boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 118Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 118
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.05.2015, 09:57
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Obermaat27 Beitrag anzeigen
Naja - nicht unbedingt die Segler die keine Lust auf den Kegel haben obwohl das Kühlwasser fröhlich aus dem Auslass sprudelt, aber diese Gruppierung legt auch keinen Wert auf meine Geselligkeit.
Och so schlimm sind wir garnicht , man vergisst nur manchmal den Kegel - aber bestehen auch nicht auf die Vorfahrt dabei.

Zudem kann es manchmal irretieriend sein, das zwar zeitweise der Motor mitläuft (Strom, testen ob Segel ausreichen) aber kein Gang eingelegt ist.

Beste Segler-Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 21.05.2015, 10:14
Dennis+Anita Dennis+Anita ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Ahlen
Beiträge: 80
Boot: Cascaruda 9,5
Rufzeichen oder MMSI: Gib jedem Tag die Chance der schönste zu werden.
25 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ich grüße immer und freue mich wenn zurück gegrüßt wird.
Tut ja nicht weh.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 21.05.2015, 10:28
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Tja,

dass ist wohl mit dem Grüßen auf dem Wasser wie auf dem Land dort Grüßt jeder. In der Großstadt ist es wie auf der Autobahn wie oben mit dem Auto fahren verglichen wurde. Dort Grüßt keiner.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 21.05.2015, 11:04
Benutzerbild von arlbbdee
arlbbdee arlbbdee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2014
Ort: Finowfurt
Beiträge: 196
Boot: GFK (Hersteller unbekannt); Yamaha 30AE
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Wir grüßen immer und bisher haben auch 100% der Freizeitschiffer zurück gegrüßt. nur die Berufsschifffahrt hat sich da etwas komisch. Da grüßen wenige zurück. Mein Sohn findet das toll zu winken, es ist ja auch eine nette Geste.
__________________
Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 21.05.2015, 11:17
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.801
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.438 Danke in 795 Beiträgen
Standard

Bei uns kommt es auf den Abstand zum anderen Boot an und ob der andere Skipper zu uns rüber schaut oder stur vorbei schaut.
Wenn ich überhole grüße ich grundsätzlich.
Wenn ich zuerst gegrüßt werde, grüße ich auch grundsätzlich zurück.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 21.05.2015, 11:34
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von centimo Beitrag anzeigen
Schwabe: Naja das moin am Nachmittag oder moin moin am Vormittag ist auch nicht das tollste. Moin Moin als "Guten Morgen" sehe ich noch ein, aber ab 12.00 Uhr mittags ist der Morgen (Moin) definitiv vorbei
Dann geh halt mal nach Norddeutschland,
, also mir ist das "moin" sehr sympathisch.
Gruß alex 😊

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 21.05.2015, 11:42
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Och so schlimm sind wir garnicht , man vergisst nur manchmal den Kegel - aber bestehen auch nicht auf die Vorfahrt dabei.

Zudem kann es manchmal irretieriend sein, das zwar zeitweise der Motor mitläuft (Strom, testen ob Segel ausreichen) aber kein Gang eingelegt ist.

Beste Segler-Grüße
Alex
Du sagst es,
Beste Segler grüße, auch alex [emoji13]

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 21.05.2015, 12:13
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Meiner Frau hab ich immer gesagt: "Alles was sich bewegt musst du grüßen, was sich nicht bewegt musst du putzen."

So hab ich nicht nur immer ein sauberes Boot, sondern auch nette Wiedergrüßer auf dem Wasser........
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 21.05.2015, 12:32
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dirtyharry Beitrag anzeigen
Meiner Frau hab ich immer gesagt: "Alles was sich bewegt musst du grüßen, was sich nicht bewegt musst du putzen."

So hab ich nicht nur immer ein sauberes Boot, sondern auch nette Wiedergrüßer auf dem Wasser........
Moment , dein Boot bewegt sich nicht?
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 21.05.2015, 14:07
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Moment , dein Boot bewegt sich nicht?
Nein, das bewegte Boot grüßt sie nicht. Das ist ihr zu albern....

Außerdem brauch ich sie ja zum Kaffeekochen.
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 21.05.2015, 14:55
Der_Frank Der_Frank ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.03.2014
Ort: Kamp-Lintfort
Beiträge: 76
Boot: Scand29 Baltic, Silentcraft 360GSL
Rufzeichen oder MMSI: DD5808 / 211851860
130 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Also wir grüßen alle Sportbootfahrer und werden auch zu 90% zurück gegrüßt.
Ich finde das einen netten Brauch und werde den auch beibehalten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 21.05.2015, 15:24
Benutzerbild von Variweiss
Variweiss Variweiss ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Reinbek
Beiträge: 264
Boot: KB5 Faxe mit 70 PS Tohatsu M70B
Rufzeichen oder MMSI: DF7666 MMSI 211613610
111 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Wir grüssen alle uns kreuzenden und entgegenkommenden Sportbootfahrer, ob motorisiert oder unmotorisiert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 21.05.2015, 16:10
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.602 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt 52 Beitrag anzeigen
Tja,

dass ist wohl mit dem Grüßen auf dem Wasser wie auf dem Land dort Grüßt jeder. In der Großstadt ist es wie auf der Autobahn wie oben mit dem Auto fahren verglichen wurde. Dort Grüßt keiner.
Naja, es kommt immer ein wenig auf die Situation an: Fahre ich auf einem kanalartigen Abschnitt der Spree oder der Havel, so dass meine Entgegenkommer recht nahe bei mir vorbeifahren, dann ist ein Gruß eher die Regel als die Ausnahme. Ich schaue hin, und bei Blickkontakt winke ich, sonst eben nicht.

Auf breiten Abschnitten der Havel ist man oft so weit von einander entfernt, dass es kaum noch sinnvoll ist, sich zu grüßen. Und wenn man auf dem Wannsee oder der Unterhavel Hunderte Segler passiert, dann interessieren die sich sowieso nicht für Motorboote.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 21.05.2015, 17:25
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich stelle leider immer wieder große Unterschiede fest, was das Grüßen anbelangt, in Zusammenhang mit der Größe des Bootes. Mit dem Ibis wurde ich nicht so oft gegrüßt, wie mit dem Condor, und manche Grüßen zwar wenn ich mit der Wellcraft fahre, aber nicht wenn ich mit dem Condor umher schippere. Dieses Phänomen trifft zu 99% auf die Eigner großer Boote zu.
Wo genau da der Sinn hinter steckt, weiß ich nicht und mache ich mir auch keine besondere Platte drüber, wer kleinere Boote als nicht grüßenswert ansieht, dem fehlt wohl was in Puncto Selbstwertgefühl.

Ich jedenfalls grüße jeden, egal in welchem Boot ich sitze, der mir in näherem Abstand entgegenkommt. Beim Ibis habe ich (tagsüber) 1-2 mal die Suchscheinwerfer kurz zum Gruß aufblitzen lassen, das hat immer für nette Gesichter und große Augen bei den Kids gesorgt.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 21.05.2015, 19:05
raccoon raccoon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: wien
Beiträge: 185
186 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Wo wir segeln ist meist nur sssseeeeehhhrrr wenig Verkehr am Wasser, und da freut man sich über alles, was sich im Wasser bewegt, egal ob mit Motor- oder Segelantrieb, ob Berufs- oder Sportschifffahrt. Und so ist es im hohen Norden so, dass man nicht nur grüßt, sondern sogar in die Nachbarbucht fährt, um Hallo zu sagen, bzw. einen kleinen Umweg macht, um dem anderen Schiff näher zu kommen und Hallo zu sagen.

Vorige Saison sind wir gerade die Küste Ostgrönlands hinuntergefahren, als auf einmal ein Inuitboot von hinten aufgekommen ist und dann haben wir mal beide Gas weggenommen und uns nicht nur gegrüßt, sondern auch gleich noch 10 min geplaudert - woher, wohin - das ist doch auch einfach nett, wenn man weiß, dass man nicht alleine in der Gegend ist.

Und manchmal hat man sich nicht nur am Wasser gegrüßt , sondern man trifft sich wieder bei einem Ankerplatz oder im Hafen und oft sitzt man auf einmal gemeinsam im Cockpit.

Das gehört doch einfach dazu - und ich bin sicher, es gibt viel mehr nette als nicht nette Menschen am Wasser

Also ja - wir grüßen immer und werden eigentlich auch fast immer zurück gegrüßt

Damit - liebe Grüße aus dem total verregneten Wien

Claudia
__________________
Unsere fünfmonatige Segelreise von Deutschland nach Spitzbergen und ein bisschen weiter gibt es nun bei Amazon in Buchform und für den Kindle zu lesen. Hitzefrei - ein Sommer auf Spitzbergen. Unsere anderen Reisen findet ihr auf symagellan.wordpress.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 27.05.2015, 00:49
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.501 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Es heisst doch (alter Marine-Spruch, glaub ich):
"Alles was sich bewegt, wird gegrüßt. Der Rest wird angemalt."


A prospos Marine:
In meiner Jugend, so in den 60ern, war das Flagge-Dippen in der Seefahrt noch üblich. Ganz militärisch, auf Pfiff mit der Trillerpfeife vom WO von der Brücke aus. Marineschiffe wurden so respektvoll gegrüßt. Also: das Handelsschiff grüßt das Kriegsschiff durch Dippen der Flagge; dann dippt das Kriegsschiff zurück. Aber manchmal, besonders bei kleineren Kriegsschiffen, konnte es vorkommen, dass man die in Verlegenheit brachte durch das eigene, höfliche Dippen. Habe es ein paar Mal erlebt, dass nach unserem Flagge-Dippen auf dem "Grauen" eine hektische Betriebsamkeit einsetzte, ein Gerenne nach achtern zur Flagge, um den Gruß ja noch rechtzeitig zu erwidern.

Heute ist diese schöne alte Tradition wohl ausgestorben; habe es jedenfalls in den letzten Jahren nie mehr gesehen. Schade eigentlich. - Mit einer Ausnahme allerdings, fällt mir dabei ein:

Wir liefen mit unserem Containerschiff in Callao, Peru ein. Plötzlich kam über Funk die Anweisung, wir sollten warten, ein Kriegsschiff sei beim Auslaufen, käme uns entgegen und beanspruchte das Fahrwasser. Wir also Maschine Stopp und abgewartet. Tat sich lange Zeit nichts. Schließlich kam ein klitzekleines Uboot in Sicht, kaum zu sehen, so wenig guckte aus dem Wasser raus. Na gut, als es passiert hatte, sind wir weitergefahren und haben festgemacht.
Als die Behörden an Bord kamen - in diesen Ländern immer mit reichlich Personal und viel Lametta - kriegten wir Ärger: Das peruanische Kriegs"schiff" habe sich beschwert, wir hätten es nicht gegrüßt! - Großes Palaver, Agent, Hafenkapitän und pi-pa-po. Es kostete dann ein paar Stangen Zigaretten mehr als üblich, um die Sache aus der Welt zu schaffen.

Andere Länder, andere (alte!) Sitten!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 27.05.2015, 05:13
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.763
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.802 Danke in 1.852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Moin <--- Gruß,

also sofern der andere aufgrund von Sicht und Entfernung die Möglichkeit hat den Gruß wahrzunehmen dann grüße ich andere Sportbootfahrer unabhängig von ihrem Fahrzeug.

Ausnahmen sind eigentlich nur wenn ich durch ein Manöver abgelenkt bin.
So handhabe ich das auch. Blöd nur wenn man bei ~25 Booten auf dem See nicht mehr weiß wen man bereits gegrüßt hat und wen nicht. Für die anderen isses einfach wenn man den einzigen mit Schwarzen Segeln grüßt. Umgekehrt ist das schon schwieriger :/
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 27.05.2015, 05:53
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Ist zwar OT, aber trotzdem.
Zitat:
Zitat von Obermaat27 Beitrag anzeigen
... Da muss man ja noch nicht mal auf die Ampel achten, denn sobald Rot+Orange aus sind und nur ein Bruchteil einer Sekunde Grün leuchtet fängt das Hupkonzert an. ...
Genau deshalb ist ja auf die Ampel zu achten, rechtzeitig Gang einlegen und bei "Grün" losfahren.
Bei einer Ampel, wo die Grünphase nur für 3 - 4 Pkw reicht nervt jeder, der erst bei "Grün" den Gang sucht, dann wohl das Gaspedal nicht findet und (bei erlaubten 50 km/h) 150m nach der Kreuzung immer noch erst 40 km/h fährt .
Der bekommt das Hupkonzert dann auch zu recht
Viel schlimmer finde ich diejenigen, welche die ersten Sekunden von "Rot" als "Tomaten-Grün" interpretieren, noch einmal richtig Gas geben und den anfahrenden Querverkehr damit zum Abbremsen zwingen .

Ansonsten wird jedes Boot (in sinnvoller Entfernung) gegrüßt - kommt kein Gruß zurück, geht die Welt auch nicht unter.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 27.05.2015, 05:59
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 710
399 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Es kommt immer auf die Situation an - ich grüße aktiv nur wenn wenig los ist, und man nur ab und an Boote sieht - so nach dem Motto "Endlich wieder Menschen". Wenn die Grüßfrequenz die Häufigkeit erreicht, mit der sich Motorradfahrer grüßen, wird es - genau so wie bei diesen - echt lächerlich!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 27.05.2015, 06:06
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ich grüße auch JEDEN Hobbyskipper. Ich habe dabei festgestellt, dass es früher oft so war das man Segler nicht gegrüßt hat was ich albern fand. Das hat sich aber geändert. Jetzt grüßt fast jeder Segler zurück, das finde ich toll, denn das Hobby verbindet schon. Egal ob mit Segel oder Motorboot. Wer weiss, ob der eine oder andere mal die Hilfe des anderen benötigt. Auch das Verständnis für zb das Kreuzen der Segler ist meiner Meinung anch gestiegen.

Wir sollte alle etwas entspannter auf dem Wasser sein. Schließlich verbingen wir unsere kostbarste Zeit auf dem Wasser und im Straßenverkehr haben wir jeden Tag genug Ärger.

Also, weiter grüßen
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 27.05.2015, 09:01
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.309 Danke in 5.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Puuh Beitrag anzeigen
A prospos Marine:
In meiner Jugend, so in den 60ern, war das Flagge-Dippen in der Seefahrt noch üblich. Ganz militärisch, auf Pfiff mit der Trillerpfeife vom WO von der Brücke aus. Marineschiffe wurden so respektvoll gegrüßt. Also: das Handelsschiff grüßt das Kriegsschiff durch Dippen der Flagge; dann dippt das Kriegsschiff zurück. Aber manchmal, besonders bei kleineren Kriegsschiffen, konnte es vorkommen, dass man die in Verlegenheit brachte durch das eigene, höfliche Dippen. Habe es ein paar Mal erlebt, dass nach unserem Flagge-Dippen auf dem "Grauen" eine hektische Betriebsamkeit einsetzte, ein Gerenne nach achtern zur Flagge, um den Gruß ja noch rechtzeitig zu erwidern.
Im ehemals kommunistischen Jugoslawien haben wir Kriegsschiffe immer durch dippen der Flagge gegrüßt. Manchmal wurden wir ignoriert, aber wenn der Gruß erwidert wurde, war an Deck der Marineschiffe immer lustige Hektik.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 27.05.2015, 21:05
M*A*N M*A*N ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 75
81 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Wie dippe ich richtig?

Auf dem Wannsee kann man ja die Barkasse Marine 1 treffen.

Ich möchte mich nicht blamieren, habe nicht gedient.
__________________
Grüße Axel

M A N
Die Kraft der drei Buchstaben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 27.05.2015, 22:04
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.695
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.309 Danke in 5.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von M*A*N Beitrag anzeigen
Wie dippe ich richtig?

Auf dem Wannsee kann man ja die Barkasse Marine 1 treffen.

Ich möchte mich nicht blamieren, habe nicht gedient.
Einfach die Nationalflagge am Heck um etwa die Hälfte niederholen und dann wieder hochziehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dippen
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 27.05.2015, 22:24
M*A*N M*A*N ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 75
81 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Antwort.

Mal schauen ob die Jungs/Mädels auf Zack sind.
__________________
Grüße Axel

M A N
Die Kraft der drei Buchstaben
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 27.05.2015, 22:26
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.602 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von M*A*N Beitrag anzeigen
Wie dippe ich richtig?

Auf dem Wannsee kann man ja die Barkasse Marine 1 treffen.

Ich möchte mich nicht blamieren, habe nicht gedient.
Irgendwo in diesem Forum ist zu lesen, dass mal jemand an das BMVg geschrieben und sich genau danach erkundigt hat. Antwort: Die Marine 1 kann aus personellen Gründen das Dippen leider nicht erwidern.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 118Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 118



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.