![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich denke es wird ein Motorsegler werden. Es gibt doch nichts schöneres als durch die Schleuse, Segel setzen und Motor aus ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Liest sich nicht so angenehm. Da ist Segeln schon besser. Daher werde ich auf einen Motorsegler oder einen 36 Fuss Segler, gegebenenfalls Kimmkieler hin arbeiten. |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist ja selten genug. ![]()
__________________
Alex |
#54
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich habe verstanden das ein Verdränger mehr " auf den Wellen titscht" als ein Segler welcher sich mehr durch die Wellen schneidet. Ich habe gelernt das Verdränger unter 15 Meter eher noch unkomfortabler bei mehr als 4 Windstärken zu fahren sind als Segler. Ich bin gefragt worden was ich eigentlich will- und habe mir diese Frage selbst gestellt. Dabei kam heraus das ich auf jeden Fall SEGELN will. Bleibt also das Ergebnis: Ich brauche einen Motorsegler. Da habe ich Komfort ( Innen-Steuerstand?) und Sicherheit. Ganz abgesehen davon habe ich 2 Antriebe, Segel und Motor. Das gäbe mir auch schon mal ein gutes Gefühl. Ich denke ein Kimmkieler wäre optimal damit ich mal relativ einfach trockenfallen kann. Jetzt weiß ich wonach ich suchen, woraufhin ich sparen sollte. Ich danke Euch für die durchweg informativen und zielführenden Antworten ! ![]()
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
....was nicht bedeuten soll das dieser tread jetzt zuende ist .
![]() |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann dir nur zu deinem Entschluss gratulieren - es gibt nichts schöneres, als mit einem wattentauglichen Schiff im Watt zu fahren und zu liegen ! Die Natur und die Ruhe sind nicht zu beschreiben ! Z.B mit einem Kimmkieler Habe das selber über 15 Jahre mit einem ca. 11m Stahlsegler gemacht ! In der Größe hat man sowieso einen Motor! Gruß Hermann
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
hat auch was mit der Schiffsgrösse zu tun.
Ich bin froh, das wir es uns jetzt leisten können mit 10m SY zu segeln. Gerade die Törns aus dem Ijsselmeer auf die Inseln beweisen mir immer wieder, das die Nordsee, richtig eingeschätzt, sehr entspannt sein kann. Wind kann drehen, o.k., Du musst das Wetter immer beobachten, weshalb ich mich nicht schämen muss zusätzlich zum Vollzeug auch den Motor mitlaufen zu lassen. Ich hatte diesen Sommer die Erfahrung,. das 6-7 auf der Nordsee eher einfach waren als 5-6 auf dem Ijsselmeer, besonders, wenn der Wind oft wechselt und meisst nicht aus der Richtung kommt, die ich brauche.... Für mich gibt es nichts besseres als auf der offenen See zu segeln. Dein Entschluss zum Motorsegler ist nachvollziehbar, aber teste den doch erst mal. Vielleicht magst Du ja auch ein Plattbodenschiff.... Cheers, Guido ![]()
__________________
Wo ein Willy da ein Boot.
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ein Plattbodenschiff soll es nicht werden.
So gerne ich trockenfallen möchte. Lieber ein Kimkieler mit vernünftiger Stehhöhe und heller, freundlicher Innenausstattung. |
#59
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht auch für den Threadersteller interessant:
Geht Trockenfallen aufs Material? Ich meine den Zeitpunkt in welchem das Boot auf dem Boden aufsetzt. Passiert das eigentlich sanft? Oder knallt man da mit jeder Welle in der Übergangszeit von Wasser zu Land und umgekehrt auf den Boden und wird wieder angehoben? Gruß Chris |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist sehr interessant
und vermutlich einen eigenen Tread wert. Ich habe keine Erfahrung mit Trockenfallen, aber ich möchte das später natürlich gerne machen. Dazu mögen sich die Spezialisten hier doch mal äußern. Jedenfalls möchte ich beim Bootskauf berücksichtigen das ein Trockenfallen stressfrei möglich ist ( ich weiss es geht auch mit Kielbooten aber das muss nicht sein ) Daher ja ein Kimmkieler.... |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Dann könnte man auch noch die Vor- und Nachteile von Kimmkielern ausdiskutieren. Da war ich früher auch ein Freund von aber die kommen offenbar von den Segeleigenschaften nicht allzu gut weg.
Ich denke du musst schauen, dass du Kompromisse machst. Man kann auch nicht alles haben ![]() Ach ja: Richtige Entscheidung beim Segelboot zu bleiben ![]() Denke später ohne Mast durch die Gegend zu fahren ist immer noch eine Option die du hast. Aber einen Mast nachträglich auf ein Motorboot zu bauen geht nicht. Gruß Chris |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
1. Mit Kalkül auf den Sand(!) rauschen. Kostet etwas Antifouling und ein Lächeln. Antriebe ggf. frühzeitig hoch. Sieht insgesamt cool aus, kann aber auch böse schief gehen. 2. Sonar beobachten, bei 10-20 cm Resttiefe Anker schmeißen und warten. Kann Nerven kosten, wenn das Boot durch Wellen immer mal wieder aufschwimmt und dann aufsetzt. Gewünschter Untergrund ist deshalb Schlick. Da der Grund selten ganz eben ist, dreht sich das Boot mitunter etwas um den festgekommen Teil. Empfinde ich als unkritisch. Falls im Zielgebiet noch richtig Welle stehen sollte, vermeidet man ein Trockenfallen. Der Fairness halber erwähne ich noch, dass mir hierfür ein Alu-Bomber zur Verfügung steht ...
__________________
Alex
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Zitat:
![]() Es gibt Stellen im Watt, da ist weicher Schlick, da sinkst du ein und merkst es nicht, irgentwann fällt dir halt auf das der Kahn nicht mehr wackelt. Dann gibt es (stein)harten Sand, wo dich jede Welle drauffallen lässt, bis du wirklich stehst. "Normal "schabst" nen bischchen unterm Kiel bist du stehts. Ich "park" am liebsten "im Pril", so das der Kiel noch so das ich noch so halb schwimm. Ist allerdings eher was für "Fortgeschrittene", weil direkt auf der Prilkante trockenfallen und dann in den Priel zu kippen, ist äh megaschei... Kimmkieler haben einen Nachteil, der auch ihr Vorteil ist. ![]()
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Ok - dann schließt sich für mich die Frage an, was macht den Reiz des Trockenfallens aus?
Ich könnte ja auch irgendwo im Watt ankern, auch mit Heckanker wenn ich mich nicht mehr viel bewegen will und dann die Ruhe genießen. Gruß Chris |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Einfach mal machen.
Ist wie Sex mit und ohne Partner. ![]()
__________________
Alex |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Klar nicht geeignet eine Regatta zu gewinnen, aber wenn ich damit zu den Inseln cruisen kann bin ich schon zufrieden ! |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich laufe mit der Bavaria 808 ( Tiefgang 1,35 ) öfter mal auf wenn ich mich binnen, also Heeger Meer bewege. Manchmal auch absichtlich, als Übung mich dann wieder zu befreien. Dies geht aber dadurch das ich das Boot in Schräglage bringe ( unter anderem ) Beim Kimmkieler guck ich blöd.... ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
....ich dachte an Wattwandern...... Lagerfeuer.....Grill auspacken...
|
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Trockenfallen, liegen im Watt du setzt den Fuss auf Land, auf dem vor dir so noch niemand gestanden hat Glänzender Moder, überall wisperd und gluckst es um dich herum dein Boot klitzeklein in der Ferns sehen ,- mitten im "Nichts" nen Eimer nehmen und frische Muscheln (in den letzten Jahren auch Austern) fürs Frühstück mitnehmen. Die kleinen Wunder und Dramen im Wadboden. Die unwirklich klingenden Schreie der Seevögel. Ein Flugzeug, über dir wirkt wie aus einer anderen Welt. Ein Feuer machen auf dem Grund des Meeres, das plätschern der Wellen wenn dein Boot wieder "lebendig" wird..... es ist nicht mehr oder weniger wie ankern, es ist anders. Oder an einem Wintertag wenn die welt um dich grau in grau ist, der Ofen im Boot bollert und ....... Ausgedehnte Wattwanderungen und so, sollte man sich vorsichtig herantasten, lernen nen Pril zu "lesen" und nen Kompass mitnehmen. Die Flut ist schneller als man denkt und der Weg zum Boot kann wenn man nicht "aufpasst" , laaaaaaaang werden. Ich falle übrigens mit nem Kielboot (Langkieler)trocken. Ich benutze dazu Wattstützen : https://www.google.de/search?q=Watts...w=1536&bih=706 Die müssen kaum Last aufnehmen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
|
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke dafür ! Mist- jetzt bin ich total infiziert ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]() ![]() Schau mal da: http://www.soltwaters.de/ Bei deiner Bootssuche, hast du evt schon mal übern kleinen Kat nachgedaccht? Ich hab da jetzt son kleinen Prout (bluebroad?) oder nen Edel oder so in der 28 fuss klasse vor augen. Trockenfallen kein thema, du kommst aufgrund de Tiefgangs über die wattenhochs, wenn Kieler noch Stunden warten müssen die genannten Kats sind so stabil, das sie auch ne steife Brise auf offener See abkönnen Deckssalon, Platz reichlich Innensteuerstand mit AP und Fernbedienung kein Thema Nachteil : Find mal son Teil, das dauert und wg Stehhöhe bin ich mir gerade auch nicht so sicher. Liegeplatzmässig sind die kleinen Kats auch nicht so das thema, meistens findet sich aufgrund des geringen Tiefgangs nen passenden Liegeplatz.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst mal danke für den Link.
Eine sehr gute Sache und ich werde beitreten . Zuerst dachte ich: Kat auf keinen Fall, aus den folgenden Gründen: - Die sind weit über meinem Etat sobald es um Stehhöhe geht - Ich stelle mir immense Liegegebühren (aufgrund der Breite )vor, sowohl im Gasthafen als auch im Heimathafen -Man ist im Gasthafen immer Außenseiter, wird also irgendwo hin gelegt wo halt Platz für einen Kat ist. Da ich ja aber mehr oder weniger im Hafen ( in verschiedenen Häfen) wohnen möchte ist es mir wichtig, mitten im Geschehen in einer Box zu liegen, nicht abseits. Denn auch die Geselligkeit und das Hafenleben an sich machen mir Spaß und sind mir wichtig. Jetzt habe ich auf Deine Anregung hin mal die erwähnten Modelle angeschaut und bin angenehm überrascht ! Alle sehr gemütlich von innen, das hätte ich nicht gedacht. Und die genannten Segeleigenschaften / Vorteile sind ja wirklich enorm! Ich stelle mir vor man kann sich damit wirklich problemlos trockenfallen lassen und kommt auch wieder weg ![]() ![]() Ich bin noch nie Kat gesegelt aber das macht sicher auch sehr viel Spaß. Vielleicht ergibt es sich, mal einen Kat zu Chartern oder ein Kojencharter auf einem Kat um mal zu sehen wie die so sind. Das möchte ich jetzt wirklich wissen ! Ob´s dann preislich hinhaut..... mal sehen. Ich hab ja keinen Zeitdruck mit dem Boote- ( oder Kat ![]() Danke für Deine Anregung ! |
#73
|
||||
|
||||
![]()
DAS hier:
|
![]() |
|
|