![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Mich würden Einzelheiten der Rettung durch den Frachter ALANIS interessieren. Martin schreibt vielleicht noch Details dazu. Bisher wissen wir nur, dass er (Martin) von der Rettungsinsel über eine Lotsenleiter an Bord geklettert ist, und dass er das anstrengend fand.
Zum Glück saß er ja in der Rettungsinsel und konnte sozusagen "übersteigen" auf die Lotsenleiter (nehme ich an). Nebenbei, was Martin als Strickleiter bezeichnet, dürfte mit ziemlicher Sicherheit eine Lotsenleiter gewesen sein, also eine "Strickleiter" mit festen Holz- oder Kunststoff-Stufen und mit recht breiten Trittflächen. Je nach Wetterlage und Seegang kann das "Rübersteigen" aber auch schon ein anspruchsvolles Manöver sein. Zumal er ja wohl schon unterkühlt war, wie er schrieb. Und dann musste er ja hochklettern bis zum Deck des Schiffes. Die ALANIS ist anscheinend ein Mehrzweckfrachter mit Schwergutkränen an Bord. L=121m, B=21m. Die Seitenhöhe sieht nach Fotos auf marine traffic nicht besonders hoch aus. Also alles in allem noch relativ günstige Umstände. Vor allem ein Glück , dass er nicht schwimmend vom Wasser aus die Lotsenleiter greifen und sich hocharbeiten musste. So erging es nämlich der Zweiten Offizierin Kerstin B., die im Indischen Ocean bei Schlechtwetter über Bord gespült wurde und - wie durch ein Wunder - nach 20 Stunden und ohne Schwimmweste im Wasser treibend wieder gefunden und gerettet werden konnte. Sie ist dann sogar noch ganz allein die Lotsenleiter hochgeklettert. Unglaublich, aber wahr.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ich bewundere solche Leute und deren Mut mit so einem vergleichsweise kleinen Boot über den großen Teich zu fahren. Ich würde mir da echt in die Hose machen....
Man sieht ja an dem Unglück auf dem Autofrachter in diesem Sommer wie schnell auch auf so großen Schiffen das Leben zu Ende sein kann. Dennoch muss sich jeder der so einen Turn macht die Frage gefallen lassen ob das Tun vernünftig ist oder nicht. Es gibt Träume die schnell zu Albträumen werden. Siehe den Mount Everest besteigen.... Quelle Abendblatt: seit 1953 299 Tote.... Zum Glück war der Frachter "in der Nähe" und konnte den Skipper retten.
__________________
Viele Grüße Olli |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich stehe "der Yacht" ja auch recht kritisch gegenüber, u.a. auch weil sie auf Ihren Videos und Fotos eigentlich nie Rettungswesten tragen. Sowas ist für mich kein ernstzunehmendes Magazin (Palstek ist mir da sehr viel lieber). Aber unabhängig davon, was hat "die Yacht" denn konkret geschrieben?
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#55
|
![]()
Ich bezog mich auf einen Online-Artikel mit reisserischem Header. Die Spekulationen und Unterstellungen nehmen eh schon absurde Formen an und die Yacht will da fleissig mitspielen.
Unabhängig davon, wie unterschiedlich Menschen in Extremsituationen reagieren und ob da noch was zu retten gewesen wäre: Mitten im Südatlantik ohne Ruder, vom Wassereinbruch mal abgesehen, ist das schon das Finale. Dazu der starke Wassereinbruch. Er hat alles richtig gemacht, er hat sein Leben retten können! Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
na, der Yacht Artikel ist doch harmlos. Was stört Dich daran? Das Foto in der Rettungsinsel hätte ich wahrscheinlich nicht gepostet an Martins Stelle. Freier Oberkörper passt nicht ganz zu seiner Beschreibung, dass er so furchtbar gefroren hat (wahrscheinlich nachts). Der Gipfel bei der Yacht ist allerdings, dass sie sich über die fehlende Rettungsweste mokieren. Als ob die das sonst interessiert. Dass ein Einhandsegler im Prinzip keine Rettungsweste braucht (noch dazu als Ozeansegler), haben die wohl nicht auf dem Schirm. Der Ozeansegler braucht einen Lifebelt und sonst nix. Fällt er rein, war es das in der Regel.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Krass,
ich habe seine Filme intensiv gesehen. Bei ihm sah das alles sehr selbstverständlich aus. Hoffe für ihn, dass es ihm gut geht und er weitermacht. |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Sein Problem war ja auch nun wirklich nicht, das er über Bord gefallen und ob einer (von Dritten - nicht mir behauptet ) mutmaßlich nicht getragenen Rettungsweste zu Schaden gekommen ist. Im Übrigen hatte er Kleidung dabei. Nur weil er während des konkreten Ereignisses einen freien Oberkörper hatte, kann man exakt auf nichts schließen. Und zweitens im Übrigen ist Kleiderschwimmen wenn zeitlich begrenzt (war es ja) nicht zu empfehlen.
In seinen Videos erklärt er treffend, wann er welche Sicherheitsmaßnahmen an Bord trifft. Er hat alles im Vorfeld und im Ereignisfall richtig gemacht!
|
#59
|
||||
![]()
Der deutsche Frachter Alanis, welcher Martin gerettet hat, hat heute endlich in der Saldanha Bay, Südafrika festgemacht...
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#60
|
||||
![]()
Sein Post:
Ich habe es geschafft und bin nun in Südafrika eingereist! Die Alanis war Sonntagabend nahe dem Pilot-Point und eigentlich war alles klar zum Einlaufen. Dann gab es plötzlich doch keine Erlaubnis, auch ein Ankerplatz wurde auch nicht zugewiesen. Wann man anlegen könnte, konnte nicht gesagt werden. Die Alanis hat sich dann 2 Tage vor der Küste treiben lassen und ist dann einen Tag wegen stärkerem Wind hin und her gefahren, entweder gegen oder mit der Welle. Vorgestern wurde dann endlich ein Ankerplatz zugewiesen, was ich als schlechtes Zeichen gedeutet habe. Wann wir endlich einlaufen können, war immer noch ungewiss, vielleicht am nächsten Tag oder in einer Woche. Einige Crewmitglieder haben so etwas schon erlebt und es könnte auch noch länger dauern. Der Grund ist bis zum Schluss unklar, irgendwo hat es scheinbar im System gehakt. Platz wäre wohl gewesen. Ein wenig Verzweiflung und Frustration machte sich da schon bei mir breit. Unsere Flüge haben wir dann auch umgebucht, eigentlich wären sie heute gewesen. Das Schiff lag nur 4 sm vom nächsten kleinen Fischereihafen Sandy Bay entfernt und der Gedanke lag nahe, einen Transfer zu organisieren und das Schiff am Ankerplatz zu verlassen. Einen Kontakt hatte ich schon, den ich hätte fragen können. Ich habe aber erst einmal über meinen Kontakt bei Immigrations für uns Segler angefragt, ob so etwas grundsätzlich möglich ist, und Jenny (OSASA) hat sich wirklich sehr bemüht, dafür grünes Licht zu bekommen. Ganz herzlichen Dank dafür. Leider hat Immigrations nicht mitgespielt, sodass ich mich schon auf einen noch längeren Aufenthalt an Bord eingestellt hatte. Gestern Nachmittag bekam die Alanis völlig überraschend die Anweisung einzulaufen und gestern Abend legt sie in Saldanha Bay an. Ich bin natürlich ziemlich erleichtert. Noch in der Nacht bespricht der Agent mit mir mein Off-boarding. Ich muss von Saldanha Bay nach Kapstadt zum Immigration Office fahren und dort offiziell einreisen. Es ist einiges an Papierkram damit verbunden und morgens kommt noch die Grenzpolizei und befragt mich zu meiner Rettung und will meinen Reisepass und einige Schiffsdokumente sehen. Crewliste, Passagierliste und ein Formular zu meinem Covid-Impfstatus (Zum Glück ist das auf dem Handy) hatte der Kapitän mir schon für Immigrations in Kapstadt gegeben, zur Sicherheit auch Kopien aus dem Schiffslogbuch, um den Hergang der Rettung dokumentiert zeigen zu können, falls sie dort danach fragen. Mittags kann ich dann endlich nach 2 Wochen von Bord. Ich habe noch Gelegenheit, mich von den meisten der Crew, von denen mir einige ans Herz gewachsen sind, zu verabschieden. Die gemeinsame Zeit auf See verbindet. Ich bin sehr dankbar für die herzliche Gastfreundschaft. Bei Immigrations in Kapstadt läuft alles planmäßig und ich präsentiere die Dokumente. Dann ist es geschafft und endlich treffe ich Anke am Immigrations Office nach über 2 1/2 Monaten. Bei meiner Rettungsaktion hat Anke wohl mehr gelitten als ich selbst. Die Freude ist übergroß. Jetzt werden wir erst einmal etwas zur Ruhe kommen und dann in der nächsten Woche nach Hause fliegen. Euch Allen möchte ich für die nicht abreißenden guten Wünsche ganz herzlich danken! Eure Unterstützung ist großartig! P.S.: Wir schauen uns schon ein bisschen auf dem Markt um… https://m.facebook.com/story.php?sto...00011566171642
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#61
|
||||
![]()
Es gibt ein Video von der Alanis von Martin's Auffinden im Südatlantik:
https://youtu.be/sUDbmKDbxDY?si=DmaB8mecmiV4-Upj Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Auf seinem FB Profil hat er gepostet das er wieder in Deutschland angekommen ist und wir uns (so interpretierte ich das) auf neue Berichte mit ihm (und einem neuen Boot) in Zukunft freuen dürfen.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100063029331864
__________________
Gruß Thorsten ![]()
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Wär ja auch noch schöner, wenn Martin sich von so einer kleinen Havarie den Schneid abkaufen lassen würde...
![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Gerade im TV bei Stern TV auf RTL ein bericht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#65
|
![]()
Und hier kann man es nochmal ansehen, der dritte Beitrag ist es:
https://plus.rtl.de/video-tv/shows/s...8112023-925556 Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#66
|
![]()
Dachte ich mir, daß er die Story vermarktet,
was ich aber OK finde . Nur folgendes ist unschlüssig, lückenhaft, was er erzählt : Ab 39:50 sagt er ; Knall , dann keine Ruderwirkung mehr , ich drehte mich um und sah das Wasser im Salon steht 30 cm höher . Ich frage : Höher als was ? Da war folglich schon ein gewisser Stand ? Keine Ruderwirkung mehr ? Wenn ich am Ruder stehe und mich umdrehe, sehe ich doch achteraus . Bei einen solchen Knall, warum nicht unverzüglich den Schaden gesucht ? Hier würde ich keine Sekunde verschenken . Passendes Flick- Stopfmaterial hat man doch an Bord bereit . Zusatzpumpen anschließend ranbringen . Diese 30 cm haben sicher keine Sekunden gebraucht . Das Boot hat sich doch noch recht lange gehalten, wie man im Video von der Insel aus sehen kann . Und warum in einem solchen Weltreiseboot keine Schotten ? Ich sehe immer wieder Schiffe, die eindringendes Wasser gerne in sich vom Bug bis Achtern verteilen . Ich denke dieser Skipper hat schon große Erfahrung . Und ich finde es klasse, welche Törns er so unternimmt . Meine Fragen stehen trotzdem . Darüber hinaus wünsche ich ihm, unbekannter Weise, alles Gute mit einem neuem Boot . Und Danke für die Berichte . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#67
|
|||
|
|||
![]()
... die Fragen finde ich bei allem Respekt überwiegend unnötig bzw. zumindest unglücklich.
Und das auch -oder gerade wegen- auf die nachvollziehbare Gefahr hin, dass die Erinnerung bei dem traumatischen Ereignis ggf. schwierig einzuordnen ist. Viele Antworten liefern dazu Martins Videos. |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Nur, alles klar Tommi. Ich schätze dich.
Aber wer könnte deine Fragen am besten Beantworten ? Vieles ist noch so offen. Wirklich auch? Möchte das nicht miterlebt haben. Müssen.
__________________
Gruß Helmut. ![]()
|
#69
|
![]()
Ich finde das sehr gut, dass er das vermarktet. Nur so kann man das verarbeiten und es kommt hoffentlich auch etwas Geld bei rum für ein neues Boot.
Allerdings hält er auch einen Vortrag im Dezember in Graz, der ist bereits ausverkauft. Für einen guten Zweck. Also nichts mit vermarkten für die eigene Tasche... Er hat selbst in einem Interview erklärt, dass er nicht im Cockpit am Ruder stand, als das Boot Schaden nahm. Er war im Salon und die Achterkabine um an das Ruder zu kommen musste er erstmal frei legen, da dort das ganze Zeugs im Weg lag mit Segeln usw. Es gibt einen kürzlich veröffentlichte Podcast von Stephan Boden im Interview mit Martin, der ist ganz interessant und erklärt etwas: https://fockblog-podcast.podigee.io/...KasD_DzyIHHcts Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#70
|
||||
![]()
Ich möchte hier ganz klar betonen,
daß mich überwiegend die technischen Aspekte interessieren !!! Nicht als Kritik, vielmehr was sich an Bord verbessern lässt oder auch nicht . Das unter Stress Minuten wie Sekunden wirken können, kenne ich aus eigener Erfahrung . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#71
|
|
![]() Zitat:
Wenn dann das Ruder beschädigt wird und vielleicht noch aus dem Rumpf gebrochen wird, kann man auf die Schnelle alleine nichts mehr machen. Es gibt sehr sehr wenige Werften, die genau wegen dem Umstand gezielt anders bauen. Viator Marine (Hendrik Heimer) fällt mir gerade nur ein, bei denen dreht sich genau darum alles, ist sein Lieblingsthema. Er geht ja davon aus, dass er auf einen Container gefahren ist. Dann wurde möglicherweise ja noch mehr am Rumpf beschädigt. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#72
|
![]()
Und das gerade finde ich spannend :
Als Beispiel Vermutung, Container reißt das Ruder ein . Wasser kommt an dieser Stelle in den Rumpf . Aber buglastig geht es unter . Folglich, es dringt durchs ganze Boot bis vorne . Wenn dem so ist finde ich es übel . Ich hatte so etwas damals bei der MY MARLIN kritisiert . Aber selbst der BG-Verkehr, .... ( SeeBG ) war das egal . Folglich von Achtern bis Mitte, vollständiger Maschinenraum durfte das Wasser laufen . Für mich auf See ein NoGo . Ich verlange ja keine baulichen Unmöglichkeiten . Schließlich geht es ja um Menschenleben . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#73
|
|
![]() Zitat:
Und dann kommt das Problem, dass man als Bauwerft ja nun genügend Kabinen unterbringen muss. Dann die Rumpfform, bzw. das Unterwasserschiff, was sich zum Heck wieder anhebt. Das Cockpit ist abgesenkt um Sicherheit beim Segeln zu gewährleisten, sprich du hast sowieso im Heck wenig Platz und Deckenhöhe. Wenn das Boot dann auch noch voll geräumt ist mit Ersatzteilen, Vorräten uvm... Das Boot war eine Bavaria 34 Holiday aus 2009. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#74
|
![]()
Denkst du, dass ein Stahl- oder Alurumpf hier sicherer ist ?
Ich kann selber nicht beurteilen, in wieweit regionale GFK-Schäden sich ausdehnen können . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#75
|
|
![]() Zitat:
![]() Expeditionsboote werden aber meist aus Alu gebaut. Also die, die auch häufiger die arktischen Gewässer befahren. Mein Favorit für TO wäre nicht unbedingt Bavaria. Es gibt auch wirklich sehr solide GFK Segelboote. Aber die sind halt bekannter Weise auch äusserst hochpreisig und wertstabil. Etwa Hallberg-Rassy. Wie das bei denen um die Ruderanlage bestellt ist, weiss ich allerdings nicht. Das Problem ist wohl überall, Form vor Funktion und meist geht es ja auch gut. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jambo Anker auf der Hanse Boot | Wolfgang B. | Technik-Talk | 20 | 05.11.2003 20:36 |
Interessengemeinschaft Jambo Anker | Wolfgang B. | Technik-Talk | 17 | 22.10.2003 16:42 |
Jambo Anker | Supetarska | Technik-Talk | 36 | 08.10.2003 14:29 |
Jambo-Anker, ein Angebot,ins Forum vermittelt v. Peter Schmi | PS-skipper | Werbeforum | 7 | 24.03.2003 07:23 |