![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#51
|
||||
|
||||
![]()
HI,
sind nicht 6,3 MB für hier zuviel ?? gruß uli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#52
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Anbei :
Wissen macht schlau und schützt auch schonmal vor Fehlern !!! http://www.redeker.net/r45/kolbenschaeden_de_web.pdf http://www.msi-motor-service.de/ks/d...p?kz=si&comp=1 gruß uli
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde,
bin wirklcih begeistert über eure Beiträge, und seid euch sicher mit dem Motor bekomme ich das schon hin, ist nicht der erste den ich kompl. zerlegt hatte ![]() Habe jetzt den Z ab Lager in der Glocke ist im Arsch, hat schon ausgeölt, aber auch dieses macht kein klackern, den ein normales Kugellager macht eher ein brummen und unrythmisches surren aber kein klackern. werde jetzt noch mal die Steuerkette überprüfen, vielleicht ist es ja der Spanner der Kette, ansonsten fällt mir nichts mehr ein was dort so hätte klappern können, denn das Kreuzgelenk ist so wie es aussieht, auch noch nicht alt, und weißt auch kein spiel auf. Ratlos ![]()
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#55
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde bei dem Motor gar nicht überlegen. Jetzt wo eh alles auseinander ist. Alle Lager neu, Kolbenringe kontr., Ventilsitze Bleifrei und ruhe ist für die nächsten Jahre. Oder willste nach 150 Betriebsstunden wieder anfangen?
__________________
Bis denne Ralf |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
im B20 AQ130A gibt es keine Steuerkette...das sind Zahnräder. Hatte ich aber schon erwähnt zwecks Kontrolle. Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉 |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Das Lager hat nie und nimmer diese Geräuche gemacht.
Das Lager auf dem Bild unten hatte noch nichtmal Geräuche gemacht und das war total Schrott ![]() ![]()
__________________
Gruß Sven |
#58
|
||||
|
||||
![]()
.... ich hatte Anfang des Jahres das gleiche Problem mit dem B20. Hörte sich ebenfalls nach Lagerschaden an. Das Resultat war, dass jenes klappern von einer Klappe im Auspuff ausging und sich nach einigen Stunden als selbstheiler entpuppte. Das Klackern trat direkt nach der Winterpause auf.
Evtl. könnte es bei Dir ja auch in die Richtung gehen.......... |
#59
|
|||
|
|||
![]()
wie im Auspuff? wo soll denn da eine Klappe sein?
Hoffe Du kannst es genauer beschreiben, by the way, ich habe den Motor zum Vermessen gebracht. Mal schauen was dabei raus kommt. Berichte weiter! Danke. Daniel
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() klugs..modus on dese zahnräder nent man STIRNRÄDER ![]() klugs..modus off
__________________
liebe grüsse aus wien franz |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
nich alles sind Stirnräder...aber Beutel schneiden will ich jetzt auch nicht...jeder Motorfreak weiß was gemeint ist.........grinssssssssssssssss Die Klappe am Auspuff kann nur der Gummilappen gemeint sein. Was anderes gibt es da an der Trimmflosse mit Auspuffausgang nicht. Sers. ULI ....und jetzt nich gleich wieder nen Beutel schneiden wollen...JA !?!?..smile... |
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
was denn noch am Auspuff...kenn nur den Lappen am Z 250-270. Und Stirnräder.... >klugs... modus on> Laut Volvo Liste zB. das ZAHNRAD auf der Kurbelwelle heißt Zahnradsatz. Ist gerade verzahnt.... Und der Rest heißt Nockenwellenrad und Kurbelwellenrad. >klugs... modus off< Girnsssss...mich nochma wech. ULI |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Joo...es gibt auch enn Gitter vor dem Aufspuffloch...270er.
Anyway...mal so mal so... ULI |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Gibt auch Klappen direkt im Auspuffbalg.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Sollte die Abgasdurchführung eine Klappe haben ?
Da wo der Balg dran kommt ? Kann man in der Liste nicht erkennen---- Im Serienbalg ist keine drin, wäre vielleicht eine Aufrüstung ?! Gruß ULI |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Noch mal zu dem Lager in der Glocke, ist es normal das dieses Lager nicht direkt durch die Seegeringe geklemmt wird? ich messe 7mm Luft wenn es an dem einen Seegerring sitzt bis es an den anderen anliegen würde.
Das würde für mich bedeuten das es wandern kann. Habe keine Klappe am Auspuff oder etwas in der Art.
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mich leider nicht mehr daran erinnern, ob das so richtig ist, aber evtl. hilft dir das hier weiter:
http://volvopentaparts.stemtostern.c...ly.asp?ID=7201 Hast du eigtl. einen 280er?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich fahre einen AQ170/270 und habe eben mal die Teilenummern verglichen. Es sind bis auf 2 Ausnahmen die selben. Nils
__________________
Gruß Nils |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
wenn er einen AQ 130 A Motor hat dann hat er einen 250er Antrieb. Hat er einen C Motor ist es wahrscheinlich ein 270er. ULI |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Habe einen 130C und auf dem Deckel des Z steht 280drauf ob das nun auch wirklich einer ist weiß ich nicht:-(
Ich habe ein 6206 2RS C3 Lager verbaut, also ein geschlossenes mit verstärktem Käfig, auf die Welle passt kein breiteres Lager drauf da direkt hinterm Lager ein Seegerring sitzt, aber in der Glocke habe ich eine verfügbare Lagerfläche von 23mm bis ich an dem nächsten Seegerring bin, also kann es doch nur ein Schiebesitz sein oder bin ich jetzt völlig bedeppert? by the way, auf Marinepartseurope.com findet man auch super Explosionszeichnungen mir Artnummer alt und neu!
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#72
|
|||
|
|||
![]()
So habe Info vom Motoreninstandsetzer
![]() ![]() ![]() ![]() Habe einen Kolbenfresser!!! Kosten ca. 1.400,00 € Block muss gebohrt werden neue Kolben rein, Neue Einlassventile und einschleifen, Motor neu Verdichten und bezahlen ![]() ![]() ![]()
__________________
Decksschrubber find ich gut! Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder! |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Herzliches Beileid.
Und das macht solche Geräusche? ![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "dhamburger" hier könnte dein Name stehen,
Dieses Klackern hatte ich auch bei meinem B30 im 5 Zylinder: http://www.boote-forum.de/showpost.p...0&postcount=92 Ich habe den Fehler beim Auseinander nehmen sofort gesehen, da dir der Fehler nicht aufgefallen ist, hatte ich diese Möglichkeit ausgeschlossen. 1.400 EUR für neu hohnen auf Übermaß 1 finde ich persönlich etwas happich, auch mit neuen Kolben. Wenn du im www nach Motoreninstandsetzern suchst, wirst du Firmen finden, die 30 - 50 EUR für Hohnen auf das nächste Maß nehmen. Lieferanten für Kolben findest du unter www.w-und-g.de Es gibt auch noch weitere. Da du jetzt eh zum Motoreninstandsetzer mußt, würde ich eine Hubraumerweiterung auf 2,2 L durchführen. Unter Verwendung der Serienkolben des Volvo B21 mit 92,0 , 92,5 & 93,0mm kannst du den Hubraum locker erweitern. Wenn du auch am Kopf die Ventile neu einschleifen mußt würde ich lieber auf 46 Einlass und 38 Auslass erweitern und Bleifrei Sitzringe einsetzen lassen. Dann hast du einen standfest Motor mit richtig Dampf. Die 2 x 44 PAI sind ausreichend für die Versorgung. Ich baue gerade meine B30 auf diese Art um, und erhoffe mir 3,3 L, 230 HP und ein gewaltiges Drehmoment. Gruß Nils
__________________
Gruß Nils Geändert von Sealord69 (12.09.2007 um 15:01 Uhr) |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und jetzt schon Sorry für meine Antwort
an dem Motor wirst Du dann m.E.n. nicht mehr lange Freude haben. Die dann auf die Läger kommenden Drücke werden denen kein langes Leben mehr geben. Dann lieber gleich eine "Komplettsanierung"; das dürfte im Endeffekt billiger sein. Heinz |
![]() |
|
|