boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 08.09.2008, 04:57
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
20° ist fast ein bischen mager an Verstellung.

Fahre mal dein Boot ohne Flammschutz und schau ob bei ca 3000 die 2. Klappe öffnet, ansonsten würde es nicht schaden den Vergaser mit einem Überholsatz auszustatten

woraus besteht ein Überholsatz,wer liefert sowas und wie teuer
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 08.09.2008, 06:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.701
Boot: Cranchi 50 HT
7.898 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
woraus besteht ein Überholsatz,wer liefert sowas und wie teuer

Der besteht aus allen Dichtungen, O-Ringen-Beschleunigerpumpe, Schwimmernadelventil, Kügelchen
, Explosionszeichnung, Einstellehre für den Schwimmerstand usw......

Was der kostet darf ich hier nicht schreiben, erhältlich bei Händlern die Bootsteile verkaufen....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 08.09.2008, 15:05
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard

Also, selbst eine völlig intakte, einfache, kontaktgesteuerte Zündung mit einem Unterbrecher an einem V 8- Motor dürfte bei 4400 U/min beinahe am Ende der max. Funkenzahl angelangt sein. Hinzu kommt noch der zu kleine Schließwinkel, resultierend aus einem zu großen Unterbrecherabstand, der den Aufbau einer genügend hohen Zündenergie in der Zündspule verhindert. Große Schließwinkel begünstigen das Zündverhalten im oberen Drehzahlbereich.
Eine intakte Spulenzündung, an einem V 8 wohlgemerkt, kann eine Zündfunkenzahl von ca.18000 erzeugen, das entspricht 4500 U/min. Eine kontaktgesteuerte Spulenzündung, erweitert um eine Transistor- Schaltstufe, kann immerhin bis 5000 U/min als brauchbar angesehen werden. raeuberoni.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 10.09.2008, 16:07
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Habe heute den Verteiler wieder eingebaut und alles eingestellt. Gefahren bin ich allerdings noch nicht, Motor läuft aber einwandfrei.
Hab' mir dann mal - nach euren Hinweisen - den Vergaser angesehen, speziell beim Gasgeben. Der Motor dreht schnell und sauber hoch, aber die hinteren beiden Klappen am Vergaser bleiben geschlossen. Ist eigentlich auch logisch, da die Unterdruckdose links die Klappen zuhält. Ist das denn richtig so? Wenn der Motor aus ist, kann ich die per Hand leicht öffnen, aber wenn der Motor läuft sind die wie vernietet! Wie und wann sollen die den öffnen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1478.jpg
Hits:	348
Größe:	58,0 KB
ID:	100104   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1479.jpg
Hits:	323
Größe:	53,0 KB
ID:	100105   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1480.jpg
Hits:	285
Größe:	57,6 KB
ID:	100106  

__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 10.09.2008, 16:31
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Diese Berechnungsseite is sehr ungenau. Ich schaffe zum Beispiel mit meiner Performance 57mp/h. Der Rechner kalkuliert allerdings nur 37
jep, das ding kann man nur vom Netz nehmen.

Meine Baja soll 46 mp/h schaffen, lt. GPS Speedo sinds aber 68 - 70 mp/h...
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 10.09.2008, 21:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.701
Boot: Cranchi 50 HT
7.898 Danke in 4.628 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von palmenfreund Beitrag anzeigen
Habe heute den Verteiler wieder eingebaut und alles eingestellt. Gefahren bin ich allerdings noch nicht, Motor läuft aber einwandfrei.
Hab' mir dann mal - nach euren Hinweisen - den Vergaser angesehen, speziell beim Gasgeben. Der Motor dreht schnell und sauber hoch, aber die hinteren beiden Klappen am Vergaser bleiben geschlossen. Ist eigentlich auch logisch, da die Unterdruckdose links die Klappen zuhält. Ist das denn richtig so? Wenn der Motor aus ist, kann ich die per Hand leicht öffnen, aber wenn der Motor läuft sind die wie vernietet! Wie und wann sollen die den öffnen?
ja ist normal das deine Klappe im Stand zugezogen wird, macht erst bei "full open throttle auf", also unter Last so ab 3000 U/min, daß mußt du beim Fahren testen.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 25.09.2008, 07:07
Benutzerbild von palmenfreund
palmenfreund palmenfreund ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Sprockhövel/Roermond
Beiträge: 286
Boot: AZURE 275 Cruiser
124 Danke in 69 Beiträgen
Standard

kurzes update:

Nachdem ich den Verteiler bzw. den Fliehkraftmechanismus gesäubert und gangbar gemacht habe, bin ich am WE wieder gefahren.
Topspeed mit 4 Pers. immerhin 60 km/h bei 4600 U/min.
Gleitfahrt sogar mit 2 Pers. auf den hinteren Plätzen problemlos erreicht, waren die noch vorne, ging das in wenigen Sekunden!

Irgendwann teste ich mal einen Prop 15x19 (oder vielleicht sogar x21)
__________________
Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 25.09.2008, 18:19
Benutzerbild von dr.banzai
dr.banzai dr.banzai ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 172
Boot: Fjord 24 Attaché
34 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Wenn du mit dem Verhalten des Motors über das gesamte
Drehzahlband zufrieden bist, sich dein Verbrauch im Rahmen
hält und deine Kerzen die richtige Farbe haben, lass einfach die
Finger vom Vergaser.
Dieser Vergaser ist die eierlegende Wollmilchsau unter den
Vergasern, da gibt es viel zu verstellen, aber wenig einzustellen.

Es ist z.B. ein weit verbreiteter Irrtum, das die Klappe bei WOT
(wide open throttle) ganz geöffnet sein muss. Das kann unter sehr
besonderen Umständen zwar sein, ist in der Realtät aber sehr
selten.
Die Klappe öffnet sich in einem bestimmten Winkel unter
Abhängigkeit des Unterdrucks unter der Klappe und gegen
eine voreingestellte Federspannung.
Wenn denn alles entriegelt ist
Es ist sehr normal das sich diese Klappe bei WOT nur halb öffnet.
Der Grund dafür ist ganz einfach der, das der Vergaser auf 87,5
verschiedenen Motoren verbaut wurde und das dieser
Unterdruckmechanismus dafür sorgt das Hubräume und Drehzahl
damit sehr weit variieren können.

Gruss, Uwe
__________________
Sicher ist, das nichts sicher ist.

Geändert von dr.banzai (25.09.2008 um 19:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 58



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.