![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Was ist denn jetzt soooo schlimm an dem Trailer?
Wenn ich slippe dann fahre ich so weit ins Wasser, dass ich mit dem Boot fast komplett auffahren kann. Mir ist eher das Kurbeln zu anstrengend ![]() Lg
__________________
![]() Mark, mein Name ist Mark
|
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ohne versenken ist es immer quälen von Material Boot und Trailer.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Merkwürdige Aussage. In NL oder F sind die Slipbahnen oft so kurz, dass man Trailer gar nicht versenken könnte. Typisch hier:
![]() Mit Rollen, Wippen oder Kipptrailern kein Problem. Auch RSA aus Frankreich baut fast nur "multi rouleaux", so dass man auch am flachen Strand slippen kann.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (27.08.2017 um 22:18 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn das für eine Naht am Rahmen
![]() ![]()
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür Michael |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Was an dem Trailer nicht stimmt?
Der Rahmen ist verbogen. Damit weich und statisch instabil. Für dein Boot nichts mehr Die hintere Traverse sieht ebenfalls verbogen aus. Sie hat jedenfalls dem Augenschein nach nicht mehr die gleiche Kröpfung wie die vordere. Es fehlen gute Kielrollen. Die vordere ist hin und die mittlere und hintere fehlt völlig. Das Boot sollte auf dem Kiel liegen und von den Längsauflagen nur gestützt werden. Diese sollten verstellbar sein. Dann wäre auch nichts verbogen. Und ja. Ich weiß wovon ich rede, wenn ich von trockenen Rädern rede. Als Trailerkapitän, der seit 30 Jahren die Ostsee von Norddänemark bis Usedom beschippert und dabei auf durchschnittlich 250 bis 300 Motorenstunden im Jahr kommt, slippe ich fast ausschließlich. Der Trailer ist für trockene Räder ausgelegt und da quält sich nichts.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead! |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei echten Langauflagen, nicht dieses Kurbelspielzeug, braucht man gar keine Rollen, man fährt den Trailer ins Wasser fährt das Boot mit Motorkraft auf den Trailer und zieht das Boot raus - fertig. Das Boot liegt dann auf 2/3 der Länge komplett und über mehrere Spanten verteilt auf, besser geht es nicht fürs Boot. Ich habe schon einige Boote mit gebrochenem Rückgrat (Kiel) gesehen, weil sie über die Rollen vergewaltigt wurden. Mit leiten Booten (bis ca. 1 To) geht das mit dem trocken slippen ganz gut, aber bei schwereren Booten ist es eine deutsche Unart.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#57
|
|||
|
|||
![]()
die Franzosen und die Niederländer sind aber auch unartig.
![]()
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Das habe ich mich gerade auch gefragt.
Vielleicht ist bei dieser Konstruktion der Knick im Rahmen Absicht, um einfacher mit dem Boot auf den Trailer bzw. runter (Kante niedriger) zu kommen? Schlechte Konstruktion - keine Frage - aber vielleicht doch gewollt?
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Warum....?!
Noch mehr zu dem Thema schreiben! Er bekommt seinen Tüv, ist doch alles gut. Teilweise machen sich hier Forums Mitglieder gegenseitig an ?! Wofür....glaube nicht das an dem Trailer irgendwas verbessert wird ; was notwendig wäre! Gruß , Georg |
#60
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Mark, mein Name ist Mark
|
#61
|
|||
|
|||
![]()
bin immer noch überrascht, dass ein erkennbar verbogener Rahmenhauptträger für den TÜV o.k. sein soll. Die ausreichende Dimensionierung aller Rahmenteile ist natürlich zulassungsrelevant (Selbstbauer werden das wissen) und teilweise muss da auch nachgerechnet werden.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Vorsicht Ironie:
Alles abbauen, den Rahmen um 180 Grad auf den Kopf drehen, wieder alles anbauen. Dann drückt sich das irgendwann wieder zurecht! Nur das Typenschild steht auf dem Kopf..... ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot auf Trailer - wie hängt der Außenborder? | Nussschalenkapitän | Kleinkreuzer und Trailerboote | 23 | 08.05.2013 21:17 |
Da hängt das Auto mal am Boot | Ossibaer | Allgemeines zum Boot | 6 | 31.05.2005 22:34 |
Windows explorer hängt... | moskito | Kein Boot | 6 | 04.10.2004 00:32 |
schaltung hängt | ranger | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 06.06.2003 08:49 |