![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
Gilligan, hast du doch schon selber geschrieben: Bei zwei Waschmaschienen wurden 1000 Liter gemessen. Geht nicht. Wasserwerk anrufen ,bescheid sagen, Wasseruhr ausweckseln und prüfen lassen. Wasserwerk sagt vieleicht etwas von bei nicht defekt selber zahlen, dann sagst du 2 WaMas wurden tausend Liter gemessen, dann sagt das Wasserwerk wir sind morgen da. Ich weiss ja nicht wie alt deine Waschmaschine ist, aber das ist ne Waschmaschine, wo1000 Liter hinkommen könnten: Grüße Hans |
#52
|
||||
|
||||
![]()
ich habe es aufgegeben, über strom und wasser nachzudenken
bei 2 e. damals 80 m³ danach, mit 4 k 240 m³ und das bei einem brauchwassertank mit 6.000 L für toilette und waschmaschine ![]() heute sind teile der kids aus dem haus, im ergebnis sind es immernoch 180 m³ das ist genau so viel, wie der gesamte betrieb mit 25 mann braucht und beim strom ist es ähnlich, betrieb 140.000 kw zu hause 12.500 kw und das wo tagsüber alle ausser haus sind und im aquarium nur kaltwasserfische schwimmen
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei den TW-Versorgern ist man interessiert bei Extremfällen Wasseruhren zu prüfen um möglichen Einsprüchen bei der Abrechnung vorzubeugen. Es gibt Durchschnittswerte die liegen bei bis 100l /Person am Tag. Wesentliche Abweichungen bei gleichem Verbrauchsverhalten deuten auf ein fehlerhaftes Zählwerk der Wasseruhr.
Übrigens sind die Baumarktwasseruhren nicht geeicht und haben erheblich höhere Toleranzgrenzen. Bei Vergleichsmessungen ist unbedingt die gleiche Größe (z.B. Qn 2,5) zu beachten. Ich würde angesichts der hohen Abwasserkosten auch versuchen auf eine fehlerhafte Messeinrichtung des Versorgers zu setzen um ggf. auch eine Reduzierung beim Abwasser zu erreichen.
__________________
Viele Grüße Jürgen ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da man mir immer mitteilt, wie sparsam doch Wasch und Spülmaschine sind, tät ich das gern mal testen, werde mir also auf jeden Fall so ein Zwischending zulegen. Den Wassermann ruf ich aber auch mal an.... Gruß Willy |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was sind die von Frauen am meisten gehassten Worte, wenn sie gerade tollen Sex haben? . . . . . . . . . . . . . Hallo Schatz, ich konnte heute früher gehen. ![]() ![]() Wenn dann noch alle duschen.... ![]() ![]() Habe ich neulich irgendwo als Witz gelesen, und fand den lustig. Grüße Joachim |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Hellseher zu sein, würde ich mal behaupten, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt:
1. Ihr verbraucht im Haushalt zu viel Wasser. 2. Die verglichenen Verbrauchszeiträume stimmen nicht überein. Die Wasseruhren haben Standzeiten von Jahrzehnten. Ich war mal im Beirat eines Wasser- und Gasversorgers und da erklärte man mir glaubhaft, dass seltenst eine Uhr defekt ist. Wenn du ein Leck hast, müsstest du es bei den Mengen permanent auf der Uhr sehen. Bei einem Kumpel, der eine ETW hat, wurden mal im ganzen Haus alle Zähler zur selben Zeit getauscht. Aus Jux hat er dann die ersten Tage seinen Zähler mit den Nachbarzählern verglichen, und festgestellt, dass der Verbauch bei ihm immer astronomischer wurde. Ich habe ihm geraten, ein Personalgespräch mit seiner Frau, die aus Marokko kommt, zu führen. Die behauptete steif uns fest, die Heizung kaum aufzudrehen. Erst als das Thema auf einer anderen Ebene kommuniziert wurde, kam heraus, dass die Dame zwecks Herstellung eines Saharaklimas die Heizung voll aufdrehte, als der Chef außer Haus ging, und abends wieder runterregelte, wenn er heim zu kommen drohte..... ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Hi Willi,
nun ruf bei den Stadtwerken an und lass die Uhr tauschen. Kommt schon mal vor, dass die Dinger den Geist aufgeben. Der Verbrauch ist nicht zu verbrauchen, also Uhr defekt, oder im Haus leckt es - ich meine aus der Leitung - Wenn nach dem Wechsel der Verbrauch immer noch so hoch ist kannste ja mit dem Aufhacken beginnen. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wenn sich die Uhr nicht dreht, solange kein Wasserhahn aufgedreht ist, dürfte Willy auch kein Leck haben. Aufhacken kann er sich also sparen. Die defekte Wassruhr wäre natürlich eine Lösung. Falls ein Gegentest mit einer zweiten Uhr nix bringt, dann bleibt ja eigentlich nur noch dir Möglichkeit, wochenweise auf ein bestimmtes wasserverbrauchendes Gerät (Spülmaschine oder Waschmachine) zu verzichten und die Verbräuche zu kontrollieren. Irgendwann müsste dann ja deutlich weniger verbraucht werden.
Gruß, Ulrich |
#59
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Häufigster Fehler: Rücklaufsperre defekt. Dann kanns bei Druckschwankungen im Netz zu ganz coole Ergebnissen kommen. Eine Familie 2E 1K hatte lt. Wasseruhr 3840m³ Verbrauch..... Nur gut für die Drei, dass Sie nachweisen konnten Ihr Ferienhaus in diesem Jahr nachweislich max. 5 Wochen bewohnt haben.
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS....
|
#60
|
|||||
![]() Zitat:
Da dreht sich der Zähler vor und zurück.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy,
habe nicht den ganzen trööt durchgelesen, aber eine Idee: Du hast wahrscheinlich einen Druckminderer in der Leitung und ein Sicherheitsventil, dass bei Überdruck im System öffnet und das Wasser iregndwo in den Abfluss bläst. Bei mir war genau dieses Ventil defekt und es hat einige Kubikmeter Frischwasser in den Gulli befördert. ![]() Such mal dieses Ding und schraub` die dahinterliegende Abflussleitung ab.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Der Druckminderer hat eine Stellschraube zum verschließen senkrecht auf der Leitung.
Einfach mal probieren und einen Tag dann zu lassen. Achtung: Rechts rum ist zu !!! In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Nicht bei allen Zählern. Es gibt Zähler (wenn ich mich richtig erinnere ELIN), da zählt das Werkle egal in welche Richtung der Durchfluss erfolgt... Zumindest hat das unser Wassermeister behauptet.
__________________
m.f.G. Alex aus dem Ösiland Humor ist wenn man trotzdem lacht... .....Mitglied der VDCS.... |
#64
|
||||
|
||||
![]()
bei mir wurden letztens die Wasserrohre getauscht (aber nicht die Zähler),
Die Werker waren ja nicht die ganze Zeit da und die ausgebaute Wasseruhr lag im Bad. Ich hab mir die mal angeschaut und aus spass reingepustet, da fing die sich an zu drehen ![]() meine kriminelle Energie war geweckt. Ich hatte doch noch irgendwo ein Gebläse ![]() ![]() Schnell hochgeholt und angeschlossen (Klebeband is ne feine Sache, hab ich von MacGyver gelernt) Schalter auf ON ![]() Hab das Grinsen gar nicht mehr ausm Gesicht bekommen ![]() Jedenfalls habe ich so dieses Jahr etliche Kubikmeter gespart ![]() (Falls das ein Denunziant liest: das war natürlich nur Spass, das würde ich nie machen, ich bin immer ehrlich und halte mich an bestehendes Recht, IMMER)
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour |
#65
|
||||
|
||||
![]()
[quote=Giligan;727604]Hi,
War heute morgen unten an der Wasseruhr....dieses Kreiseldingen bewegt sich nur, wenn ich Wasser aufdrehe. Heute morgen 1154, heute abend 1155....keiner gebadet, keine Spülmaschine, nur die Waschmaschine hatte zwei Durchgänge,...die kann sich doch keine 1000 Liter durchsaugen.... neee....normalerweise nimmt die so im schnitt 40-60 l je nach model.....aber vergiss nicht solche dinge wie trockner (der nascht auch wasser weg).....toilettenspülung (wenn 4 mann 5x aufs klo gehen und jedes mal "voll ziehen" sind das 200 l !!!!!!).....händewaschen......zähneputzen (macht man ja normalerweise nicht unter fließendem wasser, aber achte mal drauf)........das läppert sich.....1000 am tag vielleicht nicht aber 300-400 werden das bestimmt ........einfach noch aufmerksamer beobachten......hinterher hat immer niemand was gemacht....meine kurze hat beim haarewaschen auch mal den wasserhahn aufgelassen (ist ja nur kurz)....dann hab ich das mal aufgefangen...waren 35 l, die einfach so weggelaufen sind.....das läppert sich im alltag
__________________
"Männer werden 7 Jahre alt, danach wachsen sie nur noch!" ![]() ![]() |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nochmal kurz.... 1 Person weniger im Haus = 40m³ mehr verbraucht. Wie auch immer, der Versorger wechselt den Zähler ein Jahr früher als geplant aus. Für den Waschvollautomaten habe ich einen eigenen Zähler erworben, ein hübsches Ding.... ![]() Die Spülmaschinen bekommen auch jede einen Zähler, so bekommen wir mit, was die, meiner Ansicht nach größten Verbraucher sich so reinziehen. Unser Wäschetrockner besitzt keinen Wasseranschluss, wozu auch, er soll trockenen.... ![]() Gruß Willy |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Willy, es gibt Ablufttrockner, die brauchen keinen Wasseranschluss, nur den Abluftschlauch raus aus dem Fenster oder durch ein Loch in der Wand. Es gibt aber auch die teure Variante, Kondenstrockner, die brauchen schon einen, werden da eingesetzt, wo du die Abluft nicht aus der Hütte kriegst. Gruß Martin ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben einen Ausdemfensterpusttrockner und just eine neue Wasseruhr bekommen....um 0700 kamen die angestiefelt. ![]() Der Druckminderer kommt auch die Tage neu, bei dem alten Gerät kann ich nichts mehr erkennen..... Gruß Willy |
#69
|
|
![]() Zitat:
Das mag sein. Ich wollte ja nur darauf hinweisen wie es aussieht wenn ein Haus als Ausgleichsgefäß fungiert. Ich hatte dadurch 200-300L täglich mehr auf der Uhr. @Willy hast das Überdruckventil von der Warmwasseranlage kontrolliert?
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die brauchen einen Abwasseranschluss. Oder im Zweifelsfalle gar keinen (meiner fängt das in einer Wasserschublade auf, die man im Waschbecken leert). In keinem Fall hängt ein Trockner an der Wasseruhr. Aber echt ein interessanter Thread. ![]() Gruß, Ulrich
|
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das hab ich denn wohl irgendwie verpeilt, jedenfalls wars was mit Wasser ![]() Danke für die Korrektur ![]() Gruß Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
also freunde ich habe einen wasch-trockner von miele und der nimmt jedesmal beim trocknen wasser....warum auch immer..steht sogar in der gebrauchsanleitung, dass er da 9 l wasser braucht.....
![]()
__________________
"Männer werden 7 Jahre alt, danach wachsen sie nur noch!" ![]() ![]() |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein dass der Wasch-Trockner das Wasser zum Waschen nimmt?
![]() Quelle Wikipedia Waschtrockner [Bearbeiten] Eine besondere Bauform ist die Kombination des Trockners mit der Waschmaschine in einem Gerät, einem sogenannten Waschtrockner. Bei den meisten Geräten dieses Typs kann auf Grund der gegenüber einem Nur-Trockner kleiner ausgeführten Waschtrommel nur die halbe Beladung im Vergleich zum reinen Waschen getrocknet werden, weil beim Trocknen die Wäsche mehr Raum benötigt als beim Waschen. Man benötigt also gegenüber zwei Einzelgeräten die doppelte Zahl an Durchgängen für dieselbe Wäschemenge. Neuerdings gibt es auch Geräte, welche die volle Waschladung in einem Durchgang trocknen können. Diese benötigen jedoch prinzipbedingt sehr lange für solch einen Komplettdurchgang (5-6 Std. bei 5 kg). Waschtrockner werden üblicherweise ohne Flusensieb gebaut und nutzen kaltes Frischwasser zur Kondensation der feuchtwarmen Umluft. Der Bedarf je kg Feuchtwäsche beträgt etwa 10 Liter Kaltwasser. Dadurch entstehen im Vergleich zu zwei Einzelgeräten deutlich höhere Betriebskosten.
__________________
Grüße Michael Geändert von santhos (23.11.2007 um 10:40 Uhr) |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ja wau... und schon wieder was dazugelernt!
![]() Aber mal ehrlich: Wie besch**ert ist das denn? Ich will Wäsche trocken haben und verbrauche nochmal 5-16Liter (ich hab mal bei Miele in den Anleitungen von den Waschtrocknern gstöbert...) Frischwasser dafür? Dafür muss ich auch keine Flusen rausmachen, die spült der gleich mit weg....Weia. ![]() Aber beruhigend: Ich hab nochmal nachgesehen, und kein "normaler" Wäschetrockner hat einen Wasseranschluss. Gruß, Ulrich Geändert von naut (23.11.2007 um 11:31 Uhr)
|
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Demnächt kommt dann auch einer und baut einen Heizkörper in die Teifkühltruhe damit es da drinnen nicht zu kalt wird ![]() ![]() ![]() ![]() Bernd
|
![]() |
|
|