![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Bei den Profis von der Küste, läuft das alles etwas entspannter
https://www.shz.de/regionales/schles...d19812341.html Die brauchen auch keine zwei Löschzüge zum Vesper holen. ![]()
__________________
Gruß Wolfgang |
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast den Thread eröffnet und damit die BF-Spekulationspolizei gerufen ... ... Du bezahlst ! ![]() ![]() ![]() LG Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Mal ehrlich, ich hab das diesen Winter beobachten können, Rangsdorfer See, zum größten Teil zugefroren, am See ein Segelverein mit aktiven Eisseglern. Den Verein gibts da schon Jahrzehnte. Bei schönstem winterlichem Sonnenwetter tummeln sich hunderte Schlittschuhläufer auf der Eisfläche, auf der anderen Seeseite sind noch offene Stellen, normal für den See, war schon immer so. Die Eissegler ziehen ihre Bahnen mittig auf dem See und weil die so tief überm Eis liegen, passiert es auch schon mal, daß ab und zu einer in eine der nicht zugefrorenen Stellen rauscht. Dann kippt der Eissegler aufs Segel und wird naß. Darauf sind die vorbereitet (z.B. Neopren unterm Anzug), die krabbeln dann mit ihren Eispickeln wieder aufs Eis, ziehen sich im Verein um, anschließend wird der Segelschlitten geborgen. Dazu benutzen die Männer ein kleines Plattbodenboot aus Alu, daß über die Eisfläche geschoben wird. Alles seit Jahren normal.
Dieses Jahr wurde nun mehrmals die 112 gerufen, an und für sich ja nicht schlimm, Scheiße find ich aber, daß dann nicht mal gewartet wird, bis die Kameraden vor Ort sind. Da schiebt dann ein Ehrenamtlicher im Überlebensanzug schnauffend ein Schlauchi übers Eis und weiß nicht wohin. In dem Gewimmel ist auch nicht ersichtlich wo jetzt einer im Eis liegt. Da wird dann das volle Programm gefahren, Polizei, Hubschrauber usw. nur weil die meldenden Dumpfbacken zu blöde sind, mal eine Einweisung der Feuerwehr zu organisieren oder zumindest mal Bescheid zu sagen, bevor sie sich verpissen. Ich finde eine angemessene Kostenbeteiligung oder zumindest eine Rüge sollte in diesem Fall selbstverständlich sein.
__________________
Gruß, Jörg! |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich .......... wollte was dazu schreiben. Aber ich lass es besser ![]() ![]() Franky, der bisher geschaut hat, dass er sicher ist ein jederzeit funktionierendes Boot auf dem Wasser zu haben ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (15.05.2018 um 14:04 Uhr) |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#57
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruss Gerd
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sportboot bis 20m auf dem Rhein | Schwermatrose | Deutschland | 64 | 10.01.2018 10:49 |
Sportboot auf dem Rhein ausgebrannt | gerd kj | Deutschland | 1 | 13.07.2014 14:34 |
Mit 9,9 Ps auf dem Rhein mit dem Strom | thorsten25 | Deutschland | 45 | 29.10.2010 20:14 |
mit dem Schlauchboot auf dem Rhein | Tim2502 | Allgemeines zum Boot | 4 | 23.08.2009 21:54 |
Mit dem Sportboot trailern auf Ijssel, Maas und Rhein | Manni | Woanders | 24 | 18.04.2005 12:59 |