![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
Umfrageergebnis anzeigen: Habt Ihr für euren Trailer ein Ersatzrad an Bord? | |||
Ein Ersatzrad "Trailer" sollte immer vorhanden sein! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
72 | 60,00% |
Nein, aktuell besitze ich kein Ersatzrad für den Trailer! |
![]() ![]() ![]() ![]() |
44 | 36,67% |
In Kürze werde ich mir ein Ersatzrad "Trailer" zulegen. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 5,00% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 120. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich muss ganz ehrlich sagen dafür fehlt mir irgendwie jegliches Verständnis. Vollkommen unabhängig vom Profil ist jeder Reifen nach 7-8 Jahren so hart, dass er selbst am Auto, das öfters bewegt wird, nix mehr taugt. Bremswirkung, Aquaplaning, ... |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Du wolltest wissen wie alt meine Reifen waren und ich habe geschätzt bestimmt noch die ersten,genau weiß ich es nicht. Woher soll ich als Laie wissen wie alt die Reifen sind ,nun bin ich schlauer das man anhand der DOT Nummer das Alter bestimmen kann (aber wann soll gewechselt da gibt es keine Regelung außer bei der 100er Zulassung). Und wäre es nicht Aufgabe des Tüv mich auf das Alter der Reifen hinzuweisen bzw. die Abnahme zu verweigern? Verständnis hin und her Deinen Vorwurf kann ich nicht nachvollziehen. Gruß Uwe |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe
Mit den Reifen ist mir auch schon passiert. Habe technisches Verständnis, alle Führerscheine und kontrolliere das Gespann penibel. In 2010 habe ich dann vorsorglich mal zwei Reifen erneuert. Nur zwei deshalb, damit ich bei einem Produktionsfehler nicht vier Kröten drauf habe. Im Tunnel auf der Heimreise kam dann das Rauschen im Walde. Da habe ich nicht angehalten und bin bis zum Ausgang gefahren. Das Ergebnis siehst Du auf dem Bild. Der Reifen war 10 Jahre alt und der neue hat die Last gut alleine getragen. Viele ![]() Joachim
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Also der Rat mit dem Ersatzreifen ist wirklich top und wir haben auch immer einen dabei - was sich letztes Jahr auf der Heimreise von Kroatien nach Deutschland auch bewährt hatte.
Nur ein paar Meter nachdem wir hinter Pula auf die Schnellstraße gefahren waren, hatten wir einen Reifenplatzer. Super, da fängt die Heimreise gut an, zum Glück auf der Beifahrerseite, und Ersatzreifen ist glücklicherweise auch vorhanden. Allerdings der Wagenheber befindet sich im Kofferraum und das hieß im Klartext, Kofferraum ausräumen - na toll. Half aber alles nichts und nahm glücklicherweise ein gutes Ende - Reifen gewechselt und der Rest der Heimreise verlief problemlos. Reifen waren 6 Jahre alt und sollten vor dem nächsten TÜV im Frühjahr gewechselt werden. Aber um künftig so etwas zu vermeiden, haben wir uns nun eine Trailerbox zugelegt, wo sich nun auch ein Wagenheber darin befindet, um bei kommenden Pannen nicht mehr den kompletten Kofferraum ausräumen zu müssen. Beim zulässigen Gewicht müssen wir uns zum Glück keine Gedanken machen, da haben wir immer noch Luft nach oben - auch bei unserem neuen Boot Schönes Wochenende. Gruß Andrea
|
#55
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Vielfahrern / Auto wird das wohl was anderes sein. Schauen die Wenigfahrer denn auch immer auf die DOT und wird der Reifen am Auto wenn er 6 Jahre alt ist und genug Profil hat trotzdem gewechselt?
Was fahrt ihr denn für Reifen auf dem Trailer? HR oder VR oder welche die bis V-max 100 Km/h zugelassen sind? Auf meine Anhänger kommen mindestens VR-Reifen. Mir ist in meinen 30 Jahren Bootfahren erst einmal ein Reifen vom Anhänger geplatzt. Das war gleich auf meiner ersten Urlaubsfahrt. Da gab es noch keine DOT-Nr. und der Reifen hatte genug Profil. Der Anhänger war locker 15-20 jahre alt. Die Reifen wohl auch.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber gut, so ein Ersatzrad kann man schnell wegschmeissen, wenn es beim Wiegen ein bischen zu knapp wird ![]() Wobei an meinem Trailer ja auch noch so ein Ersatzrad dranhängt, was der Vorbesitzer extra dazugekauft hatte. Möchte aber nicht wissen, was damit nach 11 Jahren passiert, wenn ich es tatsächlich mal bräuchte. Gruss Axel
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon im damaligen Thread geschrieben: aufgrund dessen habe ich ein Ersatzrad jetzt immer dabei.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf dem Trip nach HR hätte sich mind. einer verabschiedet...
|
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Axel |
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bin raus aus dem Tunnel ohne anzuhalten . Gleich nach dem Tunnel war eine Baustellenausfahrt und habe da den Reifen gewechselt. Gruß Uwe
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Sodele!
Seit heute liegen 2 Ersatzradlager im Handschuhfach des Autos. Außerdem wurde eine Halterung für den Reserverereifen an den Trailer montiert. Jetzt muss nur noch der 185er Reifen für den alten Trailer runter und ein neuer 195er mit der entsprechenden Traglast auf die Felge. Außerdem wurden alle Nippel geschmiert, die Beleuchtung gecheckt die Bremsen nachgestellt und der Trailer gewogen. Ach.... und ne Rückfahrkamera kommt die nächsten Wochen noch ran. Ach (2) ... und ein Lasermessgerät zur Messung der Temperatur der Radnaben hab ich mir auch zugelegt. Hmm... jetzt überlege ich gerade für wieveil kg mein hydraulischer Wagenheber ausgelegt ist ![]() Mist! Wieder ein Punkt für die ToDo Liste ![]() Das neue Boot hält mich auf Trapp ![]() ![]() Tja, je mehr man weiß um so mehr gibt es von dem man weiß, dass man es nicht weiß ![]() Manchmal beneide ich die Ahnungslosen ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#63
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Wenn ich das so lese, könnte ich meinen der ist schon hundert Jahre alt... P.S: Mein Trailerbauer hat mir vom Ersatzrad abgeraten, da eh grad neu alles und das Ersatzrad dann nicht passend vom Alter, ... -> Unnötig |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Also meinen ersten Platten hatte ich da war die Viper damals gerade mal 6 Wochen alt. Beim raus slippen in ne Schraube gefahren.
Erster Kundendienst am Trailer, sobald der Trailer mal einige km mit Boot gefahren wurde. Dann müssen die Bremsen nachgestellt werden. Radlager: Bei 3,5to sehen die ne ordentliche Belastung wenn du mal in ein Schlagloch fährst. Ne Werkstatt zu finden, die dir das Lager wechselt ist kein Problem. Schnell an das Lager zu kommen kann schwierig werden. Keine Lust meine wertvollen Urlaubstage irgendwo im nirgendwo bei ner Werkstatt zu verbringen.
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Was dir jetzt noch fehlt sind Bremsseile, Ersatzbeleuchtung und das Anhängermaul. Natürlich das Werkzeug incl. Drehmomentschlüssel sowie der Durchblick
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Ersatzleuchtmittel sind sowieso in den meisten Ländern mitzuführen, daher kannst Du das von der Liste streichen :-D
__________________
MfG, Frank. |
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn slippen statt kranen angesagt ist, sind auch die Bremsseile eine wichtige Empfehlung !
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#68
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also Frank, ich gebe dir voll recht, ich habe es ja so erlebt. Ich denke mal, dass hier einige noch nie in so eine beschissene (oh sorry, Gossensprache) Situation gekommen sind. Steh mal sonntags auf einer Raststätte mit einem platten Reifen und dann kein Ersatzrad dabei, dann schaut man ganz schön blöd aus der Wäsche. Die Urlaubslaune ist schnell erledigt und deine Familie jammert dir die Ohren voll. Auf einen Ersatzreifen wartet man dann gut und gerne 2 - 4 Tage, auf Felgen länger, geschweige auf ein passendes Radlager oder besser noch, auf eine Bremsenfeder, denn die Jungs vom Pannendienst haben es nicht eilig, die wollen nur schnell zum nächsten Kunden. Wie gerne würde man 250€ abdocken, nur damit man weiter fahren kann, aber wie denn, ohne Ersatzrad. Ich hatte im letzten Jahr noch richtig Glück! Haste aber ein Ersatzrad, vieleicht auch ein Radlager oder Bremsenfeder dabei, dann basteln dir die Pannendienste in Slowenien oder Kroatien die Klamotten für einen Fuffi auf deine Bootsschauckel. Aber ein wichtiger Punkt wäre noch zu erwähnen, man bekommt keine Rechnung. Meine Ersatzteillieferung (Felgen mit Reifen, Bremsenfeder, Radlager) hat auf KRK 10 Tage in Anspruch genommen, die Teile mussten aus Deutschland geliefert werden. Wenn ich nur darüber nachdenke, ich hätte alles nach Vorschrift gemacht, 10 Tage mit Boot in den Bergen ![]() Das hat mir voll gereicht. Und die Spezialisten, die zum Beispiel schreiben, "nimmst du auch eine Nockenwelle, Ersatzscheibe fürs Auto etc. mit" hallo, eine Autowerkstatt von BMW, Audi, Mercedes oder ähnliches, findet man an jeder Straßenecke. Aber bergische Achsenfabrik, oder Pega-NL oder Benderup leider leider nicht. Nun hab ich ein Ersatzrad, Lager und eine Feder und das Geile ist, ich fühle mich wohl bei dem Gedanken, "hoffentlich bekomme ich keinen Platten oder meine Bremsenfeder bricht" ![]() Nichts für ungut, Gemeinde Egal wie Ihr vorbereitet seid, ich wünsche euch dennoch eine entspannte Fahrt und auch einen erholsamen Urlaub. Kommt nur wieder gut nach Hause. Liebe Grüße Norbert
__________________
Glück lässt sich nicht erzwingen. Aber es mag hartnäckige Menschen. Geändert von Noppo (15.05.2018 um 23:09 Uhr) Grund: Ich habe einen Schreibfehler gefunden und wollte diesen verstecken. |
#69
|
|||
|
|||
![]()
PS: Zum Urlaub,
ich freue mich auf KRK Punat. Am 14.07 geht die Reise los. Ich will nur hoffen, ohne Zwischenfälle. Liebe Grüße
__________________
Glück lässt sich nicht erzwingen. Aber es mag hartnäckige Menschen. |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Ersatzrad am Trailer. Ich habe meinen Trailer 2015 neu gebaut und entsprechend ausgerüstet. Das wichtigste war das er von Hause aus vernünftige Felgen und Reifen bekommen hat.
Fahre 205/55R16 auf Alufelgen auf dem Anhänger statt die vom Trailerbauer vorgeschlagenen 165r13c. Das hat 2 Gründe. Erstens hat das Fahrzeug meiner Frau eine ähnliche Reifengröße was bedeutet das ich im Schadenfall einfach das Ersatzrad des Pkw nehme und 2. Is ein Reifen der Größe 205/55R16 aufgrund der größeren Verbreitung deutlich einfacher zu bekommen als der andere Schrott. Außerdem sieht das mit den Alufelgen sowieso deutlich bessere aus.....( Ich brauche nicht zu erwähnen das auf dem Trailer die gleichen Alufelgen drauf sind wie beim Auto)... Mfg Nico
__________________
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen "du bist verrückt". Die 10. Stimme summt die Melody von Tetris ![]()
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nico,
ich glaube, mit diesem Thema muss ich mich auch mal beschäftigen. Kann man durch andere Bereifung "Trailer" das Zuladungsgewicht beeinflussen? Ich denke, dass ich sehr nah an die max. Grenze des zul. Gesamtgewichts belade, wenn wir in Urlaub fahren. Trailer kann max. 1800 kg und ist ein Einachser. Hat da jemand Erfahrung? Gruß Norbert
__________________
Glück lässt sich nicht erzwingen. Aber es mag hartnäckige Menschen. |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Reifen mit verstärkter Traglast und wenn es knapp wird, sind Metallventile empfehlenswert. Frag deinen Reifen-Fachmann, der wird dich beraten.
__________________
servus dieter ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vor dem Gerät!! ![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wenn du dünnere/kleinere/leichtere Räder montierst kannst du um das eingesparte Gewicht des Gummi's das Boot mehr beladen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#74
|
|||
|
|||
![]()
ist
Zitat:
Sicher gibt es Reifen mit unterschiedlichem Traglastindex. Auch in Verbindung mit dem Geschwindigkeitsindex. Auf die Zuladung vom Trailer hat das keinen Einfluß. Ob Metall-, oder Gummiventile ist wurscht. Metall ist meistens schwerer als Gummi.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Die Metallventile beziehen sich auf den Luftdruck der Reifen, wenn es "knapp" wird.
Die werden dann nämlich mit dem maximal möglichen Druck aufgepumpt. In meinem Fall 3,5bar bei einem 3to Trailer. Und da machen sich Metallventile einfach besser, als Gummiventile.
__________________
------------- Gruß, David
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ersatzrad am tandemtrailer? | Alex1110 | Technik-Talk | 42 | 25.10.2015 12:36 |
Keine Toilette an Bord.. | Vollkornboot | Allgemeines zum Boot | 4 | 03.10.2014 17:16 |
Ersatzrad am Trailer Pflicht?? | Wattikan | Allgemeines zum Boot | 2 | 20.09.2011 19:41 |
Keine Arm, keine Beine, aber er fährt Boot | Raffi1963 | Kein Boot | 14 | 18.01.2011 13:34 |
Keine Musik mehr an Bord :-( | VirginWood | Technik-Talk | 31 | 22.04.2004 13:44 |