![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Batterie ist es egal woher sie den Strom bekommt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab 2x100 W Paneele am Bimini
und einen Wandler Ladegerät Kombination Ladet 30A und betreibe zwei Kühlschränke Kaffeemaschine Eierkocher. Schalte das Stromaggregat nur wenn wir Kochen oder Sonnenmangel was in Kroatien beides selten vorkommt.
__________________
LG. Hans |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Statt 2x100 Ah und Generator kann mann auch 3x230 Ah nützen.
Reichen für mich für 2-3 Tage ohne den Motor laufen zu lassen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Aber nur wenn man den Platz hat für die Batterien...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Den kleinen Honda gibt es grade für 830€ auf eBay inklusive Versand.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Prinzip teile ich die Meinung wie oben beschriben. Einfach denke ich dass gleichzeitiges Batterien auflagen Warmwasser erzeugen und dann noch Kochplatte laufen lassen in der Praxis mit einen 1000 Watt Gerät nicht ohneweiteres möglich sein wird. Mein Boiler zieht 800 Watt, die Kochplatte wird es wohl auch und ein 15 A Ladegerät zieht wohl auch so seine 250 Watt. Hinzu kommt, dass wohl Bootsnachbarn ungern durch einen Stromgenerator gestört werden möchten und sei dieser noch so leise. Prinzipiell liefert der Alternator vom Motor erheblich mehr Leistung zum Batterien aufladen, als jedes Batterieladegerät. 2-3 Motorstunden am Tag reichen in der Regel aus, um den Battereihaushalt bei Laune zu halten. Gegenbenenfalls würde ich mit einer mobilen Solarzelle (100 W) bei Ruhe- und Liegezeit nachhelfen. So ausgerùstet hat man locker eine Autonomie vom einer Woche, wenn man sparsam ist und zwischen durch auch etwas fährt kann man dies bis zu zwei Wochen ausdehnen. Kommt ein wenig darauf an, wie hoch der Verbrauch ist. Ich selbst habe eine Autonomie von ca 4-5 Tagen mit zwei mal 100 AH Batterien paralell geschaltet als Verbraucher. Die Motor-Batterie ist davon getrennt. Dabei bin ich so 1-2 Stunden pro Tag Boot gefahren, der Rest war Liege-Zeit. Ich betreibe dauernd eine Engel Kompressorkühlbox mit 40 Lt. inhalt, dazu manchmal etwas gedämpfte Musik und Kartenplotter. Abends etwas LED Licht. Gekocht und Grilliert wird mit GAS. Nun habe ich mir noch ein Solarpanel mit 100 Watt zugelegt das so zwischen 1-5 AH Strom liefert je nach Bewölkung oder Sonnenschein, wärend wir auf dem Boot herum lungern. Dies kompensiert gut den Verbrauch der Kühlbox. So kann ich gut 8- 10 Tage ohne Landstrom auskommen. Geändert von Scandthomas (28.12.2017 um 17:42 Uhr) |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle
Erst mal vielen Dank für die vielen tollen Infos Ich werde jetzt eine Kombination aus solarkoffer Und kleinem Generator am landanschluss wählen Denke dadurch bin ich so weit als möglich autark Und kann die Anforderungen auch über mehrere Tage ohne Motor laufen lassen abdecken Lg Mario
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
.....vll. solltest du die flexiblen Tasche nehmen, kostet zwar einen Hunderter mehr, dafür kannst das Panell auf das Bimini legen und hast am Vordeck nichts herumstehen. Leider war die Tasche ausverkauft und ich habe auf die schnelle vor dem Urlaub dann den Koffer gekauft.
__________________
Beste Grüße Andy |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Wenn mann Platz hat für ein Generator ......
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Generator kann ich untern Tisch stellen oder auf die motorabdeckung ( hier gehr es um mobilen) während der Fahrt... wo er halt nicht stört...
Zum laufen lassen dann auf das vordeck oder auf die badeplattform
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Damit macht mann bestimmt freunde ......
![]()
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stromgenerator | felix | Technik-Talk | 20 | 11.03.2008 22:52 |
Stromgenerator | User6500 | Technik-Talk | 18 | 20.10.2007 20:32 |
Stromgenerator | dieter | Allgemeines zum Boot | 26 | 12.08.2004 13:53 |
Stromgenerator 220V/12V | Chrisssi | Technik-Talk | 54 | 11.12.2003 12:21 |
Batterieladen im Winter | swisscraft | Allgemeines zum Boot | 8 | 02.12.2002 11:16 |