![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber nicht wegen explodierenden Reifen .... ![]()
__________________
Titanic, ein Film der im Gegensatz zum Schiff in Amerika sehr gut angekommen ist "Ernsthafter Sport hat nichts mit Fairplay zu tun. Er ist verknüpft mit Hass, Neid, Angebertum und der Missachtung aller Regeln. |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Finde den Beitrag nicht....
__________________
Grüüüüße Jirka Im Gegensatz zu Frauen würden Männer ihre Fehler sofort zugeben. Wenn sie denn welche hätten! ![]() ![]() ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Na endlich mal einer der wieder gegen die Gutmenschen agiert! Machte mir schon Sorgen wo die Gegen-Gesetz-Legalisierer bleiben!
![]() |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Wenn alle so brav sind für was brauchen wir Kontrollen?
|
#55
|
|
![]() Zitat:
Ich wurde in A aber auch schon mal wegen zu schnellen fahrens mit dem Lkw angehalten als mich ein Ö-Trucker überholte ![]() Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nur die sind tuer und es werden dann auch LKW Reifen benötigt. Macht kaum einer. Zum Thema Beladung: Wie will man den bei einem 3 Achser das Boot richtig raufstellen. Keiner hat eine Waage dabei. Keine Anzeige an den Achsen. Das hat auch nichts mit Stützlast zu tun . Wo liegen die Schwierigkeiten ? 1 Mauernde Achsenhersteller Obwohl technisch möglich verdonnert der Gesetzgeber die korrupten Achshersteller nicht zu einer einfachen Beladungsanzeige. Von sich aus machen die das nicht, Kostet ja ca 10 Euro pro Achse mehr. Das gibt es. Ein Zeiger an der Achse , welcher auf eine Skala zeigt. Mit so einem Zeiger könnte man sofort sehen, hier stimmt was nicht. 2 Ungenaue Gewichtsangaben Bei den Booten wird bis heute das Gewicht geschätzt. Das schwankt um bis zu 150 KG von realen Gewicht. Und Boote vor 1980 , da wird 1 Tonne geschätzt. Schaut mal in den Bootsregestrierschein. 3 Wohnmobile Wie kann es sein, um die 2,5 Tonnen einzuhalten Wohnmobile bauen, die eine Zuladung von weniger als 150 KG haben? Schon den Frischwassertank voll heißt 80 Kg mehr Gewicht und dann ist theoretisch nur noch 1 Person Zuladung möglich. Da musste man ein minimum von 500KG Zuladung vorschreiben. 4 Ladungssiecherung Boote. Ist vielen gar nicht klar. Beispielweise Autotransporter Anhänger . Jeder PKW hat pro Rad mit einem Zurgurt 2 Tonnen Belastung fixiert zu werden. , also 6 fache Sicherheit. Am Boot gibt es meistes keine geeigneten Transportösen. Ich finde ein Fehler der Hersteller, welche dazu gezwungen werden müssen. Ähnlich wie bei Abschleppösen beim PKW. Ist Vorschrift, ob man sie braucht oder nicht. Ein oder 2 Gurte über das Boot werfen ist normal. Zusammengefasst: Ich kenne das Gewicht des Bootes nicht, habe keine Beladungsanzeige am Hänger sowie keine geeigneten Befestigungsmöglichkeiten am Boot . Meine Meinung Die Polizei tritt den Bootseigner vor das Schienenbein, weil die Politik bei den Herstellen punkto Auflagen komplett versagt hat. Gegen die Versager - Politiker ermittelt die Polizei wegen Unterlassung und vor allem Beihilfe zu diesen Umständen nicht. Hier könnte man ja Stafanzeige genen den Verkehrsmiister stellen. Zumindest von der GDP Grüße Frank Geändert von corvette-gold (17.08.2014 um 21:56 Uhr)
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Beladungsanzeige? Fehlende Befestigunsösen?
Meine Güte, alle Autos haben einen Tacho, trotzdem fahren die Leute oft zu schnell. Ich meine, man kann von jedem verlangen, eine billige Personenwaage zur Ermittlung der Stützlast unter die Kupplung zu stellen und die Fahrt zu einer Fahrzeugwaage ist auch zumutbar. Mein PKW hat keine Beladungsanzeige, wenn da 5 von meiner Sorte drin hocken, wird es mit der Zuladung auch kritisch, also müssen alle Dicken über die Waage ehe sie ins Auto dürfen, fertig. Willy
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mfg Martin
|
#59
|
|||
|
|||
![]() |
#60
|
|||
|
|||
![]()
Ein Boot kann man auch gut mit einem alten Spanngurt auf dem Trailer in die passende Position ziehen. Gar kein Problem.
|
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast noch kein 3to Boot auf einem Trailer mit Langauflagen gezogen. Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab meins gemessen kein Problem mit 2,54 m Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube eher das Problem liegt eher im technischen Unverständnis vieler Bootsneulinge !
Wenn ihr euch mal einen Tag in Plau an Sliprampe stellt und da die Ladungssicherungen der Skipper anschaut bekommt man das Grausen. Oftmals wissen sie es nicht besser oder sie sind massive Klugschei.....r. Da habe ich einen mit einer wunderschönen neuen 2,5 to Nidelv und einem perfektem US Zugwagen gesehen,aber sein Boot hat er mit den Boottampen angebunden,nein liebevoll angetüddelt. Es sah aus als spinne er ein Netz um sein Boot. Gerade zu lächerlich weil keiner der Tampen auch nur irgendwie so gespannt war das er Zugkräfte aufnehmen konnte. Darauf angesprochen sagte er das er es immer so mache,das sei "schonender" für´s Boot. daraufhin hab ich nichts mehr gesagt.. Erst gestern wieder einer mit nem überladenem 3,5 to Trailer,der es erst zum zweiten Mal machte..Er hat es so gemacht wie sein Händler ihm das Boot gebracht hatte.Vorne das Seil,ein Spanngurt (aber senkrecht nach unten ) und hinten zwei mickrige Automaticgurte ,aber so lose,weil man einfach mit der Mini Ratsche keine Spannung raufbringen konnte. Er wußte es einfach nicht besser !! Viele sind einfach nur unwissend und können es nicht besser.. Außerdem werden immer wieder von Händlern Boote von vornherein mit massivem Übergewicht verkauft.Noch dazu auf unterdimensionierte Trailer gesetzt und dazu noch falsch eingestellt. Hier fängt das Elend an und setzt sich über die Unkenntnis,bzw. der teilweisen Unfähigkeit mancher Skipper fort. Schulung von Seiten der ausliefernden Händler würde maximal 10 Minuten dauern,dazu ein toller Service sein und der Fahrsicherheit dienen. Aber solange man ein Komplettgespann für 70tsd oder mehr kauft und es dann zur Abholung ohne Zurrgurte beim Händler steht (" Ja,die müssen sie extra kaufen !!)wird sich wohl an der Situation nicht viel ändern..
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Aber spätestens nach den ersten Transportschäden an Boot oder Hänger fängt man an nachzudenken. Denn die stellen sich dann doch bald ein, wenn man nicht nur kurze Strecken fährt.
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Was man alles so anstellen kann mit der Aussage, "was koennte passieren wenn....!" Liegen eigentlich jedes Ferienwochenende Boote und Wohnwagen neben der Autobahn, weil ueberladen?
Ich bin der Meinung, Stichproben, wie es die Polizei macht, muessen sein, trotzdem ist es unsinnig, diese Katastrophenszenarios aufzumachen. (Wie platzende Reifen, Schleudergefahr usw) Hier fahren sie mit dem Pickup-Truck die Boote nach Hause, ohne Gurte, aber mit Familie und Freunden auf (AUF) dem Boot. Nicht nur 5 Miles oder so. Heisst jetzt nicht, dass ich das gut finde, aber man sollte "die Kirche im Dorf lassen", oder "den Ball flach halten" oder so. Gruss Norbert |
#67
|
||||
|
||||
![]()
... diese Meinung hast du, bis irgendwann der eine kommt,
der nicht nur die Leitplanke sondern auch dein Fahrzeug, das Fahrzeug eines deiner Kinder oder Verwandten "mitnimmt" ... ![]() Ungesichert und heftigst überladen (nicht nur 50 kg) ist unverantwortlich, sich selbst und seiner Familie gegenüber, und auch allen anderen, die unterweg sind.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Das war anders, das höchstzulässige Gesamtgewicht des Hängers durfte nicht größer sein als das Leergewicht des Zugfahrzeugs.
|
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich finde es schon abenteuerlich, wie viele mit Anhängern auf den Autobahnen mit > 110 km/h unterwegs sind und dann noch schlecht gesicherte Ladung auf ihren Anhängern habe. Mir wird da oft Angst und Bank, wenn ich da vorbei muss... ![]()
__________________
Viele Grüße vom RK406,2 Ingo
|
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
leider muss ich Dir doch widersprechen: ![]() Sommer 2013 Zutphen (NL), beim Rausslippen sind einige an Bord geblieben, nach ca. 150m fällt das Boot vom Trailer, ein Toter (22 Jahre) https://www.youtube.com/watch?v=G5eUZnoJHG0 Sch.. Ende einer Bootstour Wir slippen dort auch immer, meine Kinder und Kapitänin haben aber immer das Boot zu verlassen. Da halte ich den Ball nicht flach. Gruss Stefan
__________________
Viele Grüsse Stefan
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Schleudergefahr ist ziemlich sehr realistisch und noch gar nicht mal soweit hergeholt. Erst gestern wieder gehabt. BMW Kombi mit Wohnwagen (keine Ahnung ob 3er oder 5er) der Wohnwagen hoppelt soweiso schon wie Känguruh im austalischen Outback und der Typ kachelt locker mit 120 über die Autobahn. Der Wohnwagen war schon am schlingern er konnte ihn grad noch einfangen. Ja warum provoziere ich denn solche Unfälle überhaupt erst?
Ich behaupte jetzt einfach mal das sich ca. 75 % überhaupt keine Gedanken über Gewichte und Ladungssicherung machen!
__________________
Gruß Sascha |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willy |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Wer weiß? Zu glauben, da passiere nur wenig, weil man noch nie Zeuge war, kann täuschen. Es gibt jedes Jahr immer noch Tausende Verkehrstote, aber ich musste über volle 30 Jahre mehr als 1 Mio. km abreißen, bevor ich erstmalig Zeuge eines tödlichen Unfalls wurde.
|
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Andere Frage, darf man eigentlich einen solchen 3-Achser in Deutschland fahren? |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Klar darfst du einen 3 Achser fahren kein Problem.
Mit Langauflagen sind aber nicht die popeligen kleinen Seitenstützen gemeint sondern richtige Langauflagen wie bei Amitrailern ohne Rollen unterm Kiel.[emoji41][emoji41] Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
![]() |
|
|