![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
dass Problem mit der Verbreitung der Daten von AIS per Internet betrifft allerdings nicht nur die Sportschifffahrt. Ich kenne einige Binnenschiffer, die bewusst ihre Transponder abschalten oder falsche Daten eingeben, wenn sie in Strecken einfahren, wo AIS nicht vorgeschrieben ist. Für mich ist es allerdings bis heute unverständlich, warum die Behörden zwar immer mehr Strecken mit AIS-Pflicht für Großfahrzeuge ausweisen, aber gleichzeitig das Schwarzhören mit Verbreitungsabsicht nicht unterbinden. Bis dann Dominic
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der TO fährt mit einem aktiven Identifikationssystem, genannt AIS, durch die Gegend und möchte aber nicht beobachtet werden. ![]() Das ist in etwa so, als wolle er anonym durch die Welt laufen, aber trotzdem wissen wo die anderen rumlaufen. ![]() Eines gleich vorweg, ich finde AIS eine gute Sache und ich bin mir sicher, dass durch dieses System schon die eine oder andere Kollision verhindert wurde. Wenn ich häufiger auf viel befahrenen Wasserstrassen unterwegs wäre, würde ich mir ein AIS - System einbauen. In der Luftfahrt ist ein ähnliches System schon seit Jahrzehnten im Einsatz, die Daten kann man hier anschauen. http://www.flightradar24.com/49.89,7.36/6 Auch dort ist ein aktives System im Einsatz das Daten durch den Äther sendet. Und ein aktives Identifikationssystem sendet immer die Daten aus. Diese gesendeten Daten kann jeder mit der entsprechenden Empfangsanlage auswerten. Ob das jetzt bei Marine Traffic, Flightradar oder Liesschen Müller ist, spielt doch unterm Strich keine Rolle. Daher verstehe ich nicht, dass man hier so überrascht tut, dass diese gesendeten Daten öffentlich sind. Heute ist man ja sooooo scharf darauf, alles zu vernetzen um z.B. mit dem Eierpot etc. die Kaffeemaschine einzuschalten. Wenn das alles richtig aufgeschaltet ist, lese ich hier von meinem PC den Füllstand eurer Kaffeemaschine wenn ihr 5Sm vor Helgoland seid. Und dann jammert ihr woher ich das weiss. Zitat:
Durch meinen Job bekomme ich einiges mit, da kann einem nur Angst und Bange werde wenn man in die Zukunft schaut. Ich kann mich noch an die Datenschutzdiskusionen Ende der 80ziger, Anfang 90ziger erinnern. Da war von gläsernem Menschen etc. die Rede. Die Herren von damals hätten sich in ihren kühnsten Alpträumen nicht vorstellen können, was heute an Daten von jedem einzelen durch die Gegend fliegt. Zum großen Teil liegt es in unserer Hand was von uns öffentlich wird.
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Bezüglich der deutschen Datenschutzgesetze wünsche ich viel Spaß dabei, von einer in Burlington, Massachusetts, also USA registrierten Website die Nutzung der persönlichen AIS-Daten zu verbieten
![]() Schlimmsten Falls bist Du wegen fahrlässiger Tötung dran, weil sich da ein Mitarbeiter Totgelacht hat ![]() Zitat:
Allerdings trifft da nicht einer der 5 Merkmale auf AIS und Marinetraffic zu. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Naja, Marinetraffic verwendet in Deutschland stehende Relays, die die empfangenen Nachrichten zu Marinetraffic weiterleiten. Also ja, es gibt schon (in deutschem Hoheitsgebiet) noch eine gewisse Eingriffsmöglichkeit, sofern es ein Class B Sender ist.
Trotzdem: die Position wird wissentlich eine unbekannten und weit verbreiteten Personenkreis ohne Einschränkung zugänglich gemacht (immerhin voll UKW Leistung bis zu 100km Radius). Und nun der Sinn hinter AIS mal nach Wikipedia US: Zitat:
Zitat:
Und damit bin ich bei UHX: Zitat:
Grüße Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd Geändert von Bernd (15.07.2014 um 08:22 Uhr) |
#55
|
|||||
|
|||||
![]()
http://www.imo.org/OurWork/Safety/Na...Pages/AIS.aspx
Die IMO selbst sieht es wie R. und ist gegen die Verbreitung im Internet. Zitat:
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Entscheidend ist, dass bei einer UKW Verbreitung - ob nun Sprechfunk oder Datenfunk - nicht auf eine bestimmbare Gruppe von Personen beschränkt wird. Die mögliche Empfängergruppe ist zu groß und die Verbreitung von zuvielen unbeeinflußbaren Faktoren abhängig. Der Kreis von UKW Empfängerbesitzern - ob legal oder illegal - ist nicht "bestimmt".
Wer sich als Sportbootbesitzer nicht in diesen unbestimmbaren Kreis von Usern begeben will, hat eine ganz einfache Möglichkeit: Nicht einbauen - denn es gibt für die normale Sportbootsschifffahrt noch keine Ausrüstungspflicht. Sollte diese Ausrüstungsvariante einmal Pflicht werden, wird sie sicher eine rechtliche Zutrittsbedingung zur Sportbootschifffahrt werden. Auch dann hat man wieder die Wahl... Gruß HansH |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt durchaus Anwender mit Humor
![]() Der Zielhafen ist super ![]() Geschwindigkeit ist auch keine Hexerei, passt auch zum Bootsnamen. ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein Beispiel: Analoger BOS-Funk (z.B. Polizeifunk) wird auch unverschlüsselt und für alle Personen, die über einen entsprechenden Empfänger verfügen, frei empfangbar über UKW gesendet. Gleiches gilt für das im BOS-Funk übliche Funkmeldesystem. Technisch kein Unterschied zu Seefunkdienst und AIS. Trotzdem fällt BOS-Funk unter das Abhörverbot nach §89 TKG. Entscheidend ist dabei nicht die technische Realisierung (unverschlüsselte UKW-Verbreitung, die mit jedem handelsüblichen UKW-Scanner empfangen werden können), sondern allein die Tatsache, dass die ausgestrahlten Funksendungen nicht für die Allgemeinheit, sondern einen definierten Personenkreis bestimmt sind. Das heißt, man kann von der verwendeten Technik nicht auf die Einordnung bezüglich des Fernmeldegeheimnisses schließen. Auch der Blick ins TKG hilft dabei nicht weiter, denn entscheidend ist die Frage: Ist AIS für einen bestimmten oder für einen unbestimmten Personenkreis bestimmt? Anders ausgedrückt: Ist die Aufzählung abschließend und der Empfängerkreis damit bestimmt, oder ist die Aufzählung nicht abschließend und der Empfängerkeis damit unbestimmt? Die Antwort kenne ich leider nicht ![]()
__________________
Schöne Grüße, Ulli Geändert von uhx (15.07.2014 um 13:16 Uhr) |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"In addition, the Committee condemned those who irresponsibly publish AIS data transmitted by ships on the world-wide web, or elsewhere, particularly if they offer services to the shipping and port industries."
__________________
Beste Grüße John |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Funknachrichten der Polizei oder der Feuerwehr gingen nie an alle... Scanner, die den Funkverkehr abhören konnten, waren nicht erlaubt. Alles völlig anders. AIS bläst alles raus wie ein Megaphon. Jeder, der Ohren hat kann hören und sehen. Du wirst keinen Richter finden, der hier eine definierte Personengruppe sieht. Es gilt aber auch ein anderer Grundsatz: Dem Wollenden geschieht kein Unrecht. Und wer sich AIS kauft, weiß was er will ( ich habe kein aktives Gerät - da ich nicht will!) Und damit ist für mich Thema durch. L.G. HansH |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Die Umstellung von analogem BOS-Funk auf TETRA ist zwar im Gange, aber noch nicht abgeschlossen. Stand Juli 2014 wird analoger BOS-Funk noch genutzt und gehört somit nicht der Vergangenheit an, schon gar nicht lange. Abgesehen davon folgt aus der Nutzung oder Nichtnutzung analoger Funksignale durch Behörden und Organisation mit Sicherheitsauftrag nicht automatisch eine Änderung der Gesetzeslage.
Zitat:
Das ist in der Tat eine Rechtslage, die lange der Vergangenheit angehört. Funkscanner (auch solche, die die BOS-Frequenzen empfangen könnne) dürfen in Deutschland von jedermann erworben und auch benutzt werden. Lediglich das tatsächliche Abhören der BOS-Frequenzen ist durch §89 TKG verboten. Völlig korrekt. Deswegen, und nur deswegen, ist das Abhören nach §89 TKG verboten. Die technische Realisierung als nichtverschlüsselte UKW-Sendung, mit der Du in Beitrag 56 argumentierst, hat damit nichts zu tun. Zitat:
Zitat:
Keiner zwingt dich zum Mitdiskutieren ![]()
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
R. |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich stellt nicht Marine TRaffic nach! Aber die Nachbarn, Bekannten und und und … irgendwelche Fremde, die ich in meinem Umkreis nicht haben möchte. Und nur weil ich AIS nutze, das außer Frage einem ganz anderen Zweck dient, … also ich finde einige Beiträge hier schon grenzwertig! |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es ehr traurig finden wenn jemand sein Leben verlieren muss, nur weil er aus Gründen des persönlichen Datenschutzes ( was ich nachvollziehen kann) auf den Betrieb eines aktiven AIS verzichtet.
Deshalb finde ich diese Diskussion schon sinnvoll. Meine persönliche Entscheidung ist: Sicherheit geht vor Datenschutz. Ich werde das AIS allerdings am sicheren Liegeplatz ausschalten. Gruß Rolf
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Sicher lustig wenn man irgendwo liegt, aufgetischt hat, sich entspannt setzt und dann trillert ein fröhliches "Haaallloooooho!!" durch den Hafen und die Bagage die man daheim glaubt, rollt über den Steg heran.
![]() Ich würde es sogar weit vor dem jeweiligen Nächtigungsplatz ausschalten. Gruß Willy
|
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Sicher ist Marinetraffic ein Instrument, welches zum Stalken verwendet werden kann, doch wenn Dich Jemand stalken will, dann ist m. E. nicht AIS Dein Problem. Und dann gibt es noch die Leute, die zwar kein AIS haben, aber Ihren Standort trotzdem freiwillig preisgeben ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Außerdem...- die meisten Anlagen haben doch'n Pincode für den Zugang?! Ist doch nett, wenn Freunde draußen stehen und winken... ![]() Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt mal ein Beitrag zum Fernmeldegeheimnis im Schifffahrtsfunk:
Handbuch für den Binnenschifffahrtsfunk - Allgemeiner Teil: Zitat:
D.h. grundsätzlich unterliegt der Binnenschiffahrtsfunk dem Fernmeldegeheimnis. Ausgenommen sind Informationen an alle Funkstellen. Da AIS-Sendungen an alle Funkstellen gehen, unterliegen diese demnach nicht dem Fernmeldegeheimnis. Gleiches gilt für den Seefunkdienst. Was übrigens alle, die ein SRC haben, hätten wissen müssen; mich eingeschlossen ![]() Fragenkatalog SRC:
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe die Aufregung nicht!
Leute die es nix angeht wissen meinen schiffsnamen nicht und wissen auch nicht wann ich unterwegs bin geschweige denn das sie meine private Telefone. haben! Alle anderen brauchen nicht bei Marine Traffic zu suchen sondern rufen mich an und ich freue mich ![]() Wenn deine Ex dich stalked Tauf das Schiff um, dann ist ruhe!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
Außerdem hat der TE nichts davon geschrieben, dass seine Ex ihn stalkt. Das Thema Stalking ist irgendwann im Laufe der Diskussion als hypothetische Situation aufgeploppt.
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Deswegen ist es mir immer etwas unverständlich, mit welcher Leichtfertigkeit manche Leute (womit ich jetzt nicht unbedingt dich meine; da ich dich nicht kenne, muss ich die Entscheidung, ob Du dich angesprochen fühlst, dir überlassen) Datenschutz als dummes Gelaber abtun.
__________________
Schöne Grüße, Ulli |
#73
|
||||
|
||||
![]()
UHX, du warst leider etwas schneller als Ich
![]()
|
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Denen ist es Egal WO Du bist, sie interessieren sich dafür wo Du gerade NICHT bist und dafür braucht es kein AIS, das geht viel einfacher. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#75
|
||||
|
||||
![]()
ich hab den ganzen Thröth von Anfang an mitgelesen und möchte mich nun auch mal Äußern.
Ob Marine traffic die Daten benutzen darf oder vielleicht sogar damit beauftragt wurde z.B. die Relaissationan an Land zu installieren und somit legal auf die Daten zugreift, kann hier keiner Sagen. Datenschutz ist wichtig. Aber der Gesetzgeber ist einfach zu unfelxibel und hinkt der Technik und der welt weit hinterher und wird dies auch nicht mehr einholen. Es macht mir sorgen wenn ich sehe was manche Leute in Facebook usw. reinschreiben und somit von sich preisgeben. Vorallem Jugendliche denken nicht darüber nach. Allerdings ist es auch erschreckend was von jedem im Netz ist ohne das man es selbst weiß
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|