boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 07.04.2025, 06:58
Sealord37 Sealord37 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 759
Boot: Wiking Festival
1.261 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Hier in Brandenburg hat es im Februar und März auch kaum geregnet, trotzdem ist alles gut voll. Sämtliche Kleingewässer, die vor ein paar Jahren noch trocken waren, sind gefüllt und die Wiesen zum Teil auch noch überflutet. Längst nicht wie letztes Jahr, wo bis in dem Mai Felder und Wiesen unter Wasser standen, aber für den wenigen Regen in diesem Jahr...
Am Rhein macht sich wahrscheinlich auch die späte Schneeschmelze bemerkbar, liegt ja noch alles auf den Bergen.
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer der die Putzfrau vögelt.


Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein.
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 07.04.2025, 10:25
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.747
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.674 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Hier am Niederrhein hat es einfach seit Wochen nicht geregnet. Wir haben hier ernsthaft Anfang April Waldbrandgefahr.
Das kenne ich so nur aus dem Hochsommer und das hat nix mit Schneeschmelze zu tun.

Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 07.04.2025, 10:53
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.165
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.515 Danke in 1.986 Beiträgen
Standard

Abgesehen davon, dass in den Alpen ungewöhnlich wenig Schnee gefallen ist und somit auch nicht schmelzen kann.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 07.04.2025, 11:03
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.738
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Hier am Niederrhein hat es einfach seit Wochen nicht geregnet. Wir haben hier ernsthaft Anfang April Waldbrandgefahr.
Das kenne ich so nur aus dem Hochsommer und das hat nix mit Schneeschmelze zu tun.

Rüdiger
Da kannst du lange am Niederrhein warten, bis dein Regen am Niederrheim den Rhein auffüllt. Und eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.

Dein Wasser kommt von "oben" d.h. Oberrhein, Mittelrhein und seine Nebenflüße,
z.B. die Ruhr, sehr viel Wasser kommt auch von der Saar und Mosel oder den Main und Nahe, alles zusammen kommt dann bei dir am Niederrhein vorbei.

Dein Hochwasser am Niederrhein ist vorsagbar, das kündigt sich an, wenn die an der Mosel "absaufen". dauert das 2- 3 Tage, dann hast du wieder genug Wasser und fließt weiter in den Niederlande, in die Nordsee.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.04.2025, 16:09
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.375
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.467 Danke in 12.096 Beiträgen
Standard

Bin heute in Emmerich noch so eben rausgerutscht, Echolot hat 0,0 angezeigt am Liegeplatz in Emmerich das gleiche.
Heute bis Hattem gekommen hier unten fehlt nicht viel Wasser.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250410_165701.jpg
Hits:	257
Größe:	151,7 KB
ID:	1037474  
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 11.04.2025, 04:58
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.522
1.322 Danke in 733 Beiträgen
Standard

Der mächtige Rhein versiegt bald sowieso.

Die Berufsschifffahrt wird es schwer haben.

Im Winter kaum Schnee ist ja fast Normalität geworden, längere Trockenphasen auch- hinzu kommt noch die Wasserverschwendung jedes einzelnen, der Industrie und Landwirtschaft.

Bald sind jedoch die Gletscher weg, dann ist Schluss mit Lustig.


Ja, man müsste in puncto Wasserstraßen und vor allem Wasserspeicher dringenst etwas tun- wie benötigen sehr zeitnah Wasserrückhaltebecken/ Waldseen und vor allem weitere Stauseen( Trinkwasserversorgung, Brandschutz, Schifffahrt, ... ).

Geld ist ja jetzt da- grins - aber in D muss man Jahrzehnte planen, gibt es kaum noch Handwerker, Bürokratie/ Auflagen ohne Ende und noch ein paar sich störende Anwohner, die durch Prozesse Bauvorhaben um weitere Jahre verzögern können.

Bis wir das durch haben, sind unsere Flüsse trocken, Grundwasserspiegel abgerauscht, ....... .

Die Problemlösung hätte schon vor Jahren angefangen werden müssen.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 11.04.2025, 06:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Bin heute in Emmerich noch so eben rausgerutscht, Echolot hat 0,0 angezeigt am Liegeplatz in Emmerich das gleiche.
Heute bis Hattem gekommen hier unten fehlt nicht viel Wasser.
genau an dem Steg den man vor dir sieht sind wir letztes Jahr gelegen...

ich such mal ein Bild raus...

EDIT: hab leider nur eins aus der Entfernung...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1744347894347.jpg
Hits:	108
Größe:	89,9 KB
ID:	1037519  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (11.04.2025 um 06:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 13.04.2025, 06:43
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 863
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.699 Danke in 536 Beiträgen
Standard Niedrigwasser

Gestern Überführung Winningen -Lahnstein.
Fehlt ohne Ende Wasser!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1963.jpg
Hits:	49
Größe:	116,2 KB
ID:	1037624   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1964.jpg
Hits:	43
Größe:	192,8 KB
ID:	1037625   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1965.jpg
Hits:	49
Größe:	98,8 KB
ID:	1037626  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1966.jpg
Hits:	54
Größe:	159,3 KB
ID:	1037627  
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 13.04.2025, 08:30
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.738
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Stefan, keine Panik,
da kommt wieder Wasser, keine Sorge,
die Lahn und der Rhein werden nicht austrocknen.
Die Nebenflüße haben wieder ein paar Centimeter zuwachs.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 13.04.2025, 09:59
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.490
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Wo soll der Zuwachs denn herkommen??
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 13.04.2025, 10:12
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.738
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wo soll der Zuwachs denn herkommen??
Ich denke mal von "Oben".

Nicht vom Grundwasser,
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 13.04.2025, 11:53
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.747
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.674 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Das glaube ich erst, wenn ich es dieses Jahr noch sehe.
Ich denke, das wird ganz schön wenig Wasser dieses Jahr im Rhein.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 13.04.2025, 11:55
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.204
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
11.250 Danke in 3.041 Beiträgen
Standard

Laut Wettermodellen bekommt das Einzugsgebiet bald reichlich Regen.
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 13.04.2025, 11:59
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 827
Boot: Marinello Eden 18
3.088 Danke in 1.150 Beiträgen
Standard

Die Nagold ist auch sehr Trocken.
Das wird,bin zuversichtlich.
Nagold fließt in Neckar.
Neckar in den Rhein
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 13.04.2025, 12:11
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.738
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Das glaube ich erst, wenn ich es dieses Jahr noch sehe.
Ich denke, das wird ganz schön wenig Wasser dieses Jahr im Rhein.

Gruß Rüdiger
Viel Wasser im Rhein ist vorerst wohl nicht,
aber Denk daran,
das nächste Hochwasser kommt,
davon bin ich überzeugt, als Fahrensmann.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 13.04.2025, 15:02
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.174
8.448 Danke in 2.967 Beiträgen
Standard

Muss nicht viel sein, aber 50 bis 100cm mehr fände ich ganz nett.
Bild ist von gestern Nachmittag.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250412_154926.jpg
Hits:	51
Größe:	200,4 KB
ID:	1037654  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 13.04.2025, 21:03
Benutzerbild von Similian
Similian Similian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: RKM 743,1
Beiträge: 11
Boot: SR 220
Rufzeichen oder MMSI: ?
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Erstmal finde ich das Thema Top weil es mir die Tage doch mehr und mehr sorgen bereitet hat. Bin froh das dieses Thema hier schon längst angekommen ist.

In Düsseldorf 105 cm ist wenig, wie wir sehen kommt vom Bodensee und scheinbar auch von den Alpen nicht mehr viel, das es geringe Schnefälle im Winter gab. Es bleibt also die hoffnung nach Regen, aber scheinbar wird es eine Saison mit Einschränkungen.
__________________
Beste Grüße,
Similian
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 14.04.2025, 06:14
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 827
Boot: Marinello Eden 18
3.088 Danke in 1.150 Beiträgen
Standard

In Baden Württemberg Regnet es.
Zwar nicht viel.
Aber Wasser von oben ist schon mal gut.

Die kleine Nagold hat Heute 5/10 cm mehr Wasser.
Immer noch 50 cm zu wenig.
Da wird hat ja Geregnet
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (14.04.2025 um 18:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 14.04.2025, 06:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.099
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.216 Danke in 21.274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
In Baden Württemberg Regnet es.
Zwar nicht viel.
Aber Wasser von oben ist schon mal gut.
also bei uns in der Region ist noch trocken... und der regen der runter kommen soll wird wohl Großteils erst mal versickern... die Böden sind auch ausgetrocknet...

So lange aus dem Bodenses kein Ausreichendes Wasser nachkommt sehe ich keine Besserung der Situation...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 14.04.2025, 06:40
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.738
1.690 Danke in 1.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
In Baden Württemberg Regnet es.
Zwar nicht viel.
Aber Wasser von oben ist schon mal gut.
Ja Fabi,
Regen kommt aber nicht viel, und eine Schwalbe macht noch krinrn Sommer.

Ich kann mich noch darann erinnern, das wir im Sommer vor einigen Jahren wegen Hochwasser im Ölhafen Karlsruhe, MIRO, gelegen haben.

Das Wasser lief über die Kante zur MIRO rein.

Es war im Hochsommer und eine große "Schnackenplage".

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 14.04.2025, 15:43
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.490
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.224 Danke in 6.856 Beiträgen
Standard

Was hilft die Erkenntnis, dass es schonmal anders war?
Genau: nichts.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 14.04.2025, 18:29
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 827
Boot: Marinello Eden 18
3.088 Danke in 1.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
In Baden Württemberg Regnet es.
Zwar nicht viel.
Aber Wasser von oben ist schon mal gut.

Die kleine Nagold hat Heute 5/10 cm mehr Wasser.
Immer noch 50 cm zu wenig.
Da wird hat ja Geregnet
Das wird
__________________
Gruß Fabi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt Heute, 14:36
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.064
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.032 Danke in 3.837 Beiträgen
Standard

130 Jahre altes Schiffswrack wird im Rhein bei Niedrigwasser wieder sichtbar:

https://youtu.be/DBppL77rsQg?si=RAQhsSuB2cRuxknt

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt Heute, 14:47
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.308
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.188 Danke in 1.373 Beiträgen
Standard

Im Bereich des Rheineinzuges wird es die nächsten 48h ordentlich regnen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt Heute, 18:51
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.110
Boot: MAB 12
9.532 Danke in 3.365 Beiträgen
Standard

Für alle, die in Emmerich auf´s Kranen warten bzw. in De Bijland tanken wollen hier die 14-Tage Prognose von Rijkswaterstaat für Lobith.
Es gibt Entspannung.

https://waterberichtgeving.rws.nl/owb/waterveiligheid/hoogwater-rijn
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erstes mal auswintern, Ende März zu früh? mav Allgemeines zum Boot 44 25.03.2008 19:33
Früh-Alz? Atze Kein Boot 1 30.08.2004 10:10
Früh übt sich, was ein richtiger Bierkenner werden will... MB-Mobil Kein Boot 13 22.08.2003 09:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.