![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
2-3 Tonnen dann säuft alles unter 26-27 Fuß mit hoher wahrscheinlichkeit ab. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
32er Pachanga.
Bug rein bei Marschfahrt, nicht lustig. Und das geht GANZ easy wenn man sich 'ne Weile einlullen läßt. Wie war das? Eine Welle in 69 ist 'ne Monster - Welle? Cockpit bis zu über den Knien voll. 2 Tonnen. Passt schon. Ist nur ne Schätzung, klaro, aber das Boot selber ist schon ein langer Lulatsch und da geht was rein. Ist gar kein Problem wenn man den USA Aufkleber beherzigt: Keep cabin door closed at all times when operating this vessel. Sonst geht das Wassser nach vorne.... ![]() Mit Tür zu machts eigentlich sogar Spass. ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]()
@Pder: Welle? Wo siehst Du auf Deinen Bildern Welle? Bin ja nun meist binnen unterwegs, aber das lassen auch wir Binnenskipper niht als Welle durchgehen...
![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Puste, ist mir Latte wie du das nennst - von mir aus "aufgehäuftes Wasser" ![]() Ich nenne es eine schööön lange Frachterwelle, die mir nen ganzen Sack voll Spass gebracht hat! ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Wellen eindrucksvoll zu fotografieren ist ein Ding der Unmöglichkeit. Bin jedesmal enttäuscht, wie wenig die Wellenhöhe auf Film und Foto rauskommt. Wie muss dann das bei den Leuten wie Erdmann und Gebhard in echt ausgesehen haben, wo die Wellen mich schon auf Fotos oder Film erschaudern lassen.
Okay, hier geht es um eine Schiffswelle. Dennoch kann das Bild täuschen. Und nur weil z.B. ein Tsunami höhere Wellen verursacht, kann das doch dennoch Spaß machen. Berlin ist auch eine tolle Stadt, obwohl New York viel größer ist ![]()
__________________
Gruß Nils
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Na ja, "Pusteblume" kennt auch Bodden und Haff, der Skipper auch ein wenig die Ostsee, auch bei rauheren Bedingungen
![]() ![]() Außerdem hab ich sowas wie auf Deinen Bildern recht häufig auf der Havel - nur nicht so lang... und nicht vom Frachter, die fahren bei uns langsamer. Geändert von Pusteblume (21.08.2007 um 21:46 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es waren ja auch keine Freakwaves, aber sie waren immerhin so hoch das ich mit meinem Kahn im Tal nicht mehr zu sehen war und gerade die lange Dünung abzusurfen hat tierisch Spass gemacht. ![]() Das derartige Frachtschiffe nicht auf der Havel fahren glaube ich sofort. ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich war letztens auf der Ostsee bei Windstärke 6 unterwegs, Wind aus Nord-Ost
![]() Ich habe das " Spektakel " gefilmt, aber leider sieht man auf dem Film nicht, wie gross die Wellen wirklich sind, sieht eher harmlos aus, nur wenn die Kamera das Cockpit filmt, sieht man wie es hoch und runter geht ![]() ![]() Ach ja, kein Spritzer ist ins Boot gekommen ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Wo kann man das Video sehen??? Her damit
![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]()
ist noch auf der Kamera
![]() Ich stelle es bei Zeit mal ein.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaub die Anfangsfrage war mal gewesen wie man die Wellen nun am besten anfährt...
Welcher Winkel? Wieviel Gas? Wie den Antrieb Trimmen? Wie die Trimmklappen? Bin auch noch nicht so Wellenerfahren und wäre über Erfahrungen dankbaren als über Tsunami-Freakwellengesabbel (sorry ![]()
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
hmmm.. ich habe am meisten Speed oder besser gesagt Mut wenn ich parallel zu den Wellen fahre, wenn ich voll drauf zu fahre, fliege ich zu hoch und zu weit, das aufklatschen ist zwar kein Problem, egal ob auf die nächste Welle oder direkt ins Tal, nass werde ich nicht. Manchmal neigt sich das Boot zur Seite wenn man noch " im Flug " ist und es kommt schräg auf, auch kein Problem, man wird nur etwas durchgeschüttelt.
Wie gesagt, ich würde sagen parallel ist am leichtesten, weil ich mir da mehr zutraue ![]() aber evtl. bin ich auch nur ein Schisser ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Nicht ganz parallel, schaukelt zuviel seitlich.
+-15 grad, wie beim Wasserski (fall ich immer auf die Schn... beim wieder rein). Natürlich hängt das vom Boot, den Nerven und den Mitfahrern ab, Wellenlänge mal höhe durch Wurzel des vorher gesagten und einfach probieren... 90 grad bei laaaanger Dünung macht Laune ![]() ![]() ![]() Man muss ein Auge dafür bekommen, Patentrezepte gibt es nicht, die Welle ist normal nur auf und ab, den Winkel fährst Du zwischen längs und quer ab, spitzer Winkel ist meist am sichersten. Und ohne "Mittelantrieb" (wie im Video) kannst Du auch ruhig gas wegnehmen, dann wird alles langsamer!und nix passiert!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (23.08.2007 um 22:23 Uhr)
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend, wenn Wellen (also Wellen mit mehr als 1 Meter Höhenunterschied) in Sicht sind sehe ich zu, das ich maximal Halbgas habe. Vor dem Wellen Kamm gebe ich einen kurzen Gasstoß um den Bug zu heben. Mit erhobener Nase und ursprünglicher Geschwindigkeit geht es dann hinter der Welle wieder runter und bei nächsten wiederholt sich dieses Schauspiel (ab 2 Meter Wellen kommt da richtiges Achterbahnfeeling rüber).
Bei kurzen hohen Wellen reduziere ich vorher auf minimale Gleitfahrt oder lasse das Heck sogar wieder verdrängen. Sind die Wellen Kurz aber nicht zu hoch gehts mit VollePulle. Dann rappelts ein wenig, aber hart aufgeschlagen bin ich dabei noch nie. Abraten muß ich von einem Versuch, im Bogen über ein ordentliches Kielwasser zu gleiten. Mir ist dabei ein Leihboot beinahe mal überschlagen, obwohl die Geschwindigkeit bei max. 40 km/h lag und die Welle gar nicht schlimm aussah. Ich vermute, der Kiel war hinter der Welle rausgehoben, dabei rutschte das Boot seitlich weg und bekam bei der nächsten Welle wieder Grip auf dem Kiel. Da Boot rollte in der Linkskurve sehr deutlich nach rechts (bis gefühlte 30 - 45 Grad) und nur durch blitzartiges Umlenken nach Rechts konnten wir m.E. den Überschlag vermeiden. Viele Grüße aus dem Bergischen Land - Stefan
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]()
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
naja, genau parallel zu den WEllen zu fahren ist nicht ganz einfach, da die Wellen auf der OStsee recht eigenwilig sind und nicht immer 100%ig geradeaus laufen
![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn die Wellenlänge zur Bootslänge paßt, macht's richtig Spaß, aber wehe, wenn nicht ![]() Aber kleinstmögliche Gleitfahrt dann doch nur, wenn's richtig strubelig ist. Sonst wird's ja langweilig. Und die Schläge müssen sein ![]() Manchmal hilft es auch, einfach schneller zu fahren, dann wird's oft auch besser ![]() Rhein ist Erfahrungssache, mit der Zeit kann man das. Und bei einem Bootswechsel fängt man (fast) von Neuem an zu lernen. Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]()
|
#68
|
|||
|
|||
![]() Hier ist eine kleine Impression bei normalem, kleinen Wellengang auf dem Rhein. Wenn die Berufsschiffe, oder die weitaus höher wellenwerfenden Ausflugdampfer vorbeikommen, ist filmen nicht mehr möglich. Da hebst du nämlich mal richtig ab! Dieses Video ist bei 3800U/min und 45km/h über Grund gedreht (mit der Handycamera) ![]()
__________________
...und immer 'ne handvoll Sprit im Tank! ![]() Grüße Michael ![]() Geändert von Funskipper25 (10.09.2007 um 07:45 Uhr) |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Ach Gottchen...
Da fenzen die richtigen. Hat der geneigte Skipper eines größeren Gleiters oder Halbgleitzers gelegentlich mal einen Blick nach achtern geworfen? Insbesondere bei höchster Verdränger-/Halbgleitfahrt? |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#71
|
|||
|
|||
![]()
Schon lange
![]() ![]() ![]() Trotzdem ich finde es amüsant, wer sich hier über Wellenshclag ausläßt. Vor 8 Tagen hatte ich einen ca. halben Meter Freiflug abwärts bei der Überlagerung zweier MoBo-Wellen... |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin gestern übrigens zum ersten mal mit der Sea-Ray bei ner knappen 6 mit leichter Gleitfahrt (2500 u/min) durch die Berg-und Talbahn gepflügt. Wieviel Wind genau war weiß ich nicht, aber einige Segler hatten die Lappen schon eingeräumt und kamen unter Motor rein und es stand eine ordentliche Welle vor den Molen.
Das macht viel mehr Spaß als mit der Fletcher früher. Erstens nimmt man durch das hohe Freibord am Bug kein Wasser über, beim Eintauchen drückt der breite Bug das Wasser zur Seite weg und es schießt als Gischt außen vorbei und zweitens knallt das Boot (vermutlich durch die 1,5 Meter mehr Länge) nicht mehr in die Wellentäler wie auf Beton, sondern schneidet ganz sauber und fast unmerklich ein. Hat nach anfänglicher Ungewissheit richtig Laune gemacht! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi Geändert von Eckaat (10.09.2007 um 08:28 Uhr) |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#74
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei den Riesenwellen in Deinem Revier, wie Du zumindest schriebst, müsste man die Binnentsunamies bei Euch doch schnell erkennen, oder? ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Rööööschtisch. Und nochmal die Frage, wo waren denn bittesehr auf diesem Ententeich Wellen?
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
![]() |
|
|