boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 01.06.2010, 09:40
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Mir ist letztens aufgefallen dass ich nicht bloß viel Stauraum, sondern fast nur Stauraum habe. Auf dem Boot wird wohl mehr gekrabbelt als gelaufen, aber so wollte ich das haben

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 01.06.2010, 21:34
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Hallo Felix ,

auch ich fahr noch ein Selco-Boot und verfolge Deine Arbeit , Respekt dafür...
Nun bin ich bei der Suche nach Orginalfotos auf diese Seite gestossen und da ist Dein Boot im Orginal zu sehen. Leider meins nicht .( Selstar HT )
Du mußt die Pdf -Datei Selco laden.
http://www.fjordboatclub.com/index.p...d=49&Itemid=74

Auf Deinem Boot ist noch ein Orginal-Firmenschild , könntest Du mir davon ein Bild hier einstellen , ich möchte daraus für meine Selstar eins nachbauen . Wäre super wenn Du helfen könntest.

Gruss aus München
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 01.06.2010, 22:22
kellertier kellertier ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Landkreis Hameln Pyrmont
Beiträge: 941
Boot: Viebruiter 950 AK
3.783 Danke in 1.266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jociza Beitrag anzeigen
Hallo Felix ,

auch ich fahr noch ein Selco-Boot und verfolge Deine Arbeit , Respekt dafür...
Nun bin ich bei der Suche nach Orginalfotos auf diese Seite gestossen und da ist Dein Boot im Orginal zu sehen. Leider meins nicht .( Selstar HT )
Du mußt die Pdf -Datei Selco laden.
http://www.fjordboatclub.com/index.p...d=49&Itemid=74

Auf Deinem Boot ist noch ein Orginal-Firmenschild , könntest Du mir davon ein Bild hier einstellen , ich möchte daraus für meine Selstar eins nachbauen . Wäre super wenn Du helfen könntest.

Gruss aus München
Meinst DU das??

__________________
Peter

Auf meinem Grabstein soll stehen: "Guck nicht so doof, ich läge jetzt auch lieber am Strand“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 01.06.2010, 22:55
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.526 Danke in 673 Beiträgen
Standard

Leider nicht das Peter , sondern das blaue vom 2. Bild des ersten Beitrags, das Typenschild .
Danke trotzdem..
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 02.06.2010, 09:26
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Danke, der Prospekt ist ja toll! Ich werd nochmal ein größeres Bild vom Typenschild machen!

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 26.07.2010, 00:14
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Nach einigen wilden Wochen mit Urlaub und einem Unfall wirds nochmal Zeit für ein paar Fotos.

Was hat sich geändert? Naja, die Bänke sind eingeklebt, der Motor und die Schaltbox sind dran und heute habe ich die Scheuerleiste probeweise angebracht (Ich will sie noch ankleben und wahrscheinlich vernieten). Meine Hände fühlen sich an wie nach einem Tag klettern. Aber das wichtigste sieht man auf den Bildern nicht. Es fährt!





Ich hatte die Lenkung zuerst falschrum und dann provisorisch wieder gedreht, da muss ich nochmal ran. Aber es macht einen Heidenspass. Durch die flache Rumpfform kracht es ganz schön bei Welle. Weil ich keinen Drehzahlmesser hatte konnte ich es noch nicht mal ausfahren. Wenn ich den von ebay angeschlossen habe (und er funktioniert) werde ich Propeller testen, dann weiss ich mehr. Ein norwegisches Boot sollte doch eigentlich rauhwassertauglich sein...

Felix

P.S. Ich hätte schwören können ich hab das Typenschild fotografiert. Ich mach bei der nächsten Gelegenheit ein neues Foto und stells ein.
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat

Geändert von toxy (26.07.2010 um 10:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 26.07.2010, 13:45
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Frage: Machte es mehr Sinn die Scheuerleiste mit Alunieten oder mit Stahlschrauben am Boot zu befestigen? Oder besser nur kleben?

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 27.07.2010, 00:07
Benutzerbild von Winner
Winner Winner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 433
Boot: Wellcraft 192
Rufzeichen oder MMSI: PN
480 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Bei mir ist Scheuerleiste angeschraubt, von außen, unter dem Gummi!
Von innen ist dort eine Holzleiste. Edelstahlschrauben währen von Vorteil!

Hattest Du einen Unfall mit dem Boot?
__________________
Gruß D!RK


.....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 27.07.2010, 08:53
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Die alte Scheuerleiste war nach über 30 Jahren in der Scheune völlig fertig, verhärtet und klebrig. Die war vernietet, hab rundrum noch die Löcher in der Kante. Will ich die neue wieder nieten muss ich die Löcher unter der Leiste durchbohren (und die Nieten kaufen), was etwas Arbeit ist. Einfach Schrauben durch wär einfacher.

Für kleben spricht, dass nachher kein Wasser unter die Leiste laufen kann. Da kann es zwar nicht viel anrichten, aber ich hätte nichts dagegen wenn ich keine unerreichbaren Ecken an der Stelle habe. Das richtig hinzubekommen, so das die Leiste gut anliegt, kein Kleber rausquillt aber alles dicht ist, ist bestimmt sehr anspruchsvoll.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 13.10.2010, 20:36
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Die Leiste ist dran, die Scheiben hab ich rausgenommen und wieder eingeklebt und seitdem hab ich keinen Bock mehr.

Keine Lust auf Boot, keine Lust auf Booteforum, nix...

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 13.10.2010, 20:43
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hast du schon die Winterdepressionen?



Reiss dich am Riemen, es ist doch noch nicht mal mitte Oktober.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 13.10.2010, 21:22
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von toxy letzten Winter Beitrag anzeigen
Bin fast festgefroren am Boot!
Im Winter bastel ich eigentlich am liebsten, besser als den ganzen Tag drinnen zu hocken. Irgendwoher müssen die Endorphine, oder wie das Zeug heisst, ja kommen. Und was funktioniert besser als etwas neues zu erschaffen?

Hab jetzt aber viel Zeit mit meiner Freundin verbracht und baue gerade ein Fahrrad für meinen Bruder.
Ist eher ne Bootsdepression, aber hier im Forum scheints immer mal jemanden zu geben den es befällt.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 20.08.2012, 21:06
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

War was?

Vor etwa 2 Wochen habe ich meinen besten Kumpel im Angesicht eines schönen Wochenendes gefragt: Fahrrad oder Boot fahren?
Er war fürs Boot!
Also haben wir uns getroffen und den Motor nach der langen Zeit wieder zum Leben erweckt. Nach einigen Schwierigkeiten und Stunden waren wir mit noch 2 anderen auf der Mosel unterwegs. Alle waren begeistert, vor allem mein Kumpel. Das einzige was störte war die Tatsache dass wir ohne Drehzahlmesser und mit falschem Prop etwas vorsichtig an die Sache rangehen mussten.
Jetzt ist ein passender Propeller bestellt, der wird bald getestet und dann gehts hoffentlich auch in der Polsterecke mal weiter
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 26.09.2012, 22:52
Harley-5533 Harley-5533 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.09.2012
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo,
hast Du schon den Korkboden verlegt??
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 26.09.2012, 23:18
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Nein, ich habe ihn allerdings bestellt und rechne jeden Moment mit seinem Eintreffen. Die Fugenmasse ist schon da, ich werde aber noch eine Pistole für Druckluft kaufen da ich es nicht auf die Kette kriege gleichzeitig zu drücken und die Tülle ruhig zu führen.
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 08.10.2012, 23:07
Harley-5533 Harley-5533 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.09.2012
Beiträge: 4
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

welche Fugenmasse nimmst Du?
SikaFlex??
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 09.10.2012, 12:58
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Genau
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 19.02.2013, 14:06
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Neues vom Boden, es ist der Marinekork von Flybridge mit vorgefrästen Nuten. So konnte ich nach erstellen der Schablone aus Papier drinnen weiterarbeiten.



Ausgeschnitten und abgeklebt.




Sika rein und verstrichen, die saubillige Druckluftkartuschenpistole ist nicht ganz dicht, funktioniert aber super. Nie wieder dicke Arme!




Am nächsten Morgen das Klebeband runter. Sieht gut aus, aber wenns trocken ist muss ich nochmal ganz leicht drüberschleifen.

Ich habe inzwischen auch die Seitenverkleidungen lackiert und einen Drehzahlmesser eingebaut.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat

Geändert von toxy (19.02.2013 um 15:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 19.02.2013, 16:12
Benutzerbild von Darttrawler
Darttrawler Darttrawler ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Walchum
Beiträge: 66
Boot: Trawler
Rufzeichen oder MMSI: DMUG
61 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo Felix,

immer wieder schön, das Kork so schön verarbeitet zu sehen.
Du hast Dir sogar die viele Arbeit mit dem Abkleben gemacht.

Viel Freude weiterhin, Franz.
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 19.02.2013, 19:31
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Ich streicht das Sika direkt drauf und schleift es wieder bis auf den Kork runter? Ich hab so nur etwa die Hälfte von dem Sika gebrauch was ihr angegeben hattet.
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 19.02.2013, 20:37
Benutzerbild von hubsbubs
hubsbubs hubsbubs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Minden Westf.
Beiträge: 208
Boot: Fletcher 17 GTO open Bow
106 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Einfach geil. Denke es war ne gute Entscheidung das kork zu kaufen.Ich habs ja noch vor mir und dann aus einzelnen streifen...
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 20.02.2013, 10:02
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Im Boot sieht das erst geil aus, kein Vergleich zu dem ungemütlichen Glasfaserboden
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 25.02.2013, 14:33
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Ich hab mir das mit den Polstern nochmal durch den Kopf gehen lassen und werde sie wohl doch abnehmbar lassen. Dafür muss ich das hässliche Holz natürlich trotzdem beziehen, aber die Kissen kann ich von einem Schneider oder Polsterer machen lassen. Ist wohl einfacher, praktikabler und ich riskiere nicht dass die Polster Murx werden.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 24.04.2013, 22:36
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
897 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Das Ding macht mich fertig, ich komm halt nur etwa einmal pro Woche dazu weiterzumachen. Nachmittags nach der Arbeit noch irgendwelches Zeug austüfteln womit ich nicht gerechnet habe schlaucht ziemlich. Ich bin immer noch an den Seitenverkleidungen dran, hab mich entschieden sie kurzerhand einzukleben. Dafür muss dann die Elektrik woanders hin weil ich sonst nicht mehr drankomme. Zu allem Überfluß hab ich mit dem Teufelszeug von Kleber gesaut, jetzt muss ich gucken wie ich das wieder einigermassen abbekomme und die Anpasserei da unten in der Ecke ist auch nicht ohne.
Demnächst wollen wir ne Tour machen und ich wollte doch vorher noch Impeller und Getriebeöl wechseln. Die Tanks muss ich auf jeden Fall vorher noch anschliessen, mit 25 l kommen wir nicht weit.
Bilder gibts wenn die Seiten richtig drin sind.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 05.05.2013, 11:33
Benutzerbild von united66
united66 united66 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 05.05.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 1
Boot: SELCO
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Felix, was macht denn das Boot? Da hast du dich ja mal ordentlich reingekniet. Respekt, Respekt. Ich hab das selbe Boot und habe zwangsweise vor, den Boden aufzunehmen. Im Boden sind klitze kleine Löcher aus denen etwas Wasser kommt, wenn man draufdrückt. Das macht mich sehr bedenklich, zumal wohl auch über längere Zeit Wasser im Boot stand.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 81Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 81 von 81



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.