![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Hauptproblem sind Stichsägen. Habe noch keine gefunden, die bei Holzstärken ab ca. 20mm wirklich senkrecht schneidet. Es liegt offenbar weniger an der Blattführung der Maschinen, sondern an den Sägeblättern, die sich biegen und so seitlich ausweichen. Gibt es dagegen vernünftige Lösungen, z.B. dickere, steifere Blätter o.ä.? Gruß Wepi |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Versteh ich nicht ganz, ich habe gerade heute 70 mm dicke gesägt, war völlig i.O. Was für Blätter benutzt Du ? MfG Michael
__________________
![]() |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Pendelhub auf Null und nicht so doll schieben!
Bei Pendelhub gehts zwar schneller aber bei dickem Material läuft das Sägeblatt unten weg. mfg hauke
|
#54
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Wepi |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Bei dickeren Sägeblättern brauchst Du dann aber auch eine dickere Führungsrolle ! MfG Michael
__________________
![]() |
#56
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() http://www.foerch.de/product.aspx?p=...b-adbae5deb168 |
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
schreibe mir doch mal eine PN... ich schicke dir mal ein Stichsägenblatt zu, mit dem du saubere Schnitte hinbekommst in Kurven sowie in geraden... Ich habe auch sehr lange gesucht und nun eins gefunden bei meinem Großhändler ![]()
__________________
Schaffe Schaffe Boot'sche baue ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Wow, watt fürn schönes Thema, also ich bin nicht auf eine Marke fixiert, sondern schaue wer was am besten kann. Also Fein Multi, große Flex von "Flex" also ehemals Ackermann&Schmidt, bei Akkutechnik setze ich voll auf Panasonic, schiet teuer aber einfach nur Spitze. Habe derzeit Schrauber, Bohrhammer, Stichsäge und eine Flex der 14,4er Serie. Die HKS ist in Arbeit
![]() Gebohrt und gestemmt wird mit Bosch und Hilti, da ist der GSH 27 von Bosch mit 69 jul mein absolutes Lieblingsspielzeug, geiler Sound ![]() Ich habe nix gegen Maschinen aus dem Baumarkt, auf einer Baustelle haben die nach meiner Meinung eher nichts zu suchen. Für den rein privaten Gebrauch geht auch mal B&D ode ein Radio von Dewalt ![]() Fürs Brennholz nehme ich Stihl, eine 23er und eine 25er werde ich in den nächsten Tagen mal hier anbieten, da soll eine neue her. Gruß Mario |
#59
|
|||
|
|||
![]()
moin moin,
schönes thema hier... ich selbst arbeite ja eher im hobbybereich, da reicht mir eigentlich baumarktwerkzeug. meine kleine flex ist ne blaue bosch, und ich habe mir einen schönen schrauber von aeg gegönnt, so mit lithium ionen und metallgetriebe. was soll ich sagen, nach nur einem jahr sind zeigleich beide akkus draufgegangen- das ladegerät hat sie einfach nicht mehr geladen! kosten: 35 euro pro akku. soviel zum teuren werkzeug. mein billig 18v schrauber läuft seit 6 jahren wunderbar, ich habe nur vor zwei jahren den akku mit zellen aus dem modellbau tunen lassen. seitdem ist das gerär unschlagbar. kann ich nur empfehlen! mein ratschen kasten ist wie vieles andere auch vom aldi, dieses schwarz gelbe , das hat gute qualität. egal um was für werkzeug es da geht. ich hab den schraubendreher und inbus satz, stechbeitel und was weiss ich noch, alles top qualität. vieles davon wird in deutschland von mannesmann gefertigt habe ich mal gelesen. die elektrowerkzeuge bei aldi sind meist etwas klobig, aber für die meisten bastler völlig ausreichend. einen tipp möchte ich euch noch ans herz legen; den hersteller WORX. das sind amis, die sehr gute geräte bauen, aber lange nicht so teuer sind wie de walt. von denen gibt es für gerade mal 130,- ein gerät wie den fein multimaster. das gerät hat ein freund von mir, und ich war begeistert. wo die verkauft werden weiss ich allerdings nicht, jedenfalls haben sie eine webseite. mfg oliver |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze Makita Akkuschrauber BDF 440 14,4V weil er kraft hat sehr leicht ist, eine sehr kurze Bauform hat und dazu ein schlankeres Bohrfutter wie die meisten anderen Marken!Ausserdem Bohrfutter mit 13mm Aufnahme.Dann Den Multimaster,Ne Makita Poliermaschine / Schleifer CB 9227, Metabo STE 100Plus Stichsäge,Hazet Knarrenkasten bzw auch Proxxon Schraubenschlüssel und vieles mehr. . .von Namenhaften Markenherstellern...Die Preise sind zwar happig aber ich musste mich noch nie über irgendwas ärgern und das finde ich auch schon sehr wichtig, dazu kommt wenn man alles verkaufen würde bekommt man selbst gebraucht gutes Geld wieder . .
Die Preise für diese |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
als alter Werkzeugfetischist selektiere ich etwas in Haupt- und Nebenwerkzeug. Zum Schleifen ist es ein(e?) Mirka geworden, guter Kauf. Ist wohl das wichtigste Werkzeug. Akkuschrauber verwende ich nicht mehr; das und vieles mehr kann die gute, alte, elektronisch gesteuerte Metabo. Die Sägen sind so mittlere Qualität, langt aber, wenn Zeit keine Rolle spielt. Ein Bandschleifer ist enorm hilfreich, wenn Menge runter muß. Den habe ich mir geliehen. Eine Kettensäge ist mein spezieller Favorit, wenn es um Menge und Zeit geht. Das ist alles von der Nutzung abhängig. So lange es bei einer Restauration bleibt, werde ich mich nicht komplett mit Top- Gerät eindecken. Sollte das zur Manie werden, dann schon. Grüße Volker
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich hab mich mit den Sachen ausgestattet mit denen Ich Beruflich die besten Erfahrungen gemacht habe .(in punkto Haltbarkeit und besonders Handhabung) Bei Oberfräse und Bandschleifer DeWald Bei Akkuschrauber E-Balkenhobel und Handkreissägen Makita Bei Kettensägen Stihl Kappsäge Beckum alles im mittleren Preisbereich mit Bosch geht es seit ein paar Jahren Bergab (Gewinnoptimierung ? ![]() Unübertroffen Rotex und Multimaster(Fein!! nicht Bosch) ![]() Werkstatteinrichtung gebraucht und seit 20Jahren ohne Reparatur Kreissäge/Langloch Bj 1936 Dörner Leipzig Tischfräse Bj 68 DDR Abricht/Hobel Bj 65 DDR Ansonsten bau ik mit Beutestücken von eBay selber was ![]() (2000W Kreissägemotor welle verlängert und Schleiffix drauf für Innenrundungen Fenster Spannten u.s.w. mfg Thomas
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wer langlebig sucht, kann sicher bei altem DDR- Gerät gute Funde machen. Das alte BRD- Gerät sollte man auch nicht ausser Acht lassen. Grüße Volker
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es auf Präzision ankommt, kaufen wir nur das beste - und nur deshalb gelangen uns manche Notreparaturen, die ansonsten fremde, teure und schwer zu beschaffende Hilfe erfordert hätten.
Bei der Haltbarkeit hingegen scheint mir der Spruch "wer billig kauft, kauft zweimal" mit der zweijährigen Gerantie nicht mehr unbedingt zu gelten. Zwei Jahre Nutzungsdauer hat man seither immer, wozu man natürlich einen guten Händler am Ort wählen sollte. (was mir natürlich nichts nützt, wenn ein Gerät im Urlaub auf der unbewohnten Insel versagt.) Ein kleines Verschleißteil beim Markengerät kann heutzutage mehr kosten als ein im Gebrauch gleichwertiges Gerät vom Baumarkt. Und billige Baumarktware ist nicht immer nur Ramsch: Einige unserer Billiggeräte haben inzwischen mehr als zehn Jahre härtesten Einsatz hinter sich. Andererseits haben wir auch schon öfter böse Enttäuschungen erlebt, wenn wir uns mal ohne Rücksicht auf die Kosten nur das beste, sicherste und zuverlässigste Gerät gönnen wollten. sea u in denmark
|
#65
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]()
|
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber wo bekomme ich diese Blätter? Die Firma hat offenbar keinen Online-Shop und gibt ihre Vertriebspartner nur an, wenn man sich registrieren läßt und Haarfarbe, Kinderzahl und Geburtsdatum der Großmutter angibt. ![]() ![]() ![]() Im Ernst, eine Firma, die derart scharf auf Adressen ist, ist mir suspekt. Befremdlich ist auch, dass man als Sprache für deren Seite zwar Deutsch wählen kann, aber die Seite englisch bleibt. Offenbar nehmen die wohl nicht ganz zu Unrecht an, die doofen Deutschen sprächen inzwischen ohnehin nur noch Denglisch. Gruß Wepi |
#67
|
||||
|
||||
![]()
..hast Du vielleicht überlesen,
"Online Ordering now available", steht links oben auf der Seite Mußt Du nur anklicken, kannst sogar mit PayPal bezahlen.
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]()
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Der Weihnachtsmann hat mir ein sehr gutes Buch gebracht, sehr umfangreich mit vielen Bilder + CD.Viele Tipp und Anleitungen zum Selbstbau von guten Hilfsmitteln. http://www.hobbywood.de/Images2/OF-Buch.jpg MfG Michael
__________________
![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Wir verwenden:
Akkuschrauber: Makita Schlagbormaschine: Bosch Flex: Makita Schleifer: Festool Kreissäge: AEG Bandschleifer: AEG ZUSAMMENFASSUNG: NUR GUTE ERFAHRUNGEN GEMACHT Und im Sommer habe ich noch einen druckluftbetriebenen Exzenterschleifer beim Plus gekauft ich glaube von Mauck Germany, einfach mal um Werkzeug mit Druckluft zu testen. Und ich muss echt sagen, für 20€ funktioniert dieser echt super. Also da kann ich mich echt nicht beschweren, obwohl wir das meiste Werkzeug nicht mehr im Baumarkt oder beim Discounter besorgen.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
heute hab ich mir Schraubendreher gegönnt. Mein erster Satz liegt leider im Wohnwagen. In Ermanglung einer besseren Quelle war ich bei Obi ![]() Da hab ich leider nur LUX gefunden. Aufdruck ist Profi Plus ***** CRV. Was ist das nun für ein Stahl? ChromVanadium? Was wäre dann CV? Die Dreher sind Überspannungsfest bis 1000V, das Päkchen beinhaltet vier Breit- und zwei Kreuschlitz. Zusätzlich der obligatorische Phasenprüfer. Gesamt 23,-- € inkl. Dafür hätte ich im Fachhandel sicher was von Hazet oder so bekommen ![]() Was sagt ihr zu LUX. Kann man das nehmen? Ist das Eigenproduktion oder nur eigenes Label? Gruß Peter |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,ich habe mein Oldi kommplet mit Berner Werkzeug bearbeitet! ich arbeite ja auch schon über 15 Jahre bei Berner Schweiz
![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Exzenterschleifer: Hexe von Kress (115) - 20 Jahre alt, Erbstück von Opa.
Bohrmaschine/Akkuschrauber: AtlasCopko ; schreibt man das so? |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Wie die Zeit vergeht! Habe sie im blühenden Alter von 30 für ein paar Kunstobjekte gekauft - sie hat schon einiges mitgemacht und hat nie gemuckt ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Petermännchen,
Lux ist schon mal nicht schlecht http://www.lux-tools.de/de/produkte/handwerkzeuge1.jsc
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wollt ich schon immer haben, jetzt habe ich zugeschlagen ! ![]() ![]() ![]() ![]() Habe aber die mit LI Akkus genommen. Der Euro hat auch Vorteile. MfG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
|
|