![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
woraus besteht ein Überholsatz,wer liefert sowas und wie teuer ![]()
__________________
Gruß, Christian |
#52
|
||||
|
||||
![]() Der besteht aus allen Dichtungen, O-Ringen-Beschleunigerpumpe, Schwimmernadelventil, Kügelchen , Explosionszeichnung, Einstellehre für den Schwimmerstand usw...... Was der kostet darf ich hier nicht schreiben, erhältlich bei Händlern die Bootsteile verkaufen....
__________________
Gruß Jörg
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Also, selbst eine völlig intakte, einfache, kontaktgesteuerte Zündung mit einem Unterbrecher an einem V 8- Motor dürfte bei 4400 U/min beinahe am Ende der max. Funkenzahl angelangt sein. Hinzu kommt noch der zu kleine Schließwinkel, resultierend aus einem zu großen Unterbrecherabstand, der den Aufbau einer genügend hohen Zündenergie in der Zündspule verhindert. Große Schließwinkel begünstigen das Zündverhalten im oberen Drehzahlbereich.
Eine intakte Spulenzündung, an einem V 8 wohlgemerkt, kann eine Zündfunkenzahl von ca.18000 erzeugen, das entspricht 4500 U/min. Eine kontaktgesteuerte Spulenzündung, erweitert um eine Transistor- Schaltstufe, kann immerhin bis 5000 U/min als brauchbar angesehen werden. raeuberoni. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute den Verteiler wieder eingebaut und alles eingestellt. Gefahren bin ich allerdings noch nicht, Motor läuft aber einwandfrei.
Hab' mir dann mal - nach euren Hinweisen - den Vergaser angesehen, speziell beim Gasgeben. Der Motor dreht schnell und sauber hoch, aber die hinteren beiden Klappen am Vergaser bleiben geschlossen. Ist eigentlich auch logisch, da die Unterdruckdose links die Klappen zuhält. Ist das denn richtig so ![]()
__________________
Gruß, Christian |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Baja soll 46 mp/h schaffen, lt. GPS Speedo sinds aber 68 - 70 mp/h...
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold Zugfahrzeug: Cayenne S |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg |
#57
|
||||
|
||||
![]()
kurzes update:
Nachdem ich den Verteiler bzw. den Fliehkraftmechanismus gesäubert und gangbar gemacht habe, bin ich am WE wieder gefahren. Topspeed mit 4 Pers. immerhin 60 km/h bei 4600 U/min. Gleitfahrt sogar mit 2 Pers. auf den hinteren Plätzen problemlos erreicht, waren die noch vorne, ging das in wenigen Sekunden! Irgendwann teste ich mal einen Prop 15x19 (oder vielleicht sogar x21 ![]()
__________________
Gruß, Christian |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du mit dem Verhalten des Motors über das gesamte
Drehzahlband zufrieden bist, sich dein Verbrauch im Rahmen hält und deine Kerzen die richtige Farbe haben, lass einfach die Finger vom Vergaser. Dieser Vergaser ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Vergasern, da gibt es viel zu verstellen, aber wenig einzustellen. Es ist z.B. ein weit verbreiteter Irrtum, das die Klappe bei WOT (wide open throttle) ganz geöffnet sein muss. Das kann unter sehr besonderen Umständen zwar sein, ist in der Realtät aber sehr selten. Die Klappe öffnet sich in einem bestimmten Winkel unter Abhängigkeit des Unterdrucks unter der Klappe und gegen eine voreingestellte Federspannung. Wenn denn alles entriegelt ist ![]() Es ist sehr normal das sich diese Klappe bei WOT nur halb öffnet. Der Grund dafür ist ganz einfach der, das der Vergaser auf 87,5 verschiedenen Motoren verbaut wurde und das dieser Unterdruckmechanismus dafür sorgt das Hubräume und Drehzahl damit sehr weit variieren können. Gruss, Uwe
__________________
Sicher ist, das nichts sicher ist. Geändert von dr.banzai (25.09.2008 um 19:04 Uhr)
|
![]() |
|
|