![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Dann ist es offensichtlich heftig, wenn nur noch eines übrigblieb.
__________________
Beste Grüße John
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Tauchen konnte ich da nicht..............
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Seit wann ist Epoxidharz ein Osmoseschutz ??? Das hat nur den Zweck,
wenn du dein Boot abschleifst und neu beschichtest, eine wasserdichte Schicht zu schaffen. Antifoulings und sonstige Unterwasseranstriche tun das nämlich nicht. Zu beachten und wichtig, das Schlagstellen oder Bläschen im Gelcoat, sollten beseitigt werden. Denn dort sind dann die Osmose anfälligen Stellen. Im übrigen, wenn man sie öffnet und riechen Essig ähnlich, ist das ein Hinweis auf Osmosegefahr. Gruß Hans |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde
Bin neu hier im Forum mein Name ist Rene Habe auch gleich mal eine Frage in die Runde zum Thema Osmose.Ich habe mir eine Bayliner 3288 gekauft,und nach dem Kranen stellten wir fest das das Unterwasserschiff Osmose befallen ist.Leider habe ich mich erst im nachhinein über diesen Bootstyp schlau gemacht und leider feststellen müssen das diese Boote überdurchschnittlich mit diesem Problem befallen sind.Konnte in der Sufu leider keine Info darüber finden,könnt ihr mir eure Erfahrungen mitteilen Vielen Dank im voraus Rene |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Was heißt befallen?
![]() Hast du den Trööt gelesen? ![]()
__________________
gregor ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich Fußspilz habe, bekommt mein Boot dann auch Osmose?
![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hi Rene Wie verhalten sich denn die Osmoseviecher an Deiner Bayliner? Wenn Du ihnen näher kommst, spürst Du da eher agressive Schwingungen oder sind sie zutraulich? So pauschal kann man das leider gar nicht sagen. Evtl. mal einen Eimer salziges über Nacht drunterstellen. Wenn Du Glück hast, ist der Befall am nächsten Morgen weg. Gibt aber keine Garantie für.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Rene nimms nicht ernst, was die Blödelköppe so schreiben; ist halt Winter.
![]() ![]() Gehe mal in die Suchfunktion "Osmose" und du kannst wochenlang lesen. Alternativ könntest du auch Bilder von deinem UWS einstellen, dann bekommst du auch garantiert befriedigendere Antworten. ![]() Und herzlich willkommen von mir im BF.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#59
|
|||
|
|||
![]()
.....muss nicht sein, wer abends vögelt kann morgens auch nicht fliegen
![]()
__________________
Gruß Klaus |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Doch, soll schon vorgekommen sein
![]() ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi,
und wie ich Leute kenne, die Abends schon Vögelten und morgens in hohem Bogen ausm Puff geflogen sind ... ![]() Gruß |
#62
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() So kann es dann aussehen, wenn man die Schäden zu spät erkennt..... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
passend zur Gebäckzeit vor Weihnachten.....
![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#66
|
|||
|
|||
![]()
was ist das denn für ein Schadensbild, Georg?
![]() Was ist das für ein Boot? " Marke" ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
musste dann großflächig geöffnet und mit reichlich Matten und Polyester neu aufgebaut werden... Angefangen hatte es mit eine kleinen Stelle, wo das Gelcoad beschädigt war. Diese wurde nicht vernünftig behandelt, bzw. abgedichtet So konnte sich Wasser weiter vorarbeiten und die Matten delaminieren. Seitdem kann ich jedem nur empfehlen, im Unterwasserbereich auf kleinste Schäden zu reagieren, statt sich im Überwasserbereich über feine Spinnwebrisse nen Kopf zu machen....
__________________
Gruß - Georg |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde
vielen Dank für die unqualifizierten und qualifizierten Antworten ,aber interessieren würde mich mehr ob es tatsächlich stimmt das die Bayliner überdurchschnittlich oft mit Osmose befallen sind. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht. Gruß Rene |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Ja, stimmt,...
so wie jedes andere.... Ich würde kein Boot kaufen...
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#70
|
||||
|
||||
![]()
..................Ich selbst hab jetzt das vierte GFK-Boot. Jedes einzelne hatte bzw. mein jetziges hat Osmose. Die Frage ist nur, wie weit ist diese fortgeschritten?
Ein par Bläschen (können auch 100+X sein) oder auch eine kleinflächige Gelcoad-Ablösung nach Grundberührung im Herbst freilegen und im Frühjahr schleifen und mit Epoxy verspachteln. Das genügt in den allermeisten Fällen. Durchgängige materialschwächende Osmose dürfte recht selten sein, aber die Angst davor ist ein super Geschäftsmodell.
__________________
![]() |
#71
|
|||
|
|||
![]()
@ gbeck
Bist du dir sicher das es sich bei dem Schaden der Glastron um Osmose handelt oder hat dir jemand einen Unfall untergejubelt ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Sieht man auf den Bilder auch schön mit den frei gewaschenen Fasern....
__________________
Gruß - Georg
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tara1
Wie ich gelesen habe hast du auch eine Bayliner anscheinend bist du der einzige in diesem Forum.Meine Bayliner kommt aus Dänemark und hat im Salzwasser gelegen. Hast du auch irgendwelche Probleme mit deiner Bayliner. Viele Grüße aus Flensburg Rene |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe es schon mal geschrieben, stell doch mal Bilder von den Osmose-Schäden ein.
So sehe ich momentan den Sinn deiner Postings nicht. ![]() Ich habe noch nicht gehört, daß Bayliner wesentlich öfter Osmose-Schäden haben, als andere Boote.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Überwasserbereich mach ich Schaden zwar dicht, ansonsten interesiieren sie mich kaum. Im UW Bereich wird jeder kleine Makel sorgfältigst und vor allem sofort behandelt. Der Grund: ich hab mir mal einen nagelneuen GFK Canadier innerhalb kürzester Zeit ruiniert weil ich ich bei der allerersten Fahrt bei Hochwasser im Frühling auf einen Stein aufgelaufen bin und mir dabei ne kleine Macke am Boden zugezogen hatte. Anstatt das sofort zu reparieren ging es danach damit ein paar Wochen aufs Mittelmeer. Der Boden war innerhalb kürzester Zeit weich und ich hab das Boot verschenkt um es nicht entsorgen zu müssen. |
![]() |
|
|