![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Nach der Lackierung
Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:57 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hoi Thomas,
einfach perfekt wie immer !! Freue mich schon auf das sehen auf dem Wasser ! Gruss Oli
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Warum ist die Spiegelung der Leuchtstoffröhre nicht gerade?
![]() ![]() ![]() Sieht klasse aus.
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weil ja der Untergrund des Holzes selbst nach dem 10 mal schleifen immer noch nicht glatt ist. Nun hat es auch blos 6 Lackschichten mit 2 Zwischenschliffs drauf. Für den Tisch soll das mir aber genügen. Zudem bricht sich das Licht natürlich unterschiedlich durch den Lack hin durch. Der Tisch ist aber fühlbar glatt. Und eigentlich genügt es mir auch so. Ich habe nie das Finisch einer perfekten Lackierung angestrebt, weil es ja ein Tisch ist und dann sowieso Kratzer rein kommen durch den Gebrauch. Deinen Hinweis den ich jetzt mal so werte, das Deiner Meinung nach die Lackierung nicht ganz so gut ist, nehme ich gerne so an. Ich finde es auch schön, das es Leute gibt die Deine Meinung teilen. so merkt man immer wo man steht. ![]() Hier im Anhang noch mehr Bilder von der Arbeit. Also ich habe keine Probleme darauf ein Glas Wein zu geniessen. Auf alle Fälle kennt den Tisch nun jeder und ich finde den auch schöner als die ollen Plastikstische. Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:57 Uhr) |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Und ist jetzt endlich aufgeräumt?
![]() Saubere Arbeit ![]() LG Gerd
__________________
LG Gerd Urlaub ist wenn der Fuß im Meer und das Herz im Himmel baumelt.... Mein Projekt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=243257 |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ja soweit schon
![]() Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:57 Uhr)
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich finde das der Tisch klasse geworden ist!
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag jetzt sicherheitshalber... "wir" [emoji51]
Haben uns während der laufenden Arbeiten am Tisch nicht hingetraut. Nicht das man dann noch was schleifen muss. Oder die Werkstatt aufräumen... Aber jetzt ist der Zeitpunkt günstig.... [emoji56] Thomas, wie schauts aus mit einem Werkstattbier??? [emoji481] Gruss Matthias
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Das Wird Frühling
![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja leider momentan nur Sonntags. Am Samstag muss ich ja wieder für Oli schuften ![]() ![]() Die Samstage sind zur Zeit etwas rar eigentlich giene nur der 20.2. die restlichen sind bis März ausgebucht. |
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Sali Thomas
Wiedermal einwandfreie Arbeit... ![]() Könnte man glatt mit in Serie gehen, bedarf besteht offensichtlich ![]() Wäre doch super, einen kleinen Schweizer ![]() Nochmal Gratulation zur gelungenen Windrose. Wenn Du, Chris, Oski, noch andere Vertreter der Nordschweizer Fraktion und ich sich auf nen abend einigen könnten, fände ich das tippenetopp. Lasse dir noch ne PN zukommen, Lg, Alex 😊
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ja wir können ja irgendwo im Aargau in einem Restaurant zu einem Quaseltreff abmachen. Je nach dem ist die Werstatt dazu zu klein!
Nur für ein Bierchen ist ja wohl die Anreise zu schaad. Oder was meint Ihr?
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Nun, ich kann mich da völlig nach euch richten, da ich eh im ÖV komme...
Wenn ihr ne Kneipe ausbaldowerd, komme ich gerne dorthin. 😊 Bring den Tisch doch einfach mit, gelle? Lg, Alex |
#67
|
||||
|
||||
![]() |
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=240524 |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Trick bei einer perfekten Lackierung liegt sowieso im Warten auf das Entflüchten der Verdünnungsanteile. Wenn das vollständig passiert ist, also in einem halben Jahr, nimmst Du Dir eine wirklich plane Holzleiste 300 x 60 mm und machst einen Knauf dran. Dann klebst Du doppelseitiges Klebeband drauf und 360 Nassschleifpapier. Und dann rutschst Du mit viel Wasser hin und her, kreuz und quer bis es nirgendwo mehr glänzt. Ganz wichtig für perfektes Finish: Die runden kanten müssen auch mit der Leiste ausgeschliffen werden. Dann eine dünne Schicht nachlackieren und zwei Wochen warten. ( Dünne Schicht gilt nur für vorher wirklich ausreichend dicken Schichtaufbau ohne durchgeschliffene Stellen - ansonsten noch mal saftig nachlackieren und wieder warten ) Dann dasselbe Vorgehen mit 800er und dann mit 1200er Papier. Dann endlackieren lassen in einer Lackiererei. Manche schleifen dann noch feiner und polieren auf Hochglanz. Dann ist alle Spritztextur verschwunden und es sieht aus wie gegossen. Das wäre der passende Abschluss für die schöne Arbeit. LG Jo PS.: Hier mal ein paar Bilder vom verlauf einer solchen Kantenbearbeitung. Man muss höllisch aufpassen, nirgendwo durchzuschleifen. Oder auch eine grosse Fläche - hier ein Motorenraumdeckel von unten. Die glänzenden Flecken werden immer weniger. Geändert von seebaer150 (07.02.2016 um 15:45 Uhr) |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Wauw tolle ausführung
![]() Danke gute tips |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas,
das ist wirklich ein sehr feiner Tisch geworden! Eine Frage hätte ich zur Kompassrose: hast Du diese direkt auf den Tisch geklebt oder hast Du noch ein Trägermaterial, z.B. irgendein Vlies drunter? ciao, Stefan
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Direckt aufgeklebt, Stück für Stück. Wenn Du den Treat genau liest dann weist Du auch wie ich es gemacht habe
![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]()
So weil ich ja mein Tischchen mit der Scand 7100 Dynamic verkauft habe, muss natürlich für die neue Scand entsprechend würdigen Ersatz her.
Nun habe ich mir noch einen etwas verändeten Aufbau ausgedacht. Die Kanten des Tisches müssen dieses Mal aus massivem Teak sein. Dieses Holz stammt vom herausgerissenen Backbordmöbel und findet nun in einer neuen Form im Boot seinen Platz. Das Holz wurde in Leisten geschnitten. Damit diese dann mit der eigentlichen Grundkonstrucktion 12 fach wasserfest verleimtes Birkensperrholzplatte von 10 mm angeleimt werden können, wurde eigens eine Nut eingefrässt und aus 3 mm Birken-Sperrholz eine Federleiste erstellt. Diese Teile werden nun zu drei Platten zusammengefügt. Danach werden wie beim vorherigen Tisch beidseitig Flächendeckend Funier aus Ahorn und Teak in Muster als Intarsie aufgelegt. Die Muster dürfen nach einer gewissen Vorgabe von meine beiden Töchtern entworfen werden und sind noch in der Studienphase ![]() ![]() Hier schon mal die ersten Bilder der Entstehung Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:52 Uhr)
|
#75
|
||||
|
||||
![]()
So hier dann mal die Tischplattenteile im Rohbau
Foto 1 volle Grösse Foto 2 eingeklappte Grösse Foto 3-4 eine Seite aufgeklappt Geändert von Scandthomas (18.12.2020 um 19:52 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seegang - Arten, Entstehung, Prognose | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 0 | 12.07.2011 18:00 |
Mehr Liegeplätze in der Marina „Im Jaich“ in Lauterbach in der Entstehung | Bootfreund_Muc | Deutschland | 1 | 11.11.2009 12:12 |
Monsterwellen - neue Erkenntnisse zur Entstehung | Pit | Kein Boot | 0 | 20.09.2006 14:31 |
Tauglichkeit eines TFT-Monitors als 2.-Bildschirm im Cockpit | Axel Jacobs | Technik-Talk | 7 | 21.10.2005 18:07 |