...aber Bergan komm ich auch schonmal auf den
Wahnsinns Verbrauch von 0,32 L/Km
ich glaube mir ist schlecht. Jetzt habe ich mein Weib gerade dazu gebracht einzusehen das 0,8-0,9L/km echt günstig ist und du schreibst hier was von öko mäßigen 0,32 Ich muß unbedingt verhindern das mein Weib diesen Bericht ließt

Kann den Strang mal bitte einer der Moderatoren ins Nirvana schieben
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 17.07.2014, 12:01
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seaspray Beitrag anzeigen
Hallo Tommy

komme nochmal zurück auf einen älteren Trööt bezüglich Hafenhandbuch. Hat das neue Hafenhandbuch Dir geholfen bei der Hafensuche und waren die Angaben lt. Buch auch so vor Ort wie beschrieben z.B. Tel.Nr. Hafenmeister und Lage der Gastplätze?

Kompliment, ein sehr schöner Bericht.

Gruß
Roland
Genutzt hab ich es hauptsächlich um mir vorher die Liegeplätze anzusehen,
ein paar Tel.Nr rauszusuchen und Infos für den Landgang zu haben.
War alles noch aktuell, ausser der kleine Hafen in Templin gleich hinter der Schleuse. Der wurde verkauft und anlegen ist verboten. Trotz noch vorhandenem gelbe Welle Schild. Und in Röbel den Netto gegenüber des Stadtanlegers gibt es nicht mehr. Aber die Bäckerei ist noch da.

Fazit, mir hat es genutzt.

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
ich glaube mir ist schlecht. Jetzt habe ich mein Weib gerade dazu gebracht einzusehen das 0,8-0,9L/km echt günstig ist und du schreibst hier was von öko mäßigen 0,32 Ich muß unbedingt verhindern das mein Weib diesen Bericht ließt
Du hast aber schon meine Geschwindigkeit gelesen ?
Und das wir die drei Wochen immer das kleinste Boot im Hafen waren ?


Wenn deine Frau mosert, können wir ja mal drei Wochen die Boote tauschen...
Ich glaub nach ein paar Tagen auf meinem kleinen Dingi ist Ihr der Verbrauch egal...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 17.07.2014, 12:59
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.940 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen

Du hast aber schon meine Geschwindigkeit gelesen ?
und das nennst du Geschwindigkeit ja habe ich. Ich komme aber auch in Tuckerfahrt nicht weit unter 0,8L/km also der selber Verbrauch als wenn ich 43 - 45km/h fahre.

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
Und das wir die drei Wochen immer das kleinste Boot im Hafen waren ?
das mit dem kleinsten Booten haben wir auch schon durch. Vor zwei Jahren wollten wir mit PictonRapidoV6 (Bayliner 2655) Stephan123 (Sea Ray 260), Freedom78 (Bayliner 2655) und einem Haufen Chartereimern durch die Mirower Schleuse zu Berg. Jens (Freedom78) und wir lagen hinter som Stahleimer an der Wartestelle als der Schleusenwärter dann die Lautsprecherdurchsage "und die beiden kleinen Boote da hinten können auch noch mit rein" Ich habe den Typen denn mal gefragt ob er noch ganz gerade ist

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen

Wenn deine Frau mosert, können wir ja mal drei Wochen die Boote tauschen...
Ich glaub nach ein paar Tagen auf meinem kleinen Dingi ist Ihr der Verbrauch egal...
nix wird sein, mein Boot ohne mich geht gar nicht
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 17.07.2014, 13:37
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
...und die beiden kleinen Boote da hinten können auch noch mit rein" Ich habe den Typen denn mal gefragt ob er noch ganz gerade ist


Das hab ich auch drei mal gehört...
bin aber freudig an der Schlange der 12-15 Meter Charterpötte
vorbei nach vorne,
und hab in Gedanken den Mittelfinger gezückt...

Aber zweimal hatte ich auch das Gefühl ein großes Boot zu fahren.
Einmal als der Hafenmeister von der Havelbaude mich mit
MY Knepe eingeschrieben hat, (hab ihm natürlich gleich ein Bier angeboten)

... und als meine Küchenfee über 20 min lang zwei
Töpfe auf unserer Yacht gesucht hat...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 17.07.2014, 13:42
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.940 Danke in 9.348 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
... und als meine Küchenfee über 20 min lang zwei
Töpfe auf unserer Yacht gesucht hat...

wie geil
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 17.07.2014, 14:23
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 489
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen


... und als meine Küchenfee über 20 min lang zwei
Töpfe auf unserer Yacht gesucht hat...
Zum Kochen oder im Motorraum?
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 17.07.2014, 15:01
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

unser Motorraum hängt hinten am Boot dran...
nee, sie hat wirklich zwei Kochtöpfe verbummelt.
(aus so'm Campinset)

irgenwann hat sie die dann gefunden,
da wo sie hingehören, ganz hinten in unserem
'riesigen' Küchenschrank...
aber erst nachdem sie gut 20 min das ganze Boot umgekrempelt hat.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 17.07.2014, 17:43
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ich kenne Kärbholz, aber daß das von denen ist war mir unbekannt, eben weil ich andere Lieder von denen kenne! ^^

Gruß Markus

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
das ist Kärbholz,
das erste Lied heisst Hier
das nächste heisst fast vergessene Tage
und kein Schreck kriegen, die können auch anders.

ich wollte es verlinken, aber dann geht gleich Youtube auf...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 17.07.2014, 18:14
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 530
Boot: Saapemeercruiser
686 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
und das nennst du Geschwindigkeit ja habe ich. Ich komme aber auch in Tuckerfahrt nicht weit unter 0,8L/km also der selber Verbrauch als wenn ich 43 - 45km/h fahre.



das mit dem kleinsten Booten haben wir auch schon durch. Vor zwei Jahren wollten wir mit PictonRapidoV6 (Bayliner 2655) Stephan123 (Sea Ray 260), Freedom78 (Bayliner 2655) und einem Haufen Chartereimern durch die Mirower Schleuse zu Berg. Jens (Freedom78) und wir lagen hinter som Stahleimer an der Wartestelle als der Schleusenwärter dann die Lautsprecherdurchsage "und die beiden kleinen Boote da hinten können auch noch mit rein" Ich habe den Typen denn mal gefragt ob er noch ganz gerade ist



nix wird sein, mein Boot ohne mich geht gar nicht
Denn müßt Ihr halt mal 3 Wochen die Frauen tauschen.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 17.07.2014, 18:31
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Denn müßt Ihr halt mal 3 Wochen die Frauen tauschen.
Och nöö...
wenn schon eine mosernde Frau an Bord,
dann doch schon lieber meine eigene.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 18.07.2014, 07:13
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 489
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
unser Motorraum hängt hinten am Boot dran...

irgenwann hat sie die dann gefunden,
da wo sie hingehören, ganz hinten in unserem
'riesigen' Küchenschrank...
aber erst nachdem sie gut 20 min das ganze Boot umgekrempelt hat.
Bei uns wäre ich und nur ich daran schuld gewesen.
Falsch weggeräumt.

LG
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 27.05.2015, 12:07
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.925
Boot: Étoile - VEHA Charisma 1160
Rufzeichen oder MMSI: 211101780
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Klasse Bericht Tommi, na da werde ich das Eine oder Andere mal nachfahren
Ist ja echt ein Traum die gegend da. Uns reicht erstaml bis Templin und Lychen, machen das wie Ihr, morgens aufstehen uns mal sehen auf was man Lust hat .... klasse !!!
__________________
"Ich mag nicht mit Ihrer Meinung übereinstimmen, aber ich werde bis aufs Blut dafür kämpfen, dass Sie das Recht haben, sie zu äußern." - Voltaire
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 28.08.2015, 21:21
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard Reise in den Norden, Teil 2 ...

Dies Jahr waren wir mal wieder jenseits der Lehnitzschleuse.
Nachdem wir uns im letzten Jahr alles angesehen haben,
war für uns klar wo wir dieses Jahr anhalten, und was wir uns
schenken können.

Ziel war die Kleinseenplatte, mehr Urlaub (gammeln) und
weniger 'schaffen' .

Am ersten Abend haben wir es bis zum Altstadthafen Spandau geschafft.
Nach einem feucht-fröhlichen Abend mit Freunden, ging es nächsten Tag richtig los.




die Lehnitzschleuse war kein Problem, und hat uns alle wieder
wohlbehalten ausgespuckt.




Übernachtet haben wir in Liebenwalde bei Herrn Helbig.
Netter Mann, netter Hafen, und guter Imbiss.

Die neue Brücke und der Hafen lagen noch einsam und verlassen da.






dann ging es weiter Richtung Zehdenick.




In Zehdenick kurz nachgetankt, und gleich weiter.
Zwischendurch in Burgwall ''zur Fähre'' angehalten.
Essen gut, Eis gut, Kaffe gut... ist also zu empfehlen.


...bis zum großen Kuhwallsee.
Da haben wir einen schönen Ankerplatz an der Schilfkante gefunden.





Normalerweise ist meine Wasserlinie mehr zu sehen...





Frühmorgens gegen 12.00 ging es dann weiter.
Templin haben wir wegen der Schleusenprobleme
gestrichen, und sind weiter Richtung Lychen.

Den Ziegenkäse von der Regower Schleuse kann ich nur empfehlen.
Allerdings hat der nur bis zur Schleuse Bredereiche gereicht.
Dafür waren wir satt...

Die Schleusung in Himmelpfort war Stress pur.
Kajaks, Ruderboote und kleine Mietboote,
alle mit dem Messer zwischen den Zähnen
in die Schleuse.

Ich musste in der Schleuse erst mal lautstark die Kajaks sortieren,
sonst hätte keiner mehr reingepasst.

Da über den Hafen in Lychen hier im Forum gemeckert wurde,
haben wir uns einen schönen Ankerplatz im Haussee gesucht.

Morgens kam netter, neugieriger Besuch, hat aber leider keine Brötchen mitgebracht.



Dann weiter nach Lychen, gucken wollten wir ja wenigstens mal.



schöne Sandstrände,
leider nur für sehr leichte Paddler...




Eine Runde um den See, und wieder zurück.
Weiter nach Fürstenberg. Uns ging langsam die Nahrung aus.

Dort wollte mein Obermaat abmustern, sie hat ein
größeres Boot gefunden.




Alle sagen immer, du mußt ganz früh durch die Schleusen...
das haben 99 % im Hafen auch gemacht.
Wir waren das eine % was ausgeschlafen, satt und zufrieden
als letzte los sind.
Und waren sehr oft die einzigen beim Schleusen.
Also '' Der frühe Vogel kann mich mal ''.



na gut, erwischt,
ganz alleine waren doch nicht...



Wir haben uns dann auf dem Ellenbogensee wieder einen schönen Ankerplatz gesucht.



Beim Fischer am Finowsee haben gefühlte 100 Kajaks abgelegt,
genau als wir unter der Brücke waren.
Was für ein Gewusel...
Da hat nur noch der Rückwärtsgang geholfen.



in Neustrelitz kam dann der versprochene Regen.



Abkühlung hat er allerdings nicht gebracht.
Halbe Stunde später beim Fischer, haben wir schon wieder geschwitzt.
Dafür war das Essen lecker.



Neustrelitz ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Das Slawendorf hatte zwar geschlossen, aber ein Spaziergang
durch den Schloßpark macht auch Spaß.
Und scheint auch für die Damen interessant zu sein.



Auf dem Rückweg haben wir eine schöne einsame Badestelle an einer kleiner Insel gefunden.
Ein Paradies, und wir wollten ein paar Tage bleiben.



Der Traum war dann plötzlich vorbei, als um 20.30 Uhr
2 Bunbos genau auf uns zufuhren...
Zwei Großfamilien mit gefühlten 20 Kindern.
Mit Trillerpfeifen, brüllende Kinder, keifende Mütter ...

5 Meter neben uns wurden Äste abgeholzt das beide Dinger dort
anlegen können. Der Rest vom See war leer.

Was soll ich sagen, wir haben uns vertreiben lassen. Sind eine Bucht weiter, und am nächsten Tag dann zum Pälitzsee umgesiedelt.
Beim Fischer in Strasen noch für Abendbrot gesorgt.

Dort haben wir dann ein UFO gesichtet und fotografiert.



Morgens haben die komischen weißen Enten dezent nach
Futter gebettelt...
und wehe man war nicht schnell genug.




Von dort aus ging es weiter nach Rheinsberg, wieder mal Nahrung und Wasser bunkern.
Und umgehend weiter zum Zechliner See.



Dort haben wir uns einen Ankerplatz mit Bademöglichkeit gesucht,
und haben ein paar Tage einfach mal gar nix gemacht,
nur Urlaub...








die Haie in der Gegend haben sich um meine
Kartoffelchips geprügelt...





aber es war dort einfach super,
abends...



morgens...



Die Woche ging viel zu schnell vorbei, und wir mussten wieder
zurück nach Rheinsberg. Wieder mal bunkern, und uns über's
Wochenende mit Freunden treffen.
Dafür kann ich den Ruderclub empfehlen.
Nette Truppe dort, und die vermieten auch Zimmer, Bungalow und Zelte.
Man kann auch ganz unkompliziert im Fitnessraum seine Matratze ausrollen...


Stellenweise ist es ganz schön eng.





Am Wochenende in Rheinsberg gab's auch etwas Kultur,



und wir haben das Hafendorf mal von der Landseite erkundet.
Mit Boot wäre das nichts für mich.

Alles etwas zu nobel, sogar das Hafenbistro.
Allerdings nur die Preise,
das Essen war eher untere Kategorie.
Aber zum Bierchen trinken sitzt es sich dort gut...







Aber irgendwann ist auch dieses Wochenende vorbei,
und wir haben noch eine knappe Woche für die Rückreise.

Also ab nach Wolfsbruch, nachtanken.
Und durch die Schleuse wieder auf den Ellbogensee.
Meine alte Ankerstelle war sogar frei...



ich glaube das selbe Bild hab ich letztes Jahr schon
gepostet...



Von dort aus ging es wieder zum Stolpsee,
wo wir wieder einen schönen Ankerplatz gefunden haben.



Abends um 21 Uhr kam dann mal wieder so ein Kuschelboot...
der ganze See leer, aber uns wollten sie unbedingt ins Boot gucken.

Dort wurde ich auch zum ersten mal von einem Fisch gebissen,
nicht beim angeln sondern beim baden.
In die Kuppe vom kleinen Finger, meine Holde hat sich
nicht mehr halten können vor lachen.
(dazu bitte keine Komentare, ich wurde in der whatsapp-Gruppe schon veräppelt)


Morgens ging es weiter nach Zehdenick, in die Little Marina.
da ist es immer gemütlich und sehr nett.

Als nicht unbedingt ein Eisfan, wollte ich nur ein kleines
Erdbeer-Jogurt-Eis...
die Hälfte hätte gereicht.



am nächsten Tag dann der Run auf die Lehnitzschleuse...
drei Segler mussten sich bei der Einfahrt unbedingt
vordrängeln. Da half bei mir mal wieder nur der
Rückwärtsgang...
Aber egal, wir haben alle reingepasst, und weil ich platzsparend
im Päckchen geschleust hab, waren die Segler wieder hinter mir...




wir sind dann noch durchgefahren bis Spandau und haben gegenüber
vom Altstadthafen in einem kleinen WSC festgemacht.





und von dort dann nach Hause...

War mal wieder ein schöner Urlaub, trotz Bedenken
weil wir in der Hauptsaison los mussten.
Aber es war nicht wirklich voller als letztes Jahr.

Einige Chartercrews haben den Vogel abgeschossen.
Einen haben wir in der Schleuse abgehängt, da hat die ganze Schleuse geklatscht...

Aber von der Menge gesehen, waren es höchsten 3-4 die regelrecht
wiederlich waren, und den Rest der Charterleute in Verruf bringen.
2 Eignerkapitäne waren aber auch dabei...

wir haben in den knapp 3 Wochen ca 450 km hinter uns gebracht,
und knapp 50 Motorstunden. Bei 137 Liter Benzinverbrauch.


am Montag geht dann wieder der Arbeitstrott los.
und wir freuen uns auf's nächste Jahr.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 28.08.2015, 21:57
Benutzerbild von jaha
jaha jaha ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.503
Boot: Stahl
6.049 Danke in 1.564 Beiträgen
Standard

Tommi, ein Bericht ausm Lehrbuch mit tollen Fotos!!

Vielen Dank!!


Jakob
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 29.08.2015, 00:16
wassernixe111 wassernixe111 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 30
266 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Toller Bericht und eure Fotos sind klasse!
Danke


Sabine
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 29.08.2015, 10:31
Benutzerbild von ErNa
ErNa ErNa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2012
Ort: Eisenach
Beiträge: 260
Boot: Sealine 218 Family
443 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Moin,

schade, dass ich Euch nicht gesehen habe. Ich treibe mich seit 17. Mai hier herum.
__________________
Viele Grüße aus der Wartburgstadt, Erhard

__________________________________________________
Alt wird man wohl, wer aber schon klug?
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat,
aber das Denken anderen überlässt?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 29.08.2015, 21:46
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Tommi, super Bilder und manches erkennt man wieder und da freu ich mich wie ein Schnitzel, als ich eben die Holzbrücke gesehen habe.

P.S. Wieso wusste ich bis heute nicht, dass Du aus Werder kommst?
Dann hätten wir uns doch treffen können auf ein Schwätzchen.
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 29.08.2015, 22:08
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Freut mich zu lesen, daß ihr beide einen schönen, entspannten und erholsamen Urlaub in der Hochsaison verbringen konntet. Ist also alles doch nicht sooo schlimm auf dem Wasser in BRB und McPom.

Geändert von Fronmobil (29.08.2015 um 22:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 30.08.2015, 16:09
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ErNa Beitrag anzeigen
Moin,

schade, dass ich Euch nicht gesehen habe. Ich treibe mich seit 17. Mai hier herum.
Hallo Erhard
Schade, das hab ich nicht gewusst.
Ich hab ja ab und an in den Müritztrööt geschaut, wenn ich mal wieder
Empfang hatte. Aber den einzigen den ich getroffen habe
war Jasko-Thomas.

Zitat:
Zitat von Mondlicht Beitrag anzeigen

P.S. Wieso wusste ich bis heute nicht, dass Du aus Werder kommst?
Dann hätten wir uns doch treffen können auf ein Schwätzchen.

als ihr in Werder wart, hab ich ja immer schon einen langen Hals gemacht
ob ich euch irgendwo entdecke...


Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Ist also alles doch nicht sooo schlimm auf dem Wasser in BRB und McPom.
Nee, ich habs mir schlimmer vorgestellt.
Was mir letztes Jahr nicht so aufgefallen ist,
waren die vielen kleinen Miet-Motorboote.
Die konnte man überall mieten, und davon waren
100te unterwegs.

Und Charterboote in der 7 Meter Vorderkajütbootklasse,
hinten einen kleinen 6 - 8 PSer drann...
Die mussten immer schon 'ne halbe Stunde vor der Schleuse
aufstoppen.



diese Dinger fand ich auch recht lustig...

__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 30.08.2015, 16:23
Benutzerbild von ErNa
ErNa ErNa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2012
Ort: Eisenach
Beiträge: 260
Boot: Sealine 218 Family
443 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Moin,

das ist der Nachteil, wenn man Rentner ist. Man muss immer ein halbes Jahr im Norden auf dem Boot sein. Heute ist schon den ganzen Tag Gewitter mit Starkregen. Nun warte ich, dass die Pilze sprießen.

Herzliche Grüße an alle in diesem Forum!
__________________
Viele Grüße aus der Wartburgstadt, Erhard

__________________________________________________
Alt wird man wohl, wer aber schon klug?
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat,
aber das Denken anderen überlässt?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 30.08.2015, 19:41
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 845
Boot: Windy 22 HC
565 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Toller Bericht!

Aber: Du solltest Deinen Kompass mal checken..... Norden ist gaaaanz wo anders
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 30.08.2015, 20:12
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.530
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.483 Danke in 1.913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sunseeker2301 Beitrag anzeigen
Toller Bericht!

Aber: Du solltest Deinen Kompass mal checken..... Norden ist gaaaanz wo anders
Naja...

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen


Ab Spandau Eiswerder war für uns alles Neuland.
Ab da fing für uns der Norden an...



Irgendwann schaff ich es auch mal in den 'richtigen' Norden
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 30.08.2015, 21:00
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tommi
Und Charterboote in der 7 Meter Vorderkajütbootklasse,
hinten einen kleinen 6 - 8 PSer drann...
Diese gelben schwimmenden Kartoffelkäfer? Hilfe!
Sind die häßlich. Das geht ja garnet! Pfui. Ich muss würgen ...
Kann man sowas verbieten? Optische Umweltverschmutzung?!

Wer so ein Ding mietet, der macht sich ja zum Vollhorst. Nee, nee, nee ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.