![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
@ seebaer150:
Da Du auf meine Beitraege geantwortet hast: Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
#52
|
||||
![]()
Hallo geschätzte BF-ler .
Hallo Jürg, nicht böse sein, aber hier hast Du zu einfach mal was halbherziges und zum Teil unrichtig geschrieben . Einige BF-ler haben sich mal vor einiger Zeit die Mühe gemacht, das Buch der Bücher zu diesem Thema als PDF abzuspeichern . Dort findest Du klasse beschrieben alle Fahrzustände und noch viel mehr, unserer Freizeit-Boote . Es gibt ebenfalls eine PDF- Suchfunktion in dieser Datei . Nutze sie, gebe z.B. ein : - Fahrzustand - Fahrzustände - Rumpfgeschwindigkeit Oder noch besser, ließ es gleich ganz durch . Wird alles beantworten und strittige Diskussionen wegfegen . ![]() Über meinen Beitrag 42 gelangt man auf unserem Server, der es kostenlos bereithält . Hier der Link : https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=125041&highlight=baader&page=3 Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Das dürfte aber primär an der PS-ZAHL oder der Quadratmeterzahl des Segels liegen und weniger an der Konstruktion des Fahrwerkes/Rumpfes. Nach anfänglichem Respekt vor dem Fahrschulboot bin ich mir heute auch sicher dass sich der 8-meter Stahlverdänger leichter dirigieren lässt als mein Halbgleiter mit Ab.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Da kann ich aus Erfahrung dir nur Recht geben
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine ich habe letzten Sommer den Schein auf dem Holländer gemacht, da hatte ich die Shetland schon zu Hause. War dann doch eine ganz schöne Umstellung auf den AB. Ich kann da wirklich nichts Schlechtes über so einen Stahlverdränger sagen, das fährt sich im Grunde einfach und nicht so nervös. Ist allerdings eine Frage der Mentalität, im Grunde nicht meins weil man nicht mal die Möglichkeit hat schnell zu fahren wenn man mal will und kann.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#56
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn ich einen Gleiter als Verdränger fahre? Also mit ca. 13 -15 km/h deutlich unter der Gleitgeschwindigkeit, hat da jemand Efahrungswerte zum Spritverbrauch bei einem 8m-Gleiter?
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Bei 13 km/h würdest du eine Mörderwelle hinter dir herziehen. Die 13 km/h sind ja schon leicht über Rumpfgeschwindigkeit, weil deine Wasserlinie ja unter 8m liegt.
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Durchflussmesser mit GPS Kopplung an Bord. Bei 90 % Verdrängerfahrt, ist bei mir ca. 8 kn brauche ich genau so viel Sprit pro Meile wie bei 50 % Gleitfahrt d. h. ca 20 kn..
Wie gesagt, das sind meine Werte. Jedes Boot, jede Motorisierung, Propellerwahl, Trimmung, Zuladung, etc. hat da andere. ich kann also aussuchen, mit der gleichen Ladung Benzin möglichst lange auf dem Wasser unterwegs zu sein oder möglichst schnell anzukommen. Mein Boot ist definitiv nicht zum Spritsparen gebaut, wie eigentlich alle Gleiter, denn sie haben für die wirtschaftliche Verdrängerfahrt viel zu viel Motorleistung/Gewicht/Hubraum an Bord. Gruß Wolfram
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Über der Rumpfgeschwindigkeit steigt der Verbrauch ja tatsächlich überdimensional an im Vergleich zum Geschwindigkeitszuwachs. Bie 11 km/h liegt der Verbrauch meiner 570er Shetland bei 0,71 l/km, nur ein km/h darüber schon bei über einem Liter pro km! Also zwischen 11 und 26 km/h fahre ich nicht, das ist wie Geldverbrennen und bringt nur Monsterwellen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#60
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich das richtig verstehe, dann fahre ich mit einem 8m Gleiter entweder 6,8 km/std als Rumpfgeschwindigkeit nach der Formel 2,43*Wurzel Wasserlinie oder ich schau das ich ins gleiten komme - alles dazwischen ist absolut unwirtschaftlich? Also eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 13km/Std koste ich am besten mit 6,8km/Std aus...
Richtig? |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2,43* Wurzel = Knoten 4,5 * Wurzel = Km/h http://www.bootstechnik.de/rumpfgeschwindigkeit/ Aber noch mal 7 Knoten oder 13 km/h bringen bei deinem Boot nur irre Wellen. Langsamer wäre besser.
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Ok ich versuche grade die vernünftige oder akzeptable Geschwindigkeit in Verdrängerfahrt rauszufinden - liegt doch knapp unter der Rumpfgeschwindigkeit, richtig? Also dann bei 8m WL 6,87 kn Maximum, sollten also ca 6kn vernünftig zu fahren sein, richtig?
|
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich weiss nicht, womit du deine Geschwindigkeit misst, aber ich würde das mal auf Km/h umstellen, dann hast du eine breitere Darstellung. Dann einfach mal ausprobieren und mit 9, 10,11,12 und 13 km/h fahren. Du erkennst dann am Wellenbild genau, wo du aufhören solltest.
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Ich verbrauche beim Gleiten mit 4000 RPM bei 34 km/h z. B. fast den gleichen Wert l/km wie im Schleichmodus mit 1500 RPM bei 8,5 km/h.
26 km/h ist die unterste Geschwindigkeit bei der ich das Boot überhaupt am Gleiten halten kann (ohne Foils oder Trimtabs). Viel ruhiger fährt es bei 30-40. Die Shetland ist 2,1 Meter breit und 5,70 lang und mit 80 PS (Zweitakt-Dreizylinder 1140 ccm) motorisiert. Wichtiger als reine Leistung ist dabei aber das Drehmoment, ich hatte vorher einen 60 PS Zweitakter mit nur 760 ccm, damit ging gar nichts an dem Boot, nicht mal mit einem Prop mit 12er Steigung kam das Boot ins Gleiten. Ich hatte damals ja keinen Verbrauchsmesser, aber 24 km/h mit dem Boot im Verdrängermodus, da wurde ein Schubboot schon neidisch bei der Welle, das kannst Du glauben.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Grüße Thomas
__________________
Liebe Grüße Thomas! ![]() Selber Bauen macht stolz und erweitert den Horizont! ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal gehört ein Gleiter legt sich in die Kurve wie ein Motorrad, ein Halbgleiter neigt sich nach außen wie ein Auto. Ist das echt so und warum?
__________________
LG Michael |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Formel sagt aber auch, das es LWL (Länge Wasserlinie) als Grundwert hat. Diese würde ich bei einem 8m Gleiter mal mit 6,5m annehmen denn nur was tatsächlich im Wasser ist, ist relevant. Nicht die Gesamtlänge des Bootes.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Das mit der Wasserlinie hab ich schon verstanden, das Boot ist länger. Momentan steht es auf dem Hänger, ich hab da gemessen wo ich die Wasserlinie vermute.
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hat sich der Trööt Eröffner eigentlich mal wieder zu Wort gemeldet? Nein...
Der sitzt gemütlich zuhause und lacht sich tot ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? | Aletheia | Allgemeines zum Boot | 78 | 05.04.2023 23:07 |
Mal eine Runde Kroatien... | Ampuria-Chris | Mittelmeer und seine Reviere | 21 | 08.07.2011 21:36 |
Suche Reling, Klampen und runde Armaturen für Wellcraft | Wellcraft 192 | Technik-Talk | 5 | 22.07.2005 15:37 |
Suche runde Metallplatte, ca. 40,5 mm Durchmesser, verchromt | kiki-linz | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.04.2004 09:56 |