boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.03.2016, 11:58
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.410
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.645 Danke in 2.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akaija Beitrag anzeigen
So wie ich das sehe möchte er ein gebrauchtes Boot kaufen, ohne das ich so ein Boot genau kenne, den Zustand des Bootes und den Motor, würde ich nicht tagelang mit Vollgas fahren wollen. Ein Ausfall der Maschine in der Strömung ist nicht lustig. Das Ganze immer bergauf ist so eine Sache, da ist er mit 6 km/h unterwegs.
Stimmt und von der Frage aus gehend, hat der TS auch nicht so viel erfahrung und dann so eine Fahrt

Deshalb meine Vorschlag mal LKW Transport zu uberlegen
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 01.03.2016, 12:29
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.856 Danke in 844 Beiträgen
Standard

Wenn er zur Elbe will, braucht er nicht den Rhein hoch.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.03.2016, 12:36
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.079
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Den Rhein hoch braucht er nach Magdeburg generell nicht. War nur eine der vielen Möglichkeiten.
Es geht natürlich auch über die Nordsee oder über die Kanäle nach Groningen und bei Emden in die Weser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Karte1.JPG
Hits:	73
Größe:	152,7 KB
ID:	685139  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 01.03.2016, 13:12
Tonnenschiffer Tonnenschiffer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.02.2016
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also nach den Info´s von euch, danke erst mal dafür, werde ich definitiv die Variante LKW ins Auge fassen. Ich weiß noch nicht was es für ein Boot wird, die Maße habe ich mal vom 1000er Boorncruiser (so oder ähnlich soll´s werden) heran gezogen. Rhein und Nordsee kommen für mich nicht in Frage, fehlt Erfahrung und braucht man nicht für den Rhein einen extra Schein Danke für eure Info´s.
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 01.03.2016, 13:19
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.096
Boot: Vacance 1220
2.172 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Wenn du im Frühjahr fahren willst kannst du auch von Lelystad aus binnen durch bis kurz vor Kampen und von da aus ohne Strömung nach Meppel da in den neuen Kanal bis nach Haren (D) und dann Ems, DEK und Mittellandkanal hoch. Die Strecke ist für einen Verdränger eher geeignet. Dauert aber ca 10 Tage.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 01.03.2016, 13:20
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Überführung

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Stimmt und von der Frage aus gehend, hat der TS auch nicht so viel erfahrung und dann so eine Fahrt

Deshalb meine Vorschlag mal LKW Transport zu uberlegen
So sieht das aus- dieses Vorhaben scheint mir arg riskant zu sein. Wenig oder keine Erfahrung, dazu kommt noch, dass er das Boot auch nicht kennt( erst kennen lernen muß) und dann so eine Reise halte ich für sehr grenzwertig und nicht empfehlenswert. Aber, jeder ist seines Glückes Schmied, nur, nicht jeder Schmied hat Glück. Will sagen, man sollte sein Glück nicht zu sehr in Anspruch nehmen. Bin gespannt, für was sich der Kollege entscheidet.
Egal, welche Route er nimmt, Erfahrung braucht er auf jeden Fall.
Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 01.03.2016, 13:28
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 632
Boot: Ijsselkruiser
605 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Man kann von Lelystad über Meppel - Hoogeveensche Vaart - Verlengte Hoogveensche Vaart - Haren Rüttenbroek Kanal -Dortmund Emskanal - Mittellandkanal fahren.
Geht aber erst ab Frühjahr, bis Haren ist Desertking doch auch so mit seiner Rubin gefahren (glaube ich).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 01.03.2016, 13:29
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.096
Boot: Vacance 1220
2.172 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beluroe Beitrag anzeigen
So sieht das aus- dieses Vorhaben scheint mir arg riskant zu sein. Wenig oder keine Erfahrung, dazu kommt noch, dass er das Boot auch nicht kennt( erst kennen lernen muß) und dann so eine Reise halte ich für sehr grenzwertig und nicht empfehlenswert. Aber, jeder ist seines Glückes Schmied, nur, nicht jeder Schmied hat Glück. Will sagen, man sollte sein Glück nicht zu sehr in Anspruch nehmen. Bin gespannt, für was sich der Kollege entscheidet.
Egal, welche Route er nimmt, Erfahrung braucht er auf jeden Fall.
Gruß Bernhard

Ist immer eine Finanz frage son Transport gibt's nicht für 2,50 nen 10m Boot hat ja auch ne gewisse höhe und eine nicht zu vernachlässigbare Breite. Aber den Rhein oder Ijssel hoch zu fahren halte ich auch für sehr ambitioniert.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.03.2016, 13:29
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.096
Boot: Vacance 1220
2.172 Danke in 635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triumph+Mini Beitrag anzeigen
Man kann von Lelystad über Meppel - Hoogeveensche Vaart - Verlengte Hoogveensche Vaart - Haren Rüttenbroek Kanal -Dortmund Emskanal - Mittellandkanal fahren.
Geht aber erst ab Frühjahr, bis Haren ist Desertking doch auch so mit seiner Rubin gefahren (glaube ich).
Da war ich schneller
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.03.2016, 13:32
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.079
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonnenschiffer Beitrag anzeigen
Also nach den Info´s von euch, danke erst mal dafür, werde ich definitiv die Variante LKW ins Auge fassen. Ich weiß noch nicht was es für ein Boot wird, die Maße habe ich mal vom 1000er Boorncruiser (so oder ähnlich soll´s werden) heran gezogen. Rhein und Nordsee kommen für mich nicht in Frage, fehlt Erfahrung und braucht man nicht für den Rhein einen extra Schein Danke für eure Info´s.
Für den Rhein reicht bis 15m der sbf binnen.
Für das ijselmeer ist der sbf See Vorschrift
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 01.03.2016, 13:49
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 681
Boot: Stahlverdränger 12m
872 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Den Rhein hoch braucht er nach Magdeburg generell nicht. War nur eine der vielen Möglichkeiten.
Es geht natürlich auch über die Nordsee oder über die Kanäle nach Groningen und bei Emden in die Weser.
Hallo Billi,
Von Emden in die Weser geht nicht !
Gruss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 01.03.2016, 14:05
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
612 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Für das ijselmeer ist der sbf See Vorschrift
Nicht für einen Verdränger, der max. 20km/h läuft.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 01.03.2016, 14:27
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

@Tonnenschiffer, das Geld für den LKW Schwerlasttransport mit Überbreite kannst Du auch gut ins Boot stecken. Ein alter Holländer verschluckt einiges davon.
Selbst mi wenig Erfahrung, kommst Du über die verschiedenen Routen in MD an, wenn Du Dir vernünftige Etappen vornimmst, Dich selbst und das Boot nicht überforderst.
Nicht bequatschen lassen, machen.
@Pessimisten, wo soll er den Erfahrungen sammeln? Wenn nicht auf der Überführung, der heimische Pool hinter dem Windabweiserzaun dürfte doch wohl zu klein sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 01.03.2016, 15:21
Benutzerbild von Beluroe
Beluroe Beluroe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Hardthausen
Beiträge: 397
Boot: 11m Stahlboot
Rufzeichen oder MMSI: DK6878
579 Danke in 296 Beiträgen
Beluroe eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Überführung

Zitat:
Zitat von siljan Beitrag anzeigen
@Tonnenschiffer, das Geld für den LKW Schwerlasttransport mit Überbreite kannst Du auch gut ins Boot stecken. Ein alter Holländer verschluckt einiges davon.
Selbst mi wenig Erfahrung, kommst Du über die verschiedenen Routen in MD an, wenn Du Dir vernünftige Etappen vornimmst, Dich selbst und das Boot nicht überforderst.
Nicht bequatschen lassen, machen.
@Pessimisten, wo soll er den Erfahrungen sammeln? Wenn nicht auf der Überführung, der heimische Pool hinter dem Windabweiserzaun dürfte doch wohl zu klein sein.
Das kann ich dir sagen: in dem er einen Kollegen mitnimmt, der wenigstens Streckenkunde hat. Das Boot wird erst kennen lernen, wenn das Eine oder Andere nicht funktioniert, wie es soll. Vielleicht wäre es an der Zeit zu fragen, wann er fahren möchte, da fährt vielleicht ja auch jemand dieselbe Strecke oder er könnte, wenn er eine Route sich ausgeschaut hat, durch gereicht werden. Hier sind wir ja doch eine große Gemeinschaft und fast überall zuhause.
Gruß Bernhard
__________________
The rest is silence.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 01.03.2016, 15:38
Akaija Akaija ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.721
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.496 Danke in 1.420 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonnenschiffer Beitrag anzeigen
Also nach den Info´s von euch, danke erst mal dafür, werde ich definitiv die Variante LKW ins Auge fassen. Ich weiß noch nicht was es für ein Boot wird, die Maße habe ich mal vom 1000er Boorncruiser (so oder ähnlich soll´s werden) heran gezogen. Rhein und Nordsee kommen für mich nicht in Frage, fehlt Erfahrung und braucht man nicht für den Rhein einen extra Schein Danke für eure Info´s.
Ich glaube, diese Diskussion kann man weiter führen, wenn mal ein Boot vorhanden ist.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 01.03.2016, 16:55
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Beluroe Beitrag anzeigen
Das kann ich dir sagen: in dem er einen Kollegen mitnimmt, der wenigstens Streckenkunde hat. Das Boot wird erst kennen lernen, wenn das Eine oder Andere nicht funktioniert, wie es soll. Vielleicht wäre es an der Zeit zu fragen, wann er fahren möchte, da fährt vielleicht ja auch jemand dieselbe Strecke oder er könnte, wenn er eine Route sich ausgeschaut hat, durch gereicht werden. Hier sind wir ja doch eine große Gemeinschaft und fast überall zuhause.
Gruß Bernhard
Guter Ansatz, ich hatte aber null Streckenkunde, meine Begleitung genausowenig. Es gibt jedoch vernüftige Karten, Gxxxxx earth, Törnberichte und das BF. Schöne Informationswelt. Eine detaillierte Vorbereitung ist die halbe Miete.
Und wir wurden mit Auto "begleitet".
Wir hatten zu keinem Zeitpunkt kritische Situationen. Durchschnittstempo ohne Schleusenzeit 10,5 kmh . Schneller ging es mal beim überholen eines Beruflers nach der Schleuse.
Wir haben die Zeit - auch ohne Summerfeeling - regelrecht genossen und das Fahrverhalten vom Bötchen "lesen gelernt". Ich möchte die Überführungsfahrt nicht missen. Habe dadurch ein, besser mein Verhältnis/Vertrauen zum Boot gewonnen.

Geändert von siljan (01.03.2016 um 16:57 Uhr) Grund: "
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 01.03.2016, 19:22
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 509
Boot: Faber Kruiser 10.50
485 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tonnenschiffer Beitrag anzeigen
Also nach den Info´s von euch, danke erst mal dafür, werde ich definitiv die Variante LKW ins Auge fassen. Ich weiß noch nicht was es für ein Boot wird, die Maße habe ich mal vom 1000er Boorncruiser (so oder ähnlich soll´s werden) heran gezogen. Rhein und Nordsee kommen für mich nicht in Frage, fehlt Erfahrung und braucht man nicht für den Rhein einen extra Schein Danke für eure Info´s.
Weil noch kein Boot vorhanden ist, bräuchte es keine weiteren Vorschläge,
aber die Tour ist auch über kleine Binnengewässer möglich. Mit viel Zeit natürlich.
Lelystad über Kanäle , Ketelmeer, Zwarte Water,Meppel, Hoogeveen, verlengde Hoogeveense vaart, Erica, Ter Apel, Haren-Rütenbrockkanal, Ems und MLK bis Magdeburg.
Max.Höhe 3,50, Tiefgang max 1,3 M

Harald
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 02.03.2016, 08:52
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Hallo Billi,
Von Emden in die Weser geht nicht !
Gruss
Geht natürlich schon (Untere Ems - Küstenkanal - Hunte), ist in diesem Zusammenhang hier aber nicht wirklich sinnstiftend
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 03.03.2016, 08:53
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.195
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.693 Danke in 9.560 Beiträgen
Standard

Man könnte wohl auch über Paris fahren. Oder Wien.
Wenn man ein Boot hätte.

Oh man ...
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 03.03.2016, 09:01
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.736
1.687 Danke in 1.040 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,
der ist gut.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 03.03.2016, 09:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.079
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.194 Danke in 21.262 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Man könnte wohl auch über Paris fahren.


Oh man ...
Ne keine Chance.... Es wurde ja gefragt " Überführung NL nach D" wenn er über Paris fährt ist es eine Überführung F nach D außer er fährt wieder zurück
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 03.03.2016, 10:04
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.736
1.687 Danke in 1.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ne keine Chance.... Es wurde ja gefragt " Überführung NL nach D" wenn er über Paris fährt ist es eine Überführung F nach D außer er fährt wieder zurück
Nö Billi,
wenn nun plötzlich ein Stau auf dem River und du musst eine Umleitung in Anspruch nehmen, da kann es schon sein über F, L und CH.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 03.03.2016, 19:34
Shipping_Ingo Shipping_Ingo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2014
Ort: Münsterland
Beiträge: 103
250 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Hmmm... habe das mal eben etwas verfolgt...
Also ich denke, dass der Weg über die Ijssel (zu Berg) mit anschl. Fahrt über den Waal/Rhein (zu Berg) einiges an Zeit benötigt bzw. und insbesondere die Strömung unter Umständen viel Extrazeit kosten kann.
Insbesondere, da es in den kommenden Wochen noch häufiger regnen wird und somit die Gegenströmung zunehmen wird. Wir hatten letztes Jahr im Mai auf der Ijssel zu Berg eine Fahrt durch Wasser von 14km/h und über Grund gerade mal 6km/h. Die gesamte Strecke zog sich wie Kaugummi. Als wir dann auf dem Wall waren und dort zu Tal (Ri. Rotterdam) gefahren sind, ging dafür mächtig die Post ab. Ich hatte einen gleichlangen Verdränger hinter mir bei dem ich bei den Wellen auf dem Waal sehen konnte, dass er sein Antifouling neu machen muss. Es sah war aus wie ein Gleiter... quatsch... nicht nur fast!
Wir hatten dort mit gaaanz kleiner Fahrt bei 14km/h und der Hintermann "schoss" quasi an uns vorbei. Er hatte volle Fahrt plus die Strömung. Wäre mir zu heikel gewesen!
Ende September 2015 sind wir dann den Waal/Rhein zu Berg gefahren. Da war Niedrigwasser, kaum Strömung und es ging mit guten 12km/h gut voran.

Und wenn ich mir allein die Strecke der Ijssel und des Waal/Rhein angucke, würde ich schon allein dafür locker mit ca. 3 - 4 Tagen rechnen!
__________________
http://www.ms-justitia.de

Einst waren - so erzählt man stolz- in alten Seemannskreisen - die Schiffe selber nur aus Holz, doch ihre Crews aus Eisen.
Jetzt ist, bei allem was heut fährt - wer wollte das bestreiten - die Sache meistens umgekehrt. So ändern sich die Zeiten!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführung einmal quer durch Deutschland auf Flüssen Marcel_ Deutschland 31 19.09.2014 11:30
Spedition für Überführung Sealine 41 Holland->Deutschland gesucht Almiho Allgemeines zum Boot 2 01.04.2014 19:34
Überführung von Kroatien nach Deutschland wuppi2002 Allgemeines zum Boot 37 31.07.2012 14:29
Überführung Deutschland-Adria über die Donau Speedbert Mittelmeer und seine Reviere 21 22.01.2011 09:40
Überführung Trailerboot D nach A Harry Allgemeines zum Boot 11 28.06.2002 16:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.