boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 26.12.2022, 11:48
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.789 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Sehe ich auch so. Erreicht das Boot mühelos die Rumpfgeschwindigkeit, wovon ich zweifelsohne ausgehe, reicht es auch auf dem Rhein.
Ich habe das Gerät selbst gefahren und zwar nicht nur einmal.
Die Rumpfgeschwindigkeit liegt übrigens bei gut 9-10 km/h über Grund (per GPS) gemessen.

Es ist für den Rhein *untauglich*! Es sei denn man ist ausgesprochener Adrenalinjunkie oder hat mit allem abgeschlossen.

Selbst auf der relativ langsam fliessenden Weser war es zum Teil abenteuerlich Manöver gegen die Strömung zu fahren. Kommt dann noch Wind mit ins Spiel - au weia.

Auf dem Kanal - ok. Wenn man sich mit der Krängung arrangiert. Dann aber nie das Ruder los lassen.. wie gesagt: ein Geradeauslauf ist nicht vorhanden, das Böötchen giert ständig von links nach rechts und man muss ständig (!) gegensteuern.

Ich will es nicht zu schlecht machen, es ist immer angesprungen und lief auch immer einwandfrei - wenn man auf den Treibstoffstand achtet. Da müsste auch eine von uns angebrachte Markierung auf dem Dieselschlauch im Motorraum sein, ab da wirds kritisch.
Wenn der Motor mal Luft zieht, muss man ihn aufwendig entlüften... haben wir auch hinter uns.

Für den Kanal - als Anfänger um ins Wasserwandern herein zu schnuppern: ok, geht, mit Abstrichen.
Mich würde mal interessieren wievielte Hand das Boot mittlerweile ist. Die Durchschnittliche Haltedauer in den letzten Jahren dürfte wohl bei rund 2 Jahren liegen, wohl auch aus oben genannten Gründen nicht länger.

Wenn der TE es im unteren 4 Stelligen Bereich kaufen kann - zum Erfahrungen sammeln (auf dem Kanal) taugt es wohl - und man hat zwei Jahre Zeit sich was anderes zu suchen und einen neuen Käufer.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 26.12.2022, 11:56
Duc749 Duc749 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Westerwald
Beiträge: 422
Boot: Charter >10m
703 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen

Es ist für den Rhein *untauglich*! Es sei denn man ist ausgesprochener Adrenalinjunkie oder hat mit allem abgeschlossen.


Gruß, Jörg

Das gleiche gilt in meinen Augen für Küstenfahrten.
__________________
Grüße Klaus

Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 26.12.2022, 12:01
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.789 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Duc749 Beitrag anzeigen
Das gleiche gilt in meinen Augen für Küstenfahrten.
Ja, natürlich.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 26.12.2022, 12:40
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Es ist für den Rhein *untauglich*!

Ich bzw, wir sind ganz anderer Meinung, der Rhein ist über 1200 km lang und ab Basel auch schön zu Befahren!

Die Berufsschifffahrt mal ausgenommen die einen wirklich rücksichtslos Ärgern kann reicht eine recht schwache
Motorisierung auch gut aus hat man es nicht wirklich eilig uns reichten 125 PS bei 14 T. für 11 km/h und 85 PS bei
9,5 T. für umher zu Fahren - Tuckern, das ist es was Verdrängerfahren für uns auch ausmacht, ab Basel bis Bingen,
den Rhein, Neckar, Main oder hinab durchs Mittelrheintal, die Mosel und Saar durch Frankreich zurück, genau das
sind unsere Verdrängerfahrt Reviere die wir auch lieben es ruhig gelassen an zu gehen und dafür reicht das Boot!

Grüssle DLK&OCK
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 26.12.2022, 12:46
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.789 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DLK&OCK Beitrag anzeigen
uns reichten 125 PS bei 14 T. für 11 km/h und 85 PS bei
9,5 T. für umher zu Fahren
Jupp.. Absolut vergleichbar mit dem hier besprochenem Boot.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 26.12.2022, 13:01
DLK&OCK DLK&OCK ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.10.2022
Beiträge: 298
503 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von L0B0 Beitrag anzeigen
Jupp.. Absolut vergleichbar mit dem hier besprochenem Boot.

Gruß, Jörg
DANKE!
Ich behalte doch besser weiteres für mich,
da braucht es keine eigenen Erfahrungen
bei Antworten solcher "Fachleute" die nur
andere angehen...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 26.12.2022, 13:02
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.789 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DLK&OCK Beitrag anzeigen
DANKE!
Ich behalte doch besser weiteres für mich,
da braucht es keine eigenen Erfahrungen
bei Antworten solcher "Fachleute" die nur
andere angehen...
Gern geschehen. Genau darum geht es "eigene Erfahrungen".

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 26.12.2022, 14:02
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.736
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.411 Danke in 3.864 Beiträgen
Standard

Es mag ja sein , das ein Profi mit dem Kahn auch über den Rhein kommt….
Als Anfänger mit dem Ding , lesen wir dann in den Sportboot Nachrichten…..
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 26.12.2022, 14:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.879
Boot: Proficiat 975G
12.115 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Eigene Erfahrung? Gern!
Kleiner GFK-Verdränger mit 6,5m und 27 PS, also mehr als ausreichend motorisiert, um die Rumpfgeschwindigkeit zu erreichen und auch kurzfristig moderat zu überschreiten. Als Norweger auch durchaus besser Rauhwassergeeignet wie das o. g. Boot.
Gegen den Rhein im Gebirge mühsam, aber ohne dauernd Vollgas machbar, nur halt ein Spiel der Heckwellen bei passierender Großschiffahrt. Ausweichmanöver sollten besser schon "gestern" geplant werden.
Wenn ich dem noch die Probefahrterfahrungen mit einem dem o.g. Boot vergleichbaren gegenüberstelle: Laß es!!
So ein Boot gehört auf ruhiges Wasser. Gewässer wie der Rhein sollten auf ein Minimum bei guten Bedingungen begrenzt sein.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 26.12.2022, 14:19
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.789 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Im Ernst DLK&OCK (hier könnte Dein Name stehen).

124 PS bei 14 Tonnen sind knapp 9 PS pro Tonne. 85 PS - 9,5t = 9 PS / t

Der Kahn hier hat 11 PS bei ca 3,5t = 3 PS pro Tonne.
Vorausgesetzt die 11 PS liegen noch an der Kurbelwelle an bei dem BJ und Betriebsstunden.
Gefühlt wars jedenfalls deutlich weniger.

Das dies einen gravierenden Unterschied auf dem Rhein ausmacht dürfte man wohl niemanden hier erklären müssen.
Das wird auch durch dreifach den Kopf gegen die Wand hämmern nicht besser.

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 26.12.2022, 14:23
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.052
Boot: potentieller Charterkunde
10.254 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Lieber Christian,

für einen handwerklich begabten Bootsfanatiker (-Freund reicht da nicht), ist so ein altes Schiffchen sicher eine begeisternde Herausforderung.
Ein gewisses Talent bei der Suche nach Ersatzteilen für die verschiedenen, bestimmt zu erwartenden Fälle und sehr viel freie Zeit zum Basteln und Schrauben braucht es wahrscheinlich auch...

Aber keine Bange: Dieses Forum hat noch immer Lösungen und Tipps selbst für die schwierigsten Probleme seiner User und deren Boote bereit gehalten!

Nur gaaanz wichtig:

Bitte mit dem Bötchen nur in ruhigen Gewässern bleiben!!!
Wenn beispielsweise auf dem Rhein im Zusammenspiel mit der Berufsschiffahrt einmal ein "Manöver des Letzten Augenblicks" notwendig werden sollte aber daraus mangels Motorkraft und Manövrierfähigkeit ein "Manöver der letzten 10 Minuten" wird, möchte ich lieber nicht an Bord sein.

Aber als schwimmendes Feriendomizil in einer preiswerten Marina mit Sanitäranlage an einem Kanal in NL - warum nicht?

Liebe Weihnachtsgrüße


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 26.12.2022, 15:09
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 926
Boot: Galeon 280 Fly
1.022 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Da ich ja hier wieder falsch zitiert werde: Ich habe geschrieben, dass das Boot "grundsätzlich" für den Rhein geignet ist, nicht "allemal". Wohlwissend, dass man zum einen Geduld haben muss, aber vor allem, dass der Motor doch arg limitiert für den Rhein sein wird.
Für das, was Du meinst, gibt es ein Wort:
Bedingt geeignet.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 26.12.2022, 19:09
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.800
1.642 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Zitat:
Bedingt geeignet.
schon besser, eigentlich habe ich gemeint, das von der Papierform her die Rumpfgeschwindigkeit ausreichend ist um auf dem Rhein zu fahren. Geduld vorausgesetzt und dass der Motor stark genug ist (was ich angezweifelt habe, das Gewicht/Verdrängung ist/war ja immer unbekannt). Allerdings mit dem Zusatz versehen, das man das eben "erfahren" muss. Wenn das das Boot aber , abgesehen von Länge der Wasserlinie und ausreichender Motorisierung, konstruktive Mängel aufweist, die über eine eher bescheidene Anfangsstabilität (Ich liebe den Baader) hinausgehen, dann ist es eben im Endeffekt nichtmals bedingt geeignet.
Aber so ein Boot würde ich auch nicht auf Kanälen fahren wollen, geschweige denn Energie und Geld darin investieren.
Wenn er sich aber nun verliebt hat, dann wird es schwierig. Aber wer weiß, vielleicht ist das ja gar nicht so schlimm mit der Krängung und den Reaktionen. Aber alle zwei Jahre eine Besitzerwechsel ist schon ein Indiz.
ich fahre übrigens mit meinem Verdränger (10m) total gerne auf dem Rhein, auch bergauf. Da ist kein Grund, um über einen Gleiter nachzudenken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 26.12.2022, 21:30
Christian81NRW Christian81NRW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2022
Ort: Dorsten
Beiträge: 28
Boot: Wicabo Proficiat 830
47 Danke in 7 Beiträgen
Standard Vielen dank euch allen

Ich bin total begeistert von Euren vielen Antworten! Vor allem weil es nicht nur knappe kurze Antworten sind sondern Antworten mit Erläuterungen und Wissen. So stellt man sich ein Forum vor TOP!

Ich habe mich weiter umgesehen und werde von diesem Boot Abstand nehmen. Für wenige tausend mehr gibt es gaaanzzz andere gebrauchte Boote.
Mit Zitat antworten top
Folgende 17 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 26.12.2022, 21:31
Christian81NRW Christian81NRW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2022
Ort: Dorsten
Beiträge: 28
Boot: Wicabo Proficiat 830
47 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Klasse!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 28.12.2022, 17:55
Christian81NRW Christian81NRW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2022
Ort: Dorsten
Beiträge: 28
Boot: Wicabo Proficiat 830
47 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ihr hatten mit allem RECHT! Das muss ich Euch erzählen.
Da das Boot ca. 30 Minuten von mir Zuhause entfernt im Hafen liegt wurde eine Besichtigung vereinbart mit Probefahrt um mich von all dem zu überzeugen was Ihr geschrieben habt. Der Bootkauf kahm für mich nach Euren Kommentaren nicht mehr in Frage aber ich war einfach neugierig
1. Das Boot ist für sein alter gut in Schuss und keinesfalls Gammelig oder der gleichen
2. Mit uns zwei Personen auf dem Deck war es schon eine wackelige Angelegeheit, da ist bald jeder Ruderkahn stabiler!
3. Der Motor sieht Ölverschmiert aus und lt. Verkäufer steht ab und zu etwas Wasser im Motorraum was aber durch abschöpfen mit dem kleinen Eimer kein Problem darstellt ...... ah so
JETZT KOMMTS!
4. Motor konnten wir laufen lassen aber Profefahrt war nicht möglich! Weil.......
lt. Verkäufer zu windig heute ....... ich hab kurz eine Augenbraue gehoben und den ach so starken Wind auf dem Handy gecheckt ...... 22-27 km/h Windgeschwindigkeit in kleinen Miniböhen.......DAS WAR DEM VERKÄUFER SCHON ZU VIEL WIND ZUM PROBEFAHREN! Das heißt selbst unter besten Bootsfahrwetter hat man mit dem Boot scheinbar viel um die Ohren
5. Nebenbei bemerkte er, er lässt einen Aussenborder beim fahren mitlaufen (4PS) ...... tja .... warum wohl????
Unterm Strich ist eskeinesfalls DAS BOOT was ich suche und Ihr hatten wahrlich MIT ALLEM RECHT.......Danke EUCH! Ich suche weiter 7-10Meter für max. 4 Personen ....
Grüße Chris
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 28.12.2022, 18:03
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.855
Boot: derzeit keines
32.555 Danke in 12.312 Beiträgen
Standard

Endlich mal einer der auf uns hört, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist

Wünsche Dir viel Glück bei der weiteren Suche
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 28.12.2022, 18:21
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.736
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.411 Danke in 3.864 Beiträgen
Standard

Budget ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 28.12.2022, 18:22
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.634
Boot: van de stadt 29
8.870 Danke in 4.684 Beiträgen
Standard

Moin Chris
7-10m sind ja schon fast drei bis vier Klassen unterschied??? Darf es auch was zum Selbstausbau sein, älter mit weitgehend herausgerissener Inneneinrichtung??? Für kleines Geld gibt es selten etwas fertiges schönes in der Größenklasse.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 28.12.2022, 18:26
Eric.B Eric.B ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2022
Beiträge: 9
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zum Einstieg 10000 finde ich schon sehr heftig.
Wenn man Spaß am Schrauben hat gehts auch mit weniger.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 28.12.2022, 18:51
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.048
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
4.426 Danke in 2.579 Beiträgen
Standard

Wind 4 hätte das Boot bestimmt ausgehalten = lag eher am Eigner, der dem Boot nicht getraut hat.
9m , 9 PS gegen Wind 8 von Usedom südlich übers ganze Haff : kein Problem (nur die Kinder lagen um 1 Schüssel rum im Vorschiff - nicht gebraucht)
Aber auch : richtig gemacht, und mit jeder Besichtigung lernt man dazu.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 28.12.2022, 19:40
Benutzerbild von L0B0
L0B0 L0B0 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Zwischen Ruhrgebiet, Sauerland und märkischer Kreis
Beiträge: 1.125
5.789 Danke in 2.285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian81NRW Beitrag anzeigen
Ihr hatten mit allem RECHT! Das muss ich Euch erzählen.
Moin Chris,

Alles richtig gemacht

Verrätst Du uns noch, für wieviel das Boot zu verkaufen war?

Gruß, Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 28.12.2022, 23:07
Christian81NRW Christian81NRW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2022
Ort: Dorsten
Beiträge: 28
Boot: Wicabo Proficiat 830
47 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hi, 2.800 glaube ich war das
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 28.12.2022, 23:12
Christian81NRW Christian81NRW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2022
Ort: Dorsten
Beiträge: 28
Boot: Wicabo Proficiat 830
47 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hi Hein, zum reinen Selbstbau nicht. Zum aufmöbeln überarbeiten schon. Na ja ich würde schon mal gerne mit 4 Leuten auf dem Boot fahren und Übernachten da bist du bei 8-10Meter. Budget 6-10K. Grüße Chris
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 28.12.2022, 23:14
Christian81NRW Christian81NRW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2022
Ort: Dorsten
Beiträge: 28
Boot: Wicabo Proficiat 830
47 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hi, ich wäre ja komplett Bescheuert nicht auf alte Haasen zu hören.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
möchte mir diesen Kutter eventuell kaufen Aloha Allgemeines zum Boot 36 24.06.2011 09:12
ahoi.ch - Boot ahoi - Swiss Boating Werbeforum 0 19.07.2006 12:59
Ich möchte mir ein Motorboot kaufen FRAMADI Allgemeines zum Boot 1 19.06.2003 06:33
Ich möchte mir eine Sea Ray 220/240DA kaufen Bj 91 Schorsch Allgemeines zum Boot 0 17.10.2002 22:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.