![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dieses Zeuch wird uns wohl ewig verfolgen ![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Nochmal zum Thema Feuerlöscher an Bord
Ein paar persönliche Ratschläge Vergesst diese Baumarktlöscher. Die haben in der Regel wenig Löscheinheiten. D.h. je mehr Löscheinheit um so besser ist der Löscher der jeweiligen Größe. Zitat: Löscheinheiten Die Löscheinheit bzw. Löschmitteleinheit ist eine Hilfsgröße, über die die Leistung eines Feuerlöschers zahlenmäßig ausgedrückt und rechnerisch verarbeitet werden kann. Nach DIN EN 3 werden Feuerlöscher an Prüfobjekten verschiedener Ausmaße der Brandklasse A und B geprüft. Prüfergebnis und damit auch Maßgabe für die Auswahl von Feuerlöschern ist das Löschvermögen des Feuerlöschers, ausgedrückt in Brandklasse und Ausmaß des Prüfobjektes (z.B. 113 B). Da das Löschvermögen nicht in einer additiven Berechnung verarbeitet werden kann, wird diesem anstelle dessen eine Löscheinheit zugeordnet. Über die Löscheinheit ist es damit möglich, unabhängig von der Brandklasse Feuerlöscher zahlenmäßig in Leistungsklassen einzuteilen. Löschvermögen oder Löscheinheit eines Feuerlöschers werden vom Hersteller angegeben. Darauf achten das es sich um Aufladelöscher handelt. Die sind günstiger in der Wartung. Siehe hier: http://www.bfmgiedeck.de/html/feuerloscher.html Auf kleineren Booten empfehle ich immer einen 6 Kg ABC Pulverlöscher mitzuführen. Auf größeren Booten macht es Sinn einen 2. Schaum- oder CO²-Löscher dabei zu haben. Für Kajüte oder Motorraum. Darauf achten sollte man das es sich um Markengeräte handelt. Wie z.B. Hansa, Minimax, Jockel, Bavaria, Gloria, Neuruppin, uvm. Billige Produkte sind oft nicht offiziell in Deutschland zugelassen. Das sind nur meine persönlchen Vorschläge. Also nichts für ungut.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() |
#53
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Nils ![]() "Dunkel die andere Seite ist..." - "Halt die Klappe, Yoda, und iss deinen Toast!" ![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf meinem Boot gibt es 3 Halonlöscher zu je 2kg und die bleiben dort auch ! ![]() Ich werde den Teufel tun und für die seltene Eventualität Pulverlöscher an Bord zu nehmen - wer einmal mit so einem Ding gelöscht hat weiß, daß eine kurze Löschaktion mehr Schaden auf einem Boot verursachen kann als dr eigentlich Brand. Einzige Alternative werden irgendwann CO2-Löscher sein, wenn sie dann mal billiger sind und es sie mit Manometer gibt.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#55
|
||||
|
||||
![]()
@ nils
Ja weiß ich. Mein Boot hat 14ft ![]() ![]() @ Alfred Les doch mal bitte den 1. Beitrag. Der Kollege möchte seine Löscher austauschen. Mein letzter Beitrag handelt ja auch davon, wer sich neue Feuerlöscher zulegen möchte sollte so handeln. Zu den Halonlöschern möchte ich hier nichts mehr schreiben, weil sie verboten sind. ![]() Und ich als Sachkundiger werde einen Teufel tun und jemandem einen Halonlöscher (wenn er ihn noch bekommen sollte) empfehlen. Basta ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() Geändert von tommes-os (18.03.2010 um 11:41 Uhr)
|
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Halone sind mindern die Östrogenproduktion und somit die Spermienproduktion (tierversuche) und sollen ebenfalls Krebserregend sein. (quelle WIKI) Wenn du im fortgeschrittenen Alter bist benutze sie weiter. Ich für meine Teil verzichte darauf. Da hier schon fast alle Löschmittel aufgezählt sind bringe ich mal Inertgas in die Diskusion mit ein. Flammen werden erfolgreich erstickt. Zum Atmen ist noch genug da, kann also automatisch auslösen und man kann gemütlich schlafen (Scherz bevor ihr mich jetzt Schlagt). WIKI schreibt dazu: Die vollkommen rückstandsfrei löschenden Inertgas-Löschanlagen eignen sich besonders zur Anwendung in Bereichen in denen Wasser, Schaum oder Pulver als Löschmittel aufgrund zu erwartender Löschfolgeschäden nicht eingesetzt werden können (Schalt- und Steueranlagen, EDV- und Telekommunikationsanlagen und -Einrichtungen und andere hochwertige Technik, unwiederbringliche Kulturgüter, uvm.). und unwiederbringliche Kulturgüter sind unsere Boote doch oder
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (18.03.2010 um 12:26 Uhr)
|
#57
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mit Halon-Feuerlöschern bestücken darf.....und es auch tut. ![]() |
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#59
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich hatte hier schon einmal gefragt, ob die Verwendung von Halonlöschern auch in KROATIEN verboten ist?? ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt das sogenannte "Montreal-Protokoll" (google mal danach). Neben 194 anderen Staaten ist auch Kroatien Signatarstaat. Dieses Abkommen wurde 1991 in kroatisches Recht umgesetzt. Halonlöscher sind praktisch weltweit verboten.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#61
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Demzufolge halte ich den Hinweis auf verminderte Östrogenproduktion und evtl. krebserregend für völligen Unsinn !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
Der Besitz von Halonlöschern ist verboten und STRAFBAR! Sportboote fallen nicht unter die Ausnahmeregelungen. Und es haben Bootsfahrer auch schon bei Kontrollen bezahlt!
Also verstecke deinen gut ![]()
__________________
Gruß Ewald |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch für den Notfall ne Panzefaust im Kleiderschrank.
Kann ja sein das mal Krieg ausbricht. Fred überdenke mal deine Antwort. ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe ich und das Ergebnis ist gleich geblieben ! Ansonsten wird in Kroatien kein Hahn danach krähen welchen Feuerlöscher ich im Notfall verwende bzw. verwendet habe.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ich sag jetzt nix mehr dazu.
![]() Du willst ja nicht hören. ![]()
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]()
|
#66
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist das auch gegen Fettbrände geeignet? Gruß Gerd |
#67
|
||||
|
||||
![]()
schau hier:http://de.wikipedia.org/wiki/Inertgas
Gas gegen Fettbrände kannste knicken. In Töpfen oder Behältern gibt es Rückzündungen. Da brauchst du ein Löschmittel mit kühlender Wirkung.
__________________
Gruß Thomas _______________________ Echte Männer essen keinen Honig........ Echte Männer kauen Bienen............... ![]() Geändert von tommes-os (19.03.2010 um 19:27 Uhr) |
#68
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüsse Ulli
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man an das Allgemeinwohl nicht denken möchte, könnte vielleicht auch der hier gegebene Hinweis, daß Halon mit Feuchtigkeit korrosionsfördernd ist, von Bedeutung sein. ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#70
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es mögen alle Gegenargumente bezgl. der Verwendung von Halon durchaus ihre Berechtigung haben. Wer, so wie ich, die kroatische Küste von Nord nach Süd und umgekehrt befährt, dem sind sicher schon die ständig rauchenden Müllkippen in den Bergen, oberhalb von größeren Orten aufgefallen. Hier wird Abfall jeder Art, auch Plastik usw. verbrannt, was bei uns strengstens verboten ist. Wenn ich dagegen vor zwanzig Jahren ein einziges Mal einen Sprühstoß von 1 sec aus einem Halonlöscher abgeben mußte, gottseidank hatte ich einen dabei, so steht meine strafbare Handlung m.E. in keiner Relation zum vorher Geschilderten. Damit ich aber hinkünftig wegen dem Besitz eines Halonlöschers keine Probleme habe, werde ich sie sofort ordnungsgemäß "entsorgen". ![]()
__________________
___________________ Gruß Werner
|
#71
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was, im Übrigen leider gar nicht so einfach ist.
__________________
Beste Grüße John
|
#72
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
es ist aber wie ich finde nicht im Boot einsetztbar. 1. Boote sind nicht luftdicht. (inertgas funktioniert indem es den Luftsauerstoff verdrengt und den vorhandenen Sauerstoff unter eine Bestimmte Grenze Herabsetzt bei der ein gesunder Mensch noch Atmen kann ein Feuer aber erstickt wird. Dies funktioniert natürlich nur wenn keine Frischluft vo n außen zugeführt wird oder sich das Gas von selbst verflüchtigt. Was bei Booten durchaus der fall sein kann) 2. Es ist fast unbezahlbar. Eine Große Softwarefirma bei uns im Ort hat diese in Ihren Serverstationen vebaut und ein auslösen der ANlage verursacht Kosten von min. 250 000 € (Natürlich wird hier mehr Gas benötigt da es sich um Große Räume handelt). Daher wird diesee Anlage auch nur ausgelöst wenn ein 2 Mann Trupp ein Feuer bestätigt und nicht schin mit dem Auslösen der Brandmeldeanlage sonst hätte die ANlage im letzten Jahr knapp 15 mal gefüllt werden müssen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich möchte mich doch mal hier in die Diskussion einklinken. Eins sollte mal klar sein, wenn du einen Halonlöscher an Bord hast, und in einen Notsituation kommt’s, dann benutze Ihn doch. „ in der Not gibt’s kein Gebot“ Du solltest jedoch bedenken, dass du gar nicht in diese Situation des Benuzens kommen dürftest, da du ein solche Gerät gar nicht besitzen darfst. Auch müsstest du im Schadensfall eventuell erklären, wie es zur einer so „sauberen“! Löschaktion gekommen ist. Die Strafrechtlichen Folgen eines Einsatz mit einem Solchen Gerät sind erheblich. Benutz mal die Suchfunktion. Ich hab da schon mal was vor einiger Zeit drüber geschrieben. Warum bist du so gegen den Pulverfeuerlöscher? Im Gegensatz zu Co², löscht Pulver alles was am Schiff brennen kann. Das Löschmittel Pulver ist komplett zu beseitigen. Brandschadensanierung . Diese Leute sind heute drauf spezialisiert, auch Löschmittel komplett zu beseitigen. Has du schon einmal ein Büro oder eine Gaststätte nach einen Einbruchschaden gesehen, die um Spuren zu vernichten komplett mit Löschpulver verwüstet wurde? Co² Feuerlöscher mit Manometer wird es wohl aus Konstruktions-Technischen Gründen nicht geben. Ergeben auch keinen Sinn. Denn entweder der Druckbehälter ist dicht und hält das Co² oder der ist undicht. Eine Überwachung des Behälterdrucks erschien mir hier nicht von Nöten. Überwacht wird die Füllmenge des Löschmittels Co² per Gewicht. Übrigens der Druck Beträgt im Co² Feuerlöscher etwa 50 bis 60 Bar. Ich persönlich würde immer einem Pulverfeuerlöscher den Vorrang geben. Es ist zu bedenken, dass im Notfall ein Feuerlöscher auch von einem Leihen bedient werden muss. Der macht sich bei einem Brandereignis nicht erst mal Gedanken darüber, ob er nicht diesen oder jenen Feuerlöscher benutzen sollte oder dürfte, der nimmt den erst besten Feuerlöscher und lösch damit. Dan sollte er einen Feuerlöscher finden, der in der Lage ist, jeden Brand „gefahrlos“ anzugreifen. Findes du auch genügend Info hier im Forum von mir. Bentzt mal die Suchfunktion. Gruß Mäffi
__________________
Für den, der segelt, ist der Weg das Ziel |
![]() |
|
|