![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Nö, leider keines der gesuchten Objektive und Wechselsucher - 40-45 Euro sind realistisch wenn der Belichtungsmesser noch mehr als zuckt... ; )
Wo wir schon dabei sind, was wer noch in der Schublade hat: Jemand noch ein paar Minox A oder LX die er loswerden möchte...? ![]()
__________________
![]() ![]() |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin soeben auf der Suche nach einem Marktpreis für eine Olympus OM-1N auf das Forum gestoßen. Ich habe eine Olympus OM-1N abzugeben, die ich im Tausch für eine defekte OM-1 von einem Sammler (der das neue Modell doppelt, die OM-1 dafür nicht hatte) bekommen habe; die Kamera ist in einem für das Alter unglaublich guten Zustand, da sie als Sammlerobjekt wohl immer nur im Regal stand; das "Kamera-Paket" umfasst 3 Objektive (Details zu den Objektiven habe ich gerade nicht im Kopf, kann ich bei Interesse nachschauen). Falls jemand Interesse an der Kamera hat, kann er sich gerne bei mir melden, sonst findet das gute Stück demnächst seinen Weg zu ebay. Viele Grüße, Hannes. |
#53
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
gebe mein Set nun doch ab, siehe Foto im ersten Beitrag. Wirkliche Interessenten schreiben mir bitte eine PN. |
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss, Peter |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schon mal geguckt, was dafür in der Bucht bezahlt wird..? Hasseblad_Ebay
__________________
![]() ![]()
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Der "Müll" war natürlich etwas flapsig gemeint. Aber der Gebrauchswert dieser Kameras geht gegen Null. Wer will heute noch Tage auf ein Resultat warten und die Arbeit investieren, wenn er es innerhalb weniger Minuten haben kann. Ich nehme mir zwar vor, meine absolut todschicke Linhof-Ausrüstung mit allerfeinsten Apos von Schneider und Rodenstock bestabgestuft zw. 72mm und 360mm nach einem Umzug mal wieder zu aktivieren. Aber ob es jemals dazu kommt ???
Allenfalls mache ich später mal wieder Schwarz/Weiss, das hat was. Auf 40x50cm selber vergrössern. Aber ob es jemals dazu kommt ??? ![]() Gerade wurde hier im Haus (eine grosse intern. Behörde) die komplette Fotoausrüstung der letzten 30 Jahre weggegeben. (Alles dabei von Nikon, Hassi, Sinar, Linhof Panorama, alle Brennweiten, alle Bodies, alle Blitze, einfach alles, tlw. unbenutzt da im "Kaufrausch" angeschafft). Ist für 6000 Euro en bloc weggegangen. Ich wollte es nicht haben. Jetzt gibt es nur 2 digitale Bodies, 3 Zooms, paar Blitze, fertig.
__________________
Gruss, Peter |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Gut - aber es fahren auch noch welche romantische aber arbeitsintensive Holzboote statt Einheitsbrei-GFK und so werden auch viele Kameras im Gebrauch der Liebhaberei und Respekt vor der fein mechanischen Meisterleistung überleben...
![]() ![]() Es ist der bewußte Umgang mit dem Bild - statt 300 vielleicht nur 30 Aufnahmen zu machen, die dann aber auch Ausdruck haben, im Motiv bewußt gewählt, durch Tiefenschärfe überzeugen sind und bei denen es eine Freude ist, sich diese anzusehen (was bei 300 verwackelten Schnappschüssen mit mäßig ausgesuchten Motiven eher nie der Fall ist). Klasse statt Masse. ![]() ![]() Der eigentliche Skandal ist, dass vor 8 Jahren schon auf der Fotomesse, digitale Einbaumodule vorgestellt wurden, die aus jeder normalen 35mm Kamera eine Digitalkamera gemacht hätten (Mit Batterie bzw. Akku und Verbindungsstecker dort, wo früher die Film-Kassette saß), aber der Hersteller wurde erst mit 500 Patentklagen überzogen und nachdem er die alle erfolgreich abgewehrt hatte, finanziell geschwächt, übernommen, und - wen wunderts - die Entwicklung angesichts klingender Kassen aus DigiCam-Absatz in der Schublade verschwand. ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von OceanixTS (14.07.2009 um 13:33 Uhr)
|
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Für mich ist eine Kamera schlichtweg ein Werkzeug und kein Vitrinen-Sammelstück. Zu letzterem eignen sich ohnehin nur historische Modelle für Liebhaber.
Aber die analoge Massenware von anno tobak ist nicht mehr viel wert,von Groß- und Mittelformat für spezielle Zwecke mal abgesehen. Man kann sich auch Nostalgie einreden. Die modernen Spiegelreflexkameras, vor allem die Vollformat-Modelle toppen im RAW-Aufnahmemodus in Zusammenarbeit mit einem sehr guten RAW-Konverter und Bearbeitungsprogramm jede analoge Kleinbildtechnik und die ganz hochauflösenden Kameras mit mehr als 20 MP auch das analoge Mittelformat, soweit man lezteres im noch bezahlbarem Post Pro -Rahmen nutzt. Wer 2 x 1 m gestochen scharfe Landschaftsaufnahmen in Galerie-Print-Qualität möchte (siehe Lumas-Galerien), der muss und musste auch früher zum Großformat greifen. Aus diesem Grunde habe ich mich auch voriges Jahr von einer exelenten Mamya 6 mit "Sahne"-Objektiven getrennt und noch einen guten Preis erzielen können. Die Bucht gibt den besten Überblick, was die einzelnen analogen Kameras noch wert sind. Wer die Kamera als Mittel zum Zweck sieht, trennt sich schnell von alten Staubfängern und schnappt sich noch 20 bis 30,- €, bevor es gar nichts mehr dafür gibt. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hat wer vielleicht Interesse an einer Canon T70? Guter Zustand!
Ein Sonnenlichtfilter und Tasche gehört auch dazu. Preis wäre 45,- VB
__________________
Über 4 Millionen Menschen in Deutschland können nicht Googeln. Schreib dich nicht ab...lern Googeln und Posten. |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich mache für die Frage nichts neues auf, hier passt sie auch. Meine Objektive sind innerlich leicht verschmutzt, genauer gesagt die zweite Linse von vorn, also innen, nicht die hinter dem Filter. Weiß jemand wie ich da ran komme ohne die Dinger zu zerstören? Im Internet habe ich gesucht aber keine brauchbare Anleitung gefunden, nur Vermutungen. Batterie und Film habe ich mir besorgt, saubere Objektive wären fein. Gruß Willy Geändert von Giligan (05.04.2024 um 22:05 Uhr) |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Staub oder Pilz? Mein Versuch solche Linsen zu retten endete in einem Desaster. Ich bekomm sie nicht mehr zusammen. Ein Fotoladen ums Eck, der selbst noch analoge Fotosachen repariert hat auch den Kopf geschüttelt. Ich hab die mir dann nochmal gebraucht gekauft für ein paar Euro. Eine gutes Forum dafür findest du hier: https://www.dslr-forum.de/ Da wurd mir auch schon oft geholfen.
__________________
Gruß
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ein leicht matter Belag liegt auf dem Glas.
|
#64
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre hier in Bochum regelmässig an so einem Fotoladen vorbei, der garantiert älter ist, als ich es bin.. und ich kann auch schon sooo langsam im Horizont meine Rente erkennen. Wenn du magst, kann ich einmal anhalten und fragen, ob sie so etwas reinigen können. Unna ist ja jetzt nicht gerade am anderen Ende der Welt.
![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Machen lassen lohnt nicht, dann nehme ich das normale Objektiv und suche die Motive halt danach aus. Unterwegs mit dem Krad nehme ich eh eine kleine Digi mit.
Gruß Willy |
#66
|
|
![]() Zitat:
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#67
|
![]()
Sorry, habe jetzt erst ganz zu Ende gelesen und verstanden, dass du doch verkaufen willst. Muss natürlich jeder selbst wissen. Wünsch dir einen gut informierten Käufer, der weiß, was er da erwirbt und einen angemessenen Preis dafür zahlt. Olympus war vielleicht alles, nur keine Massenware. Aber das wissen natürlich auch nur die wenigstens, eben nicht die Masse[emoji6]
__________________
Lg, Saint-Ex “Überlegen macht überlegen“ Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou) ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hi
In unserem Fotofachlabor wurde vor mehr als 25 J. "der Stöpsel" gezogen. War richtig. Chemie ist eine echte Sauerei. Für das eigene Nostalgieempfinden sind solche Kameras natürlich top! sonnige Grüße aus NL Jürgen |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Habe zum Glück meine komplette Ausrüstung mit EOS10 etc verkauft. Wohl so 200 Euro, ist aber echt viele Jahre her.
War so froh, als sie weg war. Quasi erleichtert, weil genutzt hätte ich sie eh nicht nicht mehr. |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Agfa Vergrößerer farbtauglich (Korrekturfilter) ist vorhanden. Aber es ist gut, selbst entwickeln zu können.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hi Karl-Heinz
Das ist sicher OK so. Allerdings meinte ich professionelle Technik mit mehreren Entwicklungs-Prozessen sowohl im Film- als auch im Printbereich. Da sind , abhängig von Prozess und Maschine, jeweils mehrere 100L Chemie im Einsatz. Vom Energieeinsatz für Temperaturkonstanz und Trocknung ganz zu schweigen. Die Maschinen mit bis zu 180 cm Einlaufbreite nutzten wir für Großprojektionen bis 12m x 3,50m. Natürlich mehrbahnig. Ist o.t. Digitale Ausgabeverfahren sind da deutlich umweltfreundlicher. Grüße Jürgen Geändert von sporty (29.05.2023 um 15:20 Uhr) |
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da reichten wenige Liter der Brühe aus. Und es funktioniert teils auch mit biologisch verträglichem Material, man glaubt es kaum.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland)
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Zum Zerlegen von Objektiven gibts wohl keine Erfahrungen, dann werde ich mal alle schrauben die ich finde entfernen und gucken ob ich die Dinger auseinander bekomme.
Gruß Willy |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man wirklich verkaufen will,
gilt E bay als Preis Barometer. Einfach den genauen Namen eingeben, beende Angebote auswählen. Dann sieht man in grün die Verkauften Artikel und zu welchem Preis die über den Tisch gehen. Von 50 bis 260 sehe ich da grade. Je nach Ausstattung und Zubehör. https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Olympus+OM+1&_sacat=0&LH_Complete=1&LH _Sold=1 (PaidLink) Manche technischen Spitzenpoduckte sind heute nur noch sehr wenig Geld wert. Nicht alle Sachen Denk mal an spezielle Fahrzeuge ab 30 jahre oder im Elektronik Bereich, die ReVox A und B Serien. Alles techisch überholt, aber aus Tradition beleibt . Denk mal an die so oft tot gesagte Schallplatten. Nur nachgemaschte Massenware ist heute nichts mehr Wert. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (29.05.2023 um 19:46 Uhr)
|
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einfach rumfummeln zerstört das Ding. Zumindest hast Du danach jede Menge Staub und Schmutz darin! Hatte ich am WE gerade mit ner Wäschereimaschinensteuerung, die Hauptzuleitungsklemme ist völlig ausgebrannt, der vorher arbeitende Techniker fand die anscheinend lose Klemme und versuchte die mit Silikon festzukleben sowie die daneben verschmorte Leitung mit Isoband zu flicken. Hätte einfach mal die Schrauben der Klemmen prüfen müssen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) Geändert von apiroma (30.05.2023 um 08:51 Uhr) |
![]() |
|
|