![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
uiui, erst mal Schlamm entfernen und dann das Material begutachten. Vielleicht sieht es ja nur so übel aus und unter dem Schlamm verbirgt sich eine makellose Pumpe.
![]() BON
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bon,
schön wäre es, abgewischt ist der Schlamm schon, es handelt sich um zerfressenen Alugus ![]() Gruß Christian
|
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schön das es weitergeht.Tja ihr sagt beide schlamm!!.Aber woher kommt der schlamm der so schaumig aussieht?.Ich bin der Meinung das der Motor festgefahen wurde durch Wassereinbruch.Nur bei laufenden Motor ensteht so ein schaumiger Schlamm.Das ist aber nur meine meinung.Zieh erst mal die Kolben. Sprüh aber vorher Rostlöser und schau dir die Kolben an.An den Kurbelwellenlager kannst auch sehr gut sehen ob der Motor im laufenden zustand verreckt ist.Öelpumpe würde ich erneuern wäre blöd wenn die anschließend verreckt.Machst dann die ganze Sch nochmal ![]() Gib lieber einige € mehr aus und du hast Ruhe.Um Teile würde ich mich Kümmern.Also hau rein.Beim honen bitte eine gerade Führung und nichi zuviel auf einmal.Neue Ringe sind selbstredend ![]() ![]() Lg Manni
__________________
G.Manni ![]()
|
#54
|
|||
|
|||
![]()
Moin Manni,
hast du einen Tip für die untere Riemenscheibenmutter? Links oder Rechtsgewinde? Die will nicht los (32er Mutter) An alle: ich kriege den Antriebsstrang hinten aus der Glocke auch nicht raus, den Sprengring habe ich, aber jetzt geht es nicht weiter. Solange diese beiden Dinge nicht ab sind kann ich die Welle leider noch nicht raus nehmen ![]() Gruß Christian Geändert von Elbechris (29.12.2009 um 19:30 Uhr) |
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Klemm die scheibe fest Schraubzwinge.Ist ein normales gewinde nur enorm angezogen.Mach ein wenig warm.Das geht immer.Achte auf den Keil.Also gegen die Uhr.Zwischen s zwinge und Block ein stück hartholz.Antriebsstrang muss ich mich raushalten.Getriebe ?Mach mal ein Bild Lg Manni
__________________
G.Manni ![]()
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Moin Manni,
du hast nicht zufällig die Maße auf die ich honen kann parat? Innenmeßgerät habe ich schon organisiert, nur auf was soll ich honen, ich denke mal im Orginalmaß werde ich nicht bleiben können ![]() ![]() Die Wasserpumpe und den Deckel habe ich nun endlich runten, man muss manchmal nur warten bis der Rostlöser wirkt und man den passenden Habel gefunden hat, die Welle saß ja "zum Glück" eh fest ![]() Heute soll nun die Ahle kommen und ich habe die Glocke noch nicht runter, ich rufe glaube ich noch mal meinen Marinisierer an ![]() Gruß Christian |
#57
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
hier noch ein par bilder, bitte sag mir doch einer wie ich die Kelenke aus der Glocke bekomme ![]() ![]() ![]() Es scheint eine Dämpferkupplung drin zu sein man merkt beim Drehen das da was nachgibt. Der Sprengring ist raus, es tut sich aber nix. Dank und Gruß Christian |
#58
|
||||
|
||||
![]() |
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit dem Honen haste mich kalt erwischt.Ich möchte dir jetzt nichts falsches sagen.Solltest du mit einem zehntel klarkommen dann kannst du die gleiche Ringgröße einbauen.Ringe musst du auf jeden Fall neue einbauen.Lass dir da nichts anderes erzählen.Du hasst ein vollkommen anderes Tragbild und somit mit den gebrauchten wird garantiert die Leistun g gemindert.Ein Kondom 2mal benutzt Bingo ![]() LG Manni
__________________
G.Manni ![]() Geändert von manne160151 (30.12.2009 um 20:47 Uhr) |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Also dein Motor ist einer aus der Serie 320 aus den 80ern. Diese Teile bekommst du in der BMW Fachwerkstätte, bzw. auch tw. im Zubehörgeschäft. Geändert wurden von BMW -Marine die Nockenwelle u neigunfsunempfindliche Vergaser mit der Bezeichnung PHN. Alles andere wird nicht wirklich zufrieden funktionieren. Wassergekühlter Abgassammler und Seewasserpumpe "Johnsen" mit VOLVO Impeller sind obligatorisch.
Alle anderen Teile bekommst du noch bei Meier in Krailing / München. www.bodenseemotore.de ist die HP: Bei Fragen bittge deine E-Mail, kann Dir auch Fotos schicken. Fahre selber so eine Maschine, bin aber sehr zufrieden, weil die Jährliche Wartung nicht zu kurz kommen darf ( Auch bei Amerikanischen u Schwedischen Modellen nicht zu vernachläßigen). Gruß Stefan
__________________
Boot: Cranchi Riviera. Motor: BMW Marine B130 2000ccm 130HP Z Antrieb
|
#61
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen,
Glocke ist immer noch nicht ab..... Es handelt sich übrigends um eine Alu- Glocke.... Gruß und guten Rutsch Christian |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wird sich nichts ändern also Packs an.Die Glocke ist doch nichts anderes wie ein angeflanschtes Getriebe oder?Es sei denn die Gelenkwelle behindert das Abziehen.Ist vielleicht mit einem Bolzen oder ähnlichem gesichert?Vieleicht hilft sanfte gewalt.Hab da keine Ahnung von den nebenagregaten eines Marinemotors. Gruß Manni
__________________
G.Manni ![]() Geändert von manne160151 (01.01.2010 um 01:09 Uhr)
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen und frohes Neues,
Problem erkannt aber noch nicht gelöst ![]() In die Glocke ist ein Lager eingepresst welches wiederum auf der zu ziehenden Welle drauf ist, ich kann also mit einem Normalen Abzieher gar nicht arbeiten da ich sonst den Druck indirekt über die Kupplung aufbauen würde ![]() Nun brauche ich einen Abzieher der auf dem ca. 80er Durchmesser der Glocke liegt und die Kreuzgelenke raus drückt, hätte ich Maschinen und Mat wäre er schon fertig ![]() Hat jemand sowas liegen oder eine schlaue Idee? Braucht ihr noch Bilder? Gruß Christian |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Hi Christian,
ich weiß nicht ob ich es richtig verstehe: Du bekommst die Glocke nicht vom Block ab oder die Welle mit dem Kreuzgelenk nicht aus der Glocke? Schau mal in den Beitrag hier, ob das der gleiche Motor ist (nicht der VW, der zuerst kommt ![]() http://www.boote-forum.de/showpost.p...36&postcount=1 Da ging die Glocke tatsächlich nach lösen aller Schrauben ab, ein bischen Hämmern und Hebeln mußte natürlich sein. Was ich dooferweise vergessen habe ist, ob ich nicht danach die Welle auch gleich in der Hand hatte ![]() gruß, Peter
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been... |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Peter,
es ist der Gleiche Motor ![]() Die Welle wirst du mit in der Hand gehabt haben, so geht es mir zumindest, sie war nur tierisch in der Kupplung festgerostet, muss ein Vollprofi montiert haben ![]() Ich habe gestern Abend noch zwei Zentimeter geschafft, den rest mache ich heute Nachmittag. Dann kann es endlich ran gehen die Welle raus zu nehmen, wenn die Schwungscheibe mir nicht noch Probleme bereitet ![]() ![]() Über den Motor hätten wir sprechen können ![]() Gruß Christian |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Hi Christian
ich glaube den hättest du nicht haben wollen, der stand 3 Jahre ohne Zündkerzen im Regen... Ist aber eh zu spät, leider hab ich alles verkloppt, kurz bevor dein Thread losging ![]() Gruß, Peter
__________________
...skate where the puck's going, not where it's been... |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen,
Welle ist raus, nun müssen noch die Kolben weichen, die sind aber ein wenig störrisch, ich hoffe das ich sie heute noch raus bekomme. Gruß Christian
|
#68
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen,
ich habe gestern gehont und ich werde wohl nicht mit 0,1 oder 0,2 mm auskommen, ich bin jetzt schon bei 0,12 Kolbenspiel und es sind noch tiefe Rostlöcher da. Ich denke mal unter drei Zehnteln wird das nix. Nun sagte man mir heute schon es gäbe keine TI Kolben mehr und ich müsste auf einen E12 Zylinderkopf umbauen.. Kennt sich da einer aus? Gruß Christian |
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ti Kolben??????.Wer erzählt so einen Scheiss. ![]() ![]() Mach mal Bilder.Übermaß gibt es genügend weit unter 150 €. Mfg Manni ![]()
__________________
G.Manni ![]() |
#70
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen,
ich habe mitlerweile auch raus bekommen das es Ringe bis 0,5mm Übermaß gibt, für bis jetzt 54€. Hier mal ein Bild vom Kolben Die Nase verursacht mehr Verdichtung, sie ist 5mm hoch. Ich suche jetzt jemanden der günstig aufbohrt, mal schauen ![]() Gruß Christian |
#71
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allso. Du kannst jeden Kolben,natürlich massig nehmen 2liter.Die Verdichtung spielt beim Boot nur eine untergeordnette rolle.Es sei denn es ist ein Rennboot .Dann hättest du einen 170er Turbo drin der dir alle Nase lang die Löffel streckt.(Lader)Denk dran es trägt nur der ring nicht der Kolben.Kommt aber auf die Bohrung an.(Kipper).Schau mal wie weit du Aufbohren musst um ein sauberes bild zu kommen.Glaub kaum das du auf über 0,5 kommst.Wie gesagt Teile bekommst du noch alle.Also ran. LG Manni
__________________
G.Manni ![]() |
#72
|
|||
|
|||
![]()
Moin Zusammen,
es muss weitergehen ![]() Nach langem hin und her gebe ich mich geschlagen ![]() ![]() Nun muss der Z noch gangbar gemacht werden Hat da jemand Zeichnungen von? Die ersten Versuche in angebautem Zustand zu demontieren sind gescheitert, jetzt werde ich ihn wohl ab nehmen müssen. Zur Ausgangslage: Er lässt sich schalten, aber nicht drehen ![]() Ist es normal, das er auf "N" blockiert? DANK und Gruß Christian |
#73
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tipp von meinem Kumpel.Hatt auch einen Z.Nicht am Propp sondern an der Welle drehen.Aber mit sanfter Gewalt links und rechts rum.Solltest ihn dann freibekommen.Der Hebel auf der linken seite????. Mfg Manni Nimm ne Rohrzange und 2 Hölzer
__________________
G.Manni ![]()
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
Was macht der Antrieb
![]() ![]() ![]()
__________________
G.Manni ![]() |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der antrieb ist zur Hälfte ab, der Rest kommt morgen dran. Er wird gestrahlt und neu lackiert, also komplettzerlegung ![]() Wenn dann richtig ![]() Gruß Christian
|
![]() |
|
|