![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Silvio, ich habe mir die Mühe gemacht und Deinen ganzen Beitrag gelesen.
Zuerst fragst Du nach jemand, der Dir was macht, jetzt zum Schluss kennst Du in der Verwandschaft Leute, die Dir das machen können und suchst nur nach nem Plan. Nachdem Du doch weißt, was Du willst und wie es aussehen soll, dann geh doch i den Baumarkt, kauf Dir etwas Holz, säg es in die gewünschte Form und mach erstmal ein Modell. Danach überrägst Du das auf Styropor und überziehst es mit Glasfaser. Wenn Du ein paar Schichten laminierst, dann reisst das gar nichts ab. Zumindest keine Welle. Wie Du richtig laminierst, wo Du das richtige Material bekommst etc findest Du in zig Beiträgen hier im Forum wenn Du die Suchfunktion bemühst. Pläne sind doch individuell und nicht einfach auf jedes Boot kopierbar. Die Maße musst Dir schon selbst nach den Dimensionen Deines Boots ausdenken. Gruß Andy
|
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stabilisieren ? ![]() ![]() ![]() ![]() lg manni
__________________
G.Manni ![]()
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da das Boot (durch den unteren Keil) in seiner Fahrt zum größten Teil eh über das Wasser schweben lässt, könnte er für eine stabilere Flugbahn sorgen. Was in der angestrebten Geschwindigkeit und leichte des Bootes schon funktionieren müsste. Aber nicht vergessen: Deswegen möchte ich die Teile nicht dran haben! Aber ich werde es mit und ohne Testen um zu Wissen ob meine Vermutungen stimmen. MFG Silvio |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Scheinst einiges Überlesen zu haben!
|
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Deswegen möchte ich ja Vorschläge! ![]() Gemeinsam kommt man vielleicht auf den richtigen Weg! ![]() Hast du Fotos von dem Teil was auf dem Grund liegt? MFG Silvio |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Silvio,
es ist ja schon schön, wenn so junge Burschen wie du so nen Spleen haben und ihn umsetzen möchten, aber dazu gehört auch deine Mithilfe. Nimm einfach mal nen großen Karton und schneide dir daraus deinen Spleen aus und klebe ihn aufs Boot, mache Fotos davon und stell sie hier ein. Dann erst kann man sich Gedanken machen, wie man das umsetzt. Dann sieht man auch wo das befestigt werden soll . Mit Sicherheit muss auch die Befestigungsposition auf deinem Boot verstärkt werden. Gruß Didi
|
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Verstärkung habe ich schon eingeplant, da ich eh mit den Glasfasermatten im Innenraum was verändere. Auch eine Konterplatte! Das mit der Pappe mache ich e.v. Ende Februar, wenn ich an dem Boot weiter arbeite! MFG Silvio |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Was soll denn da für ein Motor ran? Doch nicht dieser 4 PS mercury???
Schau dich mal nach nem 30er lightning um oder vergleichbares. Dazu ein Minichopper oder ein Cleaver prop. Dann machen die Leitwerke auch Sinn ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau dir das Heck an (In meiner Galerie) und stelle dir die 2 Abspreizenden Flügel und an den Spiegel den Motor. Aber danke für den Motortipp! Den kannte ich noch nicht und ist in der Klasse die ich suche. Warum bekomme ich solche Tipps nicht in dem richtigen Thema? MFG Silvio ![]() ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Also eher so: ![]() Maße z.B. LxBxH : 400mm x 60mm x 400mm - 600mm |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Silvio,
ich lese hier immer was von höheren Geschwindigkeiten und dass das "Doppelleitwerk" das Boot dann evtl. stabilisieren kann. ![]() Aber auch, dass Du das Leitwerk aus optischen Gründen haben möchtest. Das Leitwerk, weil es Dir gefällt und weil Du ein einzigartiges Boot haben möchtest, ist ja vollkommen ok. Ist ja Dein Boot. Und muß ja auch sonst niemandem gefallen. Du hast aber auch schon geschrieben, dass Du ein schnelles Boot haben willst. Und ein Boot wird nicht schneller, wenn man das Gewicht erhöht indem man z.B. ein Doppelleitwerk anbaut. Bist Du dir sicher, dass Du wirklich weißt, was Du willst? Vielleicht macht es Sinn, erst mal zu sehen, dass das Boot überhaupt fährt. Und dann, dass es schnell fährt. Wäre die sinnvolle Voraussetzung dafür, überhaupt ein relativ aufwändiges Leitwerk anzubauen. Und ein zu langsames Boot mit einem solchen, doch sehr auffälligen Deko-Leitwerk, ist schon ein bischen peinlich. Ist aber nur meine persönliche Meinung.
__________________
Viele Grüße aus Köln Thomas
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Das Gewicht ist durch die anderen Umbaumaßnahmen höher geworden, aber stabiler.
(noch in Arbeit) Mehr als 10kg werden die Beiden wohl nicht wiegen, oder? Es wird auch vorher Tests geben! (wie schon geschrieben) Wenn sie nicht bei diesem Modell angebaut werden, dann beim Nächsten. Meine Werkstatt wird dieses Jahr größer! ![]() ![]() Hab das Gewicht schon im Auge, deswegen soll er ja 30-40PS mit Hydopropeller (Oberwasser-, Schlagpropeller) haben. Was für ein 3,20m x 1,20m, unter 200kg Boot genug sein dürfte. Oder nicht? Zu geringer Widerstand wäre genau so schlecht für den Motor, wie zu viel! (laut Propellerlehre) MFG Silvio ![]() ![]() |
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und immer daran denken, nicht das harz sondern das glas sorgt für stabilität. schööön dünn aufgetragen, freut sich auch die haushaltskasse. gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Materialien hab ich nun da!
![]() Aber ein Schablone oder Zeichnung immer noch nicht! ![]() Hat keiner einen Plan den ich mir ausdrucken kann in meinen Maßstab? ![]()
__________________
MFG -------- Silvio -------- ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kamikaze,
Hab nicht alles gelesen, weil die ganze Diskussion über Optik und nutzen interessiert mich nicht besonders... Ich weiss deshalb auch nicht, ob Du diesen Tipp bereits erhalten hast: Nimm einfach Styrodur, das kannst Du millimetergenau zuschneiden und mit Schleifpapier in die gewünschte Form bringen und überziehe dann das ganze mit Epoxy und Glasroving. danach füllern, nass anschleifen und lackieren. So wird' glaub ich am einfachsten und effektivsten gehn... Viel Spass und ich freue mich aufs Resultat
|
#66
|
||||
|
||||
![]()
... Bilder sagen mehr als 100000 (oft unnötige) Worte
Bitteschön
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer ![]()
|
#67
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich witzig!
![]() Wie hast du das gemacht? Von Vorne ist es schon ähnlich meiner Vorstellung nur schräger! Sie werden nicht bis hinten gehen auch nicht so lang gezogen. Die Farbe wird auch nicht bleiben! bis zum WE werden die ersten Prototypen fertig! ![]()
__________________
MFG -------- Silvio -------- ![]() |
#68
|
||||
|
||||
![]()
... spiel einfach mal mit Pappkarton rum. Du darfst sie nicht zu klein machen, zieh sie richtig schön nach oben, nur wenn Du Dich was traust werden die Leute sagen: Geil, kann das fliegen?
Viel Erfolg, Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer ![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn sie passen sollten, überzieh ich sie mit GFK . ![]() Maße: 390mm x 390mm x 40mm Das Boot selber ist ja auch nicht groß. Aber sollten sie zu klein sein sollten, dann Bau ich halt neue.! ![]()
__________________
MFG -------- Silvio -------- ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
MFG -------- Silvio -------- ![]() |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sivio,
wird doch langsam was. Wenn Du die geschwungener machen willst kannst Du auch auf die Sperrholzkistchen Hartschaumplatten aufkleben und beschleifen( die blauen oder gelben aus dem Baumarkt ) Falls der erste Versuch nicht zusagt kannst Du immer wieder auf die Holzform zurückarbeiten und neu designen. Die rein eckige Variante wird sich nicht so gut zu den gerundeten Formen am Boot anpasen. Da sieht es schnell fremdartig angeklebt aus. Woody hat da schon das Bootsdesign in die Flossen übertragen. Mit Epoxy läßt sich das Schaum-Holzding beschichten und ankleben. Schick mal per PN Deine Tel nr , habe ggfls einen Motor 9,9 PS den Du suchst
__________________
Ich bin nicht blöd. Ich hab nur soviel Pech beim denken. Erhard
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Moin Silvio,
wie Erhard schon sagte: mach sie geschwungener. Dein ganzes Böötchen ist rund, wenn Du so eckige Flügel dranmachst wird es nicht aussehen wie aus einem Guss. Grüße, Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
Ist das eine Räss auf dem Foto.???
Ich meine die auf der ersten Seite!!! Gruß Erik
__________________
Nur wer alles versucht hat, weis was er wirklich kann !!! ![]() |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Welches meinst?
__________________
MFG -------- Silvio -------- ![]() |
#75
|
|||
|
|||
![]()
na zur not hätte ich noch nen hartge heckflügel für nen bmw e30 sogar in brilliantrot der passt zumindestens farblich. schraub dir das leitwerk hin und den hartge oben drauf. am besten montierste gleich noch so trimmvorrichtung dann haste es mit den klappen auch hinter dir.
gruß feivel |
![]() |
|
|