boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 13.11.2008, 13:08
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.322 Danke in 664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Seesegeln geht ohne Schein, das Boot darf aber nicht mit mehr wie 5PS Motor ausgerüstet sein...
Das u.a. ist doch der haarsträbende Blödsinn:
Ich darf auf der Ostsee mit einer 10m Yacht ohne Schein segeln, es wird aber Zeter und Mordio geschrien, wenn jemand auf den Gedanken kommt, mit seinem 6m Motorböötchen in Sichtweite der Küste ohne Schein zu fahren.


Hajo
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 13.11.2008, 13:15
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.104
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.554 Danke in 11.476 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Das u.a. ist doch der haarsträbende Blödsinn:
Ich darf auf der Ostsee mit einer 10m Yacht ohne Schein segeln, es wird aber Zeter und Mordio geschrien, wenn jemand auf den Gedanken kommt, mit seinem 6m Motorböötchen in Sichtweite der Küste ohne Schein zu fahren.


Hajo
Ja sogar auch auf der Nordsee und sogar 15m, aber du wirst kaum eins über 6m finden mit weniger als 5 PS...
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 13.11.2008, 13:22
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ja sogar auch auf der Nordsee und sogar 15m, aber du wirst kaum eins über 6m finden mit weniger als 5 PS...
Anita, Sphinx,
Siggi
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 13.11.2008, 13:25
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.764 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Das u.a. ist doch der haarsträbende Blödsinn:
Ich darf auf der Ostsee mit einer 10m Yacht ohne Schein segeln, es wird aber Zeter und Mordio geschrien, wenn jemand auf den Gedanken kommt, mit seinem 6m Motorböötchen in Sichtweite der Küste ohne Schein zu fahren.


Hajo

Es gelten ebenfalls die Fahrlässigkeitsregeln, kann ich mein Boot nicht sicher im Revier führen und schädige andere, gibts Motze. Im Schadenfall muss ich genauso wie beim SBF mein Wissen nachweisen können.

Ich habe noch nie behauptet, dass derjenige der ein Zettel hat über mehr Wissen oder Können verfügt. Es zählt wohl eher Wille und Möglichkeit.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 14.11.2008, 10:19
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Ich meine ja nicht, daß man mit den Scheinen arg viel Fähigkeiten erwirbt.
Aber zumindest ist das der Nachweis, daß man sich wenigstens überhaupt mal mit diversen Dingen beschäftigt hat....Sozusagen die "Lizenz zum Lernen". Und das Lernen hört nie auf....
Ich denke, man hätte es nicht besser sagen können und ich muss Pusteblume (ausnahmsweise mal ) absolut zustimmen.
Man weist nach, dass man wenigstens einigermaßen weiß, worum es überhaupt geht und dass man sich mit der Materie beschäftigt.

Gruß
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 14.11.2008, 12:00
Benutzerbild von islandhopper
islandhopper islandhopper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Waldfeucht (D)
Beiträge: 756
Boot: z.Z. ohne
682 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Mit Deiner Schüssel werden die ersten Wellen der Ostsee dich verschlingen. Du brauchst also mir keiner Schelte Der Obrigkeit rechnen.
__________________
Gruß Georg
www.rk-awacs-geilenkirchen.de
Nec scire fas est omnia. Igitur intrat in forum.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 15.11.2008, 00:01
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Das u.a. ist doch der haarsträbende Blödsinn:
Ich darf auf der Ostsee mit einer 10m Yacht ohne Schein segeln, es wird aber Zeter und Mordio geschrien, wenn jemand auf den Gedanken kommt, mit seinem 6m Motorböötchen in Sichtweite der Küste ohne Schein zu fahren.
Ich hoffe, Du beklagst Dich nicht bei der Obrigkeit. Da gibt es bestimmt welche, die ganz juckich darauf sind, solche Freiheiten auszumerzen.

Man würde vielen Küstenbewohnern eine Tradition nehmen.
Entwarnung für die Ängstlichen - Seeyachten mit Stehhöhe und mit weniger als 5PS Antrieb sind eher selten.
Regattaboote wie Hobies, haben zwar keinen Motor, aber deren Besatzungen wissen gewöhnlich mit den Kähnen umzugehen.

Die Hemmschwelle, ohne Ahnung mit einem Segelboot loszuziehen ist - glaube ich - größer, als bei 'nem MoBo. Das Gedrängel, das man auf Binnengewässern sieht, ist mir auf der Ostsee noch nicht begenet.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 15.11.2008, 01:13
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Diese Reise nur mit nem Binnenschein sollte man keinesfalls antreten.
Wenn ich mich nicht irre, dann geht es um eine Reise von den Berliner Gewässern über die Oder nach Polen und dann über das Oderhaff zurück nach Deutschland.
Die Chance, nicht irgendwann dort aufgestoppt und kontrolliert zu werden, liegt, fast bei Null.
und was wollen alle Kollegen auf dem Wasser als Erstes sehen?, dreimal dürft ihr raten.
Mach einfach den Seeschein, wenn du im Thema drin bist, ist das kein Problem, und Fahrpraxis hast ja durch den Binnenschein, das ist mit nem bissel Lernen und ner Prüfung + Prüfungsfahrt kein Problem und allemal dazu noch preiswerter, als ohne Berechtigung in Seegewässer aufgestoppt zu werden, weil, dann darfst du das Boot selbst nicht weiter führen,
heißt ganz kurz, du bekommst nen Bußgeld wegen Schwarzfahren, dein Boot muß durch einen berechtigten Schiffsführer weiter bewegt werden, oder wird abgeschleppt, die Kosten kommen da noch obendrauf.
Da kommt schnell was zusammen, also tu dir und mir den Gefallen und mach bitte vorher die Prüfung zum Seeschein, oder fahr lieber nicht da lang.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 15.11.2008, 06:17
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
...Die Chance, nicht irgendwann dort aufgestoppt und kontrolliert zu werden, liegt, fast bei Null.
....
Deinen Optimismus bezüglich der WaschPo-Tätigkeit teile ich nicht, ich habe den Törn nun mehrfach ohne Kontrolle hinter mir (genaugenommen bin ich in 25 Jahren eigenverantwortlichen Segelns genau 1 x kontrolliert worden). Aber ich würde bedenken, daß man:
- bei der Ausbildung zum Seeschein nun auch nicht dümmer wird und
- wie bereits beschrieben, die polnischen Wasserbüffel nicht zimperlich sind, wenn sie einen denn kontrollieren.

Aber der Havelmike hat ja nun geschrieben, daß er den Seeschein macht.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 15.11.2008, 10:09
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Deinen Optimismus bezüglich der WaschPo-Tätigkeit teile ich nicht, ich habe den Törn nun mehrfach ohne Kontrolle hinter mir (genaugenommen bin ich in 25 Jahren eigenverantwortlichen Segelns genau 1 x kontrolliert worden). Aber ich würde bedenken, daß man:
- bei der Ausbildung zum Seeschein nun auch nicht dümmer wird und
- wie bereits beschrieben, die polnischen Wasserbüffel nicht zimperlich sind, wenn sie einen denn kontrollieren.

Aber der Havelmike hat ja nun geschrieben, daß er den Seeschein macht.
Als Segler hast da bessere Karten, denn Segler werden (sofern unter Segel) nur in den seltensten Fällen aufgestoppt, in sofern teile ich deine Meinung.
Bei Motorbooten sieht die Sache aber etwas anders aus, da wird schon häufiger kontrolliert.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 15.11.2008, 10:23
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.301 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Hallo!
Möchte mich da Pusteblume anschließen.
Trotz Motorboot wurde auch ich, in 15 Jahren, erst einmal kontrolliert. Das war eine Alkoholkontolle in Vaasa und dabei wurde auch nicht nach irgendwelchen Papieren gefragt. Die waren eigentlich nur neugierig, wer wir sind.
Mein Eindruck ist, dass die meissten Kontrollen auf unbewußte Art provoziert werden.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 15.11.2008, 12:30
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Als Segler hast da bessere Karten, denn Segler werden (sofern unter Segel) nur in den seltensten Fällen aufgestoppt, in sofern teile ich deine Meinung.
Bei Motorbooten sieht die Sache aber etwas anders aus, da wird schon häufiger kontrolliert.
Ich denke das gehört zu den Dingen die pauschal nicht beurteilbar sind.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich relativ häufig aufgestoppt wurde. Sowohl auf See unter Segel bzw. zweimal unter Maschine -mit Segler- und binnen -auf dem Rhein- mit dem MoBo eines Freundes.
Binnen muste mein Freund seinen Lappen zeigen und die Herren konnten uns auch genau sagen wann sie uns das letzte Mal geprüft haben...offenbar zumindest anständige Logbuchführung.

Auf der Ostsee im Februar unter Segeln muss es Langeweile gewesen sein...erst eine gute Stunde "Verfolgung" mit dem Kreuzer, Umkreisung und dann Bootsrolle mit aufstoppen, die wollten Pass und Lappen sehen.

Ein anders Mal wollten sie nur Pass sehen und wissen ob wir Geld gewaschen hätten.

Nie hat einer nach dem Funkschein gefragt und nicht immer nach Führersscheinen.

Naja, soweit es meine Erfahrung anbelangt ist es egal ob man mit Segler oder Mobo unterwegs ist...scheint Schicksal zu sein.

Speziell auf der Ostsee habe ich den -subjektiven- Eindruck, dass diese übergroßen, teuren Küstenwachkreuzer teils mittels jedermann ihren Existenznachweis suchen...wie gesagt nur mein unbedeutender Eindruck...aber die können einen schon nerven

PS: Evtl. sende ich negative Schwingungen gegen Beamte aus, dass wäre dann die unbewußte Provokation von Karl-Heinz/Nordic???
__________________
Gruß
Kai

Geändert von KaiB (15.11.2008 um 12:34 Uhr) Grund: PS...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 15.11.2008, 17:32
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.609
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Als Segler hast da bessere Karten, denn Segler werden (sofern unter Segel) nur in den seltensten Fällen aufgestoppt, in sofern teile ich deine Meinung.
Bei Motorbooten sieht die Sache aber etwas anders aus, da wird schon häufiger kontrolliert.
Auch unter Motor auf der kanalreise von Berlin nach Stettin oder zur Müritz hat sich bislang noch keiner für meine Papiere interessiert.
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 15.11.2008, 18:40
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Da hast eben bisher immer viel Schwein gehabt, ich wünsch dir, daß es so bleibt.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 15.11.2008, 19:01
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Mal 'ne Frage am Rande:

Ich habe zwar SBF Binnen und See, aber ich hatte die Scheine bisher fast nie mit (Segler), könnte ja sein, daß ich mal eine größere Maschine anhänge und gewohnheitsmäßig keine Papiere dabei habe.
Was passiert eigentlich, wenn man zwar den SBF hat, aber den Schein nicht dabei?
Wann *muß* man Paß oder Perso dabei haben?

(Läuft das so ähnlich wie im Straßenverkehr? Meine Frau war etwa 50m von der Garage entfernt in eine Verkehrskontrolle gekommen. Da sie nur fix das Auto wegbringen wollte, hatte sie keine Fahrzeugpapiere dabei. Statt den Polzisten gut zuzureden, hatte sie geschluckt, sich am nächsten Tag bei der Polizei in der nächsten großen Stadt mit Papieren melden und noch ein kleines Bußgeld zahlen zu dürfen. )
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 16.11.2008, 16:29
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Führerschein haben, aber im Boot nicht dabei, ist mir mal passiert. Die Folgen waren so unangemessen lästig, daß man mir das hier im Forum offenbar nicht recht glauben wollte.
Ansonsten scheint mir erwiesen, daß es sich bei vielen Vorschriften um reine Geßler-Hüte boshafter Obrigkeit handelt, die zu mißachten aber meistens unverhältnismäßig viel an Nerven und Geld kostet. Es nützt deshalb gar nichts, den Sinn von Vorschriften zu diskutieren.

Einen zusätzlichen Führerschein zu machen, finde ich aber gar nicht so schlecht: Unterhaltsam, lehrreich, winterliche Vorfreude auf die Saison, Treffen mit Gleichgesinnten, und schließlich spannender Denksport in der Prüfung. Mir und meiner Frau haben unsere Scheine eigentlich immer richtig Spaß gemacht.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.