![]() |
|
Langzeitfahrten Alles für die grosse Fahrt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Selbstverständlich werden wir beide in der Lage sein das Boot zu führen!
Da die Elke Krankenschwester ist und in ihrem Beruf auch Arbeitet mache ich mir um mich keine Sorgen... Umgekehrt schon viel mehr, ich bin Medizinische nicht so das Ass, da werde ich noch einiges dazulernen müssen. Wenn ich das so lese und mir vorstelle was Unterwegs alles passieren kann bekomme ich echt ne Gänshaut! ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wenn ich mir vorstellen täte, was so alles passieren kann, dann würde ich besser zu hause bleiben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() tu ich aber nicht, weil mindestens 99% aller befürchtungen für die katz sind. ![]() ![]() ![]() ![]() deswegen gehe ich aber noch lange nicht blauäugig an die sachen heran, ich mußte auch meine grenze finden, wieviel risiko nehme ich in kauf. ACHTUNG, LEBEN SCHADET IHRER GESUNDHEIT !!! bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Antworten.
Das beide soweit wie möglich alles können müssen ist selbstverständlich. Grundlagen am Motor Navigation kochen eingeschlossen. Aber wenn ich mir die Ausbildung für den See Schein so ansehe dann hat der ja nichts mit Kenntnissen zu tun. Für vorher feststehende Fragen erhält man ein Stück Papier. Das beste Argument ist aber wenn ich mal von Bord muß aus welchem Grund auch immer Hilfeleistung auf einem Anderen Boot oder medezinischer Notfall bzw. was weis ich denn DARF keiner mehr unser Boot steuern. ![]() Zum Thema krankenversicherungen: Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin ################################################ "Sage mir, was Du über mich denkst - Ich sage Dir dann, was Du mich kannst!" ################################################ |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer fährt bei Euch die Manöver, Du oder Dein Käptn..?? ![]() ![]() Wenn die Antwort "Ich" ist, dann musst Du das schnellstens ändern, das ist der Job vom Käptn, Du hast den Kraft und Hangeljob auf dem Vordeck.... ![]() ![]() Und, rumdrehen, wenn Du Antwort gibst, sonbst hört Dich der Käptn am Ruder nicht.... ![]() ![]() ![]() ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ich will noch einmal kurz für die Ausbildung eine Lanze brechen.
Meine Frau und ich sind nicht an der Küste, sondern in Bayern aufgewachsen. Das Interesse fürs Segeln kam bei mir schon relativ früh und fand zunächste auf den Bayrischen Seen statt. Ich war nie Mitglied in einem Club, war also Autodidakt auch ohne Anleitung von Freunden, die lieber zum Skifahren gingen. Ich machte dann den BR-Schein und den Sportführerschein Küste zusammen. Dabei musste ich in Bezug auf meine theretischen Grundlagen feststellen, dass ich ein gewaltiges Defizit hatte. Weder vom Wetter, noch von Navigation, noch von den Gesetzen und Vorschriften hatte ich Ahnung und als Flachlandtiroler auch wenig Sensibilität. Natürlich hatte ich vorher lieber ein Buch von Rollo Gebhard oder Hiscock gelesen als ein Buch über Seewetter. Als ich meine Frau kennenlernte, war sie Gott sei Dank dem Segeln nicht völlig abgeneigt. Begeistert war sie aber auch nicht, wenn ich unseren kleinen Flying Cruiser in Böen flachlegte. Ich hatte meinen Spass, sie nicht. Sie machte (ohne mich) den A-Schein, dann den Sportbootführerschein und schließlich machten wir gemeinsam den Sportseeschiffer. Heute bin ich sehr froh darüber, dass wir unseren Weg als Segler gemeinsam, wenn auch nicht in jedem Fall zusammen, gegangen sind. Wenn wir auf den Ankerplätzen der Langfahrer Paare treffen, dann sind das nur noch in den seltensten Fällen Ehepaare. Wenn wir dann ins Reden kommen, hören wir meist: "meine Frau hatte mit Segeln nichts am Hut." Blödsinn! Wir lernten in den Kursen nicht alles, bekamen aber einen gute Anleitung, wie und wo wir uns den Rest aneignen konnten. Servus Paul |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Den Schein braucht man heute wohl nicht mehr unbedingt... ![]() ![]() ![]() Zitat:
Vor allem Neugier und Interesse am Segeln/Navigieren ist sicher gefragt Aber das hast Du ja auch schon klargemacht... ![]() ![]() ![]() ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist ja gut, wenn ein älterer Mensch noch lernfähig ist - aber die Absolutheit, mit der unser Segel-Guru seine Meinung vertritt und keine andere mehr gelten lässt, stört mich schon gewaltig. Wenn Du Bobby vor 20 Jahren gesagt hättest, dass er einmal schreiben würde: "auf die KapVerden kann man nicht mehr gehen ....meiner Frau Karla haben sie da die Handtasche und den Schmuck gestohlen" - er hätte Dich gevierteilt Da ist mir Erdmann näher... Volker der Bobby persönlich kennt und großen Respekt vor seinem seglerischen Lebenswerk hat!
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Krankenkasse auch noch eine persönliche Meinung:
Wer beabsichtigt, schon vor Erreichen des Rentenalters auf große Fahrt zu gehen, sollte darüber nachdenken, ob es für ihn nicht nützlicher sein kann, in der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben, auch wenn die Versuchung, in die private zu gehen, noch so groß ist. Die Beiträge sind günstig, wenn kein eigenes regelmäßiges Einkommen mehr anfällt und die Ehefrau ist kostenfrei mitversichert. @Moskito. Was ich sagen wollte ist, dass die ursprünglichen Partnerschaften (ob mit oder ohne Schein) z.T. auch am Segeln kaputt gegangen sind. Man hört auch manchmal heraus, dass das nicht hätte sein müssen, wenn die Partnerin an das Hobby des Mannes etwas sensibler herangeführt worden wäre und auch eine echte Segel-Partnerin gewesen wäre. Wissen stärkt das Selbstvertrauen! Komisch, dass es bei der zweiten Partnerschaft offensichtlich wesentlich häufiger zu funktionieren scheint. Fällt mir gerade auf: wo sind eigentlich unsere Forums-Damen? Servus Paul |
#61
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann wird das Hafenkino bzw. Schleusenkino aber deutlich schlechter. Ich liebe es wenn die Herren mit einem 14m Stahlpott Vollgas in die Schleuse oder die Marina fahren und dann ihrer 48 kg Frau anschreien sie soll doch mal richtig festhalten. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Berlin ################################################ "Sage mir, was Du über mich denkst - Ich sage Dir dann, was Du mich kannst!" ################################################
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
zum Glück find ich es langweilig ein Boot zusteuern....
sobald eine Frau an Bord ist, ernenn ich sie zum Käptn... die haben oft ruckzuck drauf wie ein Boot reagiert... und der "stärkere" sollte eigentlich immer als "Schiffsjunge" agieren... die paar Hebel am Steuerpult kann ja Jede/r bedienen... aber wir schweifen ab.... Gruß Oskar |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist das eigentlich mit den Wachen an Bord bei Überfahrten?
Ich habe jetzt schon sehr oft gelesen das Nachts immer einer Wache haben muss, wie machen das Leute die alleine Segeln? Oder kann dafür ein Radargerät nicht sehr sinnvoll sein? Ich stelle mir das eben als Stress pur vor, wenn man nur zu zweit ist und sich dann die Nächte um die Ohren schlägt... |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ..Stromverbrauch ist allerdings happig.... ![]() ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mit der Wache ist das so eine Sache: es hängt sicherlich davon ab, WO Du Dich gerade befindest. Irgendwo auf den Weiten des indischen Ozeans ist etwas anderes als in der Adria - vom Schiffsaufkommen her. Wobei man sich wirklich wundert, dass immer wieder Langzeitsegler von Begegnungen auf denm Ozean berichten, die seltener als ein Lottogewinn sind. Schlimmer als andere Boote sind aber die Dinger, die Du NICHT siehst (und das Radar auch nicht): treibende Container knapp unter der Wasseroberfläche, schlafende Wale (so lange es die noch gibt) u. ä. Die siehst Du nachts auch bei intensiven Wacheschieben nicht! Ich mache es so, dass ich ausserhalb des Küstenbereiches mir einen Küchenwecker (so ne mechanische Eieruhr aber mit Klingel, nicht mit Sand) auf den Bauch lege mit 20min eingestellt, mich unter die Sprayhood verkrieche (oder bei ruhigem Wetter mit ner Matraze aufs Vorschiff) und immer, wenn das Ding bimmelt, einen Rundumblick riskiere, den Kurs und Autopilot/Windsteueranlage kontrolliere, die Uhr wieder einstelle und weiter geht's... NMan kann auch auf Raten schlafen - das hab' ich bei meiner Militärzeit gelernt und das funzt auch heut noch! Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schlimmer sind die Fischer mit ihren langen Treibnetzen, die sind eine echte Pest, da hilft auch kein Radar, weil die Netzbojen auf unseren Radars entweder überhaupt nicht oder erst zu spät zu sehen sind. Zitat:
und mit den Walen...das kann vielleicht eher möglich sein, aber das ist wirklich so wie Lotto.... ![]() ![]() es gibt Leute, die sagen, dass das Echolot sie aufwecken soll.??? ![]() ![]() ![]() ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Denen ist der Kiel abgerissen oder stark beschädigt worden, da sie einen Wal gerammt haben. |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben in den letzten Jahren vergleichsweise häufige Begegnungen mit Walen im Küstenbereich der Inseln Dominica und St. Lucia. Sie finden meist im späten Frühjahr statt. Dieses Jahr passierten (überholten) wir mehrere Wale, davon einen von der Größe unserer Bootlänge in etwa 30m Abstand. Wir glauben, dass er schlief, da er sehr ruhig atmete und nicht tauchte.
Ein letztjähriger ARC-Teilnehmer mit einer großen HR (45?) hatte eine Begegnung mit einem Wal auf dem Atlantik. Offenbar wurde das Walbaby von der HR angefahren, so dass die Mutter das Boot angriff. Durch einen Schlag des Schwanzes wurde die 40er Propellerwelle mit Faltprop um ca. 90 Grad verbogen. Weitere Beschädigungen waren nicht sichtbar. Für mich ein Wunder. Ich sah das Schiff auf dem Trockenen. Vor mehreren Jahren sah ich in St. Martin eine 15m lange Alu-Slup, deren Stb-Seite fast über die gesamte Länge stark eingedrückt war. Der Skipper erzählte, dass er auf dem Weg von Südafrika in die Karibik auf einen offenbar schlafenden Wal gefahren war, der seinem Schiff beschädigt habe, bevor er tauchte. Vor 3 Jahren sank die Stahl-Reinke eines Bekannten, der bei gutem Wetter auf dem Atlantik auf ein driftendes Objekt aufgelaufen war, das sein Schiff über 2 Schotten aufriss. Das Schiff sank. Der Skipper wurde nach einem Epirb-Ruf von einem Schiff, das von der US CG zum Havarieort beordert wurde aus dem Dinghi geborgen. Die Informationen stammen vom Skipper. Die Rettungsaktion habe ich auf Kurzwelle z.Teil mitverfolgt, da ich mit dem Leitschiff der kleinen Flotte in Verbindung stand. Das havarierte Schiff segelte in einigem Abstand zur Flotte, die ansonsten heil auf den Azoren ankam. Servus Paul |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe zwar vor zu Angeln, aber Wale sind nicht unbedingt mein Fangziel!
![]() Aber mal was anderes. Ich bin am Umschauen nach einer passenden Yacht. Ist vielleicht noch ein wenig früh, aber es soll ja auch Schnäppchen geben. Nur ist mir die Preisgestaltung der Eigner da ein Rätsel. Gibt es sowas wie eine Schwackeliste für Yachten? Bei einem Auto kann ich so recht gut den wirklichen Wert feststellen. Klar kommt es auch immer auf die Ausstattung und den Zustand an, aber wenn man sieht wie weit die Preise auseinander klaffen frage ich mich schon ob so mancher Eigner die eigene Yacht weit Überschätzt. Oder neue Yachten. Gibt es Herstellerseiten im Netz wo man, ähnlich wie beim Auto, seine Yacht zusammenstellen und Kalkulieren kann? http://www.toernmeon.info/boote/resu...=Suche+starten Hier sind einige Yachten, wer kann mir zu der einen oder der anderen raten, ich bin da im moment noch etwas Planlos.... ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Albert,
als ich vor vielen Jahren begann, mich fürs Segeln zu interessieren, abonnierte ich 2 deutsche Seglerzeitschriften und dann noch eine englische dazu. Ich erhielt dadurch einen ersten Überblick. Gezielt besorgt ich mir dann alte Yacht-Ausgaben mit Tests und Fahrberichten von Booten, die mich interessierten. Später kaufte ich mir ganze Jahrgänge von gebrauchten Yacht-Magazinen. Außerdem las ich viele schlaue Bücher, auch solche, die Grundlagen über den Yachtbau vermitteln. Außerdem sammelte ich alle erreichbaren Ausgaben des Klasings Bootsmarktes. Natürlich machte ich alle Scheine, die mir wichtig erschienen. Heute habe ich nur noch den Palstek und die Bootsbörse abonniert. Der nächste Schritt könnte sein, sich so viel wie möglich in Marinas herumzutreiben, Boote anzusehen und mit den Eignern zu sprechen. Du musst Sicherheit bekommen, welches Schiff zu Deinen Träumen passt. Nicht alles, was heute gebaut und angeboten wird, ist für jeden Zweck brauchbar. Wenn Du eine Expedition durch die Sahara planst, wirst Du Dir keinen Ferrari kaufen. So ist es bei Booten ebenfalls. Leider scheinen viele Segler in spe unter Realitätsverlust zu leiden, wenn es um ihr Lieblingsspielzeug geht. Ein Cruiser Racer taugt nicht zwangsläufig für eine Weltumsegelung. Da sind andere Eigenschaften als nur pure Schnelligkeit gefragt. Wenn Du etwas Freizeit hast ist ein etwas heruntergekommendes Boot, das aber im Kern gut sein muss, nicht schlecht, um erstens Geld zu sparen und zweitens zu lernen und drittens Spaß zu haben. Fang an, lass Dir Zeit und Du wirst Dir selbst eine Meinung bilden können. Servus Paul |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn Du viiiiel Zeit hast, wüsste ich gerade einen Trimaran, der in Krk vor sich hingammelt. Sieht zwar schlimm aus, aber man kann was damit machen! Sperrholz mit Gfk bezogen: Leicht zu reparieren, billig! Gruss Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#75
|
||||
|
||||
![]()
moin,
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() riesen platzangebot, schnell und schieben kaum lage !!! ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
![]() |
|
|