![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wie sind bei Euch denn derzeit so die Schleusenwartezeiten da oben ? Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist sehr unterschiedlich. Auf dem Hinweg haben wir längere Warteschlangen im Oberwasser beobachtet. Wir haben bisher maximal einen weiteren Schleusengang warten müssen. Es ist aber sicher auch zeitabhängig. Also der frühe Vogel und so ![]() Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Samstag, 17.07.
Zotzensee Wir liegen vor Anker und genießen den Tag. Am Morgen sind meine Frau und ich mit dem Schlauchi rüber an Land um eine kleine Runde zu joggen. Ein bissl zusätzliche Bewegung tut immer gut. Man ist direkt in schönster Natur in einem Naturschutzgebiet. Das Anlanden mit dem Schlauchi klappt perfekt, da man bis ans Ufer heranfahren kann und trockenen Fußes Aussteigen kann. Das ist sicher für alle mitreisenden Vierbeiner interessant. Die genaue Position nochmals unten in der Kartenansicht. Ansonsten war das Wetter mit viel Sonne ein Traum und wir badeten viel und auch die Bootspflege kam nicht zu kurz. Für Jasko nochmal ein Bild der SUP's ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Ronny ![]()
__________________
Beste Grüße Ronny
|
#54
|
||||
![]()
Sehr schön
![]() ![]()
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Sonntag 18.07.
Wir Verlegen vom Zotzensee auf den Labussee. 1 Schleuse Diemitz (1,3 m) ca.10 km Heute haben wir den Tag erneut entspannt mit einer schönen Waldrunde und anschließendem Frühstück angehen lassen. Gegen 11 Uhr machten wir "das Geräusch" an, holten den Anker ein und fuhren Richtung Schleuse Diemitz. Dort lagen vor uns 2 Schiffe und somit sind wir mit der kommenden Talschleusung mitgerutscht. Also hier keine große Wartezeit selbst an einem Sonntagmittag. Nun suchten wir uns ein möglichst ruhiges Plätzchen, da es etwas Wind mit Böen tagsüber gab. Auf dem Labussee ankerten wir dann vor dem Nordufer an einer Stelle wo man wieder guten Landzugang hat. Also für alle mit Vierbeiner wieder eine Gassi Option ![]() Wir motorisierten das Schlauchi und Sohnemann und ich fuhren zum Fischer nach Canow. Hier war ordentlich Betrieb und wir mussten bestimmt eine gute halbe Stunde Anstehen. Wir kauften lecker Fischbrötchen als Mittags-Snack und Räucherfisch für den Abend. Direkt neben dem Fischer liegt die Wartestelle der Schleuse Canow und hier war sehr viel Betrieb. Daher werden wir schauen dass wir hier morgen zeitnah aufschlagen. Sonst wieder Entspannen, eun kleiner Landgang, Baden und in der Sonne liegen. Das Wasser ist hier wieder klarer und ebenfalls mit knapp 25°C angenehm. Am späten Abend so gegen 22 Uhr fiel ein wenig Regen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Ronny ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (19.07.2021 um 18:03 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ronny,
da lagen wir auf dem Stolpsee "nebeneinander" LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Achwas....
Dann seid Ihr zu unserem Anker getaucht und habt den Schäkel gelöst? ![]() Lagt Ihr neben unserem Päckchen? Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Montag 19.07.
Vom Labussee zum Hafendorf Rheinsberg 2 Schleusen Canow ( 1,3 m) Wolfsbruch ( 0,5 m) SB ca. 15 km Heute ist nach 3 Nächten vor Anker wieder Marina und Landgang angesagt. Wir starteten am Labussee gegen 6.50 Uhr um an der Schleuse Canow direkt zum Betriebsbeginn um 7:00 Uhr da zu sein. Und es passte perfekt. Die Talfahrer fuhren gerade ein und wir konnten mit. Nachdem es seit Waren nur durch bereits auf der Hintour befahrene Gewässer ging, bogen wir nun auf dem kleinen Pälitzsee steuerbords in Richtung Rheinsberger Gewässer ab. Hier kamen wir dann zur Schleuse Wolfsbruch. Es ist mal wieder eine Selbstbedienungsschleuse in der wir entspannt alleine schleusten. Hier einmal ein Bild vom bereits angesprochenen "grünen Hebel" und der Bedienunungsanleitung beigefügt. Dann ging es zum Hafendorf Rheinsberg. Hier meldeten wir uns telefonisch beim Hafenmeister an. Der Hafen für Gastlieger war recht leer, was sich gegen Abend stark änderte, da dann alles belegt war und unzählige Schiffe die dann noch kamen wieder kehrt machen mussten. Daher lohnt ein Anruf vorab. Angelegt wird hier ausschließlich seitlich was das Ein- Aussteigen sehr gut ermöglicht. Nachdem wir uns beim Hafenmeister ehrlich gemacht haben starteten wir einen schönen Landgang nach Rheinsberg. Die Stadt liegt keine halbe Stunde zu Fuß entfernt und es gibt einen schönen Weg zum größten Teil direkt am Wasser entlang. Wir besuchten das Schloss Rheinsberg. Der Park ist für jedermann unabhängig von den Öffnungszeiten und unentgeltlich nutzbar. Das Gelände ist weitläufig und sehr schön. Nachdem wir zum Mittag gegessen hatten ging es zum Edeka um ein paar Lebensmittel einzukaufen. Hier wird auch an die Vierbeiner gedacht [emoji3] Anschließend besuchten wir auf dem Rückweg noch die Eiz Eis-Zauberei. Hier kann man sich ein Eis in unzähligen Variationen und Geschmacksrichtungen mischen lassen. Von süß bis herzhaft ist alles dabei. Ich aß Himbeere mit Knoblauch und gemahlenen Eisbonbons. Das schmeckte übrigens recht gut. Im Hafen angekommen ließen wir den Abend nach einem frischen Salat mit etwas Volleyballspiel, Duschen und Kartenspielen ausklingen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Ronny ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (20.07.2021 um 11:33 Uhr)
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Dienstag, 20.07.
Vom Hafendorf Rheinsberg zum Großen Zechliner See Keine Schleusen ca.14 km Am Morgen sind wir vor dem Frühstück eine kleine Runde bis zum Schloss Rheinsberg und zurück gejoggt. Der gestern erwähnte Weg ist ca. 2,5 km laut Fitnessuhr. Nach einer wohltuenden Dusche frühstückten wir gemütlich und danach gingen wir nochmals zu Dritt in die Stadt. Hier wollten wir eigentlich nur zur Apotheke, sind dann aber nochmals zu Edeka. Auf dem Rückweg zum Hafen kauften wir noch sehr leckere Gurken direkt an einem sehr schönen Straßenverkaufstand kurz vor dem Hafen. Im Hafen angekommen bunkerten wir noch einmal Wasser und dann hieß es gegen 12:30 Uhr "Leinen los". Der Aufenthalt im Hafendorf Rheinsberg war sehr angenehm. Die Sanitäranlagen waren ok. Man hätte wohl auch die Möglichkeit im anliegenden Hotel zu Frühstücken oder den Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna zu nutzen. Das wäre für sehr schlechtes Wetter sicher eine Option. Nun verlegten wir zum Großen Zechliner See, wo wir wieder für ein paar Tage vor Anker gehen wollen. Unser Weg führt uns zurück durch die kleinen Kanäle mit sehr kleinen Brücken (schmal und flach). Auf dem Tietzowsee bogen wir dann backbords in erneut unbekannte Gewässer ab. Auf dem großen Zechliner See ließen wir den Anker am westlichen Ufer fallen, da aus dieser Richtung die Tage der Wind kommt. Mit dem SUP fuhr ich dann mal zur Zechliner Fischerhütte, die sich im schwarzen See nebenan befindet. Hier werden wir sicher öfters Fisch essen und zum Bunkern von Wasser und Aufladen der Akkus auch mal über Nacht festmachen. Aber dazu dann die nächsten Tage mehr. Am Abend verschwanden die Wolken und die Sonne schien. Das Wasser ist hier wieder so schön smaragdgrün, aber auch nicht so klar wie auf der Müritz. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Ronny ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (21.07.2021 um 05:49 Uhr)
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Nein, ich hatte den Brenner dabei.
Ihr habt das Bunbo vor dem Auflaufen gewarnt? Unbekannterweise bedanke ich mich mal für die Besatzung desselben dafür. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser"
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Gerade erhielt ich vom vorher eingerichteten Elwis Info Abo Service folgende Meldung.
Hoffentlich geht es ein wenig schneller. Wir habenzwar noch a bissl Zeit, aber eng wirds dann doch schon. Schlimm für alle die bereits an diesem Wochenende zurück müssen. Wir beobachten das erst einmal. Zur Not müssen wir die Black Sheep halt für eine Woche irgendwo zwischenparken. ![]() Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Und genauso schlimm für alle,die erst mal los wollen
Mfg der Bootspeti
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Genau! Ich habe geplant am 29.07. in Berlin zu starten, aber war ja klar, dass die Schleusen schlapp machen [emoji36]
Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Abwarten,
Ich hoffe noch dass das schneller repariert wird. Es handelt sich ja um einen defekten Motor und nicht um ein gerammtes und verzogenes Tor oder Hydraulik. Wird sicher ein großer Motor für so ein Hubtor sein. Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (22.07.2021 um 07:01 Uhr) |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Mittwoch, 21.07.
Vor Anker auf dem Großen Zechliner See Heute Morgen sind wir bei Sonnenschein mit dem Schlauchi ans Ufer und sind eine Runde um den Schwarzen See gejoggt und haben in Flecken Zechlin gleich Brötchen vom Bäcker geholt. Einmal um den See sind nur ca. 2,5 km. Eine schöne Strecke auch für einen Spaziergang, was wir Nachmittags, nach etwas Bewölkung und kleinem Regenschauer, zu dritt dann auch noch einmal machten. Beim Bäcker bekommt man ein sehr leckeres Softeis! ... und natürlich Kuchen und einen Mittagstisch bieten sie auch an. Wir nahmen unsere leeren Pfandflaschen mit und besuchten den Edeka im Ort. Hier kauften wir frische Lebensmittel. Auf dem Weg um den See hat man sehr schöne Aussichten auf den See. Die Gegend hier ist wirklich sehr schön. Man kann kaum glauben dass man in Brandenburg ist [emoji6] Die Meldung mit dem defekten Motor des Hubtores der Schleuse Bredereiche ist natürlich etwas beunruhigend, aber wir haben noch etwas Zeit und zur Not müssen wir die Black Sheep für eine Woche zwischenparken. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
Bredereiche ist ja wieder offen.
Dann weiter gute Reise - Heimreise.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Donnerstag, 22.07.
Wir verlegen vom goßen Zechliner See zur Fischerhütte Gehrt auf dem schwarzen See (Flecken Zechlin) Keine Schleusen ca. 4 km Nach dem Frühstück luden wir die SUP's auf, banden das Schlauchi hinten an und holten den Anker ein. Dann fuhren wir eine kleine Biege auf dem Großen Zechliner See damit etwas Warmwasser für den Abwasch produziert wurde. Dann gingen wir auf dem Schwarzen See direkt gegenüber der Fischerhütte vor Anker. Mit dem Schlauchi setzten wir kurz über um uns zu erkundigen wann wir als Gastlieger über Nacht anlegen dürfen, da wir dachten, dass dies ggf. erst ab Nachmittag möglich wäre um den Tagesgästen noch Platz zu lassen. Dem war aber nicht so. Also schauten wir bis am Außensteg Platz wurde, und legten dann an. Kurz eingecheckt. Strom wird ab 19 Uhr, bis 9 Uhr freigeschaltet und Wasser bunkern ist auch möglich. Wenn man auch Speisegast ist, ist das Übernachten echt günstig. Kurz darauf kam Joggel mit dem Schlauchi auf einen kurzen Plausch mit ran. Euch noch einen weiterhin schönen Urlaub! Dann machten wir uns auf den Weg zum Edeka um nochmals Trinkwasser zu bunkern, da wir zum Zähneputzen, Kaffee kochen ... nicht das Wasser aus dem Tank nutzen. Ebenso ging das Mineralwasser zum Trinken auch langsam aus. An der Fischerhütte stand ein Bollerwagen vom Edeka für Einkäufe bereit, was wirklich sehr nützlich ist. Über den Bäcker am Marktplatz, wo wir uns wieder das leckere Softeis holten, gingen wir zum Edeka. Auf dem Weg überraschten uns meine Eltern mit einem Besuch. Sie sind spontan hergefahren und haben in der Tourist Info im Ort sogar ein freies Zimmer im Ort gefunden. Somit konnten wir am Abend, oder besser späterem Nachmittag zusammen beim Fischer essen. Hier ist nämlich gegen 19 Uhr Feierabend und Bestellungen für Essen werden nur bis spät. 18 Uhr angenommen. Wasser bunkern ging nur bei den landseitigeren Plätzen und somit mussten wir hierzu kurz umparken als dort Platz war. Als Gastlieger darf man auch danach sitzen bleiben, was wir auch für einen geselligen Abend mit einer Partie Rommé nutzten. Dann brachten wir unseren Besuch zur Unterkunft und machten nochmals den schönen Spaziergang um den See. Morgen wollen wir zeitig aufbrechen und in die Lychener Gewässer verlegen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (23.07.2021 um 21:10 Uhr)
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Wieder tolle Bilder.
![]() Ich glaube wegen Restaurant Tipps muss ich dich dann mal antriggern. ![]() Bekommt man ja schon Hunger. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Freitag, 23.07.
Vom Schwarzen See zum Großen Lychensee. 5 Schleusen Wolfsbruch (0,5 m) SB Strasen (1,4 m) Steinhavel (1,6m) Fürstenberg SB (1,5 m) Himmelpfort (1,2 m) SB ca. 46 km Heutiges Ziel ist das Verlegen in die Lychener Gewässer. Mit einem tollen Sonnenaufgang über dem Schwarzen See sind wir gegen 6:15 Uhr zum Bäcker hochgelaufen und haben frische Brötchen und ein Stück Kuchen gekauft. Im Hafen haben wir dann so leise es ging die Leinen losgemacht und gegen 6:45 Uhr gestartet. Dann ging es mit herrlicher frischer Luft und Sonnenschein von Schleuse zu Schleuse. Wolfbruch wartete bereits ein Schiff vor uns auf die Gegenschleusung und dann waren wir mit 4 Schiffen in der Schleuse. Leider hat das erste Boot aus Versehen den roten Hebel gezogen und wir mussten mehrere Minuten einen Dauerpiepton ertragen. Entstört werden konnte nicht durch den grünen Hebel, sondern durch Anruf über die Sprechsäule beim WSA. Dann ging es aber irgendwann weiter. An der Schleuse Strasen lagen auch bereits nur 2 Schiffe an der Wartestelle. Hier möchten wir erwähnen, dass es im Unter- wie auch im Oberwasser Mülltonnen gibt. Das war super, da wir bei der Fischerhütte nämlich keinen Müll losgeworden sind, lediglich Glas oben im Ort. Nach der Schleusung sind wir im Unterwasser im hinteren Bereich kurz an die Wartestelle um beim Fischer Fischbrötchen und geräucherte Lachsforelle zu kaufen. Weiter ging es zur Schleuse Steinhavel. Hier lagen wir Pole Position an der Wartestelle und sind auch flott durchgekommen. Nun sind wir an der Schleuse Fürstenberg angekommen. Hier gibt es nur eine sehr kleine Wartestelle und die Schiffe stauten sich bereits in der Fahrrinne. Auf "Backe gehen" kannten die Charterbootfahrer wohl nicht. Wir entschlossen uns dann auf der gegenüberliegenden Seite eine Lücke an einem öffentlichen Anleger für die Wartezeit zu nutzen. Nachdem die Gegenschleusung erfolgt war sahen wir zu, dass wir unsere Position verteidigten [emoji6] Leider passten wir nicht mehr mit rein und lagen dann an der Wartestelle wieder vorn. Dann ging es über den Stolpsee bei Ententeich zur Schleuse Himmelpfort. Ab hier wieder neue, unbekannte Gewässer für uns. Auch Himmelpfort ist eine Selbstbedienungsschleuse. Zusammen mit 2 weiteren Schiffen und ein paar Paddlern ging es mal wieder zu Berg. Dann über den Haussee in die Woblitz. Dieser kleine Fluss verbindet den Haussee mit dem Großen Lychensee. Der Fluss windet sich mit unzähligen Kurven durch eine sehr schöne Landschschaft. Joggel warnte mich bereits, dass man auf die Ausflugsdampfer achten muss die einem mal eben um die Ecke entgegenkommen und man idealerweise Funk anstellt. Uns kam dann auch einer entgegen, ohne Meldung über Funk, fuhr aber sehr langsam und und platzmachend an uns vorbei. Mit unserem schmalen Boot kein Problem, aber in der ohnehin eher flachen Woblitz wird es am Rand noch etwas flacher. Aber alles machbar. Wir haben mit dem Z-Antrieb ca.1,10m Tiefgang und hatten mindestens 30cm. Gegen 15 Uhr angekommen auf dem Großen Lychensee suchten wir uns ein schönes Ankerplätzchen. Da wenig Wind angesagt war, konnten wir frei ankern mit Garantie auf einen schönen Sonnenuntergang. Das Wasser ist sehr sauber und mit 23°C auch angenehm. Nach etwas Sonnen und Baden erkundeten mein Sohn und ich die Gegend mir dem Schlauchi. Viel Natur, mehrere Inseln und teilweise recht flach im Uferbereich. Grundsätzlich aber schön und eher ruhig, da wenige Boote und auch an Land wenig Strände oder Häuser. Infrastruktur jedoch wie Werbelinsee eher Fehlanzeige. Da wir aber nur entspannt ankern und chillen möchten, perfekt. Abends machten wir zum ersten Mal nach 2 Wochen den Grill an. Ebenso hab es die leckere Lachsforelle. Nach dem schönen Sonnenuntergang ging ein voller Blutmond auf. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüße Ronny ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Ronny Geändert von Havelland (24.07.2021 um 08:43 Uhr)
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Moin Ronny
Gegen kleinen Obolus beim Fischer wirst du auch in Flecken deinen Müllbeutel los,ist kein Problem Schönen Heimweg Mfg Peter |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ah ok. Danke. Dachte damit möchten sie sich nicht belasten, da ja der Fokus auf Gastronomie liegt und Gastlieger eher nebenbei, da ja auch keine Dusche und Strom nur über Nacht. Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Strom nur über Nacht gibt's nur, da man während den Öffnungszeiten wegen Unfallgefahr keine rumliegenden Stromkabel haben möchte.
__________________
Gruß Kalle |
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ronny, falls ihr in Lychen noch an Land wollt, fahr zum Stadtsee. Dort ist auf Backbord die städtische Marina. Meist ist Platz frei. Dann seid ihr schnell im Zentrum. Der Hafenmeister ist, sagen wir mal etwas speziell, aber ihr sollt ihn ja nicht heiraten.
Gute Reise weiter.
__________________
Lieben Gruß Uli ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Danke für den Tip. Steffi und ich sind heute mal zur Erkundung in die Stadt gefahren. Hübsche Ecken gibt's schon und lecker Eis. Dazu morgen früh mehr [emoji6] Beste Grüße Ronny
__________________
Beste Grüße Ronny |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tiefen Rheinsberger Gewässer | AitschPi | Deutschland | 3 | 15.06.2021 13:21 |
Angelkarten Rheinsberger Gewässer | harzschumi | Kein Boot | 2 | 16.06.2014 12:28 |
Waren (Müritz) - Templiner Gewässer | Todo | Deutschland | 2 | 21.07.2011 09:29 |